Werbung/Affiliate-Link:
Aktuelle Meldungen zum Thema DRM - Digital Radio Mondial


DRM-aktuell – November 2022

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


China: China National Radio-1 (Chinesisch) hat folgenden Wintersendeplan 2022/23 in DRM (UTC, +1=MEZ):

Beijing
01.00-09.00 Uhr: 13825 kHz (BEI 30 kW, 175°), ab 23. Dezember 2022
20.25-18.05 Uhr: 6030 kHz (BEI 30 kW, nd), Wartungspause Di 06.00-09.00 Uhr

Dongfang (871)
01.00-09.00 Uhr: 17770 kHz (DOF 30 kW, 16°)

Kunming (501)
01.00-11.00 Uhr: 15180 kHz (KUN 30 kW, 32°)
04.00-08.00 Uhr: 13810 kHz (KUN 30 kW, 32°)

Qiqihar
00.00-04.00 Uhr: 13850 kHz (QIQ 30 kW, 225°)
04.00-09.00 Uhr: 11990 kHz (QIQ 30 kW, 225°)
09.00-12.00 Uhr: 13710 kHz (QIQ 30 kW, 203°)

Urumqi (523) für Nord- und Ostchina
01.00-08.00 Uhr: 17830 kHz (URU 30 kW, 98°)
08.00-12.00 Uhr: 9655 kHz (URU 30 kW, 98°)
22.00-01.00 Uhr: 9655 kHz (URU 30 kW, 98°)

Die Sender sind so gelegen, dass sie mit ihren Richtsendungen quasi von der Peripherie aus gemeinsam das Land abdecken.
(Takahito Akabayashi 7. November 2022)



DRM-aktuell – August 2022

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland/Niederlande: Auf der Amsterdamer Branchenmesse IBC (9.-12. September 2022) stellt das Fraunhofer IIS erstmals die neueste Version (R7) seiner professionellen ContentServer-Technologie für Digitalradio DAB+ und DRM vor, die in Produkten der Fraunhofer-OEM-Partner erhältlich ist. Der ContentServer R7 verfügt über zahlreiche neue Features wie zusätzliche Schnittstellen für IP-basierte Audiostreaming-Quellen, automatische Normalisierung und Überwachung der Lautstärke (basierend auf der Fraunhofer Sonamic-Technologie) und volle CAP-Konformität für die automatische Verarbeitung von EWF (Emergency Warning Functionality)-Meldungen. An der Demostation wird gezeigt, wie der ContentServer Multiplexe generiert, die dann über eine Fraunhofer DAB+/DRM Multimediaplayer-Radio-Applikation wiedergegeben werden. Darüber hinaus werden die in DAB+ und DRM standardisierten Datenanwendungen Journaline und EWF im Rahmen der ContentServer R7-Demo gezeigt. Außerdem wird die Hybridradio-Lösung des Fraunhofer IIS vorgestellt: Diese zeigt alle Komponenten eines modernen SDR-basierten Radiosystems zum Empfang von analogen und digitalen Radioservices vereint mit der Möglichkeiten des Internetstreamings. Durch kontinuierliches Suchen nach der besten Empfangsmöglichkeit ermöglicht Hybridradio den Nutzern auch unterwegs ununterbrochenen Hörgenuss und bietet ihnen daneben eine einfache Möglichkeit, Lieblings-Regionalprogramme außerhalb der jeweiligen Sendegebiete zu hören. Speziell für das Hören im Auto mit mehreren Audiozonen und zusätzlichen digitalen Informationsdiensten, können gleichzeitig mehrere unabhängige Empfangseinheiten auf einer Radioplattform aktiv sein.

https://www.iis.fraunhofer.de/de/muv/2022/ibc-2022.html

Nordkorea: Der nordkoreanische Rundfunk hat seit geraumer Zeit Kurzwellensendungen im Digitalmodus von Digital Radio Mondiale. Nach einem Wechsel von 3205 nach 6140 kHz wurden ab 20. Juni 2022 zwei DRM-Sender beobachtet. Der bulgarische Frequenzexperte Ivo Ivanóv gibt folgenden Sendeplan an:

20.00-18.00 Uhr: 3205 6140 kHz (100 kW, nd) KCBS Pyongyang

Ivo Ivanóv 21. Juli 2022


DRM-aktuell – Juli 2022

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Tschechische Republik: Ceské Radiokomunikace hat mit Testsendungen im DRM-Standard begonnen. Wie das tschechische Telekommuniationsunternehmen in einer Pressemitteilung am 12. Juli 2022 mitteilte, werden sie mit 3,1 kW auf der Mittelwelle Ceské Budejovice 954 kHz ausgestrahlt. Man will verschiedene Modulationsparameter testen, die Tages- und Nachtreichweite ermitteln und auch die Störfestigkeit. Ausgestrahlt wird das erste Programm des Tschechischen Rundfunks CRo Radiožurnál.
https://www.cra.cz/cra-otestuji-digitalni-rozhlasove-vysilani-ve-standardu-drm 12. Juli 2022



DRM-aktuell – Juni 2022

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Australien: Am 29. Juni 2022 haben die öffentlich-rechtliche Australian Broadcasting Corporation und der Netzbetreiber BAI Digital Radio Mondiale auf UKW und Mittelwelle demonstriert (Audio fest und mobil, digitale Zusatzdienste wie Senderlogos, Textnachrichten und Journaline). Die Teilnehmenden aus der Radiobranche besuchten den Mittelwellenstandort in Wangaratta (Victoria), wo ein Simulcast von AM und DRM vorgeführt wurde. Der zweite beteiligte Standort war Mt. Baranduda mit der Vorführung von DRM auf UKW. Auf dem Parkplatz des örtlichen Rovers Football Club wurden zwei Fahrzeuge mit Empfängern gezeigt und insbesondere die Notfallwarnfunktion (EWF "Aufwecken") vorgeführt. Der dritte Teil der Demonstration bestand aus Fahrten, auf denen die Teilnehmer die Audioqualität unterwegs prüfen und AM-, FM- und die beiden DRM-Signale vergleichen konnten.
https://www.drm.org/australia-successfully-tests-drm-in-am-fm 13. Juli 2022



DRM-aktuell – April 2022

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China: China National Radio-1 (Chinesisch) hat folgenden Sommersendeplan 2022 in DRM (UTC, +2=MESZ):

Beijing
01.00-09.00 Uhr: 13825 kHz (BEI 30 kW, 175°)
20.30-18.00 Uhr: 6030 kHz (BEI 30 kW, nd)

Dongfang (871)
01.00-09.00 Uhr: 11695 kHz (DOF 30 kW, 41°)
01.00-09.00 Uhr: 17770 kHz (DOF 30 kW, 16°)

Kunming (501)
01.00-09.00 Uhr: 13740 kHz (KUN 150 kW, 135°)
01.00-04.00 Uhr: 15180 kHz (KUN 30 kW, 32°)
04.00-11.00 Uhr: 13810 kHz (KUN 30 kW, 32°)

Qiqihar
00.00-04.00 Uhr:  9420 kHz (QIQ 30 kW, 203°)
04.00-10.00 Uhr: 7360 kHz (QIQ 30 kW, 203°)
10.00-12.00 Uhr:  9870 kHz (QIQ 30 kW, 203°)

Urumqi (523) für Nord- und Ostchina
01.00-08.00 Uhr: 17830 kHz (URU 30 kW, 98°)
08.00-12.00 Uhr: 9655 kHz (URU 30 kW, 98°)

Die Sender sind so gelegen, dass sie mit ihren Richtsendungen quasi von der Peripherie aus gemeinsam das Land abdecken.
Ivo Ivanov

USA (Guam): KTWR Guam plant Sendungen in Ukrainisch. Sie sollen ab dem 18. April 2022 ausgestrahlt werden, allerdings in DRM:

1600-1700 Uhr: 15200 kHz (250 kW, 320°)
Ivo Ivanov


DRM-aktuell – März 2022

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Russland: Für die DRM-Sendungen von Radio Purga sind im Sommer 2022 (27.3.-29.10.2022) folgende Frequenzen aus Komsomolsk na Amure vorgesehen (UTC, +2=MESZ):

04.00-10.00 Uhr: 5735 kHz (20 kW, 33°)
20.00-23.00 Uhr: 9850 kHz (20 kW, 33°)
23.00-04.00 Uhr: 12025 kHz (20 kW, 33°)

Die Sendungen sind für die ostsibirische Tschukotka-Halbinsel im äußersten Nordosten Russlands und Asiens bestimmmt.
http://www.hfcc.org/data/schedbybrc.php?seas=A22&broadc=VOR


DRM-aktuell – Dezember 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

USA (Guam) - DXers Diary hat einen Wettbewerb begonnen, bei dem fünf mobile Anwendungen von Starwaves DRM Radio zu gewinnen sind. Hörer und Hörerinnen, die bis zum 6. Februar 2022 regelmäßig über den Empfang berichten, qualifizieren sich für eine Verlosung. Sie bekommen einen Code, mit dem sie die Starwaves DRM Radio kostenlos herunterladen können. „Auf diese Weise können Sie ihre Lieblings-DRM-Radiosender auf einem Mobiltelefon hören.“ Das DX-Programm kommt jeden Sonntag zu Beginn der DRM-Sendung von KTWR 10.28-10.56 Uhr UTC auf 15200 kHz. Empfangsberichte werden erbeten an: dxersdiary@gmail.com.
Pressemitteilung 8. Dezember 2021


DRM-aktuell – November 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China: China National Radio-1 (Chinesisch) hat folgenden Wintersendeplan 2021/22 in DRM (UTC, +1=MEZ):

Beijing
01.00-09.00 Uhr: 13825kHz (BEI 30 kW, 175°)
20.25-18.05 Uhr: 6030kHz (BEI 30 kW, nd), Sendepause Di 06.00-09.00 Uhr

Dongfang
01.00-09.00 Uhr: 11695kHz (DOF 30 kW, 41°) für Ost- und Südchina
01.00-09.00 Uhr: 17770kHz (DOF 30 kW, 16°) für Nordchina

Kunming für Nordchina
01.00-04.00 Uhr: 15180kHz (KUN 30 kW, 32°)
04.00-08.00 Uhr: 17800kHz (KUN 30 kW, 32°)
08.00-11.00 Uhr: 15180kHz (KUN 30 kW, 32°)

Qiqihar
00.00-04.00 Uhr: 13850kHz (QIQ 30 kW, 225°) für Nordchina
04.00-09.00 Uhr: 11990kHz (QIQ 30 kW, 225°) für Nordchina
09.00-12.00 Uhr: 13710kHz (QIQ 30 kW, 203°) für Südchina

Urumqi für Nord- und Ostchina
01.00-08.00 Uhr: 17830kHz (URU 30 kW, 98°)
08.00-12.00 Uhr: 9655kHz (URU 30 kW, 98°)
22.00-01.00 Uhr: 9655kHz (URU 30 kW, 98°)

Die Sender sind so gelegen, dass sie mit ihren Richtsendungen quasi von der Peripherie aus gemeinsam das Land abdecken.
Takahito Akabayashi 25. November 2021

USA (Guam): KTWR Trans World Radio Asia hat im Winter 2021/22 folgenden DRM-Sendeplan (UTC, +1=MEZ):

10.57-11.27 Uhr: 9910 kHz (90 kW, 305°) für Ostasien: Sa Englisch
11.28-12.30 Uhr: 9910 kHz (50 kW, 350°) für Japan: Sa Japanisch
09.57-10.26 Uhr: 15200 kHz (90 kW, 285°) für Südasien: So Tamilisch
10.26-10.56 Uhr: 15200 kHz (90 kW, 285°) für Südasien: So Englisch
https://swldxbulgaria.blogspot.com/2021/11/winter-b-21-drm-schedule-of-ktwr-trans.html


DRM-aktuell – Oktober 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien: Der öffentlich-rechtliche Sender Empresa Brasil de Comunicacao hat bei dem brasilianischen Hersteller BT Transmitters aus Porto Alegre einen DRM-tauglichen 100-kW-Senders bestellt. Der Sender soll den seit 1977 auf 11780 kHz  ausgestrahlten Kurzwellendienst von Radio Nacional da Amazonia übernehmen. Ob das tatsächlich auch durch digitale Sendungen geschieht, bleibt abzuwarten. Schließlich geht es um die Versorgung des nördlichen Amazonasgebiets, das hauptsächlich von indigener Bevölkerung  bewohnt wird, die ohne staatliche Maßnahmen kaum Zugang zu DRM-Empfang haben wird. Ende 2020 führte EBC DRM-Tests mit 1 kW durch, die nach eigenen Angaben beeindruckende Ergebnisse lieferten. Dabei ging es nicht nur um den Empfang, sondern auch um die Erprobung der Ausstrahlung von mehreren Programmen bzw. Datendiensten.
https:\\www.drm.org/brazil-prepares-for-in-drm-transmissions-to-amazonia, Dr. Hansjörg Biener

Guam: KTWR Guam hat folgenden Sendeplan in DRM (Digital Radio Mondiale):

2.-30. Oktober 2021:
Samstag 11.00-11.27 Uhr: 9910 kHz Englisch für China
Samstag 11.28-12.30 Uhr: 9910 kHz Japanisch/Englisch für Japan
Sonntag 09.57-10.26 Uhr: 15200 kHz Tamil und andere Sprachen für Indien
Sonntag 10.26-10.56 Uhr: 15200 kHz Englisch für Indien


Winter 2021/22:
Samstag 11.00-11.27 Uhr: 9910 kHz Englisch für China
Samstag 11.28-12.30 Uhr: 9910 kHz Japanisch/Englisch für Japan
Sonntag 09.57-10.26 Uhr: 13800 kHz Tamil und andere Sprachen für Indien
Sonntag 10.26-10.56 Uhr: 13800 kHz Englisch für Indien
Linda Alvord, TWR Asia Broadcast Monitoring Department, 19. Oktober 2021 via Dr Hansjoerg Biener


DRM-aktuell – September 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien - Die Universität von Brasilien und weitere Partner haben den Bericht über die DRM-Testsendungen 2020/21 vorgelegt. Hier ist der Bericht: https://www.drm.org/wp-content/uploads/2021/09/RELATORIO-DO-PROJETO_Maio_2021-BRAZIL.pdf (Portugiesisch).
https://www.drm.org via Mike Terry World of Radio

Indien: Im Februar und März 2021 gab es DRM-Empfangstests im UKW-Band im Bereich Neu Delhi und Jaipur. Der Empfang von DRM-Diensten wurde auf Consumer-Empfängern unterschiedlicher Art, auf Autoradios und auf Mobiltelefonen demonstriert. Es wurde gezeigt, dass Empfängermodelle, die bereits DRM auf Mittel- und Kurzwelle, wie es von Indien übernommen wurde, unterstützen, DRM in allen Bänderndurch ein einfaches Firmware-Upgrade ohne Hardware-Modifikationen unterstützen können. Man findet den Bericht bei: https://www.drm.org/wp-content/uploads/2021/09/2021-09-16_Results-of-DRM-FM-Trial-Delhi-Jaipur_v1.0.pdf.
Alokesh Gupta DX India


DRM-aktuell – Juni 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Pakistan - Radio Pakistan hat die Tests mit DRM-FM wieder aufgenommen. Ausgestrahlt werden drei Audioströme und Zusatzdienste. Der 1-kW-Sender steht am PBC-Hauptquartier und soll im Umraum von Islamabad gut zu empfangen sein. Die Wiederaufnahme der Testsendungen steht möglicherweise im Zusammenhang mit einem Besuch des pakistanischen Informationsministers Chaudhry Fawad Hussain, dem man DRM als Beleg für die Zukunftsfähigkeit von Radio Pakistan präsentiert hat.
Mike Terry DRM-facebook, https://www.facebook.com/groups/108126332541150


DRM-aktuell – Mai 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Südafrika: Das DRM-Konsortium in Südafrika hat einen großen Erfolg erzielt. Die Regierung hat Digital Radio Mondiale auf Mittelwelle (535,5-1606,5 kHz) und UKW (87,5-108 MHz) im April 2021 als Standard in die Digital Sound Broadcasting Services Regulations aufgenommen. Die Anwendung von DRM (im simulcast-mode) soll in den Hauptmärkten von Gauteng, Kapstadt und Durban beginnen und dann immer weiter ausgedehnt werden.
Steve Whitt Medium Wave News


DRM-aktuell – Februar 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien: EBC hat die Senderichtung der DRM-Sendungen auf 11910 kHz geändert. Bislang wurden sie in Richtung Norden/Amazonien ausgestrahlt. Nun sendet man in die bevölkerungsreicheren südlichen Regionen des Landes. „Die digitale DRM-Übertragung bietet Audio in hoher Qualität, kein Rauschen und mehr Multimedia-Inhalte, die jetzt in der bevölkerungsreichsten Region Brasiliens empfangen werden können, nachdem sie zunächst in Richtung Norden und Amazonien in Brasilien gerichtet waren. EBC ist erneut ein Pionier des brasilianischen Rundfunks, da es zum ersten Mal im Land den Einsatz von Multiprogrammen und die Übertragung interaktiver Multimedia-Anwendungen demonstriert.“ Die Test- und Demonstrationssendungen sind ein Kooperationsprojekt von EBC, der Universität von Brasilia, des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Innovation und BT Transmitters. Die Interessensvereinigung DRM Brazil hofft, die Regierung überzeugen zu können, dass DRM für Mittelwelle, Tropenband und Kurzwelle zugelassen wird. Durch die Migration AM-FM und den allgemeinen Abbau der Kurzwelle haben sich diese Bereiche geleert und könnten für neue Unternehmungen erschlossen werden.
https://www.drm.org/in-brazil-drm-on-sw-being-redirected-to-the-populous-south-central-part
22. Februar 2021, Dr. Hansjörg Biener

Frankreich: Die TDF führt weiter interne Tests für die DRMCAST-Technologie aus Issoudun durch. Es gibt seitens TDF kein Interesse an Empfangsberichten; Kurzwellenfreunde werden sich jedoch für die Zeiten und Frequenzen interessieren, um eventuelle Störquellen für den normalen Rundfunkempfang zu kennen. Der bulgarische Frequenzexperte Ivo Ivanov nannte jetzt folgenden Sendeplan (UTC, +1=MEZ):

0830-0900 Uhr: 21620 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, neu ab 21. Februar
1000-1030 Uhr: 21620 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, neu ab 16. Februar
1300-1330 Uhr: 11735 kHz (ISS 150 kW, 70°) Richtung Südostasien, bis 15. Februar
1300-1330 Uhr: 21620 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, ab 16. Februar
1500-1530 Uhr: 9905 kHz (ISS 150 kW, 70°) Richtung Südostasien, bis 20. Februar
1500-1530 Uhr: 15310 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, ab 21. Februar
1730-1800 Uhr: 9905 kHz (ISS 150 kW, 70°) Richtung Südostasien, bis 20. Februar
1730-1800 Uhr: 11630 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, ab 21. Februar
2100-2130 Uhr: 9580 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, neu ab 16. Februar
2330-2400 Uhr: 5875 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, bis 20. Februar
2330-2400 Uhr: 9885 kHz (ISS 150 kW, 105°) Richtung Südasien, ab 21. Februar

Ausgestrahlt werden Radio France International und Zusatzdaten.Weiter für die allgemeine Öffentlichkeit sind die DRM-Sendungen von Radio France Internationale von 0000-2400 Uhr auf 3965 kHz (Issoudun 10 kW, nd) Französisch
Ivo Ivanov World of Radio 8.2.2021

Indien - All India Radio hat im Februar 2021 seine Informationen zur digitalen Mittelwelle bei https://prasarbharati.gov.in/drm-digital-radio-of-air ausgebaut. https://prasarbharati.gov.in/drm-digital-radio-of-air#1603620010167-2ec2d6be-f473 bietet eine Liste von 33 DRM-Standorten. Bei allen finden sich Links zu Coverage Maps, die auf dem September 2020 datiert sind (Größe ca. 1-2 MB). Vier Links funktionieren nicht: Chennai 783 kHz, Delhi 1368 kHz, Guwahati 1026 kHz und Rajkot 1071 kHz.
Dr. Hansjörg Biener 11. Februar 2021

USA: Die Voice of America hat am 9. Februar 2021 ein 3-Minuten-Stück über Digital Radio Mondiale ausgestrahlt. Mehr bei: https://www.voanews.com/episode/digital-radio-powering-global-communications-4573436.
Mike Terry World of Radio 9.2.2021

USA: DPA Mac hat den Lizenzantrag für einen DRM-basierten Finanzdatendienst für das Ausland zurückgezogen. Das Geschäftsmodell sah die Kurzwelle als schnelleren Übertragungsweg gegenüber anderen vor. Das Problem nur: In den FCC-Regelungen für die Kurzwelle ist diese Idee nicht vorgesehen. DPA Mac hatte nach „experimentellen Sendungen“ seit 2017 am 21. Oktober 2020 eine reguläre Lizenz beantragt. In seiner Erstberichterstattung (http://drmnainfo.blogspot.com/2020/11/a-new-hf-station-thats-similar-but.html vom 21. November 2020) hatte Benn Kobb bereits auf die vielen administrativen Probleme hingewiesen, die durch veraltete FFC-Bestimmungen entstehen. Nach Angaben andernorts ist das Rundfunkrecht für die Kurzwelle seit vielen Jahrzehnten nicht mehr überarbeitet worden. Digitales Datacasting durch private Anbieter war freilich vor 50 Jahren sicher nicht im Blick. Schon damals vermutete Kobb, dass die Regulierungsbehörde diesen und andere Anträge (WIPE Alpine NJ, WPBC Batavia IL) lieber aussitzen werde.
Benn Kobb WoR 20. Februar 2021


DRM-aktuell – Januar 2021

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Australien/USA - „Aussie Tim“ Gaynor, der an sich eine Kleinstation in Gunnedah (New South Wales) (3210, 5045 kHz, https://www.uniqueradio.biz) betreibt, hat im Februar 2021 wieder Sendezeit bei WINB Red Lion (Pennsylvania) gekauft.

DRM (ab 1. Februar):

Mo 1000-1100 Uhr: 9265 kHz – Sounds of Hope and Inspiration (inkl. Instrumentals) mit Aussie Tim (60 Min.)
Fr 1000-1100 Uhr: 9265 kHz – Unique Radio Australia News in review mit Aussie Tim, Radio Tatras International mit Eric Wiltshire und Dave Rhodes

klassisches AM (ab 5. Februar):

Fr 2100-2230 Uhr: 9265 kHz – Sounds of Hope and Inspiration (30 Min.). 2130 Uhr DJ Danny Sun Interviews and some „laidback tunes“ (entspannte Musik). 2200 Uhr Unique Radio Australia News in review & Radio Tatras International (30 Min.)
Sa 1300-1400 Uhr: 9265 kHz – Sounds of your life (oldies) oder Aussie Tim's Generations
https://www.uniqueradio.biz, Dr. Hj. Biener 23. Januar 2021

Frankreich: Die TDF führt im Januar 2021 erneut einige Tests mit DRMCAST aus Issoudun durch. Genannt wurden folgende Zeiträume (UTC, +1=MEZ):

1100-2400 Uhr: 5875 kHz
1200-1500 Uhr: 9900 kHz
1300-1700 Uhr: 7405 kHz
1430-1530 Uhr: 15285 kHz
1505-1530 Uhr: 9905 kHz

Wie bekannt begleitet TDF verschiedentlich Seerennen. Eines ist jetzt auf dem letzten Schlag von Kap Horn nach Europa. Es gibt weder seitens TDF noch seitens der Veranstalter Interesse an Empfangsberichten. Weiter für die allgemeine Öffentlichkeit sind die DRM-Sendungen von Radio France Internationale: 0000-2400 Uhr: 3965 kHz (Issoudun 10 kW, nd) Französisch
Michel Fremy World of Radio 14.1.2021

Indien - Der ursprünglich für Sendungen nach Pakistan errichtete Super Power Transmitter von All India Radio Rajkot (sptrajkot1071@gmail.com) hat am 26. Januar 2021 seinen Betrieb geändert. Dies erfuhr Alokesh Gupta direkt vom Stationsmitarbeiter Rishi Kapoor. Wie bekannt liegt der Auslandsdienst seit der Covid19-Krise weitgehend brach. Seit dem Nationalfeiertag sendet die DRM-Mittelwelle 1071 kHz einen neuen Dienst:

0700/0830-1315 und 1500-2000 Uhr IST (-5 h 30 min=UTC) mit dem neuen AIR Neighbourhood Service ( NS-1), DD India (TV Ton des indischen Auslandsfernsehens in Englisch und Hindi. https://doordarshan.gov.in/ddindia) und  Vividh Bharati (Unterhaltungsprogramm in Hindi)
Alokesh Gupta DX India 26. Januar 2021


DRM-aktuell – Dezember 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien: Die vor Weihnachten unterbrochenen DRM-Testsendungen von RNA FM 96.1 auf 11910 kHz sind zurück.
Richard Langley, 30.12.2020

Brasilien: Rádio Nacional da Amazônia hat am 25. November 2020 mit Testsendungen auf 11880 kHz begonnen. Die Frequenz ist rund um die Uhr eingetragen, was aber bloß eine Voranmeldung ist. Der US-amerikanische Empfangsexperte Glenn Hauser beobachtete die Sendungen an dem Tag nach 1900 Uhr für mehrere Stunden über einen WebSDR auf Bonaire. Das Signal war in Ordnung, doch zu hören war nichts. In den folgenden Tagen bzw. im Dezember war der Betrieb wechselhaft.
Glenn Hauser 25. November 2020, Dr. Hansjörg Biener

Pakistan - Die Pakistan Broadcasting Corporation hat die Regierung gebeten, im Automotive Industry Development and Export Plan (2021-2026) die Ausstattung aller Autos in Pakistan mit DRM-Empfängern vorzugeben. Eine solche Vorgabe des Ministry of Industries and Production würde natürlich die Digitalisierungsbemühungen von Radio Pakistan komplementieren und das Henne-Ei-Problem beseitigen, das den Durchbruch von Digital Radio Mondiale bisher verhindert hat.
http://www.asiaradiotoday.com via Mike Terry World of Radio

Schweiz - Eine Zusammenfassung des Jahres 2020 aus Sicht des DRM-Konsortiums findet man bei:
https://www.drm.org/wp-content/uploads/2020/12/DRM-Review-2020.pdf.
Dr. Hansjörg Biener

Tschechische Republik - Eine balkengraphische Übersicht über die DRM-Sendungen im Winterhalbjahr 2020/21 findet man bei:
http://www.hfcc.org/drm.
Dr. Hansjörg Biener

USA (Guam): Mike Sabin (Asia Broadcast Technical Operations Director) hat DRM-Sondersendungen von KTWR Agana in Englisch angekündigt, wobei man auf dem bisherigen DRM-Sendeplan aufbaut:

20.-23. Dezember 2020, 1246-1315 Uhr: 7500 kHz Richtung Japan
19.-26. Dezember 2020, 1057-1130 Uhr: 9910 kHz Richtung China
20.-25. Dezember 2020, 1026-1056 Uhr: 3800 kHz Richtung India
Alan Roe 17.12.2020 WoR


DRM-aktuell – November 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China: China National Radio-1 (Chinesisch) hat folgenden Wintersendeplan 2020/21 in DRM:

Beijing:

0100-0900: 13825 (BEI 30 kW, 175°)
2030-1800: 6030 (BEI 30 kW, nd)

Dongfang (871):

0100-0900: 11695 (DOF 30 kW, 41°) für Ost- und Südchina
0100-0900: 17770 (DOF 30 kW, 16°) für Nordchina

Kunming (501) für Nordchina

0100-0400 & 0400-1100: 13810 (KUN 30 kW, 32°)
0400-0800: 17800 (KUN 30 kW, 32°)
0800-1100: 15180 (KUN 30 kW, 32°)


Qiqihar:
0000-0400: 13850 (QIQ 30 kW, 225°) für Nordchina
0400-0900: 11995 (QIQ 30 kW, 225°) für Nordchina
0900-1200: 9870 (QIQ 30 kW, 203°) für Südchina

Urumqi (523) für Nord- und Ostchina

0100-0800: 17830 (URU 30 kW, 98°)
0800-1200: 9655 (URU 30 kW, 98°)
2200-0100: 9655 (URU 30 kW, 98°)

Die Sender sind so gelegen, dass sie mit ihren Richtsendungen quasi von der Peripherie aus gemeinsam das Land abdecken.
Ivo Ivanov 24. Oktober 2020


DRM-aktuell – Oktober 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien - Als „Beginn einer neuen Ära im brasilianischen Rundfunk“ feiert eine Pressemitteilung bei https://www.drm.org die Auslieferung des ersten DRM-Senders, der in Brasilien entworfen und gebaut wurde. Der Sender (2,5 kW BT Transmitters Porto Alegre) wird an der Kurzwellenstation des staatlichen brasilianischen Rundfunks in Rodeador Park bei Brasilia aufgestellt und soll dort für Testzwecke an einer der Kurzwellenantennen angeschlossen werden. Beteiligt sind die Universität Brasilia und das Wissenschaftsministerium. Eine Durchsicht von https://www.drm-brasil.org gemahnt einmal mehr zur Vorsicht beim Enthusiasmus, denn die ersten DRM-Demonstrationen gab es schon 2010-2012 und DRM-Tests der EBC 2015.
Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – August 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - Zum 1. September 2020 gibt es eine deutliche Änderung im DRM-Betrieb von All India Radio. Die Digitalsendungen folgender Standorte kommen nicht mehr 9 kHz oberhalb der im Genfer Wellenplan zugewiesenen Mittelwellenfrequenz, sondern 9 kHz unterhalb:

549 kHz (100 kW) 540 kHz-DRM (40 kW) Ranchi (Jharkhand)
558 kHz (100 kW) 549 kHz-DRM (40 kW)  Mumbai B (Maharashtra)
567 kHz (300 kW) 558 kHz-DRM (120 kW) Dibrugarh (Assam)
594 kHz (1000 kW) DRM außer Betrieb Chinsurah (West Bengal)
603 kHz (200 kW) 594 kHz-DRM (80 kW) Ajmer (Rajasthan)
612 kHz (200 kW) 603 kHz-DRM (80 kW) Bengaluru (Karnataka)
621 kHz (100 kW) 612 kHz-DRM (40 kW) Patna (Bihar)
657 kHz (200 kW) 648 kHz-DRM (80 kW) Kolkata A (West Bengal)
675 kHz (200 kW) 666 kHz-DRM (80 kW) Itanagar (Arunachal Pradesh)
711 kHz (200 kW) 702 kHz-DRM (80 kW) Siliguri (West Bengal)
720 kHz (200 kW) 711 kHz-DRM (80 kW) Chennai A (Tamilnadu)
738 kHz (200 kW) 729 kHz-DRM (80 kW) Hyderabad (Telangana)
747 kHz (300 kW) 738 kHz-DRM (120 kW) Lucknow (Uttar Pradesh)
765 kHz (200 kW) 756 kHz-DRM (80 kW) Dharwad (Karnataka)
783 kHz-DRM (8 kW) Chennai C (Tamilnadu)
792 kHz (100 kW) 783 kHz-DRM (40 kW) Pune (Maharashtra)
801 kHz (200 kW) 792 kHz-DRM (80 kW) Jabalpur (Madhya Pradesh)
810 kHz (300 kW) 801 kHz-DRM (120 kW) Rajkot (Gujarat)
819 kHz (200 kW) 810 kHz-DRM (80 kW) New Delhi A (Delhi)
837 kHz (100 kW) 828 kHz-DRM (40 kW) Vijayawada (Andhra Pradesh)
846 kHz (200 kW) 837 kHz-DRM (80 kW) Ahmedabad (Gujarat)
873 kHz (300 kW) 864 kHz-DRM (120 kW) Jalandhar (Punjab)
918 kHz (300 kW) 909 kHz-DRM (120 kW) Suratgarh (Rajasthan)
936 kHz (100 kW) 927 kHz-DRM (40 kW) Tiruchirapalli (Tamilnadu)
990 kHz (300 kW) 981 kHz-DRM (120 kW) Jammu (Jammu & Kashmir)
1008 kHz (100 kW) 999 kHz-DRM (40 kW) Kolkata B (West Bengal)
1035 kHz (20 kW) 1026 kHz-DRM (8kW) Guwahati B (Assam)
1044 kHz (100 kW) 1035 kHz-DRM (40 kW) Mumbai A (Maharashtra)
1062 kHz (100 kW) 1053 kHz-DRM (40 kW) Pasighat (Arunachal Pradesh)
1242 kHz (100 kW) 1233 kHz-DRM (40 kW) Varanasi (Uttar Pradesh)
1287 kHz (100 kW) 1278 kHz-DRM (40 kW) Panaji A (Goa)
1368 kHz-DRM (8 kW) New Delhi A (Delhi)
1395 kHz (20 kW) 1386 kHz (8 kW) Bikaner (Rajasthan)
1458 kHz (20 kW) 1449 kHz (8 kW) Barmer (Rajasthan)
1521 kHz (20 kW) 1512 kHz (8 kW) Tawang (Arunachal Pradesh
Alokesh Gupta DX-India 21. August 2020/Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – Juli 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien – All India Radio hat mit dem 23. Juli 2020 folgende DRM-Tests aus Bengaluru:

1000-1010: 15410 (BGL 500 kW, 120°) Richtung Australien
1015-1025: 15030 (BGL 500 kW, 60°) Richtung Nordostasien
1030-1040: 7550 (BGL 500 kW, 325°) Richtung Südasien

Jose Jacob/Ivo Ivanov, 23. Juli 2020

Russland - Die DRM-Sendungen aus Komsomolsk-na-Amure (20 kW) haben folgenden Sendeplan:

2000-2300 Uhr: 9850 kHz
2300-0400 Uhr: 12025 kHz
0400-1000 Uhr: 15735 kHz

Der Sendeplan wird aber offenbar nur sporadisch umgesetzt. Offenbar wird auch nur Musik ausgestrahlt.
WRTH Monitor domestic updates 18. Juni 2020

USA (Illinois) - Die US-amerikanische Regulierungsbehörde hat am 27. Mai 2020 den Bauantrag für eine neue Kurzwellenstation in Batavia (Illinois) entgegengenommen. Parable Broadcasting, LLC, das eigentlich in Norfolk (Virginia) beheimatet ist, will zwei 10-kW-DRM-Sender und eine log-periodische Antenne (5,9-15,8 MHz) errichten. Die  dazugehörige pdf-Datei (43 Seiten) findet man bei https://ecfsapi.fcc.gov/file/104261750512086/Parable%20HF%20Application%20(Final).pdf.

Als Sendezweck werden religiöse und bildungsorientierte Programme sowie Datenströme für Dritte angegeben. Man nimmt sich hier offenbar ein Vorbild an WINB Red Lion (Pennsylvania), das neben dem traditionellen back-to-back von Religionsprogrammen inzwischen auch DRM-Sendungen hat, deren Inhalt nicht dekodierbar ist und deren Zweck auch nicht weiter erläutert wurde. US-amerikanische Kurzwellenfreunde vermuten hier Finanzinformationen bzw. Marktberichte.

Alokesh Gupta WoR/Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – Mai 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China: Nach Angaben des Nachrichtenportals https://cahcn.github.io/drm gab es am 14. Mai 2020 Änderungen im DRM-Betrieb des chinesischen Rundfunks. China National Radio-1 (Chinesisch) hat damit folgenden Sommersendeplan 2020 in DRM:

Beijing
0100-0900: 13825 (BEI 30 kW, 175°) für Südchina
2025-1805: 6030 (BEI 30 kW, nd) für Nordchina, außer Di 0600-0900 Uhr

Dongfang
0100-0900: 11695 (DOF 30 kW, 41°) für Ost- und Südchina
0100-0900: 17770 (DOF 30 kW, 16°) für Nordchina

Kunming für Nordchina
0100-0400: 15180 (KUN 30 kW, 32°)
0400-1100: 13810 (KUN 30 kW, 32°)

Qiqihar
0100-1000: 11995 (QIQ 30 kW, 225°) für Nordchina
1000-1200: 9870 (QIQ 30 kW, 203°) für Südchina

Urumqi für Nord- und Ostchina
0100-0800: 17830 (URU 30 kW, 98°)
0800-1200: 9655 (URU 30 kW, 98°)
2200-0100: 9655 (URU 30 kW, 98°)

Die Sender sind so gelegen, dass sie mit ihren Richtsendungen quasi von der Peripherie aus gemeinsam das Land abdecken.
Takahito Akabayashi

Neuseeland: RNZ Pacific hat zum 18. Mai 2020 folgenden Sendeplan in Englisch aus Rangitaiki für Ozeanien:

1959-2158: 11725 (50 kW, 35°)
2159-0458: 13840 (50 kW, 35°)
0459-0658: 11725 gestrichen
0459-0558: 9700 (50 kW, 35°) (neu)
0559-0958: 5945 (50 kW, 35°) (ex ab 0659 Uhr)
0959-1258: 5945 (100 kW, 325°) Richtung Papua Neuguinea/Asien,
1259-1650: 6170 (50 kW, 35°) (Mo-Fr, Sa bis 1958 Uhr)
1651-1735: 6115-DRM (35 kW, 35°) für Tonga/Samoa,
1736-1835: 7285-DRM (35 kW, 35°) So-Fr für Tonga/Samoa,
1836-1958: 9760-DRM (35 kW, 35°) So-Fr für Tonga/Samoa

Die DRM-Sendungen dienen in der Regel als Zuspielung zu Partnerstationen. Digitalsendungen werden von traditionellen Radiogeräten nur als Rauschen wiedergegeben. Am ersten Donnerstag des Monats NZST gibt es Wartungspausen (Mi 2230-0600 Uhr UTC)
Ivo Ivanov


DRM-aktuell – März 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China: China National Radio-1 (Chinesisch) hat folgenden Sommersendeplan 2020 in DRM:

Beijing:
0100-0900: 13825 (BEI 30 kW, 175°)
2030-1800: 6030 (BEI 30 kW, nd)
Dongfang
0100-0900: 11695 (DOF 30 kW, 41°)
0100-0900: 17770 (DOF 30 kW, 16°)
Kunming
0100-0400: 15180 (KUN 30 kW, 32°)
0400-1100: 13810 (KUN 30 kW, 32°)
Qiqihar
0000-0400: 9420 (QIQ 30 kW, 203°)
1000-1200: 9870 (QIQ 30 kW, 203°)
Urumqi
0100-0800: 17830 (URU 30 kW, 98°)
0800-1200: 9655 (URU 30 kW, 98°)
2200-0100: 9655 (URU 30 kW, 98°)

Die Sender sind so gelegen, dass sie mit ihren Richtsendungen quasi von der Peripherie aus gemeinsam das Land abdecken.

Ivo Ivanov, Dr. Hansjörg Biener

Frankreich - Die jährliche Sendung von Radio Öömrang, die sich an nach Nordamerika ausgewanderte Amrumer wendet, wurde 2020 erstmals auch im Digitalmodus DRM ausgestrahlt (23. Februar 2020, 16.00-16.59 Uhr auf 15215 kHz). Da nun auch immer mehr KiwiWebSDRs DRM dekodieren können, war die Zahl der möglichen Empfänger etwas größer als früher. Da das Programm allerdings überwiegend in Friesisch ist, nahm man die Ausstrahlung unter den verbliebenen US-amerikanischen Kurzwellenfreunden bloß „zur Kenntnis“. „Einige Interviews waren in Friesisch, das ich in DRM genauso wenig verstehe wie in AM.“ (Glenn Hauser 23. Februar)

Dr. Hansjörg Biener

Guam - Der bulgarische Kurzwellenexperte Ivo Ivanov nennt folgenden Sommersendeplan 2020 für die DRM-Sendungen von KTWR Guam:

1026-1056: 9910 (90 kW, 315°) Mi Chinesisch
1230-1245: 7500 (90 kW, 345°) Do Japanisch
1026-1056: 15200 (90 kW, 285°) So Englisch Richtung Südasien

Ivo Ivanov, 21. März 2020

Pakistan - Wie bereits im Radio-Kurier berichtet arbeitet die pakistanische Regierung an einem Drei-Stufen-Ausbau der digitalen Mittelwelle. Dieser soll sowohl die Flächendeckung und Versorgungssicherheit verbessern als auch Ausstrahlungskosten von Radio Pakistan senken. Dabei werden zwei laufende Projekte in Peshawar und Dera Ismail Khan als Stufe 1 gerechnet. Das Kabinett Imran Khan hat den Plan jetzt verabschiedet, entsprechende Aufträge nach innen erteilt, aber auch den Auftrag nach außen, sich um ausländische Finanzhilfen zu bemühen. Bei einem DRM-Workshop in der Pakistan Broadcasting Academy (März, Islamabad) wurden weitere Details für die Stufe 2 öffentlich bekannt, die auch einen Entwicklungsschub für den südlichen Punjab bringen soll. Dabei geht es um einen 1-MW-Mittelwellensender in Fort Monroe (Distrikt Dera Ghazi Khan). Der geplante Standort liegt rundfunkstrategisch günstig an einem Drei-Provinzen-Eck von Punjab, Sindh und Balochistan. Es ist interessant die Berichterstattung bei Radio Pakistan und einer internationalen Zeitung aus Pakistan zu vergleichen. (https://www.radio.gov.pk/11-03-2020/government-to-fully-digitize-radio-pakistan vs. https://www.thenews.com.pk/print/627890-govt-plans-to-fully-digitise-state-owned-radio) Die Zeitung berichtet detaillierter, greift dabei aber möglicherweise auf Inhalte zurück, über die auch der Radio-Kurier bereits berichtet hat. Dazu kommen zwei weitere Akzente: (1) Über die zu erwartende Flächendeckung von Pakistan hinaus, wird jetzt auch von grenzüberschreitenden Möglichkeiten berichtet: Radio Pakistan könnte auch strategische Zielgebiete erreichen wie Indien, Bangladesh, Afghanistan, Iran, China, Zentralasien und den Nahen Osten. Dies entspricht natürlich dem Einzugsbereich des Auslandsdienstes, der seit Jahren auf das Internet zurückgeworfen ist. (2) Dabei wird auch mit den beiden 1-MW-Mittelwellensendern argumentiert, die Indien in den Grenzgebieten zu Pakistan und Bangladesch betreibt. Pakistan müsse wieder auf Augenhöhe mit dem Nachbarn kommen. Gerade Letzteres ist natürlich bemerkenswert, weil hier die Konkurrenz/Feindschaft zwischen Pakistan und Indien beschworen wird. Es ist sinnlos zu spekulieren, ob Radio Pakistan diese Passage wissentlich ausgelassen oder die Zeitung sie bewusst eingefügt hat. Das wäre ja dann entschieden, wenn man die wahrscheinlich in Urdu verfasste ursprüngliche Pressemitteilung/Agenturmeldung finden und verstehen könnte.

Dr. Hansjörg Biener

Russland - Der bulgarische Kurzwellenexperte Ivo Ivanov nennt folgenden Sommersendeplan 2020 für die DRM-Sendungen für die Tschukokta:

2000-2300: 9850 (Komsomolsk na Amure 20 kW, 34°)
2300-0400: 12025 (w. o.)
0400-1000: 15735 (w. o.)

Ivo Ivanov, 21. März 2020


DRM-aktuell – Februar 2020

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - Am Vortag des Weltradiotags gab es am 12. Februar 2020 in New Delhi ein hochkarätiges Treffen mit mehr als 100 Teilnehmenden zum Thema Digital Radio Mondiale. Nach Angaben von All India Radio arbeiten von den 35 DRM-tauglichen Mittelwellensendern jetzt vier allein in DRM und haben die übrigen ihre digitalen Sendezeiten ausgedehnt. AIR werde diesen Weg mit der Umstellung von sechs Sendern und dem Ausbau der DRM-Sendezeiten weitergehen. Außerdem haben man die Inhalte attraktiver gemacht, z.B. durch den neuen Nachrichtenkanal News on Air und Kricketübertragungen. Obwohl eine Ausstellung eine Anzahl DRM-tauglicher Empfänger vorstellte, bleibt die Marktdurchdringung ein Thema. Immerhin sind in den letzten zwei Jahren zwei Millionen Neuwagen mit DRM-Empfängern verkauft worden.

https://www.drm.org/prasar-bharati-hosts-drm-stakeholders-meeting-in-new-delhi/


DRM-aktuell – September 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - All India Radio hat am 30 Juli und 23. August 2019 eine größere Zahl defekter oder schwer angeschlagener Kurzwellensender außer Betrieb genommen. Die DRM-Sendungen aus Bengaluru (185 kW) haben aber weiter den bekannten Sendeplan.

1000-1100: 15410 für Australien/Ozeanien: A Englisch, B Vividh Bharati
1145-1330: 15030 für China: A 1145-1315 Uhr Chinesisch, B 1215-1330 Uhr Tibetanisch
1745-2230: 7550 für Europa: A Englisch, B Vividh Bharati. 1945 Uhr A Hindi, B Französisch. 2045 Uhr A Englisch, B Vividh Bharati
2245-0045: 7550 für Ostasien: A Englisch, B Vividh Bharati

Zwar wurde auch in Bengaluru ein 500-kW-Sender aufgegeben, doch dürfte die Kurzwellenstation mit fünf Sendern noch auf absehbare Zeit betriebsfähig sein.

Jose Jacob https://www.qsl.net/vu2jos 9.9.2019, Dr. Hj. Biener

Russland - Mit Blick auf die Flächendeckung der Tschukotka, des einsamen Nordostens Sibiriens, prüfen russische Stellen die Wiedereinführung von Kurzwellensendungen. Die HFCC nennt folgenden DRM-Sendeplan ab 5. September (bis 27. Oktober) 2019:

20.00-1000: 11615 (250 kW, 34°) analog
20.00-0300: 12025 (100 kW, 34°)
03.00-1000: 15735 (100 kW, 34°)

Eingesetzt wird die Sendeanlage in Komsomolsk-na-Amure.

Ivo Ivanóv 5.9.2019 BCDX/DXLD

USA - KTWR Guam hat im September 2019 den DRM-Sendeplan erneut geändert:

Di 1026-1056: 11995 (50 kW, 165°) für Australien/Neuseeland außer Betrieb
Mi 1026-1056: 11995 (50 kW, 315°) für China
Do 1215-1245: 9900 (50 kW, 345°) für Japan/Korea, ab 12. September
So 1026-1056: 15200 (90 kW, 285°) für Südasien, ab 15. September

Alle Programme sind in Englisch.

https://ktwrdrm.blogspot.com 6.9.2019


DRM-aktuell – August 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Ascension - Aus Anlass der HFCC-Planungskonferenz für die Kurzwellensendepläne im Winter 2019/20 (Buenos Aires 26. bis 29. August 2019) wurden auch wieder DRM-Demonstrationssendungen angesetzt:

1600-1700: 21630 (Ascension 245°)
Mo 26.8.: BBC World Service in Englisch
Di 27.8.: KBS World Radio (Südkorea) in Spanisch
Mi 28.8.: NHK World Radio Japan in Spanisch
Do 29.8.: Trans World Radio in Spanisch

https:\\www.drm.org/special-drm-transmissions-during-hfcc-meeting-in-argentina-26-29-august, Mike Terry 21.8.2019 BCDX, Alan Pennington 22.8.2019 BCDX

Kuwait - Ab 27. August 2019 soll abends auch Urdu in DRM gesendet werden:

1600-1800: 15540 (Kabd 250 kW, 100°) Urdu
1800-2100: 15540 (Kabd 250 kW, 310°) Englisch Richtung Europa/Nordamerika

Ivo Ivanóv 27.8.2019 BCDX/DXLD

Neuseeland - Aus Anlass eines außersendeplanmäßigen DRM-Empfangs von Radio New Zealand International erinnerte Glenn Hauser an eine Beobachtung, dass die Techniker an Wartungstagen der Sendeanlage Rangitaiki alle Frequenzen und Modulationsarten des normalen Sendeplans kurz durchtesten.

Glenn Hauser 29.8.2019 DXLD

Rumänien - Ende Juli 2019 hatte einer der 300-kW-Sender in Tiganesti einen Defekt. Damit fiel ein fast 24-stündiger Sendetag in traditionellem AM oder DRM aus, der nur teilweise von einem 100-kW-Sender in Saftica kompensiert wurde. Als Datum der Wiederaufnahme des Betriebs wurde der 9. August avisiert.

Betroffen war folgender Sendeplan (außereuropäisches Zielgebiet genannt, sofern es sich nicht aus der Sprache ergibt)

0000-0156: 7375 (300 kW, 307°) für Nordamerika-Ost: Englisch. 0100 Uhr Französisch
0200-0256: 7375 (300 kW, 307°) für Mittelamerika: Spanisch
0300-0356: 7375 (300 kW, 337°) für Nordamerika-West: Englisch
0400-0426: 15220-DRM (90 kW, 67°) Chinesisch
0430-0456: 7305-DRM (90 kW, 37°) Russisch
0500-0526: 15340 (300 kW, 187°) für Zentralafrika: Französisch
0530-0626: 7325-DRM (90 kW, 307°) Englisch. 0600 Uhr Deutsch
0630-0656: 9740 (300 kW, 247°) für Nordafrika: Arabisch
0700-0756: 9540 (300 kW, 142°) für den Nahen- und Mittleren Osten: So Rumänisch
0800-0856: 11990 (300 kW, 142°) für den Nahen- und Mittleren Osten: So Rumänisch
0900-0956: 15130 (300 kW, 247°) für Nordafrika: So Rumänisch
1000-1056: 15130 (300 kW, 247°) für Nordafrika: Französisch
1100-1156: 15130 (300 kW, 307°) Englisch
1200-1226: 15130 (300 kW, 247°) für Nordafrika: Arabisch
1230-1256: 15160 (300 kW, 67°) Chinesisch
1300-1356: 11940 (300 kW, 52°) für Zentralasien: Russisch
1400-1456: 7355 (300 kW, 300°) Deutsch
1500-1526: 9580-DRM (90 kW, 37°) Russisch
1530-1556: 11830 (300 kW, 247°) für Nordafrika: Arabisch
1600-1656: 9590 (300 kW, 135°) für den Nahen- und Mittleren Osten: Rumänisch
1700-1756: 9760-DRM (90 kW, 307°) Englisch
1800-1856: 6090-DRM (90 kW, 307°) Deutsch
1900-1956: 11850 (300 kW, 262°) Spanisch
2030-2056: 11850 (300 kW, 307°) für Nordamerika-Ost: Englisch
2100-2156: 11650 (300 kW, 247°) für Südamerika: Spanisch
2200-2256: 7325 (300 kW, 52°) für Ostasien: Englisch
2300-2356: 9700 (300 kW, 247°) für Südamerika: Spanisch

Ivo Ivanóv 3.8.2019 BCDX/DXLD

Taiwan - Wie in den letzten Jahren erfreut die deutsche Redaktion von Radio Taiwan International auch 2019 die DX-Community mit einer Empfangsherausforderung. Dabei gilt es, die deutschsprachigen Sendungen „direkt aus Tamsui“ zu empfangen. Angekündigt ist folgender Sendeplan:

16. August 2019-Sa Testsendung

1700-1705: 11990 (300 kW, 325°)
1715-1720: 11990 (300 kW, 325°) Digitalmodus
1800-1805: 9540 (300 kW, 315°)
1815-1820: 9540 (300 kW, 315°) Digitalmodus

Offizielle Sendetermine

1700-1800: 11990 (325°)
1800-1900: 9540 (315°)
30. August 2019-Fr
31. August 2019-Sa
01. September 2019-So Digitalmodus
06. September 2019-Fr
07. September 2019-Sa
08. September 2019-So
13. September 2019-Fr (Mondfest)
14. September 2019-Sa
15. September 2019-So Digitalmodus
20. September 2019-Fr
21. September 2019-Sa
22. September 2019-So

Auf https:\\de.rti.org.tw/radio/programMessageView/id/101254 ist die Sonder-QSL Karte 2019 zu sehen.

Bernd Seiser RTI Hörerklub

USA - KTWR Guam hat zum 24. August 2019 den DRM-Sendeplan geändert:

Di 1026-1056: 11995 (50 kW, 165°) für Australien/Neuseeland
Mi 1026-1056: 11995 (50 kW, 315°) für China
Do 1026-1056: 11995 (50 kW, 345°) für Japan/Korea
Sa (ex Mo) 1215-1245: 11580 (90 kW, 285°) für Südasien (1745-1815 Uhr IST)

Alle Programme sind in Englisch.

Der bulgarische Empfangsexperte Ivo Ivanóv kritisiert die Frequenzwahl 11580 kHz, denn mit der begibt man sich den Ätherkrieg von Sound of Hope und chinesischen Störsendern. Frei seien dagegen 11520, 11550, 11555 und 11570 kHz.

https://ktwrdrm.blogspot.com 23.8.2019

USA - Larry Tighe, Miteigner von WRNJ Radio, hat an die US-amerikanische Regulierungsbehörde FFC geschrieben und die Zuweisung des Frequenzbereichs 45-50 MHz für DRM+ (die „UKW“-Variante von DRM) beantragt. Der Bereich sei kaum noch genutzt. Eine Ausweisung als neues Rundfunkband könne die Überbelegung von UKW entspannen. Die Idee fand in Glenn Hausers DX Listening Digest prinzipiell Zustimmung, doch sei das Henne-Ei-Problem ungelöst. Man müsste die Konsumenten dazu bringen, sich neue Empfänger zuzulegen. Das sei bei der Einführung von UKW trotz der gegenüber AM deutlich überlegenen Klangqualität schwierig gewesen und sei heute angesichts der Streamingmöglichkeiten im festen und mobilen Internet wohl noch schwieriger.

https://ei7gl.blogspot.com/2019/08/fcc-petitioned-to-open-up-45-to-50-mhz.html, Mike Terry, Stephen Luce 29.8.2019 DXLD

Vatikan - Aus Anlass der HFCC-Planungskonferenz für den Winter (Buenos Aires 26. bis 29. August 2019) sendet Vatican News an diesen Tagen in DRM Musik und Textnachrichten in Englisch und Spanisch.

1830-1900: 17535 (Santa Maria di Galeria 250 kW, 230°)

Die Frequenz wurde beim HFCC ab 22. August eingetragen; tatsächlich gab es schon am 21. August in Polen eine Beobachtung. Die reguläre Ausstrahlung konnte auch in England beobachtet werden, war aber nicht dauerhaft zu dekodieren. Bei einem brasilianischen SDR jedoch war der Empfang gut.

https://www.drm.org/special-drm-transmissions-during-hfcc-meeting-in-argentina-26-29-august, Ivo Ivanóv, Wojtek Zaremba 22.8.2019 BCDX, Alan Roe, Dr. Kim Andrew Elliott 27.8.2019 DXLD


DRM-aktuell – Juli 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - CNR1 wird derzeit nach folgendem Sendeplan in DRM ausgestrahlt:

0000-0400: 13850 (QIQ), ex 0030-0630 Uhr: 17800 kHz
0100-0300: 15180 (KUN), 11.7. ex 17790 kHz
0100-0800: 17830 (URU), 1.7. ex 13850 kHz
0100-0900: 11695 (DOF)
0100-0900: 13825 (BEI)
0100-0900: 17770 (DOF)
0300-0400: 15180 (KUN), 11.7. ex 21555 kHz
0400-0700: 17800 (KUN), 11.7. ex 21555 kHz
0400-0900: 11990 (QIQ), 3.7. ex 0630-0900 Uhr: 15735 kHz
0600-1805: 6030 (BEI)
0700-0800: 17800 (KUN), 11.7. ex 17790 kHz
0800-0900: 15180 (KUN), 11.7. ex 17790 kHz
0800-1200: 9655 (URU)
0900-1100: 15180 (KUN), 11.7. ex 9540 kHz
0900-1200: 13710 (QIQ), 3.7. ex 9870 kHz
2157-0100: 9655 (URU)

Eingesetzt werden Sender in Beijing (BEI #572, 0/175°), Dongfang (DOF #871 30 kW, 16/41°), Kunming (KUN #501 30 kW, 32°), Qiqihar (QIQ #2021 30 kW, 203/225°) und Urumqi (URU #523 30 kW, 98°).

Ivo Ivanóv 1., 3., 9.7.2019, Wolfgang Büschel 5.-12.7.2019 BCDX/DXLD

Nordkorea - Am 20. und 21. August 2019 wurden DRM-Sendungen aus Nordkorea berichtet. (https:\\twitter.com/SWWINB/status/1163741198873432064) Dagegen wurde eingewendet, dass sich DRM-Rauschen und nordkoreanische Störsendungen doch wohl kaum unterschieden. Allerdings sind die jüngsten Kurzwellensender in Kujang (2011/12 von BBEF) DRM-tauglich (https:\\www.northkoreatech.org/2012/04/25/dprk-radio-transmitters-a-national-secret) und wurden sie auch schon früher vereinzelt in DRM gehört (https:\\www.northkoreatech.org/2012/06/08/north-korea-apparently-testing-digital-radio, https://www.bclnews.it/2017/09/02/north-korea-drm-3560-khz).

Chris Greenway 21.8.2019, Wolfgang Büschel, Alan Pennington 22.8.2019 BCDX/DXLD

Russland - Mitte Juli 2019 begannen in St. Petersburg DRM+-Tests auf 95,7 MHz. Am 18. Juli 2019 wurde Comedy Radio (Gazprom Media) auf einen Sender gegeben, der das Programm in traditionellem FM (3 kW) und DRM (400 W) ausstrahlt. Trotz der unterschiedlichen Sendestärken wird kein Unterschied in der Reichweite/Versorgungssicherheit erwartet. Später wurden auf einen zweiten und dritten Digitalkanal Autoradio (Gazprom Media) und Europe Plus (European Media Group) aufgeschaltet. Mitausgestrahlt werden Bilder (Stationslogos, Album-Cover) und Textnachrichten (Nachrichten, Wetter).

Projektpartner sind die russischen Formen Digiton und Triada TV, das Fraunhofer IIS, RFmondial, der Chiphersteller NXP und andere. Russland hat in früheren Jahren mit DRM experimentiert, doch den Rundfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle abgewickelt. Demgemäß wird jetzt auch die Arbeit an der „UKW“-Variante DRM+ eher als Projekt der Technikentwicklung wahrgenommen, weniger als marktgängige Erweiterung des aktuellen UKW-Rundfunks. Sollten allerdings das landesweit verbreitete Autoradio und die Ausstattung von Autoradios zusammenkommen, gäbe es doch eine interessante Perspektive für ein UKW-Programm mit digitalen Erweiterungen.

Sergei Sokolov, Projektbeteiligter, auf seinem Facebook-Account DXLD, Dr. Hansjörg Biener

USA - KTWR Guam hat zum 18. Juli 2019 die Genehmigung für folgende regelmäßige DRM-Sendungen erhalten und den Sendestart auf den 5. August 2019 terminiert:

Mo 1215-1245 11580 (90 kW, 285°) für Südasien
Di 1026-1056: 11995 (50 kW, 165°) für Australien/Neuseeland
Mi 1026-1056: 11995 (50 kW, 315°) für China
Do 1026-1056: 11995 (50 kW, 345°) für Japan/Korea

Alle Programme sind in Englisch.

Genaue Angaben zur Betriebsart und den erwünschten Empfangsberichten findet man im KTWR Blog bei:

http://ktwrdrm.blogspot.com/2019/07/we-are-still-around.html.

Hans Johnson 23.7.2019 DXLD, Christoph Ratzer 24.7.2019 A-DX


DRM-aktuell – Juni 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - All India Radio hat derzeit folgenden DRM-Sendeplan aus Bengaluru (185 kW):

China - China National Radio-1 hat zum 11. Juni 2019 einen Frequenzwechsel bei den DRM-Sendungen aus Dongfang.

0100-0900: 11695 (30 kW, 41°) Richtung Ost-/Südchina
0100-0900: 17770 (30 kW, 16°) Richtung Nordchina, ex 15580 kHz

Der Frequenzeinsatz konnte in Japan und Korea bestätigt werden. Auf diversen europäischen SDRs war dagegen nichts zu hören.

Ivo Ivanóv 10.6.2019 Wolfgang Büschel 11.6.2019 BCDX/DXLD

China - Luftbilder zeigen auf Hainan drei Anlagen, die unter Dongfang subsumiert werden:

offenbar für den regulären Rundfunkbetrieb 22 Vorhangantennen (https://goo.gl/maps/nMGfmUnCzXDKJXg99 & https://binged.it/2MG9diB) im Südwesten des Geländes für Störsendungen elf Vorhangantennen und möglicherweise Steilstrahler (https://goo.gl/maps/PdMiZ5mBGD5Et9hV6 & https://binged.it/2KgrvFl). Die ursprüngliche Sendeanlage von Radio Peking für Mittelwelle und Kurzwelle im Südwesten des Geländes sechs Vorhangantennen, Anlagen für 603 und 648 kHz (600 kW) (https://goo.gl/maps/wagBWmJQz83Uc89P9 https://binged.it/2MEUi8x)

Wolfgang Büschel 11.6.2019 BCDX/DXLD

China - China National Radio 1 hat zum 18. Juni 2019 die DRM-Kurzwelle Kunming 15250 kHz durch folgenden neuen DRM-Sendeplan ersetzt:

0100-0300: 17790 (30 kW, 32°)
0300-0700: 21550 (30 kW, 32°)
0700-0900: 17790 (30 kW, 32°)
0900-1100: 9540 (30 kW, 32°)

https://swldxbulgaria.blogspot.com/2019/06/frequency-changes-of-cnr-1-in-drm-mode.html Ivo Ivanóv 19.6.2019

Nigeria - Am 12. Juni 2019 wurde ein früherer Sendebeginn der DRM-Kurzwelle Abuja 15120 kHz beobachtet.

zusätzliche Sendezeit

0600-0900: 15119.9 (250 kW, 7°) Hausa. 0700 Uhr Fulfulde. 0800 Uhr Englisch (nicht Französisch, deshalb nicht einfach parallel zu 7255 kHz)

normale Sendezeit in Englisch

0900-1400 [?]: 15119.9 (250 kW, 7°) Englisch

Alan Roe brachte das mit dem National Democracy Day in Verbindung. Die Meldungen lassen nicht erkennen, ob dem vorzeitigen Sendebeginn auch ein vorzeitiger Sendeschluss (eigentlich 1900 Uhr) korrespondierte.

Ivo Ivanóv, Alan Roe 12.6.2019 DXLD, Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – Mai 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - All India Radio hat derzeit folgenden DRM-Sendeplan aus Bengaluru (185 kW):

1000-1100: 15410 für Australien/Ozeanien: A Englisch, B Vividh Bharati
1145-1330: 15030 für China: A 1145-1315 Uhr Chinesisch, B 1215-1330 Uhr Tibetanisch
1745-2230: 7550 für Europa: A Englisch, B Vividh Bharati . 1945 Uhr A Hindi, B Französisch. 2045 Uhr A in Englisch, B Vividh Bharati
2245-0045: 7550 für Ostasien: A Englisch, B Vividh Bharati

Jose Jacob https://www.qsl.net/vu2jos 18.5.2019

Indien - Das Research Department von All India Radio hat seit kurzem einige Webseiten. Bei http://prasarbharati.gov.in/R&D finden sich einige Berichte über DRM-Sender bzw. ihre Reichweiten:

738 kHz Chennai/Reception Survey Report of 200 kW AM-DRM Tx in Simulcast mode and 20 kW AM-DRM Tx in pure DRM mode in respect of AIR, Chennai: http://prasarbharati.gov.in/R&D/propagation/doc/AM-DRM_Report_Chennai.pdf
765 kHz Dharwad/DRM Reception Survey Report in respect of 200 KW AM-DRM MW Transmitter at AIR Dharwad: http://prasarbharati.gov.in/R&D/propagation/doc/DRM%20Survey%20Dharwad.pdf
936 kHz Tiruchirappalli/Reception Survey of 100 kW MW AM DRM Transmitter, Trichy in Simulcast Mode: http://prasarbharati.gov.in/R&D/propagation/doc/AM%20DRM%20Trichy%202.pdf

Ruxandra Obreja 13.5.2019

Neuseeland - RNZ Pacific hat mit dem 17. Mai 2019 folgenden Sendeplan (https://www.radionz.co.nz/international) aus Rangitaiki:

0000-0458: 13840
0459-0558: 9700
0559-0958: 5945
0959-1258: 5945 Mo-Fr für Solomon Islands/PNG, Sa So Pazifik
1259-1650: 6170, 17.5. ex 5980 kHz
1651-1859: 6170 Sa, 18.5. ex 5980 kHz
1651-1835: 6115-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1836-1850: 7285-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1851-1950: 9760-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1859-1958: 6170 Sa
1951-2058: 11690-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1959-2058: 9700 Sa
2059-2258: 11725
2259-0000: 13840

https://www.radionz.co.nz, Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – April 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - Eine Übersicht über die DRM-Mittelwellen findet man unter folgender Adresse:

http://allindiaradio.gov.in/Oppurtunities/Tenders/Documents/DRM%20update%20for%20AIR%20website%2016042019.pdf

Jose Jacob

Indien - All India Radio sendet auch im Sommer 2019 auf der DRM-Kurzwelle Bengaluru

1745-2230: 7550 (500 kW, 320°) für Europa: A Englisch, B Hindi. 1945 Uhr A Hindi, B Französisch. 2045 Uhr A Englisch, B Hindi

Aus Anlass des Empfangs am 1. April 2019 machte sich der italienische DXer Giovanni Lorenzi folgende Gedanken: „AIR DRM gibt es auch im Sommer 2019. Ich denke, DRM hat durchaus etwas anzubieten, und die Stationen sollten diese Möglichkeit nutzen, mehrere Programme auf derselben Frequenz auszustrahlen. Das kann man bei AIR 7550 kHz gut hören, wenn man etwa bei DReaM die Kanäle wechselt. Das wäre enorm kostensparend, aber das Hauptproblem ist natürlich die technische Ausstattung auf der Hörerseite.“

Giovanni Lorenzi 1.4.2019 DXLD

Kuwait - Radio Kuwait hat folgenden Sommersendeplan 2019 aus Kabd:

0200-0900: 5960 (250 kW, nd) Arabisch
0500-0900: 15515 (250 kW, 59°) Arabisch
0500-0800: 11970-DRM (250 kW, 100°) Englisch
0500-0800: 15530 (250 kW, 310°) Englisch
0800-1000: 7250 (250 kW, nd) Farsi
0930-1600: 11630 (250 kW, 230°) Arabisch
0945-1325: 15110-DRM (250 kW, 310°) Arabisch
1000-1200: 17760 (250 kW, 84°) Filipino
1100-1600: 9750 (250 kW, 286°) Arabisch
1600-2100: 6050 (100 kW, nd) Arabisch
1600-1800: 15540 (250 kW, 100°) Urdu
1700-2000: 13650 (250 kW, 350°) Arabisch
1800-2100: 15540-DRM (250 kW, 310°) Englisch
2000-2400: 17550 (250 kW, 350°) Arabisch

Die allermeisten Frequenzen konnten in den ersten April-Tagen durch Monitoring bestätigt werden. Der jeweils bei der HFCC angemeldete Sendeplan wurde in den letzten Monaten jedoch nicht immer eingehalten. (AM statt DRM und umgekehrt, abweichende Sendedauer, gelegentlich falsche Frequenzen.

http://www.hfcc.org/data/schedbyfmo.php?seas=A19&fmor=MOI, Dr. Hj. Biener

Neuseeland - RNZ Pacific hat zum 22. April 2019 folgenden Sendeplan (https://www.radionz.co.nz/international) aus Rangitaiki:

0000-0458: 13840
0459-0658: 9700 ab 22. April
0659-0958: 5945
0959-1258: 5945 Mo-Fr für Solomon Islands/PNG, Sa So Pazifik
1259-1650: 5980
1651-1858: 5980 Sa
1651-1835: 6115-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1836-1850: 7285-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1851-1950: 9760-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1859-1958: 9700 Sa
1951-2058: 11690-DRM So-Fr für Tonga, Samoa, Cook Islands
1959-2058: 11725 Sa
2059-2258: 11725
2259-0000: 13840

https://www.radionz.co.nz, Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – März 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Spanien - Aus Anlass der Jahresversammlung von Digital Radio Mondiale (Palma Bellver Bay Melia Hotel, Mallorca, 26.-27. März 2019) wurden auch mehrere DRM-Demonstrationssendungen aus Deutschland (Nauen), Usbekistan (Taschkent) und dem Vereinigten Königreich (Woofferton) organisiert.

26. und 27. März 2019

1000-1100: 13670 (NAU 100 kW, 210°) Mighty KBC in Englisch und Journaline data.
1200-1300: 11780 (WOF 100 kW, 158°) BBC World Service in Englisch
1500-1600: 11790 (WOF 100 kW, 158°) BBC World Service in Englisch

Wegen Antennenproblemen in Taschkent fiel die kurzfristig avisierte Testsendung 1430-1500 Uhr am 20. März aus und so auch die Sendung am 26.

1430-1530: 15640 (TAC 100 kW, 301°)

Wolfgang Büschel, Ivo Ivanóv, Manuel Méndez 26.3.2019 BCDX/DXLD


DRM-aktuell – Februar 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - Obwohl China bereits seit vielen Jahren über DRM-taugliche Kurzwellensender verfügt, begann es erst 2018 mit größeren Tests. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von vielstündigen Aussendungen, die in der Regel von der Peripherie her für das Riesenreich senden. China ist damit zum derzeit größten Nutzer von DRM auf Kurzwelle avanciert.
Im Frühjahr 2018 machte ein Kurzwellensender in Beijing den Anfang. Inzwischen ist ein Sender fast rund um die Uhr Richtung Norden in Betrieb; seit kurzem sendet ein zweiter Sender in Beijing acht Stunden täglich Richtung Süden und damit für den Osten der Volksrepublik.
Weit nördlich von der Hauptstadt sendet ein Kurzwellensender in Qiqihar (Heilongjiang) elf Stunden aus der Mandschurei Richtung Süden. Aus Dongfang auf der Insel Hainan kommen je acht Stunden DRM täglich Richtung Nord- und Südostchina. Aus Kunming (Yunnan) sendet ein Kurzwellensender acht Stunden täglich für den Süden Chinas. Im fernen Westen (Xinjiang) sendet ein Kurzwellensender in Urumqi Richtung Osten und damit für Zentral- und Ostchina.
Ausgestrahlt immer das erste Inlandsprogramm von China National Radio, das damit eine gute Flächendeckung im Inland haben sollte. Immer vorausgesetzt, dass das Publikum mit digitaltauglichen Kurzwellenempfängern ausgestattet ist. Das dürfte auch in der Volksrepublik ein Problem sein. Im Ausland jedenfalls ist das der Grund, dass die Technik, die Lang-, Mittel- und Kurzwelle zu neuem Leben verhelfen sollte, trotz zeitweilig großem Einsatz der Programmanbieter, auf Publikumsseite nicht durchgedrungen ist.

http://www.asiaradiotoday.com/news/china%E2%80%99s-becomes-world%E2%80%99s-largest-drm-shortwave-broadcaster 21.2.2019 via Mike Terry DXLD

China - CNR-1 hat https://cahcn.github.io (20. Februar 2019) folgenden DRM-Sendeplan:

0030-0630: 17800 (QIQ 30 kW, 225°) Richtung westliches Südchina
0100-0900: 13825 (BEI 30 kW, 175°) Richtung Südchina
0100-0900: 11695 (DOF 30 kW, 41°) Richtung Ost-/Südchina
0100-0900: 15250 (KUN 30 kW, 32°) Richtung Nordchina
0100-0900: 15580 (DOF 30 kW, 16°) Richtung Nordchina
0100-0800: 13850 (URU 30 kW, 98°) Richtung Nord-/Ostchina
0630-0900: 15735 (QIQ 30 kW, 225°) Richtung westliches Südchina
0900-1200: 9870 (QIQ 30 kW, 203°) Richtung Südchina
2025-1805: 6030 (BEI 30 kW, 0°) Richtung Nordchina, Pause Di 0600-0900 Uhr
2200-0100: 9655 (URU 30 kW, 98°) Richtung Nord-/Ostchina

Empfangsberichte gehen an drmrtprc @ 163.com

Neu seit 30. Januar 2019 ist eine Sendung aus Beijing auf 13825 kHz, die umgehend in Japan bestätigt wurde.

Wolfgang Büschel JP 1.2.2019, Takahito Akabayashi 24.2. 2019 BCDX/DXLD

Nigeria - Voice of Nigeria hat derzeit folgenden Sendeplan aus Abuja:

0600-0700: 7254.9 (250 kW, 248°) für West/Zentralafrika: Hausa. 0700 Uhr Fulfulde. 0800 Uhr Englisch
0900-1900: 15119.9 (250 kW, 7°) für Nordafrika: Englisch. 1600 Uhr Arabisch. 1615 Uhr Igbo. 1630 Uhr Englisch
1600-2100: 9689.9 (250 kW, 248°) für West/Zentralafrika: Arabisch. 1615 Uhr Igbo. 1630 Uhr Englisch. 1900 Uhr Französisch. 1930 Uhr Fulfulde. 2000 Hausa

Die DRM-Sendungen haben es zeitweise (0900-1200 Uhr) mit SBC Riad in Indonesisch zu tun

Ivo Ivanóv https:\\swldxbulgaria.blogspot.com/2019/02/updated-shortwave-schedule-of-voice-of.html

Vereinigtes Königreich - Der BBC World Service in English hat immer noch eine DRM-Sendung aus Woofferton:

0559-0700: 3955 (100 kW, 114°) English für Westeuropa

Es handelt sich dabei um den Rest eines DRM-Stroms für Europa. Trotz dieses Zielgebiets geht auch manche Energie noch Richtung Westen und wird im nordamerikanischen 80-m-Amateurfunkband als störendes Rauschen auf 3950-3960 kHz wahrgenommen.

Glenn Hauser 20. Februar 2019 DXLD

Vereinigtes Königreich - Mit weiter verbesserter Ausrüstung waren am 11. Februar 2019 abends in Dorset (Südengland) folgende DRM-Empfänge möglich:

1730-1740: 9870 („SNR Tiganesti E1“) Radio Romania International in Französisch: 20.69kb/s AAC+ stereo 15dB s/n. Decoding 95%
1745-1752: 15110 („Voice of Nigeria transmitting station in Abuja“) Voice of Nigeria in Englisch mit Interview zu Wahlen: 9.10kb/s AAC Mono 21dB s/n. Decoding fast 100%.
1752-1800: 3965 („Diffusion experimentale DRM par TDF depuis Issoudun“) Radio France International in Französisch zum Thema Brexit: 14.56% AAC Mono 10-14dB s/n. Decoding um die 60%

Ian Brooks 11.2.2019 DXLD


DRM-aktuell – Januar 2019

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - Nach Angaben des Infoportals https:\\cahcn.github.io hat China National Radio am 10. Januar 2019 einen weiteren DRM-Standort angekündigt. Kunming 30 kW sollte ab 15. Januar nach folgendem Sendeplan senden, wurde aber von chinesischen Hörerfreunden schon am 7. Januar gehört:

0100-0900: 15250 (30 kW, 32°) Richtung Nordchina

Takahito Akabayashi 30.1.2019 BCDX


DRM-aktuell – Dezember 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - China National Radio 1 hat seit dem 15. Dezember 2018 auch DRM-Sendungen aus den nordchinesischen Qiqihar 30 kW:

0030-0630: 17800 (30 kW, 225°) Richtung westliches Südchina
0630-0900: 15735 (30 kW, 225°) Richtung westliches Südchina
0900-1200: 9870 (30 kW, 203°) Richtung Südchina

https://swldxbulgaria.blogspot.com/2018/12/additional-drm-transmissions-of-china.html Ivo Ivanóv 14.12.2018

USA (Guam) - KTWR Guam hat für die Adventszeit bzw. Weihnachten DRM-Sendungen geplant.

Japanisch für Nordostasien:

15.12.2018: 1100-1130 9910 (50 kW)
16.12.2018: 1245-1315 7500 (50 kW)
22.12.2018: 1100-1130 9910 (50 kW)
23.12.2018: 1245-1315 7500 (50 kW)

Englisch Richtung Australien/Ozeanien

24./25.12.2018: 1030-1100 11995 (50 kW)

Englisch Richtung Südasien

24./25.12 2018: 1245-1315 9380 (75 kW)

Alokesh Gupta 12.12.2018 BCDX


DRM-aktuell – November 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - China National Radio hat bei der HFCC (am 20. November 2018) folgende DRM-Sendungen eingetragen:

Beijing

2025-1805: 6030 (BEI 30 kW, 0°) für Nordchina, außer Di 0600-0900 Uhr

Urumqi

2200-0100: 9655 (URU 30 kW, 98°) für Nord-/Ostchina
0100-0800: 13850 (URU 30 kW, 98°)
0600-0615: 17800 (URU 30 kW, 98°) gelegentlich
0800-1200 9655 (URU 30 kW, 98°)

Dongfang

0100-0900 11695 (DOF 30 kW, 41°) für Ost-/Südchina
0100-0900 15580 (DOF 30 kW, 16°) für Nordchina, alternativ 17800 kHz

Eingesetzt werden sind in Beijing, Dongfang und Urumqi.

Wolfgang Büschel 21.11.2018 BCDX

Indien - Zum 27. November 2018 hat All India Radio folgenden DRM-Sendeplan aus Bengaluru (185 kW):

1000-1100: 15410 für Australien/Ozeanien: A Englisch, B Raagam

1145-1330: 15030 für China: A 1145-1315 Uhr Chinesisch, B 1215-1330 Uhr Tibetanisch

1745-2230: 7550 für Europa: A Englisch, B Raagam. 1945 Uhr A Hindi, B Französisch. 2045 Uhr A Englisch, B Raagam

2245-0045: 7550 für Ostasien: A Englisch, B Raagam

(Jose Jacob)


DRM-aktuell – Oktober 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - Nach Angaben des Portals https://cahcn.github.io wollte China National Radio am 23. Oktober 2018 offiziell mit DRM-Inlandssendungen aus Dongfang (Hainan) beginnen:

0100-0900: 11695 (30 kW, 41°) Richtung Ost-/Südchina
0100-0900: 15580 (30 kW, 16°) Richtung Nordchina

Empfangsberichte gehen an folgende Adresse: drmrtprc @ 163.com. Am 24. Oktober wurden die Frequenzen in Japan bestätigt. Schon vorher sollte es vom 18. bis 21. Oktober Testsendungen geben.

Takahito Akabayashi 24.10.2018 DXLD

China - Luftbilder zeigen auf Hainan drei Anlagen, die unter Dongfang subsumiert werden können: offenbar für den regulären Rundfunkbetrieb 22 Vorhangantennen bei 18 52 19.93 N 108 40 49.02 E (https://goo.gl/maps/ntSBwvYt2SA2 & https://binged.it/2D2PnZ4) und drehbare Antennen bei 18 55 39.62 N 108 39 46.55 E (https://goo.gl/maps/FE7J1cCan5o), 18 54 38.81 N 108 41 09.49 E (https://goo.gl/maps/seS3G42Kx482) im Südwesten des Geländes für Störsendungen elf Vorhangantennen und möglichweise Steilstrahler 18 54 17.00 N 108 39 37.78 E (https://goo.gl/maps/1kZS1MwA1ox & https://binged.it/2D1xtpL). Die ursprüngliche Sendeanlage von Radio Peking für Mittelwelle und Kurzwelle im Südwesten des Geländes sechs Vorhangantennen und ein Rundstrahler (2012) 18 53 25.12 N 108 39 41.70 E (https://goo.gl/maps/NJMxkyNbdts & https://binged.it/2PSVyBV)

Wolfgang Büschel 24.10.2018 BCDX/DXLD

Indien - Yogendra Pal (Vorsitzender des DRM Chapter India) hat bei https://www.broadcastandcablesat.co.in/services/status-of-digital-radio-broadcasting-in-india einen Beitrag Status of Digital Radio Broadcasting in India zur aktuellen Situation von DRM in Indien veröffentlicht.

Alokesh Gupta 26.10.2018

Vereinigtes Königreich - Aus Anlass einer Konferenz der Arab States Broadcasting Union in Tunis strahlt die BBC am 9. Oktober 2018 folgende DRM-Demonstrationssendungen aus:

1500-1600: 15730 kHz
2200-2300: 6095 kHz

Empfang war auch Deutschland möglich, nicht jedoch ein stabiles Decoding.

Alokesh Gupta 9.10.2018, Daniel Kähler 10.10.2018 BCDX


DRM-aktuell – September 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - Zum 27. August 2018 hat All India Radio seinen DRM-Sendeplan aus Bengaluru (185 kW) erweitert:

0315-0530: 15185 für Ost-Afrika: A Hindi bzw. 0415-0430 Gujarati, B: Raagam (indisches Musikerbe)
1000-1100: 17895 für Australien/Ozeanien: GOS Englisch
1145-1330: 15040 für China: A 1145-1315 Uhr Chinesisch, B 1215-1330 Tibetanisch
1615-1715: 11560 für GUS: A Russisch, B: Raagam
1745-2230: 7550 für Europa: A Englisch bzw. 1945-2045 Hindi, B Raagam bzw. 1945-2045 Französisch
2245-0045: 7550 für Nordost-Asien: A Englisch, B Raagam

Jose Jacob


DRM-aktuell – August 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China (Taiwan) - Als Schmankerl für die Deutsch-sprachigen DXer bringt Radio Taiwan International jährlich auch Direktsendungen aus Tamsui. Diese werden sowohl in traditioneller als auch digitaler Ausstrahlung angeboten:

Do, 9. August: Testsendungen:
1700-1705: 11990 (325°) analog
1715-1720: 11990 (325°) DRM
1800-1805: 9700 (315°) analog
1815-1820: 9700 (315°) DRM

Offizielle Sendetermine:
1700-1800: 11990
1800-1900: 9700
Fr, 24. August analog
Sa, 25. August analog
So, 26. August DRM
Fr, 31. August analog
Sa, 1. September analog
So, 2. September analog
Fr, 7. September analog
Sa, 8. September analog
So, 9. September DRM
Do, 27. September analog (90 Jahre RTI)
Fr, 28. September analog (90 Jahre RTI)
Sa, 29. September analog

Bernd Seiser

Deutschland - Alexander Busneag pflegt einen Sendeplan der DRM-Anbieter auf Kurzwelle:

http://ab27.bplaced.net/drm.pdf

Alexander Busneag DXLD

Indien - All India Radio hat am 3. August 2018 die DRM-Sendungen aus Bengaluru wieder aufgenommen. Die Hauotröhre des Senders war am 27. Februar kaputt gegangen und musste ersetzt werden.

1820-2230: 7550-DRM (320°) Richtung Europa
2245-0045: 7550-DRM (90°) Richtung Ostasien

Ausgestrahlt werden auf einem Kanal die Auslandssendungen in Englisch und Hindi und auf dem zweiten der Kulturerbe-Kanal Ragam (oder das Unterhaltungsprogramm Vividh Bharati). Empfangsberichte sind willkommen bei rajendiran45 @ yahoo.com oder spectrum-manager @ air.org.in.

Alokesh Gupta u. a. DXLD

USA - WINB Red Lion hat auch im August DRM-Tests durchgeführt. Allerdings waren sie sehr sporadisch und entsprachen auch nicht immer den Ankündigungen. So wurden etwa spezifisch DRM-Testsendungen von Italian Broadcasting Corporation, Unique Radio (Australien), Wavescan (Adventist World Radio) angekündigt und offenbar nicht durchgeführt.

Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Juli 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China - Der chinesische Rundfunk hat am 23. Juli mit einer zweiten Phase von DRM-Testsendungen für das Inland begonnen. Das war einen Tag vor dem zunächst gemeldeten offiziellen Beginn. Nach japanischen Beobachtungen gab es einen Vortest am 13. Juli 2018 09.00-15.00 Uhr Weltzeit. Ausgestrahlt wird das fünfte Inlandsprogramm. Bis zum Jahresende soll 20.25-18.05 Uhr auf 6030 kHz (30 kW) gesendet werden. Dienstags ist 06.00-09.00 Uhr eine Wartungspause. Primäres Zielgebiet ist Nord-China, doch wird auch darüber hinaus brauchbarer Empfang erwartet. Empfangsberichte können an folgende Adresse geschickt werden: drmrtprc@163.com. Überseeische Empfangsmeldungen wurden einigermaßen rasch beantwortet. Die internationale Hörerschaft beklagt trotzdem, dass durch die DRM-Sendungen der Empfang von BBS Bhutan auf 6035 kHz noch schwerer wird.

Takahito Akabayashi BCDX

Indien - All India Radio hat am Kurzwellenzentrum Delhi-Kingsway zwei neue 100-kW-Sender bekommen. Im Juli 2018 wurde der zweite Sender im Digitalmodus DRM getestet. Wegen schlechten Empfangs wurde der erste Test um einen Tag verlängert und auch die Frequenz geändert.

2./3.7. 04.00-06.00 UTC (09.30-11.30 IST): 7505-DRM Richtung Ost-Indien: Channel A Urdu Service, B FM Rainbow
4./5.7. 04.00-06.00 UTC (09.30-11.30 IST): 11620-DRM Richtung Ost-Indien: Channel A Urdu Service, B FM Rainbow
26.-28.7. 04.30-06.00 UTC (10.00-11.30 IST): 11620-DRM Richtung Ost-Indien: FM Gold

Die Empfangsmeldungen fielen verschieden aus. „Kein Empfang“ könnte auch damit zusammengehangen haben, dass nicht nach dem kursierenden Plan gesendet wurde. Am 26. Juli jedenfalls meldete der bulgarische Empfangsexperte Ivo Ivanóv AM und DRM, aber über 0600 Uhr hinaus bis zur regulären Sendung in Nepali (0700-0800 Uhr).

Alokesh Gupta u. a. DXLD

Kuwait - Radio Kuwait hat insgesamt keinen sehr verlässlichen Betrieb. Aktuell sind allerdings alle vorgesehenen DRM-Sendungen auch zu hören:

05.00-08.00: 11970-DRM (100°) Richtung Südasien: Englisch (off-air 14. Juni-10. Juli 2018)
09.45-13.25: 15110-DRM (310°) Richtung Westeuropa: Arabisch (off-air 20.-28. Juni 2018)
17.00-20.00: 13650-DRM (350°) Richtung Nordamerika: Arabisch (off-air 13. Juni-9. Juli 2018)
18.00-21.00: 15540-DRM (310°) Richtung Westeuropa: Englisch (off-air 20.-27. Juni 2018)

Alexander Busneag BCDX

Neuseeland - Im Juni fiel der DRM-taugliche Kurzwellensender von RNZ Pacific (Live-Stream https://www.radionz.co.nz/audio/live/international) aus und wurde durch den alten 100-kW-Sender vertreten. Damit wurde dessen weitere Betriebsfähigkeit erwiesen. Seit dem 4. Juli gilt wieder ein Sendeplan mit Digitalsendungen. Unter Berücksichtigung weiterer Änderungen sieht der Sendeplan aus Rangitaiki Mitte Juli folgendermaßen aus:

23.59-04.58: 13840
03.59-05.58: 11725
05.59-10.58: 7425
10.59-12.58: 7425 Richtung Solomon Islands/Papua Neuguinea
12.59-16.50: 5980, Sa bis 18.58 Uhr
16.51-18.50: 6115-DRM, So-Fr für Cook Islands/Samoa/Tonga
18.51-19.50: 7285-DRM, So-Fr für Cook Islands/Samoa/Tonga
19.51-20.50: 9760-DRM, So-Fr für Cook Islands/Samoa/Tonga/Vanuatu
19.59-20.58: 9700 Sa
20.51-23.58: 13840, Sa ab 20.59 Uhr
22.30-06.00: Wartungspause am ersten Mittwoch des Monats (Ortszeit Donnerstagmittag und -nachmittag)

Empfangsberichte sind willkommen bei http://www.radionz.co.nz/international/qsl/new.

Dr. Hansjörg Biener

Nigeria - Nach einer Abwesenheit seit Februar wurde die "Voice of Nigeria, Abuja" (ID), ab 25. Juli 2018 in Europa und Nordamerika wieder in DRM beobachtet. Auf beiden Kontinenten konnte das Signal auch dekodiert werden.

18.00-19.30: 15120-DRM Englisch

Alan Roe, Ivo Ivanóv, Kenneth Vito Zichi BCDX/DXLD


DRM-aktuell – Juni 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - All India Radio hat am Kurzwellenzentrum Delhi-Kingsway zwei neue 100-kW-Sender bekommen. Der erste Sender wurde am 5. und 6. Juni 2018 nach folgendem Sendeplan im Digitalmodus getestet:

04.00-06.30 UTC (09.30-12.00 IST) 9950-DRM Richtung Süd-Indien: Channel A Urdu Service, Channel B FM Rainbow.

Alokesh Gupta


DRM-aktuell – Mai 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

USA: Der US-amerikanische Kurzwellenhörer Ken Zichi hat folgenden Sendeplan von DRM-Sendungen in englischer Sprache zusammengestellt. Die mit einem Stern versehenen Sendungen hat er in Michigan irgendwann in den letzten Monaten empfangen und ganz oder teilweise dekodieren können.

0300-0357: 9740 (Galbeni RO 300 kW, 100°) Radio Romania International
*0459-0600: 3955 (Woofferton UK 100 kW, 114°) BBC
0500-0800: 11970 (Kabd KW 250 kW, 100°) R. Kuwait
0530-0557: 7330 (Tiganesti RO 300 kW, 307°) R. Romania International
0530-0557: 17760 (GAL 300 kW, 100°) R. Romania International
0530-0557: 21500 (TIG 300 kW, 97°) R. Romania International
0759-0900: 15620 (Kranji SG 100 kW, 315°) BBC
1100-1130: 9760 (WOF 100 kW, 105°) Sa NHK World Radio Japan
1651-1749 So-Fr: 6115 (Rangitaiki NZ 50 kW, 35°) RNZ Pacific
1751-1850: 7285 (Rangitaiki NZ 50 kW, 35°) RNZ Pacific
*1800-2000 So-Fr: 15120 (Abuja 250 kW, 7°) Voice of Nigeria
*1800-2100: 15540 (Kabd KW 250 kW, 310°) R. Kuwait
*1851-1950 So-Fr: 9760 (Rangitaiki NZ 50 kW, 35°) RNZ Pacific
*1951-2050 So-Fr: 11690 (Rangitaiki NZ 50 kW, 35°) RNZ Pacific
*2030-2057: 9535 (GAL 300 kW, 300°) Radio Romania International

Ken Zichi 4.5.2018 via DXLD

USA - Die älteste noch bestehende US-amerikanische Kurzwellenstation WINB Red Lion (Pennsylvania) hat im Mai erste Digitalsendungen ausgestrahlt. Der offizielle Sendeplan lautete nach Angaben von WINB Sales Manager Hans Johnson folgendermaßen:

1100-1700 Mo-Fr: 9265 (50 kW Continental 417B, 242°) Richtung Mexiko oder
1100-1700 Mo-Fr: 15670 (50 kW ASI CE-50000WS, 62°) Richtung Europa

Anlass war die Einarbeitung eines neuen Kurzwellensenders samt neuer rhombischer Antenne. Ausgestrahlt wurde der WINB-Internetstrom winb.com.
Hans Johnson via Alokesh Gupta DXLD


DRM-aktuell – April 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Bulgarien: Spaceline Bulgaria begleitete die Generalversammlung des DRM-Konsortiums auf Mallorca mit einer digitalen Kurzwellensendung:

18. April, 12.00-14.00 Uhr (+2=MESZ), 11600 kHz (100 kW, 260°)

Alan Roe 18.4.2018 DXLD

Frankreich - Radio France Internationale hat folgenden DRM-Sommersendeplan:

14.56 kbps EEP AAC Mono, ID:E1F101, French, France, Information
00.00-24.00: 3965 (Issoudun FR) Französisch
Alexander Busneag 13.4.2018 BCDX

Großbritannien - Der BBC WorldService hat folgenden DRM-Sommersendeplan:

16.92 kbps EEP AAC+ Mono, ID:E1C238, English, Current Affairs

05.00-06.00: 3955 (Woofferton UK) Englisch (Glenn Hauser: Rauschen stört in den USA das Amateurfunkband.)
08.00-09.00: 15620 (Kranji SG) Englisch (Hj. Biener: Rauschen auch in Europa zu vernehmen.)
Alexander Busneag 13.4.2018 BCDX

Kuwait - Radio Kuwait hat folgenden DRM-Sommersendeplan:

17.00 kbps EEP AAC+ P-Stereo, ID:1001

05.00-08.00: 11970 (Kabd KW) Englisch
09.45-13.25: 15110 (Kabd KW) Arabisch
17.00-20.00: 13650 (Kabd KW) Arabisch
18.00-21.00: 15540 (Kabd KW) Englisch
Alexander Busneag 13.4.2018 BCDX

Kuwait - Der „DRM Service A“ von Radio Kuwait auf 15540 kHz erreichte Nord-Amerika, war aber nur teilweise zu dekodieren. (4. April 19.30-20.00 Uhr).
Ken Zichi 4.4.2018 DXLD

Kuwait - Die englische DRM-Sendung auf 15540 kHz konnte in Großbritannien ab 18.00 Uhr gut und sicher empfangen werden. Die arabische Sendung auf 13650 kHz hatte dagegen ein schwächeres Signal und häufiger Aussetzer.
Alan Roe 12.4.2018 BCDX

Neuseeland - Radio New Zealand Pacific hat aktuell folgenden Sommersendeplan:

15.48 kbps EEP AAC+ Mono, ID:1, English, New Zealand, News

täglich außer Samstag

16.51-17.50: 6115 (Rangitaiki NZ) Englisch
17.51-18.50: 7285 (Rangitaiki NZ) Englisch
18.51-19.50: 9760 (Rangitaiki NZ) Englisch
19.51-20.50: 11690 (Rangitaiki NZ) Englisch
Alexander Busneag 13.4.2018 BCDX

Rumänien - RRI Bukarest hat folgenden DRM-Sommersendeplan:

Galbeni

20.96 kbps EEP AAC+ Mono, ID:1001

03.00-03.56: 9740 (Galbeni RO) Englisch
05.00-05.26: 7330 (Galbeni RO) Französisch
20.00-20.26: 9535 (Galbeni RO) Französisch
20.30-20.56: 9535 (Galbeni RO) Englisch

Tiganesti

11.64 kbps EEP aac Mono, ID:1001

04.00-04.26: 15220 (Tiganesti RO) Chinesisch
04.30-04.56: 7390 (Tiganesti RO) Russisch
05.30-05.56: 7330 (Tiganesti RO) Englisch
06.00-06.26: 7330 (Tiganesti RO) Deutsch
15.00-15.26: 9580 (Tiganesti RO) Russisch
17.00-17.56: 9760 (Tiganesti RO) Englisch
18.00-18.56: 6090 (Tiganesti RO) Deutsch
21.00-21.56: 11650 (8.4. ex 15670) Tiganesti RO) Spanisch

Saftica

20.96 kbps EEP AAC+ P-Stereo, ID:1001

18.00-18.26: 5910 (Saftica RO) Italienisch
Alexander Busneag 13.4.2018 BCDX

Vietnam: Die Stimme Vietnams hat im April erste Tests mit Digital Radio Mondiale durchgeführt. Eingesetzt wurde ein Mittelwellensender 30 km vor Hanoi. Am 16. und 17. April kam auf 675 kHz ein Paket mit den drei Programmen VoV 1 bis 3 und begleitendem Datendienst.

http://www.abu.org.my


DRM-aktuell – März 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Großbritannien - Das DRM-Signal des BBC World Service (06.00-07.00 Uhr auf 3955 kHz) ist stark genug, um Nordamerika zu erreichen. Bei einem Empfang am 24. März konnten aber weder Audio noch Journaline dekodiert werden. Ken Zichi hat für die frühere Hoffnungstechnik nur Hohn: „Das ist also, was die Technik-Experten ein upgrade nennen. Vorausgesetzt, es ist nicht kaputt, strengen sie sich wohl nicht ausreichend an.“ Man wird allerdings berücksichtigen müssen, dass das Zielgebiet dieser Sendung Europa ist.
Kenneth Vito Zichi 24.3.2018 DXLD, Dr. Hansjörg Biener

Indien - AIR Jeypore (Odisha) konnte Mitte Februar wieder auf 1467 kHz beobachtet werden. Die Mittelwelle war im November für die Installation eines neuen Senders außer Betrieb genommen worden. Gleich in den ersten Tagen wurde die Mittelwelle in Hyderabad (600 km westlich), Chennai (900 km südlich) und Kalkutta (900 km nordöstlich) gehört, aber auch in Finnland. Empfangsberichte waren willkommen bei airjeypore@rediffmail.com. Nach einigen Tagen Tests wurde der neue DRM-taugliche 100-kW-Sender von Nautel in den Normalbetrieb übernommen. Gesendet wird parallel zur Kurzwelle 5040 kHz 00.25-04.36, 07.00-09.15 und 11.30-17.41 Uhr Weltzeit. Aus Anlass des neuen Senders wurde vom 5. bis 9. März ein DRM-Trainingsseminar bei AIR Jeypore durchgeführt.
Dr. Hansjörg Biener

Indien (Tamil Nadu) - Die öffentliche Unzufriedenheit über die Informationslage beim Zyklon Ockhi (November/Dezember 2017) sorgte im März 2018 für Informationsgespräche über einen verbesserten Einsatz des Hörfunks. Die Tamil Nadu State Disaster Management Authority, das Regional Meteorological Centre und All India Radio diskutierten den Einsatz der Kurzwelle, um Fischer auf hoher See zu erreichen.

Die entsprechende Information im https://airddfamily.blogspot.de führte zu einer hier seltenen Kontroverse. Ein Kommentar hielt die Idee für gut, bezweifelte aber, dass All India Radio das hinbekomme. Das nötigte Sanjeev Sugathan, Deputy Director General (Administration & Technology) des indischen Rundfunks zur Reaktion. All India Radio sei durch DRM sehr wohl in der Lage und auch der richtige Ansprechpartner für diese Form des Katastrophenschutzes. Allerdings falle die Initiative zu einer solchen Nutzung des Hörfunks in die Kompetenz der jeweiligen Bundesstaaten.
https://airddfamily.blogspot.de/2018/03/state-plans-shortwave-radio-broadcasts.html 180308

Japan - NHK World Radio Japan hat zum Sommerhalbjahr die verbliebenen DRM-Sendungen gestrichen. Sie wurden zuletzt freitags 11.00-12.00 Uhr Weltzeit auf de Kurzwelle Woofferton 9760 kHz in Englisch und 11.30 Uhr Russisch ausgestrahlt.
Wolfgang Büschel 29.3.2018 BCDX

Kuwait - Informationsminister Mohammad Al-Jabri hat am 8. März 2018 die renovierte Kurzwellenstation Kabd eingeweiht. Dabei hob er hervor, dass das Projekt von Kuwaitern geplant und geführt worden sei. Außerdem hob er die DRM-Digitaltechnik hervor, mit der die Station auf den letzten technischen Stand gebracht worden sei.
http://menafn.com/1096562580/Kuwait-Information-Min-opens-updating-shortwave-transmitters-project-at-Kabd


DRM-aktuell – Januar 2018

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - All India Radio Hyderabad (Andhra Pradesh) hat am 18./19. Januar einen neuen DRM-tauglichen Nautel NX 200-Sender an die Antenne angeschlossen und am 21. Januar abgenommen. (https://airddfamily.blogspot.de/2018/01/i-i-george-adge-visited-nx-200-nautel.html) Der Sender arbeitet auf der Mittelwelle 738 kHz. Es ist bemerkenswert, dass beim Stationsportrait http://allindiaradio.gov.in/station/Hyderabad/Pages/default.aspx nur UKW angesprochen wird. (Dr. Hansjörg Biener)

Neuseeland - Radio New Zealand International hat nach diversen Änderungen folgenden Wintersendeplan (Stand 29.1.2018):

00.00-04.58: 15720
04.59-07.58: 13730 (zur Empfangsverbesserung 1.12. ex 11725)
07.59-10.58: 9765 von HjB für Europaempfang empfohlen
10.59-12.58: 9890 (13.1. ex 11610) Solomon Islands/PNG
12.59-16.50: 7390 (18.12. ex 7430, 6.12. ex 7355)
16.51-17.50 So-Fr: 5975-DRM (12.1. ex 7285) Cook Islands, Samoa, Tonga
16.51-17.58 Sa: 7390 (ex 7430 (9.12. ex 7355)
17.51-18.50 So-Fr: 9780-DRM Cook Islands, Tonga, Samoa
17.59-18.58 Sa: 9700 (27.1. ex 11725)
18.51-19.50: 11690-DRM Cook Islands, Samoa, Tonga
18.59-19.58 Sa: 11725 Sa
19.51-20.50 So-Fr: 13840-DRM
19.59-20.58 Sa: 13840
20.51-00.00: 15720
22.30-06.00: Wartungspausen am ersten Mittwoch des Monats

Die Digitalsendungen dienten jahrelang der Zuspielung an Partnerstationen im Pazifikraum. Seit man auch über Satellit zu hören ist, wurden die DRM-Sendungen zurückgefahren. Da die Frequenzen gelegentlich den Ausbreitungsbedingungen angepasst werden, empfiehlt es sich, auch http://www.radionz.co.nz/international/listen zu konsultieren.
RNZI via Dr. Hansjörg Biener 29.1.2018

Nigeria - Die DRM-Sendung der Voice of Nigeria (1800 Uhr 15120 kHz) konnte mit gutem Signal in den USA empfangen und entschlüsselt werden. Ken Zichi: „Das ist eigentlich das einzige DRM-Signal, das ich wirklich zuverlässig dekodieren kann.“
Ken Zichi 27.1.2018 DXLD

USA (Guam) - KTWR Guam kündigt immer wieder kurzfristig DRM-Testsendungen an:

17.-19. Januar 2018, 08.15-08.45 Uhr Weltzeit: 17530 kHz (90 kW) Englisch für Indien

Tatsächlich wurde die Sendung am 18. Januar auch in Europa gehört.
Alokesh Gupta 16.1., Giovanni Lorenzi 18.1.2018 DXLD


DRM-aktuell – November 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - All India Radio hat die DRM-Sendungen aus Chinsurah gestrichen. Sie wurden bisher nach folgendem Sendeplan ausgestrahlt:

01.30-02.30: 603 Nepali
07.00-08.00: 603 Nepali
10.00-11.00: 603 English
11.15-13.15: 603 Tamil. 1215 Burmesisch
13.30-14.30: 603 Nepali.
Alok Das Gupta 30.10.2017 via Jose Jacob DXindia

Kuwait - Radio Kuwait hat jetzt folgenden Wintersendeplan aus Kabd:

05.00-09.00: 15515 (250 kW, 59°) für Ost-Asien: Arabic General Service
05.00-08.00: 11970-DRM (250 kW, 100°) für Süd-Asien: Englisch
08.00-10.00: 7250 (250 kW, nd) für den Mittleren Osten: Farsi
09.45-13.15: 15110-DRM (ex 21540) (250 kW, 310°, „DRM Service A“) für Europa: Arabic General Service
10.00-12.00: 17760 (ex 21580) (250 kW, 84°) für Südost-Asien: Filipino
16.00-18.00: 15540 (250 kW, 100°) für Süd-Asien: Urdu
17.00-20.00: 13650-DRM (250 kW, 350°) für Nordamerika: Arabic General Service
18.00-21.00: 15540-DRM (250 kW, 310°) für Europa: Englisch
Ivo Ivanov DXLD

Nigeria - Nach monatelanger Unterbrechung wurde die „Voice of Nigeria, Abuja“ (ID), ab 21. November in Europa und Nordamerika wieder in DRM beobachtet. Thorsten Hallmann: „Heute nach 1800 UT zum ersten Mal seit Monaten wieder VON in DRM Mode auf 15120 kHz, nur leider in Europa so schwach, dass man es auch schon wieder knicken kann. Nach über 50 Jahren haben sie es immer noch nicht raus, dass 19mb am Abend im Winter für den Europadienst nichts taugt...“. (Thorsten Hallmann 21. November 2017) In direktem Zusammenhang mit dem schlechten Empfang stand dann auch die Dekodierbarkeit.

18.00-19.30 Uhr: 15120 kHz


DRM-aktuell – August 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien - Der kanadische Senderhersteller Nautel (http://www.nautel.com/solutions/digital-radio/high-power-drm-mw-am-transmitters-air/) hat im Juli sechs weitere DRM-taugliche Mittelwellensender nach Indien verschifft. Im einzelnen handelt es sich um vier 100- und zwei 200-kW-Sender, die in Bhawanipatna, Hyderabad, Jagdalpur, Jeypore, Sambalpur und Vishakhapatnam aufgestellt werden sollen. All India Radio hat in jüngerer Zeit 27 Mittelwellensender (elf 100-kW-, zehn 200-kW- und sechs 300-kW-Sender) von Nautel in Betrieb genommen, die das klassische AM durch Digitalsendungen ersetzen sollen.
Nautel-Pressemitteilung 2.8.2017


DRM-aktuell – Juli 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Kuwait - Radio Kuwait hat in der zweiten Juli-Hälfte seinen Kurzwellenbetrieb ausgebaut. Dabei wurden nicht nur weitere Frequenzen aktiviert, sondern auch einzelne Sendeplätze in DRM belegt. Das gilt insbesondere für die seit 9. April als erste und einzige wieder auf Kurzwelle gehörte Sendung in Englisch: 18.00-21.00 Uhr auf 15540 kHz (250 kW, 310°). Der Empfang ist in Europa möglich, das DRM-Signal aber nicht jeden Tag dekodierbar. Ein genauer Sendeplan inkl. AM und DRM konnte noch nicht erstellt werden. Bei http://hfcc.org/data/schedbyfmo.php?seas=A17&fmor=MOI wurde folgender Sommersendeplan 2017 angemeldet:

02.00-0900 5960 (250 kW, nd) Naher und Mittlerer Osten: Arabic General Service (540, 1134 kHz)
05.00-09.00: 15515 (250 kW, 59°) Ostasien: General Service
08.00-10.00: 7250 (250 kW, nd) Farsi 170719-AM
09.30-16.00: 11630 (250 kW, 230°) Arabic Holy Qur'an Service
09.45-17.30: 21540 (250 kW, 310°) Westeuropa: General Service
10.00-12.00: 21580 (250 kW, 84°) Filipino 170719 nicht on air
11.00-16.00: 9750 (250 kW, 286°) Nordostafrika: General Service
16.00-21.00: 6050 (250 kW, nd) Naher und Mittlerer Osten: General Service
16.00-18.00: 15540 (250 kW, 100°) Urdu 170713-AM 170719-AM
17.00-20.00: 13650 (250 kW, 350°) Nordamerika: General Service 170720-DRM
18.00-21.00: 15540 (250 kW, 310°) Englisch für Europa und Nordamerika 170713-DRM
20.00-24.00: 17550 (250 kW, 350°) Nordamerika: General Service

Der für den Sommer registrierte Sendeplan erinnert stark an den bis 2015 gültigen Plan, ohne dass man sich um aktuelle Belegungen durch andere Sender gekümmert hätte.
Wolfgang Büschel, Ivo Ivanov u. a. BCDX/DXLD

Neuseeland - Radio New Zealand International hat zum 2. Juli folgenden Sommersendeplan aus Rangitaiki (max. 100 kW, in der Regel 35° für Ozeanien) online gestellt:

00.00-02.58: 13840
02.59-04.58: 11725
04.59-06.58: 9700
06.59-10.58: 7425
10.59-12.58: 7425 (325°) Richtung Papua Neuguinea
12.59-16.50: 6170, Sa bis 1858
16.51-18.35: 6115 DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
18.36-19.50: 9760 DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
18.59-19.58: 9700 Sa
19.59-20.58: 11725 Sa
20.51-24.00: 13840
22.30-06.00: Wartungspausen am ersten Mittwoch des Monats

Die Digitalsendungen dienten jahrelang der Zuspielung an Partnerstationen im Pazifikraum. Seit RNZI auch über Satel-lit zu hören ist, wurden die DRM-Sendungen zurückgefahren. Da die Frequenzen gelegentlich den Ausbreitungsbedin-gungen angepasst werden, empfiehlt es sich, auch http://www.radionz.co.nz/international/listen zu konsultieren.
RNZI via Dr. Hansjörg Biener

Nigeria - Obwohl der übrige Sendeplan der Stimme Nigerias schwer zu etablieren ist, wird doch die englische DRM-Sendung einigermaßen regelmäßig gemeldet:

18.00-20.00: 15120

Wolfgang Büschel 27.6., Walt Salmaniv 1.7.2017 DXLD


DRM-aktuell – Juni 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Frankreich - TDF hat DRM-Testsendungen („Smartcast“) angekündigt. Angemeldet ist vom 29. Mai bis 30. Juli der Zeitraum 09.00-11.00 Uhr auf 6175 kHz.
Mike Terry 16.6.2017 DXLD

Indonesien - Radio Republik Indonesia und Mitarbeiter aus dem DRM-Konsortium haben DRM+-Tests auf  Batam Island, nahe Singapur. Eingesetzt wurde ein bestehender UKW-Sender, der normalerweise mit 5 kW auf 105,1 MHz eingesetzt wird. Bei den Testsendungen wurde auf 105,1 MHz analog bis 2,5 kW und auf 105,25 MHz digital mit 0,2 kW. Wie berichtet wurde, waren die Ergebnisse sehr zufriedenstellend und keine Störungen anderer UKW-Sender zu verzeichnen.
Mike Terry 16.6.2017 DXLD


DRM-aktuell – Mai 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indonesien: Radio Republik Indonesia und Mitarbeiter aus dem DRM-Konsortium haben im Mai eine neue Runde von DRM-Präsentationen begonnen. DRM-Schulungen und -Vorführungen werden bereits seit einigen Jahren durchgeführt. Die Öffentlichkeitsträchtigste Veranstaltung war 2016 die ganztägige Begleitung der Generalversammlung der Asia-Pacific Broadcasting Union mit Digitalsendungen. Damals gab es in Denpasar (Bali) auf 1206 kHz Live-Übertragungen aus der Tagung, Statements von Tagungsgästen, Präsentationen von DRM und Radio Republik Indonesia und Musik.
Dr. Hansjörg Biener

Schweiz: Unter dem Motto „Digital Radio Mondiale Delivers“ („DRM liefert“) fand am 10./11. Mai in Baden bei Zürich die Jahresversammlung des DRM-Konsortiums statt. Gastgeber war der Elektronikkonzern Ampegon, der unter anderem auch Sendeanlagen baut. Hauptthema neben dem Nachrichtenaustausch und diversen Präsentationen die Entwicklung auf der Empfängerseite. Einige Ausstellungsgeräte konnten an einer DRM-Sendung aus Woofferton getestet werden. Nach wie vor ist der verbliebene Hoffnungsmarkt Indien, wo inzwischen auch DRM-fähige Autoradios aufgelegt wurden. Tatsächlich ist All India Radio, das massiv in DRM-Mittel- und Kurzwellenanlagen inverstiert hat, erst 2017 dem Konsortium beigetreten.
DRM Press Release 13. Mai 2017 via Mike Cooper DXLD

USA - Turms Tech LLC hat im April 2017 bei der US-amerikanischen Regulierungsbehörde die Lizenz für eine DRM-Kurzwelle in New Jersey beantragt. Geplant sind Sendungen mit 10 kW auf 9650, 11850, 13720 bzw. 15450 kHz in Richtung Europa. Der 136 Seiten umfassende Antrag findet sich bei https://ecfsapi.fcc.gov/file/104112444521024/TURMS%20TECH%20-%20FCC%20Form309%2004-11-2017.pdf.
Benn Kobb DXLD


DRM-aktuell – April 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China: CNR-1 hat im Sommersendeplan 2017 einige Registrierungen in DRM, die Sendungen sind allerdings nicht aktiv:

01.00-09.00: 11695 (QIQ 150 kW, 220°)
01.00-09.00: 15580/17800 (DongFang 30 kW, 16°)

http://swldxbulgaria.blogspot.bg/2017/04/summer-17-registered-frequencies-of-cnr.html
Ivo Ivanov 19. April 2017

Indien: Mit dem Beginn regelmäßiger DRM-Sendungen bei 21 Mittelwellensendern sieht All India Radio die Phase II der Implementierung von Digital Radio Mondiale begonnen. In einer Pressemitteilung von 25. April 2017 wird von hervorragenden Empfangsergebnissen gesprochen. Als Phase I rechnet man heute die Installation von 37 DRM-tauglichen Kurz- und Mittelwellensendern. Bislang sind nur Sendungen in Delhi und Chennai in einem DRM-Dauerbetrieb. In der Pressemitteilung ist von einem weiteren Ausbau in Bengaluru und Pune die Rede.
All India Radio Press Release: AIR Demonstrates Full Capabilities of Digital Radio 25. April 2017 via Alokesh Gupta

All India Radio arbeitet am weiteren Sendestart von DRM auf Mittelwelle. Angekündigt, aber offenbar noch nicht bei jedem Sender umgesetzt, sind DRM-Sendungen in der regulären Sendepause der verschiedenen Mittelwellensender-montags bis samstags 1530-1630 Uhr IST (Ausnahme Jammu 1030-1130 Uhr):

558 kHz Mumbai-B, -1: FM Gold Mumbai, -2: DTH Marathi
603 kHz Ajmer, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
612 kHz Bengaluru, -1: VBS Mumbai, -2: FM Gold
621 kHz Patna, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
657 kHz Kolkata-A, -1: VBS Mumbai, -2: FM Gold (Kolkata)
675 kHz Itanagar, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
711 kHz Siliguri, -1: FM Gold, -2: Rainbow India
720 kHz Chennai-A, -1: FM Gold Chennai, -2: Ragam Channel
747 kHz Lucknow, -1: VBS Mumbai, -2: FM Gold
765 kHz Dharwad, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
792 kHz Pune, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
801 kHz Jabalpur, -1: FM Gold, -2: Rainbow India
810 kHz Rajkot, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
819 kHz Delhi-A, -1: VBS Mumbai, -2: FM Gold
837 kHz Vijayawada, -1: Ragam, -2: FM Gold
846 kHz Ahmedabad -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
936 kHz Tiruchirapalli, -1: Ragam, -2: VBS Chennai
990 kHz Jammu**, -1: Jammu, -2: Rainbow India
1008 kHz Kolkata-B, -1: DTH Bangala, -2: FM Rainbow (Kolkata)
1035 kHz Guwahati-B, -1: VBS Mumbai, -2: Rainbow India
1044 kHz Mumbai-A, -1: FM Rainbow, -2: Mumbai DTH Hindi
1242 kHz Varanasi, -1: FM Gold, -2: VBS Mumbai
1287 kHz Panaji, -1: VBS Mumbai, -2: FM Gold
1395 kHz Bikaner, -1: Rainbow India, -2: VBS Mumbai
1458 kHz Barmer, -1: FM Gold, -2: VBS Mumbai

Neuseeland: Radio New Zealand International (http://www.radionz.co.nz/international/qsl/new) hat ab dem 19. April folgenden Sommersendeplan aus Rangitaiki (max. 100 kW, in der Regel 35° für Ozeanien):

00.00-04.58: 15720
04.59-06.58: 11725
06.59-10.58: 7425
10.59-12.58: 7425 (325°) Richtung Papua Neuguinea
12.59-16.50: 5995, Sa bis 1758
16.51-17.45: 6115 (ex 5975) DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
17.46-18.35: 6115 (ex 7285) DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
18.36-19.50: 9760 DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
17.59-19.58: 9700 Sa
19.51-20.50: 11690 DRM So-Fr
19.59-20.58: 11725 Sa
20.51-23.58: 13840
22.30-06.00: Wartungspausen am ersten und dritten Mittwoch des Monats

Die Digitalsendungen dienten jahrelang der Zuspielung an Partnerstationen im Pazifikraum. Seit RNZI auch über Satel-lit zu hören ist, wurden die DRM-Sendungen zurückgefahren. Da die Frequenzen gelegentlich den Ausbreitungsbedin-gungen angepasst werden, empfiehlt es sich, auch http://www.radionz.co.nz/international/listen zu konsultieren.
RNZI via Ivo Ivanov 24.4.2017 BCDX

USA (Alaska): Auf mehrere Empfangsmeldungen von Dr. Walter Salmaniw über DRM-Sendungen der US-Küstenwache reagierte Irene M. Gonin (USCG R&D Center, 1 Chelsea Street, New London, CT 06320, Ire-ne.M.Gonin@uscg.mil) mit folgenden Informationen. Die e-Mail wollte sie zugleich als die erbetene QSL verstehen:

"Das Next Generation Arctic Navigational Safety Information System (ANSIS) ist ein Projekt des Research and Deve-lopment Center (RDC) der U.S. Coast Guard (USCG). Die Forschungsabteilung der US-Küstenwache beschäftigt sich intensiv damit, wie man lebenswichtige Informationen in der Arktis verbreiten kann. Wir prüfen DRM (Kooperation mit RFMondial und Fraunhofer), weil es die Übertragung sehr detaillierter Karten (Wetter, Eis usw.) ermöglicht, dazu na-türlich auch Aktualisierungen und weitere Informationen für die Schifffahrt.

Die Ausrüstung haben wir bis zum Oktober 2016 aufgebaut und testen das alles nun ein Jahr. Wir haben einen 800-Watt-Sender in Kodiak und zehn Frequenzen im Bereich 2,45-29,9 MHz. Im ersten halben Jahr haben wir eine TCI 530-Antenne (hoher Abstrahlwinkel, horizontale Polarisation) verwendet. Ab dem 7. April laufen die Tests auf einer TCI 550 (niedrigerer Abstrahlwinkel, vertikale Polarisation) Der Empfänger ist auf einem Schiff.

Die Testsendungen enden im Oktober 2017. Neben DRM hat die Küstenwache noch einige weitere Projekte laufen. Wir wollen herausfinden, welche Kombination von Satelliten- und Hochfrequenztechniken für unsere Zwecke am besten geeignet ist."

Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass die niedrigeren Frequenzen am besten funktionieren sollten. Deshalb ver-wenden wir auch nur die sechs niedrigsten. Als Sendeplan wurde folgende Liste beigegeben. Die Sendungen laufen jeweils ab 1600 Uhr UTC (allerdings haben Dr. Walter Salmaniw und Dr. Hansjörg Biener die Sendungen zu anderen Zeiten beobachtet)

Wochenweise geordnet:

Dr. Walter Salmaniw 25. April 2017 DXLD


DRM-aktuell – März 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Algerien: Der seit 2016 testende Sender Ouled Fayet 891 kHz wurde Ende März auch in DRM gehört. Ausgestrahlt wurden die beiden Programme Chaîne 1 und Jil FM (https://www.youtube.com/watch?v=SsFvxLRbCxM).
Tarmo Tanilsoo 25.3., Chris Greenway 27.3., Dave Angell 29.3.2017

Frankreich: Bei der HFCC sind im Sommer folgende DRM-Frequenzen aus Issoudun angemeldet:

00.00-24.00: 3965 (1 kW, nd)
09.00-12.00: 6175 (200 kW, 153/267°)
HFCC, Dr. Hansjörg Biener

Großbritannien: Der BBC World Service hat immer noch eine DRM-Sendung, die nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika gehört werden kann. Der Gesamtsendeplan des englischen Programms schaut im Sommer 2017 so aus:

04.59-06.00: 3955 (Woofferton 100 kW, 114°) DRM
05.00-06.00: 7345 (250 kW, 182°)
06.00-07.00: 15400 (250 kW, 158°)
19.00-20.00: 13660 (250 kW, 165°)
20.00-21.00: 9915 (250 kW, 170°)
HFCC via Dr. Hansjörg Biener

Indien: Zum Beginn der Sommersaison gibt es keine DRM-Kurzwellensendungen von All India Radio.
Jose Jacob 25. März 2017

Neuseeland - Radio New Zealand International (http://www.radionz.co.nz/international/qsl/new) hat erst einmal folgenden Sommersendeplan aus Rangitaiki (max. 100 kW, in der Regel 35° für Ozeanien):

00.00-04.58: 15720
04.59-06.58: 11725
06.59-10.58: 7425
10.59-12.58: 7425 (325°) Richtung Papua Neuguinea
12.59-16.50: 5995, Sa bis 1758
16.51-17.45: 5975 DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
17.46-18.35: 7330 DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa {5975alt}
18.36-19.50: 9760 DRM So-Fr für Cook Islands, Tonga, Samoa
17.59-19.58: 9700 Sa
19.51-20.50: 11690 DRM So-Fr
19.59-20.58 11725 Sa
20.51-23.58: 13840
22.30-06.00: Wartungspausen am ersten und dritten Mittwoch des Monats

Die Digitalsendungen dienten jahrelang der Zuspielung an Partnerstationen im Pazifikraum. Seit RNZI auch über Satellit zu hören ist, wurden die DRM-Sendungen zurückgefahren. Da die Frequenzen gelegentlich den Ausbreitungsbedingungen angepasst werden, empfiehlt es sich, auch http://www.radionz.co.nz/international/listen zu konsultieren.
RNZI via Alokesh Gupta 22.3.2017 DXLD

Rumänien: Radio Romania International ist die Kurzwellenstation mit dem umfangreichsten Einsatz von DRM. Im Sommer lautet der aus dem Gesamtsendeplan extrahierte DRM-Sendeplan folgendermaßen:

03.00-03.56: 11825 Englisch (analog) & 15220 (DRM)
04.00-04.26: 15220 Chinesisch
04.30-04.56: 6060 Russisch
05.00-05.26: 9620 Französisch (analog) & 7330 (DRM)
05.30-05.56: 7330 Englisch
06.00-06.26: 7330 Deutsch
15.00-15.26: 5925 Russisch
18.00-18.56: 7220 Deutsch
18.00-18.26: 5910 Italienisch
20.00-20.26: 9535 Französisch
20.30-20.56: 9535 Englisch
Radio Romania International via Dr. Hansjörg Biener & Alexander Busneag

Singapur - Die BBC hat folgenden durchgehörten Sommersendeplan in Englisch, darunter auch eine Sendung in DRM:

0000-0200: 9410 (250 kW, 275°) 12095 (250 kW, 315°)
0800-0900: 17790 (250 kW, 315°) DRM-Rauschen vernehmbar, exakter Sendeschluss
1000-1300: 6195 (125 kW, 0+90°) 9740 (125 kW, 13+135°)
1000-1200: 12035 (250 kW, 340°)
1000-1100: 15285 (250 kW, 13°)
1500-1630: 9540 (250 kW, 25°)
1730-1900: 9540 (w. o.)
2200-2400: 3915 (250 kW, 160°)
2200-2400: 6195 (125 kW, 0+90°)
2200-2300: 5890 (250 kW, 13°)
2300-2400: 9740 (125 kW, 13°)

Seit dem Sendeende aus Thailand fällt der Word Service aus Kranji umfangreicher aus, doch die Chancen für den Direktempfang in einer verständlichen Sprache bleiben gering.
HFCC, Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Januar 2017

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

USA (Guam):- KTWR Guam führt vom 9. bis 13. Januar 2017 erneut Testsendungen durch.

1445-1515: 9910 kHz-DRM (90 kW, 290°) in Richtung Südasien.

Empfangsberichte sind willkommen bei KTWRDRM -at- twr.org.
Alokesh Gupta 9.1.2017 BCDX


DRM-aktuell – Dezember 2016

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Frankreich: Die die Französische Rundfunkbehörde Conseil supérieur de l'audiovisuel, hat im Juli DRM-Tests auf 1071 kHz genehmigt. (kurze Mitteilung http://www.csa.fr/Espace-juridique/Decisions-du-CSA/Diffusion-en-DRM-en-ondes-moyennes-experimentation-dans-le-Finistere am 27. Oktober) Seit dem 9. Dezember 2016 wird nun tatsächlich vom Standort Pont-de-Buis Les Quimerch (Departement Finistere) auf 1071 kHz zeitweise ein Digitalsignal abgestrahlt. Die Sendeleistung ist mit 8 kW nicht allzu hoch, reicht aber, um mit lautem Rauschen andere Ausstrahlungen auf dieser Frequenz stören. Das jetzt von TDF und weiteren Partnern betriebene Projekt "Smartcast" setzt auf Datenübertragungen für Nutzer an Standorten ohne technische Infrastruktur.
Dr. Hansjörg Biener/Kai Ludwig

USA: Seit dem 2. Dezember 2016 testet die US-Küstenwache aus Kodiak DRM für die Informationsübertragung. Ein-gesetzt werden 2450, 5200, 6850, 8000, 9900 oder 12100 kHz (800 W). Weitere Informationen finden sich in kopierge-schützter Form bei http://mt-milcom.blogspot.de/2016/12/us-coast-guard-testing-drm-journaline.html.
Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – November 2016

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Indonesien - Das Digital Radio Mondiale Consortium hat den für die Asien-Pazifik-Region ausgeschriebenen 2016 DRM Enterprise Award an die Mitarbeiter von Radio Republik Indonesia in Denpasar (Bali) vergeben. Gewürdigt wurde dabei ganztägige Begleitung der Generalversammlung der Asia-Pacific Broadcasting Union mit Digitalsendungen. Ende Oktober 2016 gab es auf 1206 kHz Live-Übertragungen aus der Tagung, Statements von Tagungsgästen, Präsentationen von DRM und Radio Republik Indonesia und Musik. Anfang 2017 soll der DRM Enterprise Award für Afrika ausgeschrieben werden.

http://www.drm.org/drm-enterprise-award-2016-winners-announced/ 22.11.2016 via Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Oktober 2016

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Ascension - Aus Anlass der Generalversammlung der Caribbean Broadcasting Union kommt Ende Oktober eine weitere Demonstrationssendung des DRM-Konsortiums, und zwar am 24. und 25. Oktober von 1600-1800 Uhr UTC auf 21720 kHz (Ascension). Ausgestrahlt werden das Programm des BBC World Service in Englisch und digitale Zusatzdienste.

http://www.radioworld.com/article/first-live-drm-transmissions-for-caribbean-central-america-planned/279726, Wolfgang Büschel


Brasilien - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk EBC hat am 28. Oktober mit unbefristeten DRM-Testsendungen auf Kurzwelle bekommen. Man testet auf 9750 kHz (150 W) verschiedene Antennen und Abstrahlrichtungen aus Rodeador. Man hat in allen Landesteilen DRM-Empfänger verteilt, um die Empfangslage zu dokumentieren. Nach ersten Angaben ist man mit dem Empfangsergebnissen zufrieden. Tatsächlich soll es auch bald eine Empfangsmeldung aus Neuseeland gegeben haben. Der Test ist eine Kooperation von EBC mit der Brazilian Digital Radio Association (ABRADIG) und dem DRM-Konsortium.

Radio World 4.11.2016 via Mike Terry, BrDXC-UK/BCDX



Indien: Wegen Senderproblemen hat die Kurzwellenstation Bengaluru derzeit nur einen eingeschränkten Sendeplan im DRM-Modus. Aktuell werden noch folgende Kurzwellensendungen in DRM ausgestrahlt (+2=MESZ):


16.15-17.15: 11620 kHz für Europa: Russisch
17.45-22.30: 7550 kHz für Europa: Englisch. 19.45 Hindi. 20.45 Englisch

Jose Jacob 20.10.2016 DX-India


Indien (711/720 kHz) - Am 26. Oktober 2016 weihte der stellvertretende Direktor der Nordost-Region von All India Radio North East den neuen 200-kW-Mittelwellensender von AIR Siliguri (Bengalen) ein. Seiner Rede war zu entnehmen, dass der neue Sender mit 194 kW auf dem traditionellen Kanal 711 kHz sendet und im digitalen DRM-Modus mit 6 kW auf 720 kHz. Das Programm wird auch auf der 2015 eingerichteten Website http://www.airsiliguri.in/live.html gestreamt (allerdings mit einigen Aussetzern). All India Radio Siliguri wurde am 7. Juli 1963 als 20 kW-Mittelwellenrelais von AIR Radio Kolkata in Nordbengalen eingeweiht. Am 8. August 1982 wurde die Station eigenständig. Der jetzt ersetzte 200-kW-Sender arbeitete seit 1987.

Alok Dasgupta 26.10.2016 DX India, Dr. Hansjoerg Biener 27.10.2016

Indonesien - Aus Anlass der Generalversammlung der Asia-Pacific Broadcasting Union auf Bali kommen Ende Oktober weitere Demonstrationssendungen des DRM-Konsortiums:

20.-24.10.2016, Tagungszeit: 1206 kHz (Denpasar, Bali ID), Live-Übertragungen aus der Tagung, Statements von Tagungsgästen, Präsentationen von DRM und Radio Republik Indonesia, Musik
20.-24.10.2016, 05.00-07.00 Uhr: 11995 kHz (Kranji SG) BBC World Service

DRM


DRM-aktuell – September 2016

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Indische DRM-Mittelwellen jetzt im Bandplan. Das Rundfunkministerium hat Ende August den DRM-Bandplan ins 9-kHz-Raster überführt. Bislang waren die digitalen Sendungen in der Regel 10 kHz über der Stammfrequenz angesiedelt. Daraus ergibt sich jetzt folgende Belegung:

558 kHz (100 kW): E Ranchi (Jharkhand) Rainbow India
567 kHz (100 kW): W Mumbai (Maharashtra) DTH Marath
576 kHz (300 kW): NE Dibrugarh (Assam) VBS Mumbai
603 kHz (1 MW): E Chinsurah (Bengal) AIR Auslandsprogramme/Rainbow
612 kHz (200 kW): N Ajmer (Rajasthan) Rainbow India
621 kHz (200 kW): S Bengaluru (Karnataka) FM Gold
630 kHz (100 kW): E Patna (Bihar) Rainbow India
666 kHz (200 kW): E Kolkata (Bengal) FM Gold Kolkata
684 kHz (100 kW): NE Itanagar (Arunachal Pradesh) Rainbow India
720 kHz (200 kW): E Siliguri (Bengal) Rainbow India
729 kHz (200 kW): S Chennai (Tamilnadu) Ragam
756 kHz (300 kW): N Lucknow (Uttar Pradesh) FM Gold
774 kHz (200 kW): S Dharwad (Karnataka) Rainbow India
783 kHz (20 kW): S Chennai (Tamilnadu) Zwei Kanäle: VB und Rainbow Chennai
801 kHz (100 kW): W Pune (Maharashtra) Rainbow India
810 kHz (200 kW): W Jabalpur (Madhya Pradesh) Rainbow India
819 kHz (300 kW): W Rajkot (Gujarat) Rainbow India
828 kHz (200 kW): N New Delhi (Delhi) FM Gold
847 kHz (100 kW): S Vijayawada (Andhra Pradesh) FM Gold
855 kHz (200 kW): W Ahmedabad (Gujarat) Rainbow India
882 kHz (300 kW): N Jalandhar (Punjab FM Gold
927 kHz (300 kW): N Suratgarh (Rajasthan) VBS Mumbai
945 kHz (100 kW): S Tiruchirapalli (Tamilnadu) VBS Chennai
999 kHz (300 kW): N Jammu (Jammu & Kashmir) Rainbow India
1017 kHz (100 kW): E Kolkata (Bengal) FM Rainbow Kolkata
1044 kHz (500 W): NE Guwahati (Assam) Rainbow India
1053 kHz (100 kW): W Mumbai (Maharashtra) DTH Hindi
1071 kHz (100 kW): NE Pasighat (Arunachal Pradesh) VBS Mumbai
1080 kHz (1 MW): W Rajkot (Gujarat) VBS/Urdu
1251 kHz (100 kW): N Varanasi (Uttar Pradesh) VBS Mumbai
1296 kHz (100 kW): W Panaji (Goa) FM Gold
1368 kHz (20 kW): N New Delhi (Delhi) Zwei Kanäle: VB und Rainbow Delhi
1404 kHz (20 kW): N Bikaner (Rajasthan) VBS Mumbai
1467 kHz (20 kW): N Barmer (Rajasthan) VBS Mumbai
1530 kHz (20 kW): NE Tawang (Arunachal Pradesh) VBS Mumbai

http://allindiaradio.gov.in/Oppurtunities/Tenders/Documents/Revised%20update%20for%20DRM%20TransmittersMW%2026082016.pdf via Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – August 2016

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Ascension: Mit einer DRM-Sendung feierte das Kurzwellenrelais auf Ascension seinen 50. Geburtstag. Die Sendung wurde am Sonntag, den 28. August 2016, 11.55-14.00 Uhr Weltzeit auf 21715 kHz ausgestrahlt. Ausgestrahlt wurde das reguläre englische Programm des BBC World Service. Aktuell ist die Atlantic Relay Station mit mehr als 250 Wochenstunden Programm auf Sendung.
Ruxandra Obreja, DRM-Konsortium, via Alokesh Gupta 19.8.2016

Vatikan / USA - Auch im August wurde die HFCC-Planungskonferenz für die Wintersendepläne für die Präsentation digitaler Kurzwellensendungen genutzt. Dabei wurde auch ein neuer DRM-tauglicher Empfänger vorgestellt. Vom 22. bis 25. August war aus diesem Anlass von 19.30-20.00 UTC auf 17510 kHz ein Sonderprogramm zu hören (Santa Maria di Galeria 250 kW, 292°). Tatsächlich wurde der Sendeplatz schon früher mit Radio Vatikan-Sendungen in Französisch und Englisch belegt und zum Beispiel am 13. August von Glenn Hauser beobachtet. Schon damals vermutete der US-amerikanische Kurzwellenexperte einen Zusammenhang mit der kommenden Planungskonferenz. Zugleich bemängelte er die Schläfrigkeit der DRM-Befürworter, die in ihren Foren und Websites die Aktualität vermissen ließen. Bei dem neuen Empfänger handelt es sich um den Titus II, der auf einem Android-Tablet aufsetzt.
Glenn Hauser DX Listening Digest 29. August 2016


DRM-aktuell – Juli 2016

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Indien: Nach mehrmonatiger Unterbrechung sendet die Kurzwellenstation Bengaluru seit Mitte Juni auf 7550 und 11620 kHz wieder im DRM-Modus. All India Radio hat damit folgenden DRM-Sendeplan (+2=MESZ) auf Kurzwelle (http://qsl.net/vu2jos/drm/swk.htm):

03.15-04.15: 15120 (Bengaluru 185 kW) für Ostafrika: Kanal 1 Hindi bzw. 04.15-04.30 Uhr Gujarati
03.15-04.15: 15120 (Bengaluru 185 kW) für Ostafrika: Kanal 2 Raagam (indische klassische Musik)
10.00-11.00: 17895 (Bengaluru 185 kW) für Australien/Ozeanien: 1 Englisch, 2 Raagam
11.45-13.15: 15040 (Bengaluru 185 kW) für China: Kanal 1 in Chinesisch
12.15-13.30: 15040 (Bengaluru 185 kW) für Tibet: Kanal 2 Tibetanisch
16.15-17.15: 11620 (Bengaluru 185 kW) für Europa: 1 Russisch, 2 Raagam
17.45-22.30: 7550 (Bengaluru 185 kW) für Europa: Kanal 1 Englisch bzw. 19.45-20.45 Uhr Hindi
17.45-22.30: 7550 (Bengaluru 185 kW) für Europa: Kanal 2 Raagam bzw. 19.45-20.30 Uhr Französisch
22.45-00.45: 13605 (Bengaluru 185 kW) für Ostasien: 1 Englisch, 2 Raagam

Empfangsberichte sind willkommen bei: sptairynk@rediffmail.com bzw. spectrum-manager@air.org.in.
(Jose Jacob 18., 21.6.2016)



DRM-aktuell – August 2015

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Die Kurzwellenstation Bengaluru hat zum 16. August 2015 folgenden neuen DRM-Sendeplan für die All India Radio External Services. In der Regel werden auf der jeweiligen Kurzwelle zwei Programme parallel ausgestrahlt.

03.15-05.30: 15120 für Nahen Osten und Ostafrika Channel 1: Hindi, darin 04.15-04.30 Gujarati
03.15-05.30: 15120 für Nahen Osten und Ostafrika Channel 2: Vividh Bharati
10.00-11.00: 17895 General Overseas Service-2 in Englisch für Australien und Ozeanien
11.45-13.15 [!]: 15795 Channel 1: Chinesisch
12.15-13.30 [!]: 15795 Channel 2: Tibetanisch
16.15-17.15: 11620 für Europa Channel 1: Russisch
16.15-17.15: 11620 für Europa Channel 2:Vividh Bharati
17.45-22.30: 7550 für Europa Channel 1: GOS-4 Englisch. 19.45 Hindi. 20.45 GOS-5 Englisch
17.45-22.30: 7550 für Europa Channel 2: Vividh Bharati. 19.45 Französisch. 20.45 Vividh Bharati
22.45-00.45: 13605 für Nordostasien Channel 1: GOS-1 Englisch
22.45-00.45: 13605 für Nordostasien Channel 2: Vividh Bharati

Empfangsberichte sind willkommen beim Dy. Director General (Spectrum Management & Synergy) via spectrum-manager@air.org.in.
Jose Jacob 18.8.2015 DX-India

Neuseeland: Radio New Zealand International erweitert während der HFCC-Koordinierungskonferenz für die Win-tersendepläne 2015/16 den DRM-Sendeplan (vgl. http://www.radionz.co.nz/international/listen). Da geschieht offen-sichtlich zu Demonstrationszwecken. In früheren Jahren verwendete Radio New Zealand die digitale Kurzwelle für die störungsarme Zuspielung des Programms an Partner im Pazifikraum, in jüngerer Zeit aber wurde der DRM-Sendeplan zurückgefahren.

23.55-04.58: 15720, Mo ab 2.00
23.55-02.00: 17675 DRM So-Fr
02.00-02.55: 17675 DRM (nur 24.-28.8.2015)
02.55-04.00: 17675 DRM So-Fr
04.00-04.58: 17675 DRM (nur 24.-28.8.2015)
04.59-07.58: 11725
04.59-06.50: 13730 DRM (nur 24.-28.8.2015)
06.51-07.58: 11690 DRM Mo-Fr
07.59-12.58: 9700
07.59-12.58: 9890 DRM (nur 24.-28.8.2015)
13.00-15.50: 6170
15.51-18.35: 5975 DRM So-Fr
15.51-17.45: 7330
17.46-18.35: 9700
18.36-18.50: 9700 AM
18.36-18.50: 7330 DRM So-Fr
18.51-21.50: 11725
18.51-20.50: 11690 DRM So-Fr
20.51-21.50: 15720 DRM So-Fr
21.51-23.55: 15720 AM
21.51-23.55: 17675 DRM (nur 24.-28.8.2015)

Dr. Hansjörg Biener 23.8.2015

Pakistan - Die Pakistan Broadcasting Corporation hat sich dem DRM Konsortium angeschlossen. PBC Director-General Syed Imran kommentierte das als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer „Modernisierung und Digitalisierung unserer Infrastruktur“. Die DRM-Vorsitzende Ruxandra Obreja begrüßte den Beitritt als Stärkung des DRM-Standards in Asien und Lernchance in einem interessanten Markt wie Pakistan.
ABU 13.8.2015

Rumänien: Radio Rumänien International (P. O. Box 111, Str. General Berthelot 60-64, RO-010171, Bukarest, www.rri.ro germ@rri.ro) gehört zu den wenigen Auslandssendern, die bei einem DRM-Regelbetrieb geblieben sind. Die deutsche Redaktion hat im Sommer 2015 folgenden Sendeplan aus Tiganesti:

07.00-07.30: 7435-DRM 9700 (T-300 kW, 307°)
15.00-16.00: 9600 11620 (T-300 kW, 307°)
19.00-20.00: 7300-DRM 9540 (T-300 kW, 307°)

Die Sendungen in der neuen Digitaltechnik DRM sind nur mit speziellen Empfangsgeräten zu decodieren.
Dr. Hans-jörg Biener

USA (Guam): KTWR Guam setzt seine DRM-Test- und -Demonstrationsssendungen fort:

13./14.8.2015 (Umfeld des Indischen Unabhängigkeitstages)
14.45-15.15: 15450 (90 kW, 295°) Englisch in Richtung Nordindien
24.-28.8.2015 (HFCC-ASBU B15 Coordination Conference in Brisbane)
06.30-07.30: 15450 (90 kW) Englisch Richtung Australien

Empfangsberichte sind willkommen per e-Mail bei info@twr.asia und online bei http://www.twr.asia/online-qsl-form.
Alokesh Gupta 13., 19.8.2015


DRM-aktuell – Juni 2015

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: All India Radio hat am 19. Juni 2015 mit einem digitalen Regelbetrieb auf der Mittelwelle Delhi 1368 kHz (20 kW) begonnen. AIR Engineer-in-Chief Animesh Chakraborty nahm den Sendebeginn zum Anlass, erneut die Empfän-gerindustrie zur Produktion preiswerter DRM-Empfänger aufzufordern.

Ausgestrahlt werden die Unterhaltungsprogramme Vividh Bharati und FM Rainbow, die beide auch auf UKW zu hören sind. Tatsächlich war Vividh Bharati, das bisher auf 1368 kHz in traditioneller Modulation zu hören war, erst im April auf einen UKW-Sender gegeben worden. Der Sender in der Mall Road in Nord-Delhi überträgt seine beiden Programme 05.55-11.00, 12.00-17.30 und 18.15-23.10 Uhr Ortszeit.

www.radioandmusic.com/biz/radio/air/all-india-radio-enters-digital-transmission-era-two-mainline-channels-drm-150626 via Dr. Hansjörg Biener

Indien: Aus nicht weiter ausgeführten technischen Gründen strahlt die AIR-Kurzwellenstation Delhi "vorübergehend" folgende Sendungen von All India Radio nicht digital, sondern in klassischer Amplitudenmodulation aus.

01.30-02.30: 11715 Nepali (tageweise 11645 beobachtet)
03.15-05.30: 17715 Hindi/Gujarati
09.00-12.00: 6100 Vividh Bharati
13.00-15.00: 15050 Sinhala
16.15-17.15: 15140 Russisch
17.45-22.30: 9950 Englisch/Hindi
22.45-00.45: 11645 Englisch

Rob Wagner 16.6., Jose Jacob 21.6., Ronaldo Xavier 25.6.2015 DXLD

Neuseeland: Radio New Zealand International hat mit dem 5. Juni 2015 folgenden Sendeplan:

23.55-04.58: 15720, Mo ab 2.00
23.55-02.00: 17675 DRM So-Fr
02.55-04.00: 17675 DRM
04.59-07.58: 11725
06.51-07.58: 7330 DRM (ex 9890) Mo-Fr
07.59-12.58: 9700
13.00-15.50: 6170
15.51-17.45: 5975 (ex 9700)
17.46-18.35: 9700 (ex 11725)
18.36-18.50: 9700 AM 9760 DRM (ex 11690 11725)
18.51-21.50: 11725
18.51-19.50: 11690 DRM
19.51-20.50: 15720 DRM
20.51-21.50: 15720 DRM So-Fr
21.51-23.55: 15720 AM

Ivo Ivanov 8.6.2015 BCDX, Dr. Hansjörg Biener

Nigeria: Die Voice of Nigeria, für deren Kurzwellensendungen kein Gesamtplan erstellt werden kann, sendet dennoch verlässlich auf der DRM-Kurzwelle 15120 kHz. Dennoch gab es auch hier Änderungen:

1800-19.30 15120 DRM (Abuja) Englisch, zuvor bis 20.00

Alan Roe 13.-15.6., John Figliozzi 19.6.2015 DXLD


DRM-aktuell – Mai 2015

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien: Am 28. Mai 2015 wurde die erste digitale Kurzwellensendung in Brasilien ausgestrahlt. Nach Angaben von DRM Brasilien wurde das Programm von Radio Nacional da Amazonia auf 9755 kHz (130 W) in verschiedenen Re-gionen des Landes empfangen, u . a. auch in Limeira (Sao Paulo) 780 km vom Senderstandort entfernt.
http://www.drm-brasil.org/content/primeiro-teste-de-emissora-brasileira-em-drm-na-faixa-de-ondas-curtas-acontece-com-sucesso


Indien: All India Radio setzt die Tests mit einer neuen DRM-Variante in Richtung Europa offensichtlich fort. (Ursprünglich 20. bis 30. April). Dabei strahlt das Kurzwellenzentrum in Bengaluru zwei Programme in dem Digitalsignal aus:

17.45-22.30: 7550 kHz Programm 1 (= General Overseas Service IV) in Englisch, Hindi, 20.45 Uhr General Overseas Service V in Englisch /// Programm 2 (= Vividh Bharati)

Alan Roe freut sich über den klaren Empfang von Vividh Bharati: „Der Signal-Stör-Abstand ist gut und es gibt keine Aussetzer. Früher war die Signalstärke ähnlich, aber das Audiosignal war kaum zu dekodieren. Es ist schön, Vividh Bharati mit so klarem Empfang zu hören, da ich die Station in normalem AM sonst kaum so hören kann.“ Empfangsberichte für die DRM-Sendungen werden an spectrum-manager@air.org.in erbeten. Im Gegenzug wird eine Sonder-QSL versprochen.
Alan Roe 7.5.2015


Indien: AIR Bengaluru hat mit Testsendungen in traditionellem AM und im Digitalmodus DRM begonnen. Man sendet 05.55-15.00 und 17.30-23.10 Uhr indischer Zeit auf der angestammten Mittelwelle 612 kHz analog und auf 621 kHz digital.
Alokesh Gupta 11.5.2015

USA: DRM war eines der traditionellen und zentralen Themen der Jahreskonferenz der US-amerikanischen National Association of Short Wave Broadcasters, die im Mai bei Radio Free Asia in Washington DC stattfand und zugleich das 25-jährige Bestehen des Lobbyverbandes US-amerikanischer Kurzwellenstationen und -interessenten feierte.

Trans World Radio, das seit einiger Zeit DRM-Testsendungen ausstrahlt und sich auch schon für die Verbreitung eines preiswerten DRM-Empfängers (<50 USD) eingesetzt hat (u. a. Initiative für einen gemeinsamen Großauftrags an einen Hersteller), machte sich erneut für Digital Radio Mondiale stark. Lauren Libby, Präsident der weltweit arbeitenden Radiomission, berichtete unter anderem von guter Resonanz der wöchentlichen Sendungen unter japanischen Kurzwel-lenfreunden. Ludo Maes (Broadcast Belgium), der testweise TDP Radio und The Disco Palace in DRM übertragen hat, sekundierte hier prinzipiell, und man schätzte sich glücklich, auch einen Hörer zu haben, der seine DRM-Erfahrungen auf der Konferenz zum Besten gab.

Der US-amerikanische Kurzwellenexperte Glenn Hauser nahm die etwas enthusiastische Berichterstattung zum Anlass zu deutlicher Kritik. Die DRM-Leute seien immer noch am DReaMen (träumen). Es sei durchaus zweifelhaft, ob der Gesamtsendeplan bei http://www.hfcc.org/drm/ zutreffe, der bei http://www.drm.org/?page_id=151 sicher nicht. Tat-sächlich ist die Zahl der noch in DRM arbeitenden Stationen überschaubar, wobei insbesondere All India Radio und Radio Rumänien International zu nennen sind.

Glenn Hauser glaubt erst daran, dass die NASB auf DRM setze, wenn den Worten auch sender- wie gerade empfänger-seitig Taten folgten. Tatsächlich ist es wohl so, dass wie der Vortrag von Cal Carter (Continental Electronics) über weltweite Aktivitäten des DRM-Konsortiums zeigt, in andere Weltregionen geschaut wird, so nach Indien, wo zahlrei-che Sender inzwischen DRM-tauglich sind, aber die Empfängerfrage ungeklärt ist, oder nach Brasilien und Südafrika.
http://drmnainfo.blogspot.in/2015/05/drm-developments-at-nasb-2015-in.html Glenn Hauser


DRM-aktuell – April 2015

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Seit März 2015 wird die Langwelle Zehlendorf 177 kHz regelmäßig mit einem DRM-Signal belegt. Übertragen werden u. a. verschlüsselte Programme des Bundeswehrsenders Radio Andernach. (http://www.rhci-online.net/files/2015-04-10_0815z_177kHz_DRM-Test.png,
Kai Ludwig 11.4.2015 DXLD

Indien: All India Radio testet vom 20. bis 30. April 2015 eine neue DRM-Variante in Richtung Europa. Dabei strahlt das Kurzwellenzentrum in Bengaluru zwei Programme in dem Digitalsignal aus:

20.-30.4.2015:

17.45-22.30 7550 kHz
Programm 1 = General Overseas Service IV in Englisch, Hindi, 20.45 General Overseas Service V in Englisch
Programm 2 = Unterhaltungsprogramm Vividh Bharati in Hindi

In dieser Zeit wird die DRM-Ausstrahlung des General Overseas Service V in Richtung Australien auf 11620 kHz durch eine Ausstrahlung in klassischer analoger Kurzwelle ersetzt. Empfangsberichte für die DRM-Sendungen werden an spectrum-manager@air.org.in erbeten. Im Gegenzug wird eine Sonder-QSL versprochen.
Alokesh Gupta 17.4.2015


DRM-aktuell – März 2015

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Indonesien: Digital Radio Mondial und Radio Republik Indonesia führen vom 24. bis 27. März 2015 in Jakarta und Bogor einen DRM-Workshop durch. Wie Muhammad Rohanudin, RRI-Technology and New Media Director, mitteilte, stehen derzeit die Verbreitungsweisen der RRI-Programme auf dem Prüfstand. „Wir untersuchen gerade verschiedene Lösungen und hoffen, dass wir durch die DRM-Vorführung in Bogor unsere Optionen weiter klären können.“
DRM Consortium Press Release

Neuseeland: Radio New Zealand hat aktuell noch folgenden Sendeplan 2014/15 für Ozeanien und (11.00-13.00) Asien:

02.51-04.00: 17675-DRM Mo-Fr für Vanuatu
04.59-07.59: 11725
06.51-07.58: 11690-DRM Mo-Fr für Tonga
07.59-10.58: 9765
10.59-12.58: 13840 Richtung PNG, Timor und sekundär Asien
13.00-17.45: 9700
15.51-18.50: 9780-DRM
17.46-21.50: 11725
18.51-20.50: 15720-DRM
20.51-21.50: 17675-DRM So-Fr für Solomon Islands
21.51-04.58: 15720
22.55-02.00: 17675-DRM So-Do

Die Digitalsendungen dienten jahrelang der Zuspielung an Partnerstationen im Pazifikraum. Seit RNZI auch ?über Satellit zu hören ist, wurden die DRM-Sendungen zurückgefahren. Da die Frequenzen gelegentlich den Ausbreitungsbedingungen angepasst werden, empfiehlt es sich, auch http://www.radionz.co.nz/international/listen zu konsultieren.
Dr. Hansjörg Biener 27.2.2015


DRM-aktuell – Februar 2015

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Indien: Trotz der Skepsis des aktuellen Generalintendanten arbeitet die Technik von All India Radio weiter an der Marktreife von Digital Radio Mondiale. Seit dem 16. Februar 2015 wird am Hochleistungsstandort Bengaluru mit der Ausstrahlung von drei Programmen auf selber DRM-Frequenz experimentiert. Parallel zum Auslandsdienst werden 6 h 15 Min. die Programme FM Rainbow Mumbai und Vividh Bharati ausgestrahlt.

10.00-11.00: 17895 (B-500 kW) Englisch für Australien/Ozeanien
11.45-13.15: 15795 (B-500 kW) Chinesisch
20.45-22.30: 11620 (B-500 kW) Englisch für Australien/Ozeanien
22.45-00.45: 13605 (B-500 kW) Englisch für Nordostasien

Empfangsberichte sind erwünscht an sptairynk@rediffmail.com und spectrum-manager@air.org.in.
Alokesh Gupta 16.2.2015 DX India

Südafrika: Radio Pulpit (http://www.radiopulpit.co.za), das seit Juli nördlich von Pretoria DRM testet, hat am 1. Februar 2015 einen zweiten Programmstrom auf den Sender genommen. Neben dem religiösen Eigenprogramm kommt auf der Mittelwelle Kameeldrift 1440 kHz bis auf weiteres auch der BBC World Service für Afrika (http://www.drm.org/wp-content/uploads/2015/02/SA-Schedule-to-28-03-2015.pdf). Getestet wird hierbei das neue MPEG xHE-AAC-Audioformat.

Nach Angaben der DRM Southern Africa Platform (http://www.drmsa.org/) waren die bisherigen Tests hinsichtlich Stabilität und Reichweite überaus zufriedenstellend. Die Digitalsendungen konnten nicht nur in dem erwarteten 60-km-Radius empfangen werden, sondern weit bis darüber hinaus. Auch jetzt werden die Radioprogramme durch DRM-Zusatzdienste (Textnachrichten, Journaline mit Informationen über DRM und Pretoria News Update) begleitet. Dr Roelf Petersen, Vorsitzender der DRM Southern Africa Platform hofft, weitere Anbieter an die digitale Mittelwelle heranzuführen. "Wir zeigen die großen Vorteile von Digital Radio Mondiale und beweisen, dass ein Anbieter mehr als ein Programm auf seiner Frequenz ausstrahlen kann. Darüberhinaus ermöglicht Digitalradio die Begleitung oder Ergänzung des Programmangebots, ohne aufs Internet angewiesen zu sein und ohne Zusatzkosten für den Verbraucher.œ

Die Digitalisierung durch Digital Radio Mondiale galt einmal als Hoffnungsträger der traditionellen AM-Bereiche. Allerdings hat durch das Fehlen massentauglicher Empfänger der allgemeine Ausstieg aus Lang-, Mittel- und Kurzwelle die Einführung der Technik trotz teils erheblicher Investitionen in DRM-taugliche Sendeanlagen überholt. Das gilt sowohl in Europa als auch in Russland und möglicherweise auch in Indien, wo die Technik zur Verfügung steht, aber die Leitung von All India Radio inzwischen auf Satellit setzt.
Pressemitteilung Digital Radio Mondiale & Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Dezember 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Deutschland: Die Fregatte "Niedersachsen", die Kurzwellenfreunden durch die sie bestimmten digitalen Kurzwellensendungen bekannt wurde, wird im Sommer 2015 nach 32 Jahren und mehr als 764600 Seemeilen im Dienst der Deutschen Marine außer Dienst gestellt. Am 5. Dezember 2014 kehrte die "Niedersachsen" nach fünf Monaten in See zum letzten Mal in den Marinestützpunkt Wilhelmshaven zurück. Die letzten 30000 Seemeilen führten über den Atlantik nach Kanada und in die USA sowie zu Manövern und zum Patrouillendienst in Mittelmeer. Da die "Niedersachsen" früher an Operationen vor der somalischen Küste teilgenommen hatten, hatten sich einige Kurzwellenfreunde schon gewundert, dass die eingesetzten Frequenzen für den Empfang am Horn von Afrika ungeeignet erschienen.
Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – November 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



China (Taiwan): Als vollen Erfolg werteten Hörerklub und deutsche Redaktion von Radio Taiwan International die Diplomaktion vom Oktober. Getestet wurde auch der Direktempfang der neuen Anlagen von Tamsui. Nach Angaben der Redaktion sorgten über 50 Teilnehmende für mehrere Hundert Empfangsberichte. Der Empfang war in Deutschland in mittlerer bis guter Qualität sowohl für die 300 kW-AM- als auch für die DRM-Ausstrahlung (3.-5./10.-12. bzw. 17./18.10.2014, 16.00-17.00 Uhr 11665 kHz) möglich.
Siegbert Gerhard 11.11.2014 BCDX

Indien: AIR Nangli (Delhi A) hat im November 2014 mit seinen Sendungen im Simulcast-Mode begonnen. Der Sendeplan auf 819 kHz analog und 828 kHz digital (DRM) lautet:

05.55-09.00 Uhr IST (Ortszeit)
10.00-15.30 Uhr IST
17.00-24.00 Uhr IST

Der 200-kW-Sender war als erster Sender des Nautel-Großauftrags von 27 DRM-tauglichen Mittelwellensendern für All India Radio auf den Weg gebracht worden und im Mai 2014 abgenommen worden.
Alokesh Gupta 11.11.2014, Dr. Hansjörg Biener

Korea/Bulgarien: Mit dem 16. November 2014 hat die deutsche Sendung von KBS World Radio über SpaceLine Ltd. eine neue Frequenz:

19.00-20.00: 5905 (ex 5900) (Sofia Kostinbrod 100 kW, 306°) // 5885-DRM (Sofia Kostinbrod 50 kW, 306°)

Ivo Ivanov 20.11.2014 BCDX


DRM-aktuell – Oktober 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Brasilien: Die EBC-Mitarbeiter in Rodeador und externe Partner arbeiten immer noch daran, DRM-Sendungen zum Laufen zu bringen. Rafael Diniz hat ein paar Bilder gemacht: http://www.telemidia.puc-rio.br/~rafaeldiniz/public_files/ebc_drm_trial/.
Rafael Diniz 1.10.2014 DXLD

China (Taiwan): Radio Taiwan International testet am 17. und 18. Oktober 2014 die DRM-Ausrüstung an der Sendeanlage Tamsui:

17./18.10.2014, 16.00-17.00: 11665-DRM

"Das Rauschen kommt hier mit S=9+25dB oder -52dBm herein, um 1602 UT Oct 17. Ist wie immer mit dem via VAC shake-hand via into DREAM software programm, wenn ich zwei mal im Jahr damit DRM teste, habe ich vorher alle Einstell-Parameter wieder vergessen. Nach meinem W7 Ultimate BACKUP Aufsetzen der alten DREAM Software Versionen habe ich jetzt heute Abend mit vier verschiedenen Dream Versionen getestet, aber keinen gescheiten Audio-Töne decodieren können. Nach 11 Jahren DRM Modus Gebrauch stecke ich frustriert auf." (Wolfgang Büschel 17.10.2014 BCDX).

"Hier im Durchschnitt mit SNR 16 dB, keine Aussetzer - aber Audioqualität mit Verlaub gesagt 'unter aller Sau': - leicht übersteuert und schwer artefaktig. Laut DREAM 13.98 kbps mono aac, klingt aber nach 16 kb. [...] Audiospektrum 5 kHz, das geht mit AM aber deutlich besser. [...] Ich hatte zwar Audio, aber bei dieser Qualität wollte doch so recht keine Freude aufkommen. Die Aussteuerung der Dreamout-wav sah o.k. aus. Die Übersteuerung muss vorher in der Signalkette passiert sein. (<https:\\app.box.com/s/wat12q10a6bzhumj3ppf>) Ich höre nur DRM, um zu wissen, dass mir Nichts fehlen würde, wenn ich es nicht hätte... ;-)." (Roger Thauer 17.10.2014 BCDX)

Indien: AIR Bengaluru erbittet Empfangsberichte für folgende DRM-Sendungen:

20.45-22.30: 11620 (B-500 kW) Englisch für Australien/Ozeanien
22.45-00.45: 13605 (B-500 kW) Englisch für Nordostasien

Empfangsberichte sind erwünscht an sptairynk@rediffmail.com und spectrum-manager@air.org.in.
Jose Jacob 16.10.2014

Südafrika: Interessenten aus Südafrika und seinen Nachbarländern kamen am 16. und 17. Oktober in Pretoria zu einem Workshop über Digital Radio Mondiale zusammen. Der Vorsitzende von DRM-SA Dr. Roelf Petersen von Radio Pulpit, das aktuell mit DRM experimentiert, formulierte als Anliegen: "Unser Ziel ist eine überzeugende Strategie und Struktur für die Einführung digitaler Rundfunksendungen im Südlichen Afrika. Wir sind überzeugt, dass die Technik eine hervorragende Grundlage für eine zukunftsträchtige Entwicklung des Rundfunks in der ganzen Region darstellt."

Die Vorsitzende des DRM-Bündnisses Ruxandra Obreja sieht den DRM-Standard als "ideal für große und in der Oberflächenstruktur vielfältige Länder. Gerade in Afrika kann DRM dem Publikum neue Angebote erschließen und der Radioindustrie neue Möglichkeiten, ihre Geschäfte voranzubringen."
ABU


DRM-aktuell – September 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


China (Taiwan): Radio Taiwan International testet am 15. September 2014 neue Ausrüstung an der Sendeanlage Tamsui:

16.00-16.10: 11665 AM
16.20-16.30: 11665 DRM

Die Testsendung dient auch der Vorbereitung der Direktsendungen im Zusammenhang mit dem RTI-Contest, den der RTI-Hörerklub Ottenau alljährlich im Oktober durchführt.
Wolf-Dieter Behnke 12.9.2014 A-DX/BCDX

Deutschland: [...] Media Broadcast, führender Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche, unterstützt die Bundeswehr bei Auslandseinsätzen und strahlt ein Informationsprogramm des Bundeswehr-Senders Radio Andernach im DRM-Standard für die im Auslandseinsatz befindliche Fregatte Niedersachsen aus. Vom Senderstandort Nauen (Deutschland) verbreitet Media Broadcast ein zweistündiges Audioprogramm von Radio Andernach sowie Textnachrichten und eine Slideshow verschiedener Nachrichtenanbieter. Der Versand der Infodienste erfolgt verschlüsselt im HECA-Verfahren (High Efficient Conditional Access). Der DRM-Standard ermöglicht die Ausstrahlung von Hörfunk, Daten- und Videodiensten weltweit via Kurzwelle in digitaler Qualität und eignet sich daher bestens für die Übermittlung von Infodiensten an wechselnde Empfangsorte.

Die Ausstrahlung des Infoprogramms für die Fregatte Niedersachsen erfolgt von 02:00 bis 04:00 UTC mit einer DRM-Sendeleistung von 200 kW. Neben Nauen steht als Senderstandort Issoudun (Frankreich, 150 kW DRM-Leistung) als Back-up bereit. Vor der Ausstrahlung werden sämtliche Daten (Audio, Journaline, Videoslideshow) zu einem MDI-Datenstrom (Multiplay Data Information-Channel) zusammengefasst und zur Übertragung verschlüsselt. Die Ausstrahlung erfolgt mit standardisierten DRM-Übertragungsparametern. Dank des Einsatzes des neuen HE-AAC-Komprimierungsverfahrens kann der Audio-File auf 8 kbit/s komprimiert werden, was UKW-Qualität entspricht. Die Nutzbandbreite des Signals liegt bei 20 kbit/s. Zur Synchronisation der Empfangsanlagen wird die Übertragung der Daten von einem kurzen Jingle eingeleitet.

Das Frequenzmanagement orientiert sich an den weltweiten Fahrtrouten der Fregatte Niedersachsen. Dank der gradgenauen Einstellung der fünf Broadcast-Drehantennen in Nauen kann jedes Gebiet weltweit mit größtmöglicher Empfangsleistung versorgt werden. Große geografische Regionen sind so mit wenigen Aussendungen erreichbar. Damit wird die Adressierung des Empfängers im jeweiligen Aufenthaltsort an jedem Punkt der Welt sichergestellt. Auf der Fregatte ist eine Kurzwellenempfangsanlage mit DRM-Receiver (DT700) und angeschlossenem BoardNetServer installiert. Dieser bietet drei Ausspielwege für Audio-Daten, IP-Einspeisung ins IP-Bordnetz sowie auf das Bord-BK-Netz der Fregatte.

Die Vorteile der Nachrichtenverbreitung via DRM liegen auf der Hand: Die IP-Übertragung erfolgt kosteneffizient und verschlüsselt - weltweit und ohne Verzögerung. Durch die Möglichkeit zur Übertragung weiterer Daten (PDF-Dokumente etc.) lassen sich Synergie-Effekte nutzen. Zudem lassen sich beschlossene Benutzergruppen im "Point-to-Multipoint"-Verfahren adressieren.

Das DRM-Projekt der Media Broadcast zur Versorgung der Fregatte Niedersachsen ersetzt den Postversand und Fernschreiben, welche die Soldaten der Fregatte Niedersachsen bis dato als Kontakt in die Heimat nutzten. Statt Informationen mit vierwöchiger Verzögerung stehen nun tagesaktuelle Infos und Grüße aus der Heimat bereit. Damit leistet das DRM-System einen aktuellen und modernen Beitrag zur Betreuungskommunikation der Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die gesamte Flotte der Marine sowie Auslandscamps aller anderen Streitkräfte mit DRM-Empfangsanlagen auszurüsten und so mit der Heimat zu verbinden.

"DRM fügt sich nahtlos in das bestehende Betreuungskonzept der Fregatte Niedersachsen ein. Hierbei hat jedes Besatzungsmitglied die Möglichkeit, netzwerkbasiert auf die übertragenden Newsinhalte und auf die Radio-Andernach-Sendung vom Vortag zurückzugreifen", sagte der Kommandant der Fregatte "Niedersachsen", Fregattenkapitän Kurt Leonards. "DRM ist insgesamt ein Schritt in die richtige Richtung, auch Marineeinheiten im Einsatz aktiv zu betreuen."

Media Broadcast

Indien: Das DRM-Konsortium hat am 12. September 2014 einen ersten Empfänger für digitale Kurz- und Mittelwelle vorgestellt, der in Indien produziert wird. Der AV-DR-1401 (www.avionelectronics.in) verarbeitet sowohl die traditionellen AM- und UKW-Signale als auch die neue Digitaltechnik, wobei hier auch die Zusatzdienste wie Journaline und Katastrophenwarnung angeboten werden. Nach Angaben von Ankit Agrawal (Direktor von Communications Systems Inc.) soll das Modell nach den positiven Rückmeldungen in einigen Monaten in Serie gehen.

Für Ruxandra Obreja, die Vorsitzende des DRM-Konsortiums, soll das Modell DRM endlich auch auf der Empfängerseite zum Laufen bringen. So hat All India Radio massiv in DRM-taugliche Mittel- und Kurzwellensender investiert, doch fehlen DRM-taugliche Empfänger, so dass die AIR-Leitung inzwischen von der Digitalisierung der traditionellen Wellenbereiche abrückt und auf Satellit setzen möchte. Nach dem Sendeende der meisten AM-Sender in Russland und dem Ende der dortigen DRM-Hoffnungen ist Indien aktuell der einzige Markt, der der DRM-Technologie noch zum Durchbruch verhelfen kann.
Alokesh Gupta, Dr. Hansjörg Biener

Saudi-Arabien: Die Saudi Broadcast Corporation hat der First Gulf Company einen Großauftrag zur Erneuerung der Kurzwellenstation in Riyadh gegeben. Die Schweizer Firma Ampegon soll dafür vier 500 kW-Kurzwellensender, vier Antennen (HRS 4/4/0.5) und ein BroadMaster-Kontrollsystem liefern, um alte Ausrüstung zu ersetzen. Die DRM-tauglichen Sender sollen noch 2014 auf den Weg gebracht werden. Der Sendebeginn ist für den Sommer 2015 avisiert.
Ampegon 12.9.2014 via Alokesh Gupta


DRM-aktuell – Juli 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

China (Taiwan): Radio Taiwan International führt Testsendungen in Richtung Südasien durch:

20.-31.7.2014, 15.00-15.30: 6180

Alokesh Gupta 4.7.2014

Indien: All India Radio hat am 21. Juli 2014 seinen landesweiten Kurzwellendienst erweitert, interessanterweise aber in traditioneller Amplitudenmodulation. Damit ergeben sich folgende Sendepläne für den National Channel und das Unterhaltungsprogramm Vividh Bharati.

AIR Vividh Bharati in Hindi

01.00-04.35: zusätzlich 9380 (Aligarh 250 kW, 188°) // 9870 (Bengaluru 500 kW, 35°)
09.00-12.00: 6100-DRM (Delhi Khampur 250 kW, 134°)
09.00-12.00: zusätzlich 9380 (Aligarh 250 kW, 188°) // 9870 (Bengaluru 500 kW, 35°)
13.20-17.40: 9870 (Bengaluru 500 kW, 35°)

AIR National Channel in Hindi mit englischen Nachrichten 1430, 1530, 1630, 1730, 1830, 1935, 2030, 2135, 2230 Uhr

13.20-00.40: 9380 (ex 9470) (Aligarh 250 kW, 188°) 9425 (Delhi Khampur 250 kW, 334°)

Alokesh Gupta 22.7., Jose Jacob 22.7., Ivo Ivanov 23.7.2014 BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand International hat zum 12. Juli 2014 seinen Sendeplan eingeschränkt und modifiziert.

02.51-04.00: 17675-DRM (25 kW, 35°) nur noch nach Bedarf Mo-Fr
04.59-07.58: 11725 (50 kW, 35°)
06.51-07.58: 7330-DRM (25 kW, 35°)
07.59-10.58: 9700 (50 kW, 35°)
10.59-12.58: 9700 (100 kW, 325°) Richtung Papua-Neuguinea, Asien
12.59-15.50: 6170 (50 kW, 35°)
15.51-17.45: 5975 (50 kW, 35°)
15.51-18.35: 7330-DRM (25 kW, 35°)
17.46-18.50: 9700 (50 kW, 35°)
18.36-18.50: 9630-DRM (25 kW, 35°)
18.51-21.50: 11725 (50 kW, 35°)
18.51-19.50: 11690-DRM (25 kW, 35°)
19.51-21.50: 15720-DRM (25 kW, 35°)
21.51-04.58: 15720 (50 kW, 35°)

Radio New Zealand International ist nun als Teil des TVNZ Pacific Service auch auf Satellit zu empfangen und kann seine Wiederausstrahlungspartner in Ozeanien auf diesem Weg versorgen. Diese Aufgabe hatte seit 2006 die digitale Kurzwelle übernommen, deren Sendeumfang jetzt gekürzt wurde. Mit Blick auf die normalen Kurzwellenhörern lästigen Frequenzwechsel und -vertauschungen mahnt RNZI, dies nicht als Zeichen der Inkompetenz zu missdeuten, vielmehr habe man damit in der Vergangenheit immer versucht, den pazifischen Partnern die ausbreitungsgemäß bestmöglichen Übernahmebedingungen für den Ballempfang zu ermöglichen. Am ersten und dritten Mittwoch kann es wegen Senderarbeiten zum Ausfall von Sendungen kommen.
www.radionz.co.nz/international/listen via Dr. Hansjörg Biener

China (Taiwan): Radio Taiwan International strahlt am 25. und 26. Juni 01.10-01.30 Uhr Ortszeit Taipei erneut Testsendungen von der Sendeanlage Danshui aus:

24.6.2014, 17.10-17.20: 11765 (150 kW, 325°)
24.6.2014, 17.20-17.30: 15245 (150 kW, 325°)
25.6.2014, 17.10-17.20: 11875 (150 kW, 325°)
25.6.2014, 17.20-17.30: 15195 (150 kW, 325°)

"Über Rückmeldungen zum Empfang (wenn möglich als Aufzeichnung auf You-Tube über den Empfang, oder mp3 mit Foto des Empfängers) würde sich der technische Dienst von RTI sehr freuen."
RTI 20.6.2014

Vereinigtes Königreich: Die englische Kurzwellenstation in Woofferton hat aktuell folgende DRM-Sendungen für Europa:

05.00-06.00: 3955 (100 kW, 114°) BBC Englisch
11.00-12.00: 9760 (100 kW, 105°) Fr NHK Radio Japan Englisch. 11.30 Russisch
11.00-11.30: 9760 (100 kW, 105°) Sa KBS World Radio Englisch

Tony Rogers DXLD


DRM-aktuell – Juni 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Der Senderhersteller Nautel hat alle Sender eines Großauftrags von 27 Mittelwellensendern für All India Radio auf den Weg gebracht. Als erster Sender ging am 27 August 2013 ein 200-kW-Sender nach Delhi, der im Mai 2014 abgenommen wurde. Insgesamt geht es um elf 100-kW-Sender, zehn 200-kW-Sender und sechs 300-kW-Sender, für deren Verschickung jetzt folgende Angaben gemacht wurden:

Aug. 2013: 3x300 kW für Jalandhar, Jammu und Lucknow
Aug. 2013: 1x200 kW für Delhi
Dez. 2013: 4x100 kW für Patna, Varanasi, Vijayawada und Tiruchirapalli
Jan. 2014: 4x200 kW für Ajmer, Bangalore, Chennai und Dharwad
März 2014: 4x100 kW für Mumbai A und B, Panaji und Pune
April 2014: 3x300 kW für Dibrugarh, Rajkot und Suratgarh.
Juni 2014: 5x200 kW für Ahmedabad, Itanagar, Jabalpur, Kolkata A und Siliguri
Juni 2014: 3x100 kW für Kolkata B, Passighat und Ranchi

Alle Sender sind für DRM-Sendungen ausgestattet, doch sind der AIR-Leitung inzwischen Zweifel am Digitalisierungsprogramm für Mittel- und Kurzwelle gekommen. Im zwölften Fünfjahresplan 2012-2017 ist die DRM-Mittelwelle prioritär, doch Jawhar Sircar, der Direktor von All India Radio, der schon einige Auseinandersetzungen mit dem Rundfunkministerium gehabt haben soll, kämpft um eine Neuausrichtung.
Nautel Waves via DXLD, Dr. Hansjörg Biener

Neuseeland: Benjamin F. Dawson von der gleichnamigen Beratungsfirma für Sender meldete sich jüngst so bei dem bekannten US-amerikanischen Kurzwellenexperten Glenn Hauser, um ihm über transpazifischen DRM-Empfang zu berichten: „Glenn, du weißt, dass ich ein großer Kurzwellenhörer bin, weil ich keine gute Antenne und ziemlich viele Störsignale in meiner Stadt habe. Jüngst allerdings habe ich einmal meinen Newstar DR-111 angeworfen und hatte ein Super-Signal von Radio New Zealand International. In den Nachrichten gab es ein oder zwei kurze unterbrechungen, aber sonst war alles gut. Im Display wurde folgender Sendeplan angezeigt:

1550-1745 7330 kHz
1746-1850 9630
1851-1950 11690
1951-2150 15720
2151-0458 17675
0459-0758 11690
0759-1158 9890

Keine digitalen Sendungen gibt es 1158-1550.
Benj. F. Dawson III DXLD

Südafrika: Ziemlich bald nach der Gründung einer eigenen DRM-Interessensgruppe im südlichen Afrika hat Radio Pulpit mit digitalen Mittelwellensendungen begonnen. Am 25. Juni 2014 gab es eine Demonstrationssendung über den bereits DRM-tauglichen regulären Mittelwellensender in Pretoria. In Kooperation mit dem Senderbetreiber und Technikdienstleister Sentech und anderen Partnern soll es eine 12-monatige Testphase auf 1440 kHz (10 kW) geben. Am Ende will Dr. Roelf Petersen, Group Managing Director der Pulpit Media Group und Vorsitzender der DRM Southern African Platform, so weit sein, dass man der Regulierungsbehörde ICASA die digitale Mittelwelle schmackhaft gemacht hat und reguläre Sendungen aufnehmen kann. Mit dem Beginn der DRM-Sendungen sind die üblichen Verheißungen besseren Audiosignals und besserer Reichweite bei kostengünstigerer Ausstrahlung, programmbezogene Zusatzdienste, aber auch Verkehrs-, Wetter- und Gefahrenwarnungen verbunden. Gerade in einem mehrsprachigen Land wie Südafrika sind parallel laufende verschiedensprachige Programme eine interessante Option. Einmal mehr aber stellt sich die Gretchenfrage nach erschwinglichen DRM-Empfängern.

Radio Pulpit besteht seit 1981 und hat eine seit 1983 währende Geschichte mit der Mittelwelle, wenngleich man 1988-2005 bei der SABC sogar flächendeckend auf UKW senden konnte. Ab 1. November 1992 konnte ein Mittelwellensender in Meyerton zur ausschließlich eigenen Nutzung angemietet werden, dessen Tagesreichweite mit 300 km angegeben wurde und der nachts das Südliche Afrika abdeckt. Nach einer Programmreform bei Radio 2000, die Radio Pulpit von den angestammten Sendeplätzen verdrängte, wurde 2006 das erste Gesuch für ein eigenes Senderecht bei der Independent Broadcasting Authority eingereicht. 2008 bekam man ein Senderecht auf der Mittelwelle Meyerton 657 kHz und erreichte von hier tagsüber den Norden und Nordwesten Südafrikas und nachts ganz Südafrika. Zur weiteren Flächendeckung hat man verschiedentlich mit Kurzzeitlizenzen auf der Mittelwelle Stellenbosch 729 kHz in der westlichen Kapregion gesendet. Nach Bemühungen seit 2006 bekam Radio Pulpit 2011 ein Senderecht am Kap und begann am 1. Dezember 2012 als Cape Pulpit 729 AM mit Sendungen aus Bellville bei Kapstadt.
Dr. Hansjörg Biener



DRM-aktuell – Mai 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Australien: Radio Australia, dessen Bestand bedroht ist, hat im Sommer 2014 folgenden Sendeplan in DRM:

11.00-12.00: 12080 (Brandon 15 kW, 80°) Englisch für Ozeanien

Georgi Bancov/Ivo Ivanov 6.5.2014 DXLD

China (Taiwan): Offensichtlich im Zusammenhang mit der Generalüberholung zweier Sendeanlagen konnten DRM-Testsendungen von Radio Taiwan International beobachtet werden.

RTI DRM Test, 10. Juni 2014 <http://youtu.be/FFDHbwf_RME>

RTI DRM Test, 11. Juni 2014 <http://youtu.be/pRlTmbZG4wc>

Ampegon und der lokale Partner Techway Engineering Ltd haben einen Auftrag für insgesamt 10 300-kW-Sender samt Zubehör und Antennen.

http://alokeshgupta.blogspot.in/2014/06/rti-testing-in-drm-mode.html

Korea (Süd) (aus Bulgarien): KBS World Radio (http://world.kbs.co.kr/german/about/about_time.htm) hat zum 24. Mai 2014 seine deutsche Sendung aus Kostinbrod auf neue Frequenzen verlegt:

19.00-20.00: 5925-AM : 5940-DRM

Wie auf der KBS-Homepage mitgeteilt wurde, war der Einsatz der alten Frequenzen 5870 und 5885 kHz von den bulgarischen Behörden mit sofortiger Wirkung untersagt worden.

Dr. Hansjörg Biener

Nigeria: Während der Kurzwellenbetrieb der Voice of Nigeria ausgesprochen unregelmäßig ist, sind die DRM-Sendungen aus Abuja einigermaßen zuverlässig auf Sendung.

18.30-20.00: 15120 (250 kW, 7°) Richtung Nordafrika/Europa: Englisch DRM (15119.9)

Am 25. Mai wurde DRM aber auch bis 14.59 Uhr gehört (Brandon Jordan, Beleg http://swldx.us/blog/?p=990  DXLD); an anderen Tagen war der Beginn der regulären Sendungen deutlich früher, an anderen später.
Thorsten Hallmann 23.-26.5., Brandon Jordan 25.5., Wolfgang Büschel 26.5.2014


DRM-aktuell – April 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Ascension: Aus Anlass des Digital Radio Broadcasting Summit der Southern African Broadcasting Association (Kapstadt 22.-24.4.2014) gibt es auch eine Vorführung der digitalen Kurzwelle.

23.4.2014: 13.30-15.30: 21735 (114°) BBC World Service in Englisch

www.drm.org/?p=3012, Alokesh Gupta 17.4.2014 DXLD

Neuseeland: Radio New Zealand International hat folgenden Sommersendeplan 2014 aus Rangitaiki:

klassische Amplitudenmodulation:

04.59-07.58: 11725 (35°)
07.59-10.58: 9700 (35°)
10.59-12.58: 9700 (325°) NW Pacific, PNG, Timor
13.00-15.50: 6170 (35°)
15.51-16.50: 9700 (35°) Cook Islands
16.51-18.50: 9700 (ex 9615) (35°) Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
18.51-20.50: 11725 (35°) Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
20.51-21.50: 11725 (35°) Solomon Islands, Niue, Tonga
21.51-04.58: 15720 (35°)

digitale Kurzwelle (Digital Radio Mondiale)

04.59-07.58: 11675 (35°)
07.59-11.58: 9890 (35°)
15.51-16.50: 9630 (ex 7330) (35°) Cook Islands
16.51-17.50: 9630 (35°) Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
17.51-18.50: 11690 (ex 9630) (35°) Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
18.51-20.50: 11690 (ex 11675) (35°) Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
20.51-21.50: 15720 (35°) Solomon Islands, Niue, Tonga
21.51-04.58: 17675 (35°)

Die digitalen Sendungen sind primär für die Zuspielung des Programms an Partnersender im Pazifikraum gedacht, werden aber auch von besonders ausgerüsteten Kurzwellenexperten empfangen.
Ivo Ivanov 4.4.2014 BCDX

Spanien: Radio Exterior de España hat im Sommersendeplan 2014 (30.3.-26.10.) folgende DRM-Sendungen:

05.00-09.00: 9780

09.00-11.00: 15585

11.00-13.00: 13720

Alle Sendungen sind in Spanisch für Europa.
José Bueno DXLD

USA (Guam): Der protestantische Sender KTWR Guam hat mit Beginn des Sommersendeplans am 30. März 2014 mit regulären DRM-Sendungen in Richtung Japan begonnen. Sie werden nach folgendem Sendeplan ausgestrahlt:

10.57-11.56 :12120 So Japanisch

Zielgruppe sind japanische DXer, die die Kurzwelle mit software defined radios (SDR) im Computer verarbeiten. Ausgestrahlt wird nicht nur ein Audiosignal, sondern auch eine Textmitteilung.

http://ktwrdrm.blogspot.com/2014/04/regular-japanese-drm-broadcast.html DXLD

USA (Kalifornien): Interesse an DRM äußerte jüngst Ray Robinson, Operations Manager von KVOH Los Angeles. „Bei der Voice of Hope wären wir sehr am Einsatz dieser Technologie interessiert, sofern es erschwingliche Radioempfänger dafür gibt. Aktuell senden wir auf 16 und 31 m in Richtung Mexiko, Mittelamerika, Karibik, US-Ostküste. Es wäre also wichtig zu erfahren, wann billige Empfänger aus indischer oder chinesischer Produktion auf dem amerikanischen Markt zu kaufen sind.“
Ray Robinson 16.4.2014 DXLD

Thailand: Der BBC World Service hat im Sommersendeplan 2014 eine neue DRM-Sendung.

08.59-10.00: 17820 (Nakhon Sawan)

http://hfcc.org/data/schedbybrc.php?seas=A14&broadc=BBC Stephen Cooper 26.3.2014 DXLD

Vereinigtes Königreich: Der BBC World Service hat seine letzte DRM Sendung für Europa (06.00-08.00: 7325 kHz) eingestellt.
Wolfgang Büschel 15.3.2014


DRM-aktuell – März 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Brasilien: Die Empresa Brasil de Comunicação “ EBC hat DRM-Testsendungen angekündigt:

11.30-17.30: 6000 (Brasília DF 10 kW-Sender von Continental Lensa) Mo-Fr Rádio Nacional da Amazônia

Getestet werden soll der Empfang im Landesinneren mit 4 kW, 1 kW und 250 W. Zuvor sollte der Sender in regulärer Amplitudenmodulation getestet werden. Mittelfristig soll die frühere Frequenz 5990 von Radio Senado eingesetzt werden.
Glenn Hauser 11., 28.3.2014 DXLD

Indien: Kontroverse über die Digitalisierung von All India Radio

Nur kurz nach einer hochkarätigen Tagung zu DRM: The Future of Indian Radio - Business Opportunities for Stakeholders (28.2.2014) sprach sich der Intendant von All India Radio Jawhar Sircar dafür aus, den „sinnlosen“ und „dummen“ Plan einer Digitalisierung von Mittel- und Kurzwelle aufzugeben. Als erste Maßnahme will er UKW-Sender an allen Mittelwellenstandorten aufstellen, um die Hauptprogramme von der Mittelwelle in einen konkurrenzfähigen Frequenzbereich zu bringen. Das Geld soll aus der umgehenden Aufgabe der DRM-Sendungen und den Verkauf von Sendezeit auf den Kurzwellensendern kommen, sofern sich überhaupt jemand für die Kapazitäten interessiert. Wo möglich, sollen die Kurzwellenstandorte aufgelassen und die Sendegelände zu Geld gemacht werden.

„Eine Menge Geld ist in DRM gesteckt worden und wir haben jetzt 100 DRM-fähige Sender. Aber ein DRM-Radio kostet Rs.5,000, aber wer soll sich das kaufen?“, so der Direktor von All India Radio, der schon einige Auseinandersetzungen mit dem Rundfunkministerium gehabt haben soll. Im zwölften Fünfjahresplan 2012-2017 ist die DRM-Mittelwelle prioritär, doch Sircar kämpft um eine Neuausrichtung. „Die Entscheidung für DRM fiel vor circa acht Jahren, aber niemand hat sich um die Empfängersituation gekümmert. Seither hat sich der Preis eines DRM-Radiogerätes kaum halbiert, aber das kann sich doch kein Inder leisten.“ Sircar verweist auf das Zusammenwachsen verschiedenener Technologien, das Einzelgeräte sinnlos mache. Für Mittelwelle macht er 40 Mio. Hörer und Hörerinnen aus, dagegen seien allein 400 der 900 Mio. mobiltelefonen Endgeräte UKW-tauglich.

Auf der DRM-Tagung hatte sich die Führung der AIR-Technik noch von DRM überzeugt gezeigt. Wie All India Radio (AIR) Deputy Director General (Engineering) S. K. Saxena mitteilte, seien acht DRM-Sender bereits im Regelbetrieb, die Hälfte der 72 DRM-Sender sei in der Implememtierung. Zahlreiche 100-, 200- oder 300-kW-Mittelwellensender würden bis Dezember 2014 abgenommen. Tatsächlich würden DRM-Mittelwellen das Land zu Kosten in FM-Qualität abdecken, die von UKW-Senderketten nicht zum selben Preis zu haben sei. Nur ein Seitenthema war der Hinweis auf die Frequenzknappheit im UKW-Bereich, die sich bereits jetzt zeige, wo kaum 45 Prozent der Fläche mit UKW abgedeckt würden. Im Bezug auf die Empfängerfrage verwies AIR Engineering-in-Chief R. K. Budhiraja auf vier indische Hersteller, die sich für eine Produktion interessierten, sofern es eben Planungssicherheit durch den sicheren Umstieg auf DRM gebe.
Dr. Hansjörg Biener

USA: Die 2010 begonnene DRM-Sendung The Disco Palace (Alyx & Yeyi, LLC - 5201 Blue Lagoon Drive, 8th Floor, Miami, FL 33126, USA, info {@} alyx-yeyi.com) ist eingestellt worden. Das Programm, das aus Montsinery ausgestrahlt worden war, fehlte bereits seit einigen Monaten, was aber zunächst damit erklärt worden war, das in Montsinery (Frz.-Guyana) ein Ersatzteil ausstand. Nach dem zum Sommersendeplan 2013 angekündigten Sendeende von Montsinéry war noch ein Sendeplatz aus dem französischen Issoudun angekündigt worden.
Ivo Ivanov 20.3.2014, Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Februar 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Französisch Guyana: Seit einigen Wochen fällt das DRM-Programm the Disco Palace aus. Wie Organisator Ludo Maes auf Nachfrage schließlich erläuterte, hatte der eingesetzte Sender in Montsinery einen technischen Defekt. Es war zum Zeitpunkt der Antwort aber unklar, wann das Ersatzteil aus Frankreich zur Verfügung stünde und dann in Montsinery eingebaut werden könnte.
Ludo Maes 15.2.2013 via Glenn Hauser DXLD


DRM-aktuell – Januar 2014

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Der indische Kurzwellenstandort Bengaluru hat weitere DRM-Sendeplätze aufgenommen:

10.00-11.00: 17895 (500 kW, 120°) für Australien: Englisch, seit 19. Januar 2014 ex AM
11.45-13.15: 15795 (500 kW, 35°) für Ostasien: Chinesisch, vorher inaktiv, seit 19. Januar
16.15-17.15: 11620 (500 kW, 335°) für GUS-Raum: Russisch, vorher inaktiv, seit 20. Januar zusätzlich zu 9595 AM und 15140 DRM
20.45-22.30: 11620 (500 kW, 120°) für Australien: Englisch, seit 19. Januar ex AM
22.45-00.45: 13605 (500 kW, 58°) für Nordostasien/Japan: Englisch, seit 19. Januar ex AM

Bislang kamen die DRM-Sendungen im Wesentlichen von Standorten bei Delhi. In den englischen Sendungen werden die DRM-Frequenzen ausdrücklich erwähnt. Empfangsberichte werden erbeten an sptairynk @ rediffmail.com with copy to spectrum-manager @ air.org.in.
Jose Jacob 20., 21.1., Ivo Ivanov 27.1.2014 BCDX/DXLD

USA (Guam): KTWR Guam (ktwrfcd@twr.org) führt einen weiteren DRM-Test durch.

16.-23.1.2014 08.58-09.30: 15150

Mittelfristig kann man sich vorstellen, reguläre DRM-Sendungen in Richtung Japan aufzunehmen. Ein Mitschnitt von Victor Goonetilleke in Sri Lanka findet sich bei https://soundcloud.com/victoribbmonitor/ktwr-guam-drm-test-15150-khz.
Mike Sabin 15.1.2014 KTWR, Glenn Hauser DXLD

Vatikan: Radio Vatikan hat noch eine Sendung in DRM:

15.30-15.50: 15775 (Sta Maria di Galeria 125 kW, 90) für Südasien: Englisch, Sa bis 16.00 (Messe) // 7550, 15110

Der bei https://soundcloud.com/victoribbmonitor/drm-vatican-radio-to-south eingestellte Mitschnitt lässt zugleich das zum 1. Januar 2014 überarbeitete Pausenzeichen erklingen.
Victor Goonetilleke 22.1.2014 DXLD


DRM-aktuell – November 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Nach einer jüngst von DRM India bei www.drm.org/wp-content/uploads/2013/11/AIR-India-Coverage-map-191113.pdf veröffentlichten Karte hat All India Radio jetzt acht Mittelwellensender im digitalen Betrieb. Auf der Karte sind folgende Sender verzeichnet:

1. Chinsurah (Kolkata, West Bengalen)
2. Rajkot  (Gujarat)
3. Delhi 
4. Chennai (Tamil Nadu)
5. Guwahati (Assam)
6. Barmer (Rajasthan)
7. Bikaner (Rajasthan)
8. Tawang (Arunachal Pradesh)

Unglücklicherweise sind keine Frequenzen bzw. Sendezeiten angegeben.
Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Oktober 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Neuseeland: Bei einer Präsentation seiner Firma Ampegon (bis November 2012 Thomson Broadcast) auf der Planungskonferenz für die die Kurzwellensaison 2013/14 (Bratislava, August 2013) ging CEO Josef Troxler nicht nur auf die Tradition des Anlagenbauers und die aktuellen Projekte ein, sondern zog Radio New Zealand International als Beispiel für einen leistungsfähigen Mix zwischen DRM-Sendungen und traditionellen Trägern heran. Der neuseeländische Rundfunk nutzt einen 100-kW-Sender in Rangitaiki für die DRM-Zuspielung an seine pazifischen Partner. DRM-Kurzwelle ermögliche eine Programmzuspielung zur Wiederausstrahlung auf UKW [*], mit der man von Satellitennutzung (Bodenstationen, Provider usw.) unabhängig sei [*] und doch große Entfernungen überbrücke [*]. Im Versorgungsbereich des DRM-Signals seien digitale Audioqualität und weitere Features [*] verfügbar, gegebenfalls zwei Programme zur UKW-Verbreitung [*]. Im Versorgungsbereich der DRM-Sendungen stünden einerseits DRM und UKW-Empfang zur Verfügung [*], wobei andererseits die traditionelle Hörerschaft ihre alten UKW-Geräte weiter verwenden könne [*]. Durch die unaufwändige Zuspielung sei es leicht möglich, UKW-Füllsender in abgelegenen Gebieten zu versorgen [*].
Jeff White NASB

Russland: Die Stimme Russlands, die voraussichtlich am 31. Dezember 2013 ihre Kurzwellensendungen einstellt, hat aktuell noch folgenden DRM-Sendeplan auf Kurzwelle.

06.00-10.00: 11830 (Raum Moskau 40 kW, 260°) für Europa: Englisch
08.00-14.00: 9850 (Bolschakowo 15 kW, 220°) für Europa: Englisch Ch. 1/Russisch Ch. 2. 9.00 Deutsch Ch. 1/Englisch Ch. 2. 12.00 Englisch Ch. 1/Russisch Ch. 2
13.00-16.00: 9445 (Irkutsk 15 kW, 224°) für Südasien: Hindi. 14.00 Urdu. 15.00 Hindi
17.00-18.00: 9820 (Irkutsk 15 kW, 224°) für Südasien: Englisch
17.00-19.00: 9880 (Bolschakowo 15 kW, 220°) für Europa: Italienisch. 18.00 Französisch
20.00-22.00: 6155 (Raum Moskau 40 kW, 260°) für Europa: Spanisch. 21.00 Portugiesisch

Ivo Ivanov 20.9.2013 DXLD

Sri Lanka: Nach einer „inoffiziellen“ Testsendung am 29. September hat QSL-Manager Victor Goonetilleke eine DRM-Sendung von PCJ Radio International für den 13. Oktober 2013 angekündigt. Laut www.pcjmedia.com/home/1-latest-news/250-drm-test-transmission-from-pcj-october-13-2013 sieht das Format folgendermaßen aus:

29.9.: 11.00-11.10: 15645 (Trincomalee 85 kW, 45°)
13.10.: 10.30-11.30: 17560 (Trincomalee 85 kW) für Europa: 10.30 PCJ Radio News with Dan Hensley, 10.36 Jazz For The Asking, 11.26 Interval and transmission information, 11.27 Sign off
13.10.: 11.30-12.30: 15645 (Trincomalee 85 kW, 45°) für Asien: 11.30 PCJ Radio News with Dan Hensley, 11.40 Switzerland In Sound with Bob Zanotti, 12.00 Tropiretro, 12.26 Interval and transmission information, 12.27 Sign off

Die „reguläre“ Sendung wird weiterhin in traditionellem AM ausgestrahlt.

13.30-14.30: 11835 (125 kW, 45°) So Happy Station Show

Victor Goonetilleke 28.9.2013 BCDX



DRM-aktuell – September 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


China: Nach Informationen von Keith Perron (PCJ Radio) will Chengdu Newstar Electronics die Produktion des DR-111-DRM-Empfängers einstellen. Nach seinen Angaben hat CNE in den letzten 12 Monaten weniger als 50 Empfänger verkauft. Der Kurzwellenhörer Tudor Vedeanu gab umgehend folgende Meinung über den DR-111 zu Protokoll: „Ich habe einen DR-111 und abgesehen vom DRM-Teil, der gut funktioniert, haben sie beim Rest so gut wie alles falsch gemacht. Der DR-111 scheiterte nicht wegen DRM, sondern weil er ein insgesamt schlechtes Radio zu einem überhöhten Preis war.“
Mike Terry 19.8., Tudor Vedeanu 20.8.2013 DXLD



Indien: AIR Bengaluru hat am 19. September 2013 mit Testsendungen im simulcast mode digital und analog begonnen. Zum einen wurden am 20. September 12.55-14.30 Uhr Weltzeit (18.25-20.00 Uhr IST) auf 9870 kHz (500 kW) Digitalsendungen ausgestrahlt, die von Ansagen in klassischer AM-Modulation gerahmt wurden. Zum anderen wurde am 21. September in AM und DRM begonnen und später in simulcast gesendet. Bislang hatte es nur Tests in traditioneller Amplitudenmodulation gegeben. Empfangsberichte sind erwünscht bei AIR Bengaluru: sptairynk@rediffmail.com.  Normalerweise wird die Frequenz 9870 kHz 00.55-04.35, 09.00-12.00 und 12.45-17.40 Uhr Weltzeit mit Vividh Bharati belegt.
Jose Jacob 19.-21.9., Ron Howard 20.9.2013



DRM-aktuell – August 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de




China (Taiwan)/Schweiz: Ampegon und sein lokaler Partner Techway Engineering Ltd haben einen weiteren Auftrag zur Modernisierung der taiwanesischen Kurzwellenanlagen erhalten. Dabei geht es um insgesamt zehn DRM-taugliche 300 kW-Sender und zwölf Richtantennen samt sendefertiger Übergabe.
Ein Paket umfasst vier Sender und zwei Antennen für eine Sendeanlage bei Taipei. Die übrigen sechs Sender und zehn Antennen kommen an einen neuen Standort, der im Mai 2013 mit zwei Sendern und Antennen in Betrieb genommen wurde und bis Herbst 2014 im Vollbetrieb sein soll. Der Sender werden im schweizerischen Turgi, die Antennen im deutschen Schifferstadt gebaut, womit die Mitarbeiter 2014 gut ausgelastet sein werden. Abgesehen vom engen Zeitplan wird es in Taiwan darum gehen, alle Installationen ohne Störungen für den laufenden Betrieb der beiden Sendestationen durchzuziehen.
Chi-Ming Wang, Director Engineering bei Radio Taiwan International, lobt die Zusammenarbeit mit Ampegon bzw. seinen Vorgängern. "Ampegon hat uns vor 30 Jahren Kurzwellensender ausgeliefert, die noch heute zu unserer vollen Zufriedenheit arbeiten. Jetzt bietet uns Ampegon ein Rundumpaket Sender, Antennen, Peripherie, DRM-Integration, und das zu einem Preis, bei dem nach unserer Einschätzung die Relation von Preis und Leistung am meisten stimmt." Die neuen Anlagen versprechen durch höhere Energieeffizienz, schlankeres Management und aktuelle Technik statt Ersatzteilsuche deutliche Einsparungen im Vergleich zur alten Technik.
Ampegon 18.7.2013

Costa Rica: Der spanische Auslandsdienst Radio Exterior de España hat im Sommer 2013 folgende DRM-Sendungen aus Costa Rica in Spanisch:

00.00-01.00: 11815-DRM (100 kW, 110°) für Südamerika (11805-11830)
00.00-02.00: 9630-DRM (100 kW, 340°) für Nordamerika (9600-9660), auch bis 04.00 beobachtet

Der statt 10 kHz viel größere Bandverbrauch der DRM-Sendungen aus Costa Rica ist für Glenn Hauser „genau der Grund, warum diese Technik niemals in die normalen Rundfunkbänder eingesetzt werden dürfte, sondern in eigenen Frequenzbereichen. In diesem Fall stören die dummen Spanier sogar ihre eigene Direktfrequenz 9620 kHz aus Spanien für Südamerika.“
Glenn Hauser 22.7., Ivo Ivanov 29.7.2013 BCDX/DXLD

Deutschland: Das Bundeswehr-Radio Andernach begleitet den Anti-Piraterie-Einsatz der Fregatte „Niedersachsen“ mit Testsendungen in DRM. Das Schiff ist am 28. Juli in Wilhelmshaven ausgelaufen und soll sich dann am Horn von Afrika an der Mission Atalanta beteiligen.
Gehört wurde am 29. Juli 2013 5995 kHz mit zwei Diensten „Radio Andernach“ und den „D-Radio News“ als Journaline-Dienst. Am 30. Juli war es dann 9590 kHz.
Daniel Kähler 29.7., Stephan Schaa 29.7., Wolfgang Büschel 30.7.2013

Indien: Ein Technikteam von All India Radio war Anfang August 2013 beim Sendehersteller Nautel, um die ersten Sender eines Großauftrags von 27 Mittelwellensendern zu begutachten. Als erster Sender soll im Oktober 2013 ein 200-kW-Sender für Delhi verschifft werden. Drei 300 kW-Sender für Jammu, Jalandhar und Lucknow wurden ebenfalls schon vorabgenommen.
Indien hat bei dem kanadischen Senderhersteller sechs 300-kW-, zehn 200-kW- und elf 100-kW-Sender für 27 Standorte bestellt, die auf angestammten Frequenzen in traditioneller Amplitudenmodulation und auf einer benachbarten Welle in DRM senden werden.
Nautel via Alokesh Gupta 14.8.2013

Indien: All India Radio hat bei Ampegon (Turgi, Schweiz) zwei 100-kW-Kurzwellensender bestellt. Sie sollen teils in traditionellem AM, teils im Digitalmodus DRM senden. All India Radio erreicht auf UKW eine Bevölkerungsabdeckung von 41,6 Prozent und auf Mittelwelle fast 100 Prozent. Dennoch hat All India Radio nach eigenen Angaben noch 27 50 oder 100-kW-Kurzwellensender für Inlandssendungen. Weitere 21 Kurzwellensender von 250 oder 500 kW werden für den Auslandsdienst eingesetzt.
AIR hat bereits seit 1983 Sender von dem Anbieter bezogen. Die Abnahme der neuen Kurzwellensender in der Firma soll im Januar 2014 erfolgen, die Verschiffung dann im Februar. In Indien sollen die Sender bis August 2014 sendefertig aufgestellt und ab Oktober in Betrieb genommen werden.
Ampegon via Alokesh Gupta 8.8.2013

Indien: Bei einem DRM-Workshop am 21. August beschäftigen sich Vertreter des DRM-Konsortiums und Sendetechniker von All India Radio mit dem Einsatz der neuen Digitaltechnik für den Katastrophenfunk. Da Indien insbesondere in der Monsun-Zeit mit Überschwemmungen zu kämpfen hat, aber auch mit tropischen Wirbelstürmen war dieses Feature für die rund 50 Anwesenden von besonderem Interesse. Alexander Zink vom Fraunhofer-Institut, stellvertretender Leiter des DRM Technical Committee führte an verschiedenen Content Servern vor, die Text- und Wortmitteilungen an den Empfänger gebracht und das System für eine bundesstaats- bzw. landesweite Versorgung konfiguriert werden muss. Da der Workshop an einem DRM-Sendestandort durchgeführt wurde, konnten auch weitere Fragen zum Betrieb mit dem Digitalstandard von Digital Radio Mondiale beantwortet werden.
DRM Consortium via Alokesh Gupta 22.8.2013

Spanien: Der spanische Auslandsdienst Radio Exterior de España hat im Sommer 2013 folgende DRM-Sendungen in Spanisch für Europa:

05.00-09.00: 9780 (50 kW, 50°), im Juni auch in Australien mit gutem Empfang berichtet
09.00-11.00: 15585 (50 kW, 60°)
11.00-13.00: 13720 (50 kW, 0°) (13715-13725)

Glenn Hauser 22.7., Ivo Ivanov 29.7.2013 BCDX/DXLD



DRM-aktuell – Juli 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Ascension: Das Digital Radio Mondiale (DRM) Consortium begleitete eine Präsentation der digitalen Kurzwelle auf der Mediatech-Fachtagung der Southern African Broadcasting Association (SABA) mit einer Sondersendung aus Ascension. Die Demonstrationssendung mit englischen Programmen der BBC

wurde nach folgendem Sendeplan ausgestrahlt:

18.7. 10.00-11.00: 21460 (Ascension 100 kW, 115°)
19.7. 10.00-12.00: 21460 (Ascension 100 kW, 115°)

BBC Aufgrund der anderen Senderichtung war der Empfang in Europa zwar möglich, aber eher schwach bis mittel.
Ivo Ivanov 18.7., Wolfgang Büschel 19.7.2013 BCDX

Costa Rica: Der spanische Auslandsdienst Radio Exterior de España hat im Sommer 2013 folgende DRM-Sendungen aus Costa Rica in Spanisch:

00.00-01.00: 11815-DRM (100 kW, 110°) für Südamerika (11805-11830)
00.00-02.00: 9630-DRM (100 kW, 340°) für Nordamerika (9600-9660), auch bis 04.00 Uhr beobachtet.

Der statt 10 kHz viel größere Bandverbrauch der DRM-Sendungen aus Costa Rica ist für Glenn Hauser genau der Grund, warum diese Technik niemals in den normalen Rundfunkbänder eingesetzt werden dürfte, sondern in eigenen Frequenzbereichen. „In diesem Fall stören die Spanier sogar ihre eigene Direktfrequenz 9620 kHz aus Spanien für Südamerika.“
Glenn Hauser 22.7., Ivo Ivanov 29.7.2013 BCDX/DXLD


Deutschland: Das Bundeswehr-Radio Andernach begleitet den Anti-Piraterie-Einsatz der Fregatte "Niedersachsen" mit Testsendungen in DRM. Das Schiff ist am 28. Juli in Wilhelmshaven ausgelaufen und soll sich dann am Horn von Afrika an der Mission Atalanta beteiligen. Gehört wurde am 29. Juli 2013 5995 kHz mit zwei Diensten „Radio Andernach“ und den „D-Radio News“ als Journaline-Dienst. Am 30. Juli war es dann 9590 kHz.
Daniel Kähler 29.7., Stephan Schaa 29.7. & Wolfgang Büschel 30.7.2013 BCDX/DXLD


Spanien: Der spanische Auslandsdienst Radio Exterior de España hat im Sommer 2013 folgende DRM-Sendungen in Spanisch für Europa:

05.00-09.00: 9780 (50 kW, 50°), im Juni auch in Australien mit gutem Empfang berichtet
09.00-11.00: 15585 (50 kW, 60°)
11.00-13.00: 13720 (50 kW, 0°) (13715-13725)
Glenn Hauser 22.7., Ivo Ivanov 29.7.2013 BCDX/DXLD



DRM-aktuell – Juni 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Indien: Das Roll-out der indischen DRM-Mittelwellensender geht gut voran. Das teilte Sanjeev Saxena, Deputy Director General in der Transmitter Design Section von All India Radio, mit. Nach dem Regelbetrieb des Megawatt-Senders von Rajkot seit 2012 sind Mitte des Jahres der 1000-kW-Sender in Chinsurah (Kolkata) und sechs 20 kW-Sender im Test. Von 27 DRM-Sendern zwischen 100 und 300 kW hat der Lieferant für vier Sender eine vorzeitige Abnahme angeboten. Diese sollte im Juli erfolgen.
Yogendra Pal, DRM India


DRM-aktuell – April 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien (Karnataka): AIR Bengaluru hat einen neuen 500 kW-Sender von RIZ betriebsfertig und bittet um umgehende Empfangsberichte für die Sendungen von AIR Vividh Bharati Service, da man dabei ist, letzte Probleme zu suchen und zu beheben. Gesendet wird 00.25-04.35,  09.00-12.00 und 12.45-17.40 (+2=MESZ) Uhr auf 9870 kHz (500 kW). Empfangsberichte gehen an Mr. T. Rajendiran, Suptg. Engineer, AIR Super Power Transmitter Bengaluru, rajendiran45 @ yahoo.com / sptairynk @ rediffmail.com. Vorgesehen sind ab Mai Testsendungen in DRM. Langfristig sollen in Indien alle Mittel- und Kurzwellensender digital senden. Am meisten implementiert ist die neue Technik bereits bei den Kurzwellensendungen für das In- und Ausland.
Jose Jacob/ Alokesh Gupta 18.4.2013

Indien (Tamil Nadu): All India Radio Chennai hat am 19. April 2013 mit digitalen Testsendungen begonnen. Ausgestrahlt wird das kommerzielle Programm Vividh Bharathi im Simulcast Mode auf 783 kHz in traditionellem AM und auf 793 kHz im DRM-Modus (500 W). Auch wenn es noch keine regulären DRM-Sendungen gibt, sind sie am ehesten in den Zeitfenstern 07.30-10.30 und 16.30-19.30 Uhr indischer Zeit zu erwarten. Vividh Bharathi kam schon bisher auf der Mittelwelle Chennai C 783 kHz.
Arun Kumar Narasimhan 19.4., Alokesh Gupta 23.4.2013

Indien: Yuvraj Bajaj ist seit 1. April 2013 der neue Engineer-in-Chief von All India Radio. Er war seit 1975 in verschiedenen Funktionen für Rundfunk und Fernsehen tätig, unter anderem an Stationen in als benachteiligt geltenden Gebieten wie AIR Imphal, Port Blair oder Guwahati. In seiner Zeit wurde AIR Port Blair als Best Maintained Station ausgezeichnet. Als Bajajs besonderes Interesse gelten Radio über direktstrahlende Satelliten, der Ausbau des UKW-Netzes und die Digitalisierung der Mittelwelle. Wie er jetzt ausführte, steht ein 1-MW-Sender in Chinsurah vor dem Sendestart. Außerdem betonte er, dass sechs 300 kW, zehn 200 kW und elf 100 kW-DRM-Sender in Planung sind. Dazu kommen noch 20-kW-Sender sowie ein 10-kW-Sender in Kavarati (Lakshadweep).
http://airddfamily.blogspot.in/ (Hindi) via Alokesh Gupta 31.3.2013

Neuseeland: Radio New Zealand International hat zum 1. April 2013 folgenden Sendeplan aus Rangitaiki:

04.59-07.58: 11675-DRM (25 kW, 0°) 11725 (50 kW, 0°)
07.59-10.58: 9700 (50 kW, 0°)
07.59-11.59: 9890-DRM (25 kW, 0°)
10.59-12.59: 9655(100 kW, 325°) Richtung Timor, Nordwestpazifik
13.00-15.50: 6170 (50 kW, 0°)
15.51-16.50: 6170 (100 kW, 35°) 7440-DRM (35 kW, 35°) Richtung Cook Islands, Samoa
16.51-18.50: 7285-DRM (35 kW, 35°) 9700 (100 kW, 35°) Richtung Cook Islands, Samoa, Fiji
18.51-21.50: 11725 (50 kW, 35°) 15720-DRM (25 kW, 35°) Richtung Niue, Tonga, Samoa
21.51-04.58: 15720 (50 kW, 0°) 17675-DRM (25 kW, 0°)

Die Digitalsendungen dienen in besonderer Weise der Zuspielung des Programms an Partnersender im Pazifikraum.
Ivo Ivanov 5.4.2013 BCDX

Russland: Die Stimme Russlands hat folgenden Sommersendeplan 2013 in digitaler Kurzwelle:

06.00-10.00: 11830-DRM (Moskau 40 kW) Englisch
08.00-09.00: 9850-DRM (Bolschakowo 15 kW) 1 Englisch. 2 Russisch
09.00-12.00: 9850-DRM (Bolschakowo 15 kW) 1 Deutsch. 2 Englisch
12.00-14.00: 9850-DRM (Bolschakowo 15 kW) 1 Englisch. 2 Russisch
13.00-16.00: 9445-DRM (Irkutsk 15 kW) Hindi. 14.00 Urdu. 15.00 Hindi
17.00-18.00: 9820-DRM (Irkutsk 15 kW) Englisch
17.00-19.00: 9880-DRM (Bolschakowo 15 kW) Italienisch. 18.00 Französisch
20.00-22.00: 6155-DRM (Moskau 40 kW) Spanisch. 21.00 Portugiesisch

Wolfgang Büschel 4.4.2013 BCDX

Niederlande: Die niederländische Regulierungsbehörde Agentschap Telecom hat die Senderechte der privaten Mittelwellenstationen bis zum 1. September 2017 verlängert. In der Regel schließt das eine eventuelle Digitalisierung der Ausstrahlungen ein.
Telecompaper, The Netherlands, 3.4.2013, www.telecompaper.com/news/at-extends-medium-wave-radio-licenses--934944

Saudi Arabien: Die Saudi Broadcasting Corporation stellt ihre Mittel- und Kurzwellensender auf DRM um. In den letzten fünf Jahren sind diverse Senderprojekte bereits digitaltauglich ausgeführt worden:

o 100 kW-Mittelwelle in Gazan samt Reservesender
o drei 50 kW-Mittelwellen in Taiba samt Reservesendern
o drei 50 kW-Mittelwellen in Hafr elbatin samt Reservesendern.
o drei 50 kW-Mittelwellen in Abha samt Reservesendern.
o drei 200 kW-Mittelwellen in K-29 samt Reservesendern
o vier 250 kW-Kurzwellensender in al-Khumra bei Dschidda samt vier Vorhangantennen (Abnahme steht noch an.)


Geplant sind folgende weitere Projekte:

o drei 20 kW-Mittelwellen in Afif samt Reservesendern
o drei 20 kW-Mittelwellen in al-Aflag samt Reservesendern
o zwei 200 kW-Mittelwellen in Duba samt 50-kW-Reservesendern
o 500 kW-Kurzwellensender in Riyadh

www.drm.org/?p=1992


DRM-aktuell – März 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Frankreich: Der Sendezeitbetreuer Airtime (www.airtime.org/shortwave/schedule.php) hat folgenden Sommersendeplan für sein DRM-Eigenprogramm „The Disco Palace“ (Alyx & Yeyi, LLC - 5201 Blue Lagoon Drive, 8th Floor, Miami, FL 33126, USA, info @ alyx-yeyi.com) angekündigt:

15.30-16.30: 15775-DRM (Issoudun)

Nach dem zum Sommersendeplan 2013 angekündigten Sendeende von Montsinéry (Französisch Guyana) dürfte diese Sendung aus dem französischen Issoudun kommen.
Wolfgang Büschel 16.3.2013

Französisch Guyana: Nach einer mehrwöchigen Pause konnte the Disco Palace ab dem 28. Februar 2013 wieder auf dem traditionellen Sendeplatz 20.00-21.00 Uhr auf 17875 kHz aus Montsinéry gehört werden. Der Sender wurde offenbar repariert, obwohl gerüchteweise die Kurzwellenstation zum 31. März 2013 aufgegeben wird. Wie Glenn Hauser anmerkt, gibt es in Nordamerika zu dieser Zeit im 16-m-Band kaum etwas anderes zu hören. "Nicht aus Ausbreitungsgründen, sondern weil sich die Auslandsdienste für die westliche Hemisphäre nicht mehr interessieren“ („As usual at this time of day, March 1, there are hardly any other signals to be heard on 16m, AM, not because of propagation, but because of disinterest on the part of broadcasters in the W Hemisphere“). Das Problem ist nur, dass digitaltaugliche Kurzwellenempfänger noch kaum verbreitet sind.
David Zantow 28.2., Glenn Hauser 1.3., Walt Salmaniw 11.3.2013 DXLD

Indien: NXP Semiconductors N.V. hat auf der Jahrestagung der Broadcast Engineering Society (BES EXPO 2013) in New Delhi einen Chip für Autoradios vorgestellt, mit dem die aktuellen digitalen Übertragungsstandards Digital Radio Mondiale, DAB und HD Radio verarbeitet werden können. Die Niederlassung in Indien hatte auf die Berücksichtigung von DRM gedrängt, da Indien an einer baldigen Digitalisierung der Mittelwelle festhält. Ashok Chandak von NXP Semiconductors India ist stolz auf den Meilenstein seiner Firma: „Wir sind die ersten, die eine solche Dreifachlösung anbieten, und haben jetzt zahlreiche Interessenten aus der Autoindustrie.“ Ruxandra Obreja, die Vorsitzende des DRM-Konsortiums, begrüßte die Innovation als „gigantischen Schritt“ vorwärts, da die Autoindustrie ein zentraler Ansprechpartner für die Einführung einer neuen Radiotechnologie sei.

Die Broadcast Engineering Society (India) wurde 1987 als Berufsverband der indischen Rundfunktechniker gegründet. Die BES EXPO, die mittlerweile als International Conference and Exhibition on Terrestrial and Satellite Broadcasting veranstaltet wird, ist längst eine Fachveranstaltung, die über den indischen Subkontinent hinauswirkt.

Pressebilder: http://www.nxp.com/news/press-releases/2013/03/nxp-successfully-test-drives-digital-radio-mondiale-in-india.html

NXP 14.3.2013

Russland: Am 16. März 2013 wurde mit Sendeschluss 6.46 Uhr auf 9740 kHz eine DRM-Testsendung von von Armavir Tbilisskaya beobachtet. Die Frequenz ist eigentlich erst für den Sommer 2013 registriert. Für Sommer 2013 sind angemeldet:

02.00-17.00: 9740 (30 kW, 327°)
05.00-17.00: 7430 (30 kW, 327°)
15.00-21.00: 6160 (30 kW, 327°)
17.00-02.00: 9820 (30 kW, 327°)
17.00-05.00: 7370 (30 kW, 327°)
21.00-15.00: 6200 (30 kW, 327°)

Jörg Klingenfuss 16.3., Wolfgang Büschel 19.3.2013 BCDX

Russland: In Moskau haben DRM-Testsendungen im 26-MHz-Bereich stattgefunden:

05.00-11.00: 26-MHz 27.-28.2.2013

Christopher Rumbaugh via DXLD 20.3.2013

Sri Lanka: Der bekannte srilankische Kurzwellenexperte Victor Goonetilleke hat einen Appell an das HFCC Steering Committee gerichtet, eigene Bereiche für DRM und traditionelle Kurzwellensendungen auszuweisen. Auf seine direkten Appelle habe sich nur Radio Vatikan aus dem 19-m-Band 15190 kHz auf eine Frequenz außerhalb, nämlich 15775 kHz, bewegt. „Indien auf 9950 und 15050 kHz, das ist gut, aber was ist mit den anderen Frequenzen?“ „Ich weiß nicht, wie viele Menschen DRM-Sendungen hören können, aber ich bin für jede Maßnahme, die der Verbreitung von mehr Information auf der Kurzwelle dient. So weit ich weiß, bin ich der einzige in Sri Lanka, der DRM-Sendungen hören kann, aber solange ein Sender Geld dafür hat, ist das nicht mein Problem. All India Radio in Sinhala (13.00-15.00 Uhr 15050 kHz) kommt bei mir sehr gut an, wenngleich mit einem Brummen, worauf ich die Mitarbeiter in Khampur immer wieder ohne Veränderung hinweise. Außerdem höre ich Radio Vatican in Englisch (15.30-15.50 Uhr 15775 kHz), eine der besten DRM-Sendungen, die ich empfangen kann.“
Victor Goonetilleke 15.3.2013 DXLD

USA: KTWR Guam hat eine weitere DRM-Testsendung angekündigt:

09.12-09.42: 15240 (75 kW, 290°) Mi 6.3.2013

Alokesh Gupta 22.2.2013


DRM-aktuell – Februar 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Australien (Victoria): Seit Februar 2013 beobachten Kurzwellenfreunde im Pazifikraum einen neuen DRM-Sender. In diesem Fall handelt es sich aber nicht um Hörfunkprogramm, sondern einen 12-monatigen Test des Bureau of Meteorology auf 5960 kHz (Broadmeadows, Victoria, 1 kW). Beobachtet wurde eine Schleife aus historischen Reden/Momenten (Martin Luther King "I have a dream", Armstrong "one small step for mankind", Churchill u. a.), so dass dies zunächst für ein Test von Radio Australia gehalten wurde. Die Lizenz wurde offenbar im September 2012 ausgestellt und jetzt aktiviert.
Lui Gough 17., 28.2., Frank Holden 24., 25.2.2013 DXLD

Französisch Guyana: Seit einigen Wochen fällt das DRM-Programm the Disco Palace aus. Wie Organisator Ludo Maes auf Nachfrage schließlich erläuterte, hatte der eingesetzte Sender in Montsinery einen technischen Defekt. Es war zum Zeitpunkt der Antwort aber unklar, wann das Ersatzteil aus Frankreich zur Verfügung stünde und dann in Montsinery eingebaut werden könnte.
Ludo Maes 15.2.2013 via Glenn Hauser DXLD

Nigeria: Die Voice of Nigeria, die seit der offiziellen Eröffnung des Kurzwellenzentrums Abuja 2012 auch regelmäßig in DRM sendet, konnte nach mehrtägiger Unterbrechung am 16. Februar 2013 wieder mit seiner digitalen Kurzwellensendung beobachtet werden. Offiziell lautet der Sendeplan:

18.30-20.00: 15120-DRM (Abuja 100 kW, 7°) für Nordafrika: Mo-Fr Englisch

Glenn Hauser 4. on, 5. off, 10. on, 11., 13., 14., 15. off, 16.2.2013 on DXLD

Russland: Berichte über Störsendungen gegen TWR Samara (16.00-16.15 7285 kHz) konnten am 19. Februar 2013 nicht bestätigt werden. Dafür war auf 7295-7305 kHz DRM-Rauschen zu hören. Im Winter 2012/13 waren für DRM-Testsendungen von Armavir Tbilisskaya registriert:

0800-14.00: 9790 (30 kW, 327°)
1600-19.00: 7300 (30 kW, 284°)

Wolfgang Büschel 19.2.2013

Tunesien: George Ross von Trans World Radio hat mit dem Gerätehersteller Chengu New Star eine Absprache für die Lieferung preiswerter DRM-Radios getroffen. Dies gab der Mitarbeiter von KTWR Guam, das in jüngerer Zeit immer wieder digitale Testsendungen ausgestrahlt hat, im Plenum der HFCC-ASBU HF Coordination Conference zur gegenseitigen Abstimmung der Sommersendepläne in Tunis weiter. Der Hersteller wolle den DR111, der normalerweise USD 120 koste, für USD 66,50 liefern, wenn man einen Großauftrag für mindesten 10.000 Geräte erteile. Da TWR einen solchen Auftrag nicht alleine stemmen kann, versucht Ross einen gemeinsamen Auftrag zu organisieren.
NASB



DRM-aktuell – Januar 2013

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Der indische Hersteller Broadcast Electronics ist am 1. Januar 2013 dem DRM Consortium beigetreten. BE hat unter anderem einen DRM-UKW-Sender für den indischen Markt entwickelt, der zugleich in traditionellem FM und DRM+ senden kann. Bei einer Vorführung auf einem Technologiekongress 2012 arbeitete er in traditionellem UKW auf 97,1 MHz und in DRM+ auf 97,3 MHz. Partner bei der Entwicklung waren RFmondial und das Erlanger Fraunhofer IIS. Da seit langem die dritte Lizensierungsphase für indischen UKW-Privatfunk ansteht, werden in Bälde Hunderte UKW-Sender gebraucht. Neben dem Sender bietet man auch diverse Studiolösungen und weitere Technik für den Hörfunkbereich.
BE 9.1.2013

Indien: Im Zusammenhang mit der Jahrestagung der Broadcast Engineering Society (BES EXPO 2013) gibt es, zusätzlich zu den regulären Digitalsendungen von All India Radio, weitere Demonstrationssendungen in digitaler Kurzwelle.

05.00-08.00: 6100 (Khampur 120 kW) AIR FM Gold 29.-31.1.2013
09.25-09.40: 15235 (KTWR Guam) 29.-31.1.2013

Nach ausführlichen Testsendungen strahlt All India Radio seit 2009 regulär In- und Auslandssendungen in DRM aus. Auf Kurzwelle beläuft sich der DRM-Einsatz auf immerhin 16 Stunden täglich.
Alokesh Gupta 29.1.2013, Dr. Hj. Biener

Italien: Nach den teils stillen Senderschließungen herrscht Unklarheit über die Zukunft zahlreicher Mittelwellen in Italien. Am 14. Dezember 2012 wurde in verschiedenen Regionen auf bevorstehende Abschaltungen hingewiesen, doch nur einmal und offenbar ohne baldige Umsetzung. Ungenannte "Quellen" gehen von sechs bis zwölf verbleibenden Anlagen aus, doch sind offizielle Angaben nicht zu erhalten. Nach Recherchen von Italradio dürfte die Mittelwellenstation Pisa-Coltano 657 kHz sicher sein, da sie für DRM-Sendungen vorgesehen ist.
AWR Italradio Report 20.1.2013

Neuseeland: Radio New Zealand International hat zum 30. Januar 2013 folgenden Sendeplan aus Rangitaiki:

04.59-07.58: 11725 (50 kW, 0°)
04.59-06.50: 13730-DRM (25 kW, 0°)
06.51-07.58: 11675-DRM (35 kW, 0°) für Tonga
07.59-10.58: 9765 (50 kW, 0°)
07.59-12.59: 9870-DRM (25 kW, 0°)
10.59-12.59: 15720 (ex 17675) (100 kW, 325°) Richtung Timor, Nordwestpazifik
13.00-15.50 5950 (50 kW, 0°)
15.51-18.50 9765 (100 kW, 35°) Richtung Cook Islands, Samoa
15.51-16.50: 7285-DRM (ex 9630) (35 kW, 35°) Richtung Cook Islands, Samoa, Fiji
16.51-18.50: 9630-DRM (35 kW, 35°) Richtung Cook Islands, Samoa, Fiji
18.51-20.50: 11725 (ex 15720) (50 kW, 35°) Richtung Niue, Tonga, Samoa
18.51-20.50: 15720-DRM (ex 17675) (25 kW, 35°) Richtung Niue, Tonga, Samoa
20.51-21.50: 15720 (ex 17675) (50 kW, 0°) Richtung Solomon Islands
20.51-21.50: 17675-DRM (ex 15720) (25 kW, 0°) Richtung Solomon Islands
21.51-04.58: 15720 (50 kW, 0°)
21.51-04.58: 17675-DRM (25 kW, 0°)
Ivo Ivanov 30.1.2013 BCDX

Russland: Nach den dramatischen Kürzungen des Auslandssendeplans hat die Stimme Russlands mit Stand 2. Januar noch folgende Kurzwellensendungen, in DRM. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Sendungen für Europa bestimmt:

06.00-09.00: 11635-DRM (Moskau 40 kW, 260°) A-Englisch
08.00-14.00: 9625-DRM (Kaliningrad Bolshakovo 15 kW, 220°) A-Englisch/B-Russisch. 9.00 Deutsch/Englisch. 12.00 Englisch/Russisch
09.00-10.00: 11635-DRM (Moskau 40 kW, 260°) A-Deutsch
11.00-12.00: 11640-DRM (Irkutsk 15 kW, 224°) für Südasien: A-Englisch, aber von CRI Xian und RTI Kouhu Taiwan in Chinesisch blockiert.
13.00-16.00: 7315-DRM (Irkutsk 15 kW, 224°) für Südasien: A-Hindi. 14.00 A-Urdu. 15.00 A-Hindi, aber von CNR2 Xian blockiert
17.00-19.00: 6145-DRM (Kaliningrad Bolshakovo 15 kW, 220°) A-Italienisch. 18.00 A-Französisch
20.00-22.00: 6000-DRM (Moskau 40 kW, 260°) A-Spanisch. 21.00 A-Portugiesisch
Wolfgang Büschel 2.1.2013 mithilfe von 21 in Europa und Ostasien/Ozeanien stationierten Perseus-Empfängern, Ivo Ivanov 9.1.2013 BCDX



DRM-aktuell – April 2012

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Russland: DRM gilt im russischen Kommunikationsministerium nicht mehr als Zukunftstechnologie. Dies berichtet die russische Zeitung Izvestia am 17. April (http://www.izvestia.ru/news/522272). Der Entwicklungsplan für den Rundfunk in der russischen Föderation 2009-2015 sei einer Revision unterzogen worden, in deren Ergebnis die staatliche Unterstützung für die Umstellung der traditionellen AM-Anlagen auf die DRM-Technik gestoppt wird. Mit den freiwerdenden Mitteln von 13,9 Milliarden Rubel soll der Fernsehsektor gestärkt und die Entwicklung von hybriden Medientechnologien im Mobilfunk und Internet aufgenommen werden. Wie es heißt, reagiert man damit auf die geringen Fortschritte/den geringen Enthusiasmus bei der Implementierung der DRM-Technologie durch den russischen Rundfunk und den massiven Abbau von DRM-Sendungen im Ausland. In Russland wäre es vor allem um die Flächendeckung durch digitale Lang- und Kurzwellensendungen gegangen, während der Mittelwellenbereich durch die Entwicklung des UKW-Angebots längst ungebräuchlich ist. Damit verbleiben als letzte große Hoffnungsmärkte für die Digitalisierung des traditionellen AM-Rundfunks Indien und China.

Izvestia via Dr. Hansjörg Biener





DRM-aktuell – März 2012

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Das TDPradio des Sendezeitvermittlers TDP hat im Sommer 2012 folgende Digitalsendungen:

07.00-08.00: 6015 (Issoudun, 35 kW, 60°) Mo für Europa TDPradio
08.00-09.00: 6015 (Issoudun) Di
09.00-10.00: 6015 (Issoudun) Mi
10.00-11.00: 6015 (Issoudun) Do
11.00-12.00: 6015 (Issoudun) Fr
12.00-13.00: 6015 (Issoudun) Sa
13.00-14.00: 6015 (Issoudun) So
15.30-16.30: 12115 (Issoudun, 35 kW, 79°) The Disco Palace
20.00-21.00: 17755 (Montsinery) The Disco Palace

Postalische Empfangsberichte mit Rückporto werden unter folgender Anschrift bestätigt: TDP c/o Ludo Maes, P.O.Box 1, 2310 Rijkevorsel, Belgien.

Ivo Ivanov 23.3.2012 BCDX

Indien: All India Radio, das ein ambitioniertes Digitalisierungsprojekt betreibt und bis zum ersten Quartal 2013 den Großteil seiner Kurzwellensendungen auf DRM umstellen will, hat im Sommer 2012 folgenden Sendeplan auf digitaler Kurzwelle:

01.30-02.30: 11715 für Nepal: Nepali
03.15-05.30: 15185 für Ostafrika: Hindi, darin 4.15-4.30 Gujarati
09.00-12.00: 6100 Unterhaltungsprogramm Vividh Bharati für Indien in Hindi
13.00-15.00: 15050 für Sri Lanka: Sinhala
16.15-17.15: 15140 für GUS: Russisch
17.45-22.45: 9950 für Europa: Englisch, darin 19.45-20.45 Hindi
22.45-00.45: 11645 für Nordostasien (Japan): Englisch

Alle Sendungen werden mit 50 kW aus Delhi-Khampur ausgestrahlt.

Alokesh Gupta 20.3.2012


DRM-aktuell – Februar 2012

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: Bis zum Jahresende, spätestens zum ersten Quartal 2013 will All India Radio den Großteil seiner Kurzwellensendungen auf DRM umstellen. Dazu werden an mehreren Standorten weitere DRM-taugliche Sender installiert oder Sender entsprechend aufgerüstet: Aligarh: Upgrade für zwei 250 kW-Thomson-Sender, zwei neue DRM-taugliche 250 kW-Sender Bengaluru: ein neuer DRM-tauglicher 500 kW-Semder Khampur Upgrade für zwei 250-kW-Thomson-Sender. Kingsway: zwei neue DRM-taugliche 100 kW-Sender in diesem Jahr

Alokesh Gupta 22.2.2012

Indien: All India Radio will seine neuen digitaltauglichen Megawattsender in Rajkot und Kolkata im März 2012 in Betrieb nehmen. Dies gab Yogendra Pal aus der Chefetage von All India Radio bekannt. Weitere 72 DRM-taugliche Sender sollen zwischen Juni 2012 und März 2013 in Betrieb gehen. Auch wenn All India Radio seit geraumer Zeit auf Kurzwelle in DRM ausstrahlt, ist aber die Frage, ob die neuen Sender auch tatsächlich digital senden. Immerhin wurden auf der Jahrestagung der  Broadcast Engineering Society of India (11.-13.2.2012) in New Delhi weitere DRM-taugliche Radiogeräte vorgestellt.

DRM Consortium 13.2.2012

Indien: Aus Anlass der von der indischen Broadcast Engineering Society durchgeführten  BES Expo 2012 (11.-13.2.2012) stellt sich auch das DRM-Konsortium mit einem großen Stand vor.  Zum Programm gehörten auch Demonstrationssendungen. Bereits ab dem 9. Februar arbeitete tagsüber ein mobiler Sender in Delhi-Mall Road auf 1017 kHz (10-kW-RIZ-Sender mit 3 kW DRM).

Alokesh Gupta 3., 9.2.2012


DRM-aktuell – Dezember 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Armenien: Vom 12. November 2011 bis 21. Januar 2012 testet SpaceLine Ltd. Bulgaria (Mr. Ventsislav Georgiev; www.spaceline.bg) einen wöchentlichen DRM-Block aus Armenien.

18.00-21.00: 7590 (Gavar 100 kW) Sa „DRM-Mix“, inkl. AWR Wavescan und KBC Radio

Die erste Sendung war ein technischer Fehlschlag, so dass sie am 13. November erneut ausgestrahlt wurde.

Wolfgang Büschel

Frz-Guyana: Die Kurzwellenstation in Montsinery strahlt im Dezember wieder eine Reihe von DRM-Sendungen in Richtung Brasilien aus:

11.00-13.00: 15315 oder 17495 (5. bis 9. Dezember)
12.00-14.00: 15315 oder 17495 (12. bis 16. Dezember)
16.00-18.00: 17495
18.00-20.00: 17495 (19. bis 21. Dezember)

Flavio Archangelo, 5.12.2011, BCDX


DRM-aktuell – November 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Bulgarien: Noch bis zum 30. November 2011 sollen folgende DRM-Sendungen von dem zur Schließung anstehenden Sendezentrum Sofia-Kostinbrod ausgestrahlt werden:

0500-0800:  6000 (50 kW, 306°) Fr Inlandsprogramm Horizont 
0700-1000: 11600 (50 kW, 306°) Sa So Inlandsprogramm Horizont
1000-1300: 11600 (50 kW, 306°) Mo-Do Inlandsprogramm Horizont
1000-1030: 11600 (50 kW, 306°) Sa So Euranet Englisch 
1600-1700: 11600 (50 kW, 306°) Radio Bulgaria: Russisch
1730-1900: 11600 (50 kW, 306°) Radio Bulgaria: Deutsch. 1800 Französisch. 1830 Englisch Uhr

Ventsislav Georgiev 8.11.2011 BCDX

Empfangsberichte werden erwartet via <drmbulgaria(at)gmail.com> oder direkt vom Techniker Ventsislav Georgiev <georgiev(at)spaceline.bg>.

Douglas Kähler 31.10.2011 A-DX

Indien: All India Radio hat seine digitalen Kurzwellensendungen ausgeweitet. Zu den bestehenden Sendungen kamen mit Beginn des Wintersendeplans 2011/12 am 30. Oktober 2011 8 1/4 Stunden im Standard von Digital Radio Mondiale. AIR Khampur Inlandssendungen:

09.00-21.00: 6100 kHz für Indien: Vividh Bharati Auslandssendungen (*=neu)
*01.30-02.30: 11715 kHz für Nepal: Nepali
*03.15-05.30: 15185 kHz für Ostafrika: Hindi. 4.15 Gujarati. 4.30 Hindi
*13.00-1.500: 15050 kHz für Sri Lanka: Sinhala
*16.15-17.15: 15140 kHz für GUS: Russisch
17.45-22.30: 9950 kHz für Europa: Englisch. 19.45 Hindi. 20.45 Englisch
*22.45-00.45: 11645 für Nordostasien:  Englisch

Alokesh Gupta 2.11.2011

Es ist unklar, ob die bzw. welche Erweiterungen von Dauer sind, da vom 2. bis 8. November die Asian Broadcasting Union ihre Generalversammlung in Delhi abhält und Demonstrationssendungen zu solchen Veranstaltungen üblich sind. 



Neuseeland: Radio New Zealand International hat ab 30. Oktober 2011 folgenden Wintersendeplan 2011/12:

04.59-07.58: 11725-AM 13730-DRM für den Gesamtraum
07.59-10.58: 9765-AM 9870-DRM für den Gesamtraum
10.59-12.58: 15720-AM für Bougainville, PNG, Timor
10.59-11.58: 9870-DRM für Bougainville, PNG, Timor
13.00-15.50: 5950-AM für den Gesamtraum
15.51-16.50: 7440-AM 5950-DRM für Cook Islands, Samoa
16.51-17.50: 9765-AM 9890-DRM für Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
17.51-18.50: 11725-AM 11675-DRM für Cook Islands, Samoa, Niue, Tonga
18.51-19.50: 11725-AM 15720-DRM für den Gesamtraum
19.51-20.50: 11725-AM 17675-DRM für Samoa, Tonga
20.51-21.50: 11725-AM 15720-DRM für die Solomonen
21.51-04.58: 15720-AM 17675-DRM für den Gesamtraum

Im Unterschied zu Europa und Südasien, wo DRM-Sendungen auf eine allgemeine Hörerschaft zielen, sind die digitalen Sendungen von Radio New Zealand International primär als Zuspielung an Partnersender im ganzen Pazifikraum gedacht.

R. Bulgaria 30.10.2011 BCDX



Rumänien: Radio Romania International hat im Winter 2011/12 folgende Digitalsendungen über eigene Sender und Sender im norwegischen Kvitsoy:

Chinesisch 0500-0526: 17870
Deutsch 0700-0726: 9450 1700-1729: 5875 (Kvitsoy NO), 1900-1956: 9805
Englisch 0630-0656: 9600 1800-1829: 5875 (Kvitsoy NO), 1800-1856: 9745, 2130-2156: 6030
Französisch 0600-0626: 9650, 2100-2126: 7370
Italienisch 1900-1926: 7345 
Russisch 0530-0556: 6175, 1600-1656: 7245

Dieser Sendeumfang bedeutet ein ungewöhnlich großes Engagement für die neue Technik.

R. Bulgaria 11.11.2011 BCDX



Vatikan: Die DRM-Ausstrahlung der deutschsprachigen Nachrichten von Radio Vatikan kommt auf einer neuen Frequenz: 15.00-15.30 auf 7320 kHz via Santa Maria di Galeria, 100 kW, 350°.

R. Bulgaria 11.11.2011 BCDX



DRM-aktuell – September 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Deutschland: Die Deutsche Welle hat noch folgende DRM-Sendungen:

05.00-06.00: 17780 (Trincomalee 90 kW, 45°) für Ostasien: Englisch
16.00-18.00: 5845 (Nakhon Sawan 90 kW, 290°) für Südasien: Englisch
16.00-18.00: 15640 (Trincomalee 90 kW, 5°) für Südasien: Englisch

R Bulgaria 22.8.2011 BCDX

Großbritannien: Mit dem 11. Juli 2011 hat der BBC World Service folgenden Sendeplan in DRM:

04.00-06.00: 3955 (Skelton 100 kW, 121°) für Westeuropa: Englisch
06.00-08.00: 5875 (Wofferton 100 kW, 114 °) für Westeuropa: Englisch
06.00-07.00: 7430 (Moosbrunn 40 kW, 300°) für Westeuropa: Englisch
07.00-08.00: 11925 (Sines 90 kW, 40°) für Westeuropa: Englisch
14.00-15.30: 5845 (Nakhon Sawan 90 kW, 290°) für Südasien: Hindi, 15.30 Englisch beide zum 11. Juli gestrichen
15.30-16.00: 5845 (Nakhon Sawan 90 kW, 290°) für Südasien: Englisch
14.00-16.00: 15640 (Trincomalee 90 kW, 5°) für Südasien: Hindi, 15.00 Englisch

R Bulgaria 22.8.2011 BCDX



Russland: Die Stimme Russlands hat derzeit folgenden Sendeplan in DRM: für Europa:

08.00-12.00: neu 15545 (Moskau 40 kW, 260°) Englisch und Russisch, 10.00 Russisch und Deutsch. 08.00-13.00: 9850 (Kaliningrad 15 kW, 220°) Englisch und Russisch (zuvor nur Russisch). 10.00 Russisch und Deutsch. (zuvor nur Deutsch). 12.00 Englisch und Russisch (zuvor nur Russisch)
13.00-14.00: 9715 (ex 9750) (Moskau 40 kW, 260°) Englisch und Russisch (zuvor nur Russisch)
14.00-15.00: 9715 (ex 9750) (Moskau 40 kW, 260°) Englisch und Russisch (zuvor nur Englisch)
15.00-17.00: 6155 (Kaliningrad 15 kW, 205°) Deutsch und Serbisch (zuvor nur Serbisch)
15.00-17.00: 9715 (ex 9750) (Moskau 40 kW, 260°) Deutsch und Serbisch (zuvor nur Deutsch)
16.00-17.00: 9880 (Kaliningrad 15 kW, 220°) Deutsch und Serbisch (zuvor nur Französisch)
17.00-18.00: 6155 (Kaliningrad 15 kW, 205°) 9880 (Kaliningrad 15 kW, 220°) Deutsch und Italienisch (zuvor nur Italienisch)
17.00-18.00: 9715 (ex 9750) (Moskau 40 kW, 260°) Deutsch und Italienisch (zuvor nur Deutsch)
18.00-19.00: neu 9715 (Moskau 40 kW, 260°) Englisch und Französisch
18.00-21.00: 9880 (Kaliningrad 15 kW, 220°) Englisch und Französisch (vorher nur Französisch)
19.00-23.00: neu 6065 (Kaliningrad 15 kW, 205°) Englisch und Französisch. 21.00 Englisch und Portugiesisch. 22.00 Englisch und Russisch für Südasien:
12.00-16.00: 9445 (Irkutsk 35 kW, 235°) English und Chinesisch (vorher nur Englisch). 13.00 Englisch und (zuvor nur) Hindi. 14.00 Englisch und (zuvor nur) Urdu. 15.00 Englisch und (zuvor nur) Hindi
17.00-18.00: neu 9405 (Irkutsk 15 kW, 225°) Englisch und Hindi  Eingestellt wurden die Sendungen für Ostasien und Nordamerika.

R. Bulgaria 12.9.2011 BCDX



Russland:  Das digitale Radio in Russland (von RUVR Webseite). Wie ist die Perspektive für die Entwicklung des Hörfunks in Russland? Wie werden sich die Interessen und Präferenzen der Hörerschaft verändern? Wie kann der Ätherfunk, ohne seine Schlüsselvorteile einzubüßen, seine Positionen in der digitalen medialen Welt des 21. Jahrhunderts stärken? Die Antwort auf diese und andere Fragen soll auf der ersten internationalen Konferenz "Radio in der digitalen Umwelt" verlautbart werden. Die Konferenz findet am 22. September in Moskau statt und versammelt die angesehensten Hörfunkexperten aus Russland, den USA, Großbritannien, Österreich, den Niederlanden, Australien, Irland u. a. Ländern der Welt, insgesamt über 200 Repräsentanten der größten Radio-Holdings, Sender und Forschungseinrichtungen. "Jahreskonferenzen der Radiogemeinschaft haben in Europa und auf dem größten Rundfunkmarkt, dem von Amerika, eine ziemlich lange Tradition", sagt Mitglied der Russischen Hörfunkakademie und Stellvertretender Leiter des Sendeunternehmens "Swesda", Michail Ejdelman. "Wir kennen das Event "Radiotage", das jährlich in einer der Städte Europas veranstaltet wird. Meine Kollegen und ich haben davon geträumt, dass wir früher oder später, wenn die Radioindustrie in Russland sich erst entwickelt hat, in die Lage kommen, etwas Ähnliches auszurichten. Der Radiomarkt in Russland und den GUS-Staaten entwickelt sich ziemlich stürmisch, und dieses Forum war notwendig für das Verständnis dessen, was in diesem Bereich geschieht, worauf man zu achten hat, was wesentlich ist und was nicht. Der Haken liegt darin, dass die Hörfunkbranche einen durchaus ernst zu nehmenden Wendepunkt erreicht hat, wie es die Physiker bezeichnen. Das hat mit dem Wandel der Umwelt zu tun, in der sich der herkömmliche Hörfunk befindet. Deshalb trägt die Konferenz den Titel "Radio in der digitalen Umwelt"."

Laut dem Präsidenten der Russischen Radio-Akademie Andrej Romantschenko soll die digitale Technologie die Qualität der Sendungen verbessern. "Vor drei Jahren wurde in Russland der Standard für den Digitalfunk DRM übernommen. Dieser Standard wird bei dem Umstieg auf das Digitalradio für die starken Sender gelten, d. h. für den Kurz-, Land- und Mittelwellenbereich. Auf den DRM-Standard ist bereits die Stimme Russlands mit ihren Auslandssendungen umgestiegen. Die Audioqualität dieser Aussendungen ist mit der Audioqualität im FM-Bereich vergleichbar. Deswegen wird der Umstieg der regionalen russischen Sendeunternehmen auf das digitale Format vor allem die Qualität der Aussendungen beeinflussen", so Andrej Romantschentko. Werden aber alle Einwohner unseres riesigen Landes die Gelegenheit haben, diese Sendungen zu hören, in Russland gibt es ja Gegenden, die für den Rundfunk grundsätzlich kaum erreichbar sind? "Wenn wir die Menschen vereinen wollen, die in Russland leben, dann wird gerade der Digitalfunk es erlauben, die entlegendsten Siedlungen zielgerichteter zu erreichen, bis hin zu den sog. mobilen Siedlungen", sagt Michail Ejdelman. "Das sind migrierende Siedlungen der Menschen, die von Ort zu Ort ziehen - auch sie bekommen die Gelegenheit, Radio zu hören."

http://german.ruvr.ru/radio_broadcast/4007149/56271513.html via Christian Milling in A-DX



Sri Lanka: Vor dem anstehenden Sendeende des Deutsche Welle-Relais Trincomalee sei noch einmal auf den DRM-Strom von dort hingewiesen

0500-0600 17780 (Trincomalee) Deutsche Welle Englisch für Japan
1400-1600 5845 (Nakon Sawan) 15640 (Trincomalee) BBC World Service in Englisch für Südasien
1600-1800 5845 (Nakon Sawan) 15640 (Trincomalee) Deutsche Welle Englisch für Südasien

Deutsche Welle Sendeplan von 5.9.2011 WWDXC




DRM-aktuell – Juli 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Bulgarien: Am 1. Juli 2011 hat Radio Bulgaria wieder den digitalen Betrieb aufgenommen. Gesendet wird nach folgendem Sendeplan aus Kostinbrod:

04.00-07.00: 9700 (50 kW, 306°) Fr Horizont für Westeuropa
06.00-09.00: 11900 (50 kW, 306°) Sa So Horizont für Westeuropa
09.00-09.30: 11900 (50 kW, 306°) Mo-Do Horizont für Westeuropa, Sa So Euranet in Englisch
09.30-12.00: 11900 (50 kW, 306°) Mo-Do Horizont für Westeuropa
15.30-16.00: 9700 (50 kW, 30°) Radio Bulgaria für GUS: Russisch
16.30-19.00: 9700 (50 kW, 306°) Radio Bulgaria für  Westeuropa: Deutsch. 17.00 Französisch. 17.30 Englisch. 18.00 Bulgarisch

R. Bulgaria 3.7.2011 BCDX

Kanada: Radio Canada International hat zum 27. Juni 2011 seinen Sendeplan gekürzt. Die Amerikasendungen in Portugiesisch (Fr-So 21.00-24.00) und Spanisch (22.00-2.00) wurden auf jeweils 30 Minuten halbiert, eine Stunde DRM in Englisch gestrichen.

R. Bulgaria 3.7.2011 BCDX


Sri Lanka: „DRM ist noch nicht tot“, meint der kanadische Hörer Volodya Salmaniw, und berichtet von gutem Empfang des BBC-Deutsche-Welle-Signals aus Sri Lanka. Allerdings gab es an den zwei Tagen offensichtlich Zuspielungsprobleme, denn Salmaniw hörte in der für den BBC World Service vorgesehenen Sendezeit BBC Hindi und am anderen Tag eine Deutsche Welle-Entschuldigungsschleife. Ab 16.00 Uhr kam dann die Deutsche Welle in Englisch, wie vorgesehen. „90 Prozent Entschlüsselung. Nicht nicht schlecht für multihop-DRM-Empfang“.

Volodya Salmaniw 28.6.2011 DXLD

Derzeit gilt folgender DRM-Sendeplan für das zur Schließung anstehede Relais der Deutschen Welle:

0500-0600: 17780 (Trincomalee) für Ostasien: Deutsche Welle in Englisch
1400-1800: 15640 (Trincomalee) für Südasien: BBC. 16.00 Deutsche Welle, jeweils in Englisch

Der Südasien-Stream kommt außerdem über das BBC-Relais in Thailand:

1400-1800: 5845 (Nakon Sawan) BBC. 16.00 Deutsche Welle

Michael Bethge/Wolfgang Büschel



DRM-aktuell – Juni 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Indien: Sehr zufrieden zeigte sich das DRM-Konsortium über die Ergebnisse einer DRM+-Demonstration, die vom 23. bis 27. Mai 2011 in New Delhi stattfand. Ziel der live gefahrenen Testsendungen war der Vergleich mit einem traditionellen UKW-Signal (Reichweite, Leistung, Interferenz); in einem zeitlich verbundenen Symposium konnten sich Gäste von indischen und anderen asiatischen Radiostationen über die Technik informieren und austauschen.  Für die Testsendung wurden bei All India Radio im Stadtzentrum im Studio ein Fraunhofer DRM Content Server R5 zur Generierung des Multiplexsignals und ein 300-Watt-Sender neuer Bauart (Nautel VS-1 mit RFmondial DRM+ Modulator, 4-QAM und 16-QAM) eingesetzt.

Der Sender strahlte auf 100,1 MHz Gold FM, Rainbow FM und AIR news im Textdienst Journaline aus. Mit einem Fahrzeug wurde die Reichweite und Empfangsqualität im Vergleich zu einem normalen UKW-Signal geprüft. Nach Angaben des Konsortiums reichte das Signal weit über die erwarteten 10 km hinaus und war mit einem fünfmal stärkeren analogen Sender wettbewerbsfähig. Die Testergebnisse sollen bald auch in schriftlicher Form veröffentlicht werden. Ein Druchbruch auf dem Milliardenmarkt Indien, wo sich All India Radio bereits für DRM30 auf Mittel- und Kurzwelle entschieden hat, neben China würde einen tatsächlichen Durchbruch für Digital Radio Mondiale bedeuten, das ursprünglich Lang-, Mittel- und Kurzwelle wieder konkurrenzfähig machen sollte, - bislang mangels Empfängern kein Erfolg -, und später auch auf den UKW-Bereich ausgedehnt wurde.
DRM Consortium 24., 27.5.2011 via Alokesh Gupta


DRM-aktuell – Mai 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Frankreich: Nach Testsendungen am 12. und 13. Mai (15.00-16.57 Uhr mit TDP Radio und TDP Disco Palace) sendet der belgische Sendezeitbetreuer TDP seit dem 20. Mai 2011 regelmäßig aus dem französischen Issoudun nach Indien:

15.30-16.30: 15775 (Issoudun 100 kW DRM, 79°) The Disco Palace in Englisch

Alokesh Gupta 20.5.2011

Indien: Das DRM Consortium und  All India Radio führen von 23. bis 27. Mai 2011 in New Delhi Testsendungen mit DRM+ durch. Ziel der live gefahrenden Testsendungen ist der Vergleich mit einem traditionellen UKW-Signal (Reichweitenvergleich, Leistungsvergleich, Interferenz), im zeitlich verbundenen Symposium können sich Gäste von indischen und anderen asiatischen Radiostationen über die Technik informieren und austauschen. Nach den Tests  sollen die Ergebnisse auch in schriftlicher Form öffentlich gemacht werden. Ein Druchbruch auf dem Milliardenmarkt Indien neben China würde einen tatsächlichen Durchbruch für Digital Radio Mondiale bedeuten, das ursprünglich Lang-, Mittel- und Kurzwelle wieder konkurrenzfähig machen sollte, - bislang mangels Empfängern kein Erfolg -, und später auch auf den UKW-Bereich ausgedehnt wurde.
DRM Consortium via Alokesh Gupta

Russland: Das regionale Sendezentrum der Enklave Kaliningrad hat eine eigene QSL (vgl. http://narod.ru/disk/11429244001/QSL.jpg.html) und dafür folgende Anschrift: Kaliningrad Regional Centre (RTRS), 184, Sovetsky pr.,, Kaliningrad, 236023. Die Station hat im Sommer 2011 folgenden Sendeplan:

08.00-13.00: 9850-DRM (15 kW) Russisch. 10.00 Deutsch. 12.00 Russisch
12.00-21.00: 1143 (150 kW) Russisch. 17.00 Polnisch. 18.00 Russisch
15.00-18.00: 6155-DRM (15 kW) Serbisch. 17.00 Italienisch
16.00-19.00: 1215 (1,2 MW) Deutsch. 19.00 Englisch
16.00-21.00: 9880-DRM (15 kW) Französisch. 17.00 Italienisch. 18.00 Französisch

Mikhail Timofeyev 30.4., Wolfgang Büschel 2.5.2011 BCDX



DRM-aktuell – April 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Die DRM-Sendungen des belgischen Dienstleisters TDP kommen im Sommer 2011 nach folgendem Sendeplan:

07.00-08.00: 6015 (Issoudun, 35 kW, 60°) TDP-Radio Mo für Europa
08.00-09.00: 6015 (Issoudun) Di
09.00-10.00: 6015 (Issoudun) Mi
10.00-11.00: 6015 (Issoudun) Do
11.00-12.00: 6015 (Issoudun) Fr
12.00-13.00: 6015 (Issoudun) Sa
13.00-14.00: 6015 (Issoudun) So
14.00-15.00: 6015 (Issoudun, 35 kW, 60°)

The Disco Palace für Europa 20.00-22.00: 17755 (Montsinery 100 kW, 311°)
The Disco Palace. 21.00 TDP-Radio für Nordamerika

R. Bulgaria 4.4.2011 BCDX

Ludo Maes, der inzwischen in der Leitung des DRM-Konsortiums ist, ist immer noch zuversichtlich, dass die digitale Kurzwelle auch auf Empfängerseite kommt. Bei der Frequenzplanungstagung des HFCC im Februar 2011 gab er einen Überblick über die bisher produzierten Empfänger. Mit Preis nannte er folgende Geräte: Himalaya DRM 2009 (199 Euros), Morphy Richards DRM 27024 (99 Euros, außer Produktion), Technisat MultyRadio (149 Euro, außer Produktion), Uniwave Di-Wave 100 (249 Euros, hoffentlich ab Mai 2011 im Handel). Eine Sondergruppe des Konsortiums bemüht sich darum, dass Chips für DRM-Radios entwickelt werden, und hofft hier vor allem auf Firmen in den Megamärkten Indien und China.
Jeff White, NASB Newsletter März 2011 DXLD

Bulgarien: Radio Bulgarien hat am 15. April 2011 seine DRM-Sendungen ausgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr waren sie vom 25. August bis 20. Oktober unterbrochen, so dass eine Wiederaufnahme der Sendungen denkbar erscheint. Der letzte Sendeplan lautete:

04.00-07.00: 9700 (S-50 kW, 306°) für Westeuropa: Fr Inlandsprogramm Horizont
06.00-09.30: 11900 (S-50 kW, 306°) für Westeuropa: Sa So Horizont. 9.00 Sa So Euranet in Englisch
09.00-12.00: 11900 (S-50 kW, 306°) für Westeuropa: Mo-Do Horizont 
15.30-16.00: 9700 (S-50 kW, 30°) für GUS: Russisch
16.30-19.00: 9700 (S-50 kW, 306°) für Westeuropa: Deutsch. 17.00 Französisch. 17.30 Englisch. 18.00 Bulgarisch

R. Bulgaria 22.4.2011 BCDX

Russland: Die Stimme Russlands hat im Sommer 2011 folgende DRM-Sendungen:

01.00-05.00: 15735 (Komsomolsk na Amure 90 kW, 213°) für Ostasien: Russisch. 3.00 Englisch
08.00-13.00: 9850 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Westeuropa: Russisch. 10.00 Deutsch. 12.00 Russisch
12.00-16.00: 9445 (Irkutsk 35 kW, 235°) für Südasien: Englisch. 13.00 Hindi. 14.00 Urdu. 15.00 Hindi
13.00-18.00: 9750 (Moskau 35 kW, 265°) für Westeuropa: Russisch. 14.00 Englisch. 15.00 Deutsch
14.00-16.00: 7225 (Tbilisskaya 35 kW, 327°) für Westeuropa: Englisch
15.00-18.00: 6155 (Kaliningrad 15 kW, 205°) für Südeuropa: Serbisch. 17.00 Italienisch
16.00-21.00: 9880 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Westeuropa: Französisch. 17.00 Italienisch. 18.00 Französisch

R. Bulgaria 22.4.2011 BCDX

Tschechische Republik: Auf der kurzfristig von Tunis nach Prag verlegten HFCC-Konferenz wurde am 16. und 17. Februar 2011 auch über Frequenzzuweisungen an Digital Radio Mondiale diskutiert. Kurzwellenhörer fordern schon lange die Trennung von analogen und digitalen Ausstrahlungen, da Digitalfunk sich auf den traditionellen Rundfunkempfang wie Jamming auswirkt. Es gibt seit dem 17. Februar eine informelle Vereinbarung, das DRM im 15-MHz-Bereich primär auf Frequenzen zwischen 15750 und 15800 kHz ausgestrahlt werden soll. Tatsächlich gibt es im Sommer 2011 aber keine einzige DRM-Registrierung in dem Bereich.
Ludo Maes, DRM Consortium / Glenn Hauser DXLD


DRM-aktuell – Februar 2011

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Nach Angaben des DX-Teams von Radio Bulgaria hat die Deutsche Welle noch folgende DRM-Sendungen:

11.00-14.00: 15725 (Nakhon Sawan, Thailand, 100 kW, 290°) Deutsch nach Südasien, ab 1. März 2011
16.00-18.00: 5845 (Nakhon Sawan, Thailand, 100 kW, 290°) Deutsch nach Südasien
16.00-17.00: 13590 (Trincomalee, Sri Lanka, 90 kW, 5°) Deutsch für Südasien
02.00-03.00: 15205 (Trincomalee, Sri Lanka, 90 kW, 45° Deutsch für Südostasien
R. Bulgaria 31.1.2011 BCDX

Vereinigtes Königreich: Nach Angaben des DX-Teams von Radio Bulgaria hat der BBC World Service noch folgende DRM-Sendungen:

05.00-08.00: 3955 (Skelton UK 100 kW, 121°) Englisch für Westeuropa
07.00-08.00: 5875 (Moosbrunn AT 40 kW, 300°) Englisch für Westeuropa
08.00-09.00: 5875 (Wofferton UK 100 kW, 114°) Englisch für Westeuropa
14.00-16.00: 5845 (Nakhon Sawan, Thailand, 100 kW, 290°) 13590 (Trincomalee, Sri Lanka, 90 kW, 5°) Englisch für Südasien
R. Bulgaria 31.1.2011 BCDX

Vereinigtes Königreich / Korea (Süd): Von den früher durchaus zahlreichen wöchentlichen DRM-Radiosendungen verschiedener Auslandssender ist nur noch eine übriggeblieben: 11.00-11.30: 9760 (Woofferton UK 100 kW, 105°) Sa KBS World Radio: Englisch für Westeuropa
R Bulgaria 31.1.2011 BCDX




DRM-aktuell – Dezember 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Die Deutsche Welle sendet nicht mehr in DRM für Europa. DW sendet für Europa nicht mehr in DRM, die 3995 läuft jetzt noch ein Weilchen analog. Die Meldungen der vergangenen Wochen geben viel Raum für Spekulationen, was in Sachen DW im kommenden Jahr passieren wird. Für Asien sendet man in B-10 noch das Gemeinschaftsprogramm mit der BBC via Sri Lanka und Thailand.
Stephan Schaa 9.12.2010 A-DX

Französisch Guyana: Die DRM-Sendungen des belgischen Dienstleisters TDP kommen seit dem 6. Dezember 2010 nach folgendem Sendeplan aus Montsinery:

20.00-21.57: 17755 (M-100 kW, 311°) The Disco Palace 21.00 TDPradio (DRM mode B, Bandwidth 10 kHz, MSC 64 QAM, CR 0,6, Audio Encoding : AAC + SBR + PS)
Jacques Gruson 6.12.2010 DXLD


DRM-aktuell – November 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Das TDPradio des Sendezeitvermittlers TDP hat im Winter 2010/11 folgende Digitalsendungen

07.00-08.00: 6015 (Issoudun, 35 kW, 60°) Mo für Europa TDPradio
08.00-09.00: 6015 (Issoudun) Di
09.00-10.00: 6015 (Issoudun) Mi
10.00-11.00: 6015 (Issoudun) Do
11.00-12.00: 6015 (Issoudun) Fr
12.00-13.00: 6015 (Issoudun) Sa
13.00-14.00: 6015 (Issoudun) So
14.00-15.00: 6015 (Issoudun) The Disco Palace
20.00-22.00: 15755 (Bonaire) The Disco Palace 21.00 TDPradio

Postalische Empfangsberichte mit Rückporto werden unter folgender Anschrift bestätigt: TDP c/o Ludo Maes, P.O.Box 1, 2310 Rijkevorsel, Belgien.
TDP via Alexey Zinevich 4.11.2010 DXLD, R Bulgaria 22.11.2010

Indien: All India Radio hält an seinen ambitionierten Plan zur Einführung des digitalen Rundfunks fest. Dies wurde auf einer Konferenz betont, die am 8. November 2010 Chip- und Gerätehersteller nach New Delhi brachte. AIR chief-engineer, M. C. Agarwal, erinnerte an die Planungen, die für 2011 den Beginn von DRM in den Metropolregionen vorsehen und eine 70prozentige Flächendeckung bis 2015. Diskutiert wurden der Zeitplan für die Abschaltung der traditionellen Sender, Regierungshilfen (!), neue digitale Inhalte, die den Übergang attraktiv machen. Offen ist die Frage, wie man die Auto(radio)hersteller noch stärker einbinden kann.
Ruxandra Obreja, DRM Consortium Newsletter Nov 2010

Luxemburg: RTL hat seine digitalen Kurz- und Mittelwellensendungen auf 6095 und 1440 kHz bis auf symbolische Reste zurückgefahren.
Kai Ludwig RBB Radio-News 31.10.2010

Polen: Der polnische Auslandsdienst hat im Winter 2010/11 folgende DRM-Sendungen

1800-1900: 5895-DRM (Kvitsoy 40 kW, 220°) Englisch
2030-2100: 3975-DRM (Skelton 100 kW, 121°) Deutsch

Wolfgang Büschel

Russland: Die Stimme Russlands hat im Winter 2010/11 folgende DRM-Sendungen:

02.00-06.00: 15735 (K/A 90 kW 213°) für Südasien: Russisch. 4.00 Englisch
12.00-17.00: 7340 (Irkutsk 80 kW, 235°) für Südasien: Englisch. 13.00 Hindi. 14.00 Englisch. 15.00 Hindi. 16.00 Englisch
07.00-09.00: 11635 (Moskau 35 kW, 260°) für Westeuropa: Englisch
09.00-15.00: 7325 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Westeuropa: Russisch. 11.00 Deutsch. 13.00 Russisch
14.00-16.00: 5905 (Moskau 35 kW, 260°) für Westeuropa: Russisch. 15.00 Englisch
14.00-18.00: 9675 (Moskau 35 kW, 260°) für Westeuropa: Russisch. 15.00 Englisch. 16.00 Deutsch. 17.00 Französisch
15.00-19.00: 6040 (Kaliningrad 15 kW, 201°) für Westeuropa: Russisch. 17.00 Französisch
17.00-19.00: 6145 (Kaliningrad 15 kW, 201°) für Westeuropa: Französisch. 18.00 Italienisch
20.00-23.00: 6105 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Westeuropa: Französisch. 22.00 Russisch Uhr

R. Bulgaria 1.11.2010 BCDX

Sri Lanka: Während die DRM-Sendungen in Europa zurückgefahren werden, haben BBC World Service und Deutsche Welle mit dem Beginn des Wintersendeplans am 31. Oktober 2010 einen koordinierten DRM-Strom für Südasien aufgenommen.

14.00-18.00: 5845 (BBC Nakon Sawan 100 kW, 290°)
14.00-17.00: 13590 (DW Trincomalee 90 kW, 5°)
17.00-18.00: 1548 (DW Trincomalee 100 kW, 35°)

Radio Netherlands Media Network 26.10.2010, Dr. Hj. Biener




DRM-aktuell – Juni 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Australien: Broadcast Australia hat bei Continental Electronics zwei DRM-taugliche 100-kW-Kurzwellensender bestellt. Die Sender vom Typ 418G-DRM sollen bis zum Spätsommer in Tenant Creek und Shepparton aufgestellt werden.
DRM Newsletter, June 2010 www.drm.org/old/index.php?id=367 BCDX

Costa Rica: Radio Exterior de España hat am 4. Juni 2011 den Sendestart von digitalen Kurzwellensendungen für Nordamerika bekannt gegeben. Diese laufen 00.00-02.00 Uhr auf 9630 kHz vom costaricanischen Standort Cariari de Pococi. Wie der Kurzwellenspezialist Glenn Hauser kritisiert, wirkt sich die Ausstrahlung auf 9630 kHz auch empfangsmindernd auf die Nachbarkanäle bis 9610 und 9650 kHz aus. So sei CBC Northern Quebec auf 9625 zu einer Haupthörzeit durch das digitale Rauschen zugedeckt, und es geschehe Radio Exterior de España nur recht, dass man auch die eigene analoge Sendung auf 9620 kHz beeinträchtige. Schon seit längeren sendet der spanische Auslandsdienst bereits in DRM für Europa, derzeit 05.00-09.00 Uhr auf 9780 kHz.
www.rtve.es/mediateca/audios/20100604/las-emisiones-drm-ree-hacia-norteam erica-amigos-onda-corta/790400.shtml via Radio Netherlands Media Network, Glenn Hauser 26.5., 15.6.2010 DXLD

Indien: All India Radio hat ein Großprojekt für die umfassende Modernisierung des Sendernetzes ausgeschrieben. Dazu gehört unter anderem die Anschaffung von Mittelwellensendern für 34 Standorte (6x20, 1x50, 11x100, 10x200, 6x 300 kW) und von fünf starken Kurzwellensendern (2x100, 2x250, 1x500 kW). Dazu kommt noch ein 500-Watt-Sender für DRM-Experimente im 26 MHz-Bereich. Alle Sender sollen ausdrücklich für den neuen Digitalmodus ausgerüstet sein. Bereits früher im Jahr hat All India Radio bei Thomson zwei 1-MW-Mittelwellensender bestellt und bei RIZ in Kroatien sechs transportable 10-kW-Sender, die zusammen mit 60 m-Masten in Containern für den Katastropheneinsatz vorgehalten werden.
Alokesh Gupta

Malaysia: Radio-Television Malaysia hat bei Continental Electronics drei DRM-taugliche 100-kW-Kurzwellensender bestellt. Die Sender vom Typ 418G-DRM sollen bis zum Jahresende in Kajang aufgestellt werden.
DRM Newsletter, June 2010 www.drm.org/old/index.php?id=367 BCDX

Neuseeland: Die Kurzwelle dürfte nach Einschätzung von Peter Cavanagh viele Jahre im Pazifikraum wichtig sein. Zwar nehme die Bedeutung neuer, digitaler Medien zu, doch hörten immer noch viele Menschen auf den entlegenen Inseln regelmäßig die Kurzwelle ab. In einem Interview mit den ABU News zeigte sich der Chief Executive von Radio New Zealand zufrieden mit den Sendungen im neuen Modus von Digital Radio Mondiale: "Wir senden derzeit für den Pazifikraum in analoger und digitaler Kurzwelle. Die meisten unserer lokalen Partnerstationen nutzen wegen der besseren Audioqualität für die Übernahme unser digitales Signal." Gut 20 Sender in Pazifikraum übernehmen Material von Radio New Zealand International. Dazu kommen dann die Einzelhörer und Hörerinnen sowohl auf Kurzwelle als auch im Internet. "Radio New Zealand International war einer der ersten Sender in der Region, der auch im Internet sendete. Auch wenn es vielerorts noch keinen verlässlichen Internetverbindungen gibt, haben wir doch das Wachstumspotential erkannt. Auf www.rnzi.com bieten wir ein breites Angebot und Archiv von Nachrichten und Informationen, die den Pazifikraum betreffen."
www.abu.org.my/abu/index.cfm/elementid/61486/Shortwave-will-continue-to-play-major-role-in-Pacific 11.6.2010 via Mike Terry DXLD

Saudi-Arabien: First Gulf Company Riyadh baut eine neue Kurzwellenstation für den Rundfunkdienst von Saudi-Arabien. Nach Angaben des US-amerikanischen Herstellers Continental Electronics sollen noch in diesem Jahr vier DRM-taugliche 250-kW-Sender ausgeliefert werden. Die volle Inbetriebnahme ist für Mitte 2011 geplant. Nach Angaben von Continental entsteht die neuen Kurzwellenanlage an der Mittelwellenstation von Al Khumra bei Jeddah, die von 1978 bis 1980 ebenfalls schon mit Ausrüstungen von Continental errichtet wurde. Dort befindet sich ein 1000 kW starker, mitunter auch in Mitteleuropa hörbarer Sender für die Mittelwelle 1512 kHz sowie ein Sender mit 2000 kW Leistung für die Mittelwelle 648 kHz.
Saudi Arabia to acquire DRM. Ready High Power 250 kW HF Transmitters www.drm.org/index.php?p=news_item&uid=211 via Alokesh Gupta




DRM-aktuell – Juni 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Costa Rica: Radio Exterior de España hat offenbar mit digitalen Kurzwellensendungen aus Costa Rica begonnen. Ab Mitte Mai beobachtete der US-amerikanische Kurzwellenspezialist Glenn Hauser auf den Seiten von Digital Radio Mondiale nicht verzeichnete DRM-Sendungen auf den Frequenzen 17850 kHz (20.+21. Mai) und 15170 kHz (21. Mai), die an sich für dieses Relais verzeichnet sind. Die offiziellen Frequenzanmeldungen beim HFCC sind allerdings unbrauchbar, da Radio Exterior de España maximale Frequenzbelegungen anmeldet. Später im Monat erschien folgende Registrierung für Radio Exterior de España aus Costa Rica: 00.00-02.00: 9630 (100 kW, 340°) für Mexiko und Zentralamerika Uhr Weltzeit (+2=MESZ)
Glenn Hauser 26.5.2010 DXLD

Luxemburg: Die DRM-Kurzwelle 6095 kHz von BCE Broadcasting Center Europe hat seit dem 1. Mai 2010 folgenden Sendeplan:

06.00-08.00: 6095 kHz
06.00 KBS deutsch
06.30 RTLRadio
07.15 Mw. Werner Heukelbach
07.30 Mw. Freundesdienst
07.45 RTLRadio

Nico Scheer 1.6.2010

Russland: Die Stimme Russlands hat folgenden Sommersendeplan 2010 im neuen digitalen Kurzwellenmodus:

01.00-05.00: 15735 (Komsomolsk-na-Amure 90 kW, 213°) für Ostasien: Russisch 3.00 Englisch
08.00-10.00: 12060 (Moskau Taldom 35 kW, 265°) für Westeuropa: Englisch
08.00-13.00: 9850 (Moskau Taldom 15 kW, 220°) für Westeuropa: Russisch 10.00 DRM Deutsch. 12.00 Russisch
12.00-16.00: 9445 (Irkutsk 30 kW, 235°) für Südasien: Russisch. 13.00 Hindi. 14.00 Urdu. 15.00 Hindi
13.00-18.00: 9750 (Moskau Taldom 35 kW, 265°) für Westeuropa: Russisch. 14.00 Englisch. 15.00 Deutsch. 16.00 Französisch. 17.00 Deutsch
16.00-21.00: 9880 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Westeuropa: Französisch. 17.00 Italienisch. 18.00 Französisch

Vadim Alexeew 9.4., Wolfgang Büschel 9.4., Radio Bulgaria 10.5.2010 BCDX




DRM-aktuell – April 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de




Chile: Voz Crista hat folgenden Sommersendeplan in Brasilianisch:

18.00-20.00: 17640-DRM (S-15 kW, 45°) Voz Crista

Wolfgang Büschel 20.3.2010 BCDX

Deutschland: DRadio Wissen, das allein digital verbreitete dritte Programm des Deutschlandradio, hat zum 3. April sein Wochenendprogramm verändert. Am Samstag- und Sonntagabend werden ab 20.00 Uhr unter dem Titel "DRadio Wissen Lärm" jeweils vier Stunden Musik präsentiert. Die Abende beginnen mit "Lärm live", Konzerten aus allen Musik-Genres. Später am Samstagabend präsentiert Mike Litt ab 22 Uhr zunächst eine Stunde lang "Lärm by Litt" vorstellen und ab 23 Uhr eigens für DRadio Wissen produzierte Mixe bekannter DJs. Sonntagabens kehrt der frühere Rockpalast-Moderator Alan Bangs um 23.00 Uhr mit der Sendung "Nightflight" zurück ins Radio. Programmleiter Dietmar Timm: "Beide werden ihre ganz persönliche Auswahl treffen und ihre Sendungen jeweils unter ein Thema stellen, also nicht nur Musiktitel abspielen." Ebenfalls ab April neu im Programm von DRadio Wissen sind sonntags 15.00-16.00 Uhr die BBC 4-Sendungen "Thinking Allowed" und "Material World". DRadio Wissen sendet seit dem 18. Januar im Internet bei www.dradiowissen.de (Livestream, Podcast, Audio on demand), sowie auf der DRM-Mittelwelle 855 kHz und DAB, sowie im Kabel und über Satellit. (Pressemitteilung 22.03.2010 Ab April Musik und BBC am Samstag und Sonntag.
www.dradio.de/presse/pressemitteilungen/1148336 via Dr. Hansjörg Biener

Deutschland: Zweimal im Jahr macht ein Intensivkurs bit-eXpress Studierende aller Fachrichtungen "In sechs Wochen vom Anfänger zum Profi". Das Campusradio der Uni Erlangen-Nürnberg sendet im Internet und auf der DRM-Kurzwelle 26045 kHz. "Angespannte Stimmung im Studio, noch 20 Sekunden. Es wird Zeit, die Kopfhörer aufzusetzen und noch einmal tief durchzuatmen. Die letzten Takte des Songs erklingen. Dann leuchtet [...]  die rote Achtung-Aufnahme-Lampe auf. [...] Jetzt muss Sarah Hermanns (23) in das schwarze Mikrofon vor ihrer Nase sprechen. Das erste Mal geht sie auf Sendung. [...] Begonnen hatte das Abenteuer für Sarah mit einem Intensivpraktikum beim digitalen Campusradio bit-eXpress im Erlanger Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen. [...] Zusammen mit elf Teilnehmern erhielt Sarah so erste Einblicke in die Radiowelt. Während des Praktikums lernten die angehenden Radiomacher jede Woche einen neuen Aspekt des Hörfunks kennen. Neben Methoden journalistischer Recherche zeigte ihnen die Chefredakteurin Susanne Schneider viele handwerkliche Tricks: wie man am Telefon oder mit einem Reportagegerät Interviews führt, was beachtet werden muss, um mit der digitalen Audioschnittsoftware DigAs Beiträge zu schneiden, und wie man Nachrichten fürs Radio schreibt und spricht. Eine Moderationstrainerin bereitete die Radio-Studenten dann auf den krönenden Abschluss vor: eine eigene Live-Sendung. [...] Jetzt ist es so weit: Mit leicht zitternder Hand hält Sarah den Zettel, auf dem steht, was sie in den nächsten 30 Minuten erzählen will. Ihr schießt durch den Kopf, was sie im Moderationstraining gelernt hat: langsam und verständlich sprechen und das Lächeln nicht vergessen. ‚Hallo und herzlich willkommen zu unserer Maga-zinsendung mit dem Thema Poetry Slam,' begrüßt die Nachwuchsmoderatorin ihre Hörer. 30 Minuten später erlischt das rote Licht endgültig und der letzte Song der Sendung wird eingespielt. Sarah atmet auf."
Verena Rathmann-Eisele: In sechs Wochen vom Anfänger zum Profi, in: Nürnberger Nachrichten 30.3.2010, S. 6, stark gekürzt

Indien: Das internationale Konsortium von Digital Radio Mondiale (DRM) begrüßt die am 8. April 2010 erfolgte Zustimmung der indischen Regierung zu den Digitalisierungsplänen von All India Radio. Mit einer Bevölkerung von 1,2 Mrd. gilt Indien als einer der Schlüsselmärkte für den Durchbruch des neuen digitalen Hörfunkstandards. All India Radio hat seit 2007 mit DRM gearbeitet und 2009 mit dem Regelbetrieb eines DRM-Kurzwellensenders in Delhi-Khampur begonnen. Der Sender wird derzeit sowohl für den Auslandsdienst nach Europa als auch für Inlandssendungen eingesetzt. Der neue Plan sieht den Aufbau von mehr als 40 DRM-tauglichen Mittel- und Kurzwellensendern vor, so dass am Ende gut 70 Prozent des Landes mit DRM-Sendungen abgedeckt werden. Zu den größten Projekten gehören zwei in diesem Jahr bestellte 1-MW-Mittelwellensender. Das Investitionsvolumen für die Sender beträgt gut 200 Mio. USD. Die Digitalisierung der Sender ist Teil einer Gesamtdigitalisierung der Arbeit von All India Radio (papierloses Büro, schneidegerätfreie Studios, digitale Programmerstellung, -verbreitung und -archivierung).
DRM-Pressemitteilung Indian government approves country's Digitalisation plan using DRM 9.4.2010 www.drm.org/fileadmin/media/downloads/2010-04-09-IndiaapprovesDRM.pdf via Dr. Hansjörg Biener

Kanada: Radio Canada International hat im Sommer 2010 folgenden DRM-Sendeplan.

15.05-19.04: 9800 (Sackville CA) Englisch. 17.05 Französisch
21.00-22.00: 9800 (Sackville CA) Englisch

Neuseeland: Radio New Zealand International hat ab dem 28. März 2010 erst einmal folgenden Sommersendeplan aus Rangitaiki:

04.59-06.58: 11725-AM 11675-DRM für den Gesamtraum Ozeanien
06.59-10.58: 6170- AM 7440-DRM für den Gesamtraum Ozeanien
10.59-11.58: 9655- AM 7440-DRM Richtung PNG und Timor
11.59-12.58: 9655- AM Richtung PNG und Timor
12.59-15.50: 6170- AM für den Gesamtraum Ozeanien
15.51-18.50: 7440- AM 6170-DRM Richtung Cook Isl, Samoa, Tonga, Niue
18.51-19.50: 9615- AM 9890-DRM Richtung Cook Isl, Samoa, Tonga, Niue
19.51-20.50: 11725-AM 9890-DRM Richtung Tonga Mo-Fr
20.51-21.50: 11725-AM 11675-DRM für den Gesamtraum Ozeanien
21.51-04.58: 13730-AM 15720-DRM für den Gesamtraum Ozeanien

Gesendet wird in traditioneller Amplitudenmodulation und im neuen Digitalmodus DRM, der auf herkömmlichen Radioempfängern nur Rauschen ergibt.
Alokesh Gupta 26.3.2010 DXLD

Niederlande: Am 24. und 25. März fand im Funkhaus von Radio Netherlands Worldwide (RNW) in Hilversum die Jahresversammlung des DRM-Konsortiums statt, auf der aktuelle Entwicklungen des neuen Digitalstandards für Hörfunksendungen diskutiert und die Führungsgremien bestimmt wurden. Im Steering Board sind nunmehr 20 Firmen und Programmanbieter vertreten, neu sind Digidia, Rfmondial, Nautel, Christian Vision und Voice of Russia. Die eigentlichen Geschäfte werden weiter von Ruxandra Obreja, Head of Digital Radio Development beim BBC World Service, geführt. Ihr stehen zwei Stellvertreter zur Seite Jochen Huber vom Senderhersteller Transradio und Ludo Maes vom Serviceanbieter TDP. (DRM-Pressemitteilung New DRM Steering Board leadership elected 25.3.2010
www.drm.org/fileadmin/media/downloads/DRM_GA2010_releasev2.pdf via Dr. Hj. Biener

Niederländische Antillen: TDP hat seine DRM-Sendungen von Montsinery nach Bonaire verlegt und sendet im Sommer 2010 zunächst nach folgendem Sendeplan:

19.00-21.00: 15755 (100 kW, 320°) für Nordamerika: TDPradio in English. 20.00 The Disco Palace USA Englisch

Glenn Hauser 1.4.2010 DXLD

Russland: Die russische Regierung hat den Übergang der Radiosendungen zum neuen digitalen Hörfunksystem DRM (Digital Radio Mondiale) bekräftigt und drängt die Radiosender zur Eile. Im Blick sind dabei sowohl die Weiten Russlands, die sich nicht mit traditionellem UKW, wohl aber mit audiomäßig verbesserten Lang-, Mittel- und Kurzwellensendungen versorgen ließen, als auch der Weltdienst der Stimme Russlands. Die Stimme Russlands sendet seit 2003 täglich in DRM. Ausgestrahlt werden Kurzwellensendungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch für Europa, sowie Digitalsendungen für Süd- und Ostasien. Als nächste Schritte sind DRM-Sendungen für die arabische Welt und Lateinamerika. Vor dem angestrebten Ziel 2015 müssen aber auch noch Radiogeräte auf den Markt kommen, die in ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis vom Markt auch akzeptiert werden.
Voice of Russia shifts to digital standard 1.4.2010 http://english.ruvr.ru/2010/04/01/5905343.html via Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – März 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Bulgarien: Der bulgarische Rundfunk hat im Sommerhalbjahr 2010 folgende Digitalsendungen:

04.00-07.00: 9400-DRM (50 kW, 306°) für Westeuropa: Fr erstes Inlandsprogramm Horizont in Bulgarisch
06.00-09.30: 11900-DRM (50 kW, 306°) für Westeuropa: Sa So erstes Inlandsprogramm Horizont in Bulgarisch, 9.00 Euranet in Englisch
09.00-12.00: 11900-DRM (50 kW, 306°) für Westeuropa: Mo-Do erstes Inlandsprogramm Horizont in Bulgarisch
15.30-16.00: 9400 -DRM (50 kW, 30°) für Osteuropa: Russisch
16.30-18.00: 9400-DRM (50 kW, 306°) für Westeuropa: Deutsch. 17.00 Französisch. 17.30 Englisch

R Bulgaria DX MIX 20.3.2010 BCDX

Französisch Guyana: The Disco Palace plant eine DRM-Testsendung in Richtung Europa. Angekündigt ist eine vielstündige Teststrecke am Montag, 8. März

2010:

13.00-18.25: 15745 kHz-DRM (100 kW, 80°) The Disco Palace

Alokesh Gupta 6.3.2010 DXLD / BCDX




DRM-aktuell – Februar 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Das digitale TDPradio des Sendezeitvermittlers TDP hat zum 8. Feb. 2010 die Europa-Sendungen um eine Stunde vorgezogen bzw. die tägliche Sendeleiste um 15.00 Uhr eingestellt. Ein neuer Partner ist The Disco Palace (www.thediscopalace.com info@thediscopalace.com) aus den USA.

07.00-08.00: 17755 (Darwin AU) für Asien wegen Sendeende 31. Jan. 2010 eingestellt
07.00-08.00: 6015 (Issoudun, 35 kW, 60°) Mo für Europa TDPradio
08.00-09.00: 6015 (Issoudun) Di 09.00-10.00: 6015 (Issoudun) Mi
10.00-11.00: 6015 (Issoudun) Do 11.00-12.00: 6015 (Issoudun) Fr
12.00-13.00: 6015 (Issoudun) Sa 13.00-14.00: 6015 (Issoudun) So
14.00-15.00: 6015 (Issoudun, 35 kW, 60°, Bit Rate: 20.96kbps Stereo; SNR 22dB; Titelangaben in info box) täglich für Europa The Disco Palace
15.00-16.00: 6015 (Issoudun) für Europa eingestellt
19.00-21.00: 17775 (Montsinery Frz. Guyana, 100 kW, 311°) neu täglich für Nordamerika: TDPradio. 20.00 The Disco Palace

Programm Kurzwellenfreunde mit DRM-tauglichen Empfängern bestreiten nicht, dass die Musik bei TDP-Radio die volle Bandbreite von DRM-Musikausstrahlung demonstriert, vermuten aber, dass die Musik nur den Geschmack weniger trifft. Vielleicht ist das beim Disco Palace mit Titeln aus den siebziger und achtziger Jahren (Musikfarbe z. B. Yvonne Elliman „If I can't have you“, Dr Hook: When You're In Love With A Beautiful Woman) anders. Postalische Empfangsberichte mit Rückporto werden unter folgender Anschrift bestätigt: TDP c/o Ludo Maes, P.O.Box 1, 2310 Rijkevorsel, Belgien.
Sean Gilbert 16.2., R Bulgaria 22.2.2010 BCDX



Indien: Passend zum Konferenzthema Journey to Digital Land der Radio Asia 2010, die vom 22. bis 24. Februar 2010 in New Delhi stattfindet, gibt es auch mehrere Vorführungen von Digital Radio Mondiale. „Wir freuen uns, dass die BBC und CVC Sondersendungen zur Radio Asia ausstrahlen”, sagt ABU Secretary-General, David Astley. „Auf diese Weise können Konferenzteilnehmer, die sich noch nicht mit DRM auskennen, von der weit verbesserten Audioqualität überzeugen.“ Damit werden folgende Sendungen zur Radio Asia zu hören sein:

04.30-07.29 (10.00-12.59 IST): 17760 kHz, 22.-26.2. BBC Hindi und Englisch
08.30-12.30 (14.00-18.00 IST): 17590 kHz (Jülich!!), 22.-24.2. Christian Vision Radio in Hindi.
09.00-12.00 (14.30-17.30 IST): 6100 kHz (Delhi-Khampur) All India Radio

Die Vorsitzende des DRM Consortiums, Ruxandra Obreja, hofft auf eine durchschlagende Präsentation, die „das große Potential von DRM“ vor Ohren führt. DRM Consortium Pressemitteilung 19.2.2010
Special Digital transmissions for Radio Asia Conference in New Delhi via Alokesh Gupta

Neuseeland: Radio New Zealand International hat zum 12. Februar 2010 folgenden Sendeplan aus Rangitaiki:

Traditioneller Analogmodus;

13.00-15.50: 6170 (R je 50 kW, 35/325°)
15.51-17.50: 7440* (R je 50 kW, 35/325°) besonders Cook Islands, Niue, Fiji, Samoa
17.51-18.50: 9765 (R je 50 kW, 35/325°) besonders Fiji, Samoa, Cook Isl
18.51-20.50: 11725 (R je 50 kW, 35/325°)
20.51-22.35: 17675 (R je 50 kW, 35/325°)
22.36-04.58: 15720 (R je 50 kW, 35/325°)
04.59-06.58: 11725 (R je 50 kW, 35/325°)
06.59-10.58: 9765 (R je 50 kW, 35/325°)
10.59-12.58: 13660 (R-100 kW, 325°) Bougainville, PNG, Timor, Asien

Digitalmodus (keine Sendung 12.00-15.50)

15.51-17.50: 6170* (R-35 kW, 35°) besonders Fiji, Samoa, Cook Islands
17.51-19.35: 9890 (R je 25 kW, 35/325°) besonders Niue, Fiji, Samoa, Tonga, Cook Islands
19.36-19.50: 11675 (R je 25 kW, 35/325°) besonders Tonga
19.51-21.50: 11675* (R je 25 kW, 35/325°) besonders Solomon Islands, Niue, Fiji, Samoa
21.51-22.35: 15720* (R je 25 kW, 35/325°) besonders Vanuatu, Fiji
22.36-04.58: 17675 (R je 25 kW, 35/325°)
04.59-06.58: 13730 (R je 25 kW, 35/325°)
06.59-11.58: 9870 (R je 25 kW, 35/325°)

* Änderungen

Radio New Zealand International 12.2.2010 BCDX


DRM-aktuell – Januar 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Französisch Guyana: TDP Radio, das mit der Schließung zum 31. Januar 2010 die Sendemöglichkeit in Darwin verloren hat, hatte am 21. und 22. Januar 2010 DRM-Sendungen über from TDF Montsinery:

9.00-21.00 17755 (100 kW, 311°)

DRM-Freunde in Nordamerika berichteten von gutem Empfang und bestem Klang. Im Unterschied zu den wortorientierten Auslandsdiensten kann die spezialisierte Musik von TDP Radio („The best trans and dance. TDP Radio“) auch die akustischen Möglichkeiten von DRM demonstrieren. Allerdings hielten die nordamerikanischen DXer die Musik für „sehr speziell“.
Jacques Gruson 20.1., Kraig Krist 26.1.2010 DXLD

Großbritannien: Der gemeinsame DRM-Strom von BBC und Deutsche Welle in Englisch oder Deutsch kommt von britischen Standort derzeit nach folgendem Sendeplan:

06.00-08.00: 3995 (Skelton 100 kW, 120°)
10.00-15.00: 9545 (Woofferton 100 kW, 114°)
15.00-17.00: 5790 (Woofferton 100 kW, 172°)
16.00-20.00: 3995 (Skelton 100 kW, 120°)

R. Bulgaria 1.2.2010 BCDX

Indien: Aus Anlass der Jahrestagung der Broadcast Engineering Society (India), die vom 29. bis 31. Januar 2010 in Delhi stattfand, änderte All India Radio die Belegung der DRM-Kurzwelle 6100 kHz:

03.30-12.00: 6100 multichannel DRM zwei Kanälen: 1. Kanal Vividh Bharati, 2. Kanal Nachrichten und Informationen (vermutlich von der BES Expo 2010) Alokesh Gupta 30.1., Jose Jacob 30.1.2010 BCDX


DRM-aktuell – Januar 2010

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Das DeutschlandRadio hat am 18. Jan. 2010 mit einem multimedialen Zusatzangebot für eine „junge Erwachsenen Generation“ begonnen: DRadio Wissen. Bereits am 14. Jan. 2010 begann die Ausstrahlung von Info-Trailern auf der in der Pressemitteilung nicht erwähnten DRM-Mittelwelle Berlin 855 kHz. (18,7 kBit/s EEP AAC+ und P-Stereo).
Wolfgang Büschel 15.1.2010

Deutschland: Die vom DeutschlandRadio eingesetzte DRM-Mittelwelle Putbus 729 kHz ist zum 1. Januar 2010 abgeschaltet worden.
Olle Alm 14.1.2010 BCDX

Kroatien: Die DRM-Sendungen auf der Mittelwelle Deanovec 594 kHz wurden eingestellt, da der Sender seinen Standort wechselt. Noch ist unklar, wann der Digitalbetrieb wieder aufgenommen wird. Dies teilte Josko Blazic, OIV Croatia, auf Anfrage mit.
Patrick Robic 8.1.2010 BCDX


DRM-aktuell – Dezember 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland (NRW): Nach mehreren Wochen Unterbrechung wegen Antennenarbeiten haben am 4. Dez. 2009 die Digitalsendungen auf der Mittelwelle Langenberg 1593 kHz wieder begonnen.
Olle Alm 7.12., Wolfgang Büschel BCDX


DRM-aktuell – November 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Nach Angaben des der Uniwave-Marketingabteilung sind die DRM-Empfänger der Marke Uniwave Di-Wave 100 DRM nun erhältlich. In Deutschland gibt es folgende Vertreiber:

Alan Electronics GmbH, Dovenkamp 11, D 22952 Luetjensee, 04154849149, www.alan-electronics.de
Charly H. Hardt, Edelhoffstraße 70, 42857 Remscheid, Tel.: 02191 / 80598, www.charly-hardt.de
THIECOM Herbert Thieking GmbH & Co. KG, Schwaneweder Str. 193 D-28779 Bremen, Tel. 0421-6009098 Fax.6007566, www.thiecom.de
Alokesh Gupta 20.11.2009



Indien: Indien will die Ausrichtung der 2010 Commonwealth Games zum Anlass nehmen, die DRM-Aktivitäten national und international weiter voranzutreiben. Dies sagte die Informations- und Rundfunkministerin Ambika Soni im Nov. 2009 bei einem Gespräch mit Vertretern des DRM-Konsortiums. Sie betonte allerdings auch, dass dafür preisgünstige Radiogeräte eine wichtige Voraussetzung sind. All India Radio (AIR) plant siebeneinhalb Stunden täglich live-Berichterstattung in DRM-Sendungen. Aktuell sendet man acht Stunden täglich auf Kurzwelle für Indien und Europa.
Alokesh Gupta 12.11.2009

Indien: Seit dem 23. November 2009 strahlt All India Radio ca. 8.30-12.00 (MEZ 9.30) Uhr auf 6090 kHz das Programm Vividh Bharti aus. Die Sendungen stehen im Zusammenhang mit den indischen DRM-Sendungen auf 6100 kHz. Man vergleicht den Empfang von Sendungen mit 150 kW in herkömmlichem AM und 50 kW im Digitalmodus.
Jose Jacob 25., 26.11., 4.12.2009




Korea / Luxemburg: Vom 1. Nov. 2009 bis 30. April 2010 sendet KBS World Radio das deutsche Programm in DRM-Modus von 09.00-09.30 Uhr auf 6095 kHz [via RTL Junglinster].
Jan Balzer 30.10.2009 A-DX / BCDX

Russland: Die Stimme Russlands hat folgenden Wintersendeplan 2009/10 im neuen digitalen Kurzwellenmodus:

02.00-06.00: 15735 (Komsomolsk na Amure 90 kW, 213°) für Südasien: Russisch. 4.00 Englisch
07.00-09.00: 11635 (Moskau 35 kW, 260°) für Europa: Englisch. 8.00 Russisch
09.00-14.00: 7325 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Europa: Russisch. 11.00 Deutsch. 13.00 Russisch
14.00-16.00: 5905 9675 (Moskau 35 kW, 260°) für Europa: Russisch. 15.00 Englisch
16.00-18.00: 9675 (Moskau 35 kW, 260°) für Europa: Deutsch. 17.00 Französisch
16.00-19.00: 6145 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Europa: Russisch. 17.00 Französisch. 18.00 Italienisch
20.00-23.00: 6105 (Kaliningrad 15 kW, 220°) für Europa: Französisch. 22.00 Russisch

R. Bulgaria 3.11.2009 BCDX

Spanien: Nach mehreren Jahren Tests sendet RNE Arganda 1359 kHz (10 kW) jetzt regulär rund um die Uhr im neuen Digitalmodus.
Mauricio Molano 3.11.2009 BCDX / DXLD



DRM-aktuell – Oktober 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Belgien: Das TDPradio des Sendezeitvermittlers TDP hat im Winterhalbjahr 2009/10 folgende Digitalsendungen

07.00-08.00: 17755 (Darwin AU) für Asien
08.00-09.00: 6015 (Issoudun) Mo 09.00-10.00: 6015 (Issoudun) Di
10.00-11.00: 6015 (Issoudun) Mi 11.00-12.00: 6015 (Issoudun) Do
12.00-13.00: 6015 (Issoudun) Fr 13.00-14.00: 6015 (Issoudun) Sa
14.00-15.00: 6015 (Issoudun) So 15.00-16.00: 6015 (Issoudun) für Europa
23.00-24.00: 9790 (Sackville CA) für Amerika

Postalische Empfangsberichte mit Rückporto werden unter folgender Anschrift bestätigt: TDP c/o Ludo Maes, P.O.Box 1, 2310 Rijkevorsel, Belgien.

Alokesh Gupta 21.10.2009 BCDX

Bulgarien: Radio Bulgarien (4, Dragan Tsankov Blvd, 1040 Sofia, www.bnr.bg, german @ bnr.bg) hat für die digitalen Kurzwellensendungen folgenden Wintersendeplan 2009/10 aus Sofia angekündigt:

05.00-08.00: 9400 (S-20 kW, 306) für Westeuropa: Fr 1. bulgarisches Inlandsprogramm Horizont
07.00-10.00: 11900 (S-20 kW, 306) für Westeuropa: Sa So 1. bulgarisches Inlandsprogramm Horizont
10.00-13.00: 11900 (S-20 kW, 306) für Westeuropa: Mo-Do 1. bulgarisches Inlandsprogramm Horizont
10.00-10.30: 11900 (S-20 kW, 306) für Westeuropa: Sa So Euranet in Englisch
16.30-17.00: 9400 (S-20 kW, 306) für Osteuropa: Russisch
17.30-20.00: 9700 (S-20 kW, 306) für Westeuropa: Deutsch. 18.00 Französisch. 18.30 Englisch. 19.00 Bulgarisch

R. Bulgaria 16.10.2009 BCDX

Kanada: Radio Canada International hat für seine Digitalsendungen aus Sackville folgenden Wintersendeplan (1.11.2009-14.3.2010) angekündigt:

15.05-20.04: 9800 (S-70 kW, 268°) Russisch. 16.05 Englisch. 18.05 Französisch
22.00-22.59: 9800 (S-70 kW, 268°) Englisch

Andreas Volk 14.10.2009 ADDX

Neuseeland: Radio New Zealand International hat für seinen digitalen Zuspielservice an pazifische Partnersender folgenden Sendeplan ab 25. Oktober 2009

15.51–17.50: 7440 Cook Islands, Niue, Fiji, Samoa
17.51–19.35: 9890 Cook Islands, Niue, Fiji, Samoa 19.36–19.50: 11675 Tonga
19.51-20.50: 11675 Solomon Islands Niue, Fiji, Samoa, Fiji
20.51-22.35: 15720 Vanuatu, Fiji
22.36-04.58: 17675 Pazifik
04.59-06.58: 13730 Pazifik
06.59-11.58: 9870 Pazifik

Adrian Sainsbury 7.10.2009 DXLD

Polen: Polskie Radio wechselt von Media Broadcast zur Konkurrenz VTC und hat dabei ab dem 25. Okt. 2009 auch folgende Digitalsendungen:

18.00-18.59: 6130 (Woofferton UK) Englisch
20.30-20.59: 3975 (Skelton UK) Deutsch

Wolfgang Büschel

Portugal / Vereinigtes Königreich: Der gemeinsame Digitalstrom von BBC und Deutsche Welle hat im Winter (25.10.2009-27.3.2010) folgenden Sendeplan:

05.00-05.59: 3995 (Sines 90 kW, 40°) BBC
06.00-08.00: 3995 (Skelton 100 kW, 120°) BBC. 7.00 Deutsche Welle
07.00-08.00: 6130 (Sines 90 kW, 45°) Deutsche Welle
08.00-10.00: 9610 (Sines 90 kW, 45°) Deutsche Welle. 9.00 BBC
08.00-14.00: 13810 (Sines 90 kW, 30°) Deutsche Welle. 9.00 BBC. 11.00 Deutsche Welle
10.00-15.00: 9545 (Woofferton 100 kW, 114°) BBC. 11.00 Deutsche Welle. 14.00 BBC
14.00-16.00: 13590 (Sines 90 kW, 30°) BBC
15.00-17.00: 5790 (Woofferton 100 kW, 172°) BBC
16.00-19.00: 3995 (Skelton 100 kW, 120°) BBC. 18.00 Deutsche Welle
19.00-23.00: 3995 (Sines 90 kW, 40°) Deutsche Welle. 21.00 BBC

Andreas Volk 15.10.2009 ADDX

Rumänien: Radio Romania International hat folgenden Gesamtsendeplan in DRM über eigene Standorte und das norwegische Kvitsoy:

05.30-05.56: 6175 (Tiganesti 90 kW, 27°) Russisch
06.00-06.26: 6100 (Galbeni 90 kW, 285°) Französisch
06.30-06.56: 6020 (Galbeni 90 kW, 300°) Englisch
07.00-07.26: 6025 (Tiganesti 90 kW, 307°) Deutsch
16.00-16.56: 6030 (Tiganesti 90 kW, 27°) Russisch
17.00-17.30: 5875 (Kvitsoy NO 35 kW, 160°) Deutsch
18.00-18.30: 5895 (Kvitsoy NO 35 kW, 220°) Englisch
18.00-18.56: 6065 (Tiganesti 90 kW, 307°) Englisch
19.00-19.26: 6180 (Tiganesti 90 kW, 270°) Italienisch
19.00-19.56: 5930 (Tiganesti 90 kW, 307°) Deutsch
21.00-21.26: 6030 (Galbeni 90 kW, 285°) Französisch

Radio Bulgaria 20.10.2009 BCDX

Sri Lanka: Die Deutsche Welle hat für den Winter (25.10.2009-27.3.2010) folgenden DRM-Sendeplan aus Trincomalee angekündigt:

02.00-02.59: 1548 kHz (100 kW, 35°) für Südasien: Urdu. 2.30 Hindi
02.00-02.58: 15205 (90 kW, 45°) für Ostasien: Englisch
08.00-08.58: 12005 (90 kW, 345°) für Südasien: Englisch

Andreas Volk 15.10.2009 ADDX

Vereinigtes Königreich: Der gemeinsame Digitalstrom von BBC und Deutsche Welle hat im Winter (25.10.2009-27.3.2010) folgenden Sendeplan:

05.00-07.00: 1296 (Orfordness 35 kW, 96°) BBC
17.00-23.00: 1296 (Orfordness 35 kW, 96°) BBC. 18.00 Deutsche Welle. 21.00 BBC

Andreas Volk 15.10.2009 ADDX


DRM-aktuell – September 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Dominikanische Republik: DRM auf der Kurzwellenplanungskonferenz in Punta Cana: Aus Anlass der Kurzwellenplanungskonferenz für das Winterhalbjahr 2009/10 fand am 21. Aug. 2009 im dominikanischen Punta Cana auch ein Symposium über Digital Radio Mondiale statt. Zu den Vortragenden gehörten Horst Scholz von der Deutsche Welle und Ludo Maes von TDP, Geoff Spells of VT Communications und Antonio Reyes von CVC Chile.

Michel Penneroux von TDF bewarb DRM als eine Zukunftstechnologie für die Dominikanische Republik. Parallel zur Planungskonferenz gab es Demonstrationssendungen von Radio Nederlands von Bonaire, CVC aus Chile, TDF aus Französisch Guyana und Radio Canada International aus Kanada. in Sackville, New Brunswick. Diese sowie auch die DRM-Sendungen von Radio Vatikan konnten mit einem Vorführmodell des neuen Uniwave DRM-Empfängers abgehört werden.
Jeff White, NASB-Newsletter Sept. 2009




Neuseeland: Radio New Zealand International hat zum 6. Sept. 2009 folgenden Sendeplan aus Rangitaiki:

Bisherige AM-Kurzwelle:

12.59-15.50: 6170 (R-50 kW, 0°) Gesamtraum
15.51-18.50: 7285 (R-50 kW, 35°) NO-Pazifik, Fiji, Samoa, Cook Islands
18.51-19.50: 9615 (R-50 kW, 35°) NO-Pazifik, Fiji, Samoa, Cook Islands
19.51-20.50: 11725 (R-50 kW, 0°) Gesamtraum
20.51-22.35: 15720 (R-50 kW,  0°) Gesamtraum
22.36-04.58: 15720 (R-50 kW, 0°) Gesamtraum
04.59-06.58: 11725 (R-50 kW, 0°) Gesamtraum
06.59-10.58: 6170 (R-50 kW, 0°) Gesamtraum
10.59-12.58: 9655 (R-50 kW, 325°) NW-Pazifik, Bougainville, PNG, Timor, Asien

digitale Kurzwelle:

15.51-18.50: 6170-DRM (R-25 kW, 35°) Cook Islands, Niue, Fiji, Samoa
18.51-19.50: 9890-DRM (R-25 kW, 35°) Niue, Fiji, Samoa, Tonga, Cook Isls
19.51-20.50: 11675-DRM (R-25 kW, 0°) Solomon Isls Niue, Fiji, Samoa, Fiji
20.51-22.35: 13730-DRM (R-25 kW, 0°) Vanuatu, Fiji
22.36-04.58: 13730-DRM (R-25 kW, 0°) Gesamtraum
04.59-06.58: 11675-DRM (R-25 kW, 0°) Gesamtraum
06.59-11.58: 7285-DRM (R-25 kW, 0°) Gesamtraum

Die digitale Kurzwelle ist weniger für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt als für die Zuspielung von Programmen an die vielen Übernahmepartner im Pazifikraum.
NZL DX Times Magazine 14.9.2009 via Wg. Büschel BCDX




DRM-aktuell – August 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

USA: IBB Engineering und das HCJB Global Technology Center führen derzeit gemeinsame DRM-Testsendungen aus Greenville durch. Schon vor dem offiziellen Start am 10. Aug. 2009 gab es diverse Empfangsmeldungen für VOA Music auf 9405 kHz. Neben dem Radioprogramm (Mono 20.9 kbps) wurde eine "VOA / HCJB"-Kennung und eine Diashow (3.84 kbps) beobachtet. Vorgesehen ist zunächst folgender Senderplan, wobei allerdings kurzfristige Änderungen vorbehalten sind:

00.00-04.00: 9405 (8 kW, 45°, log-periodische Antenne)
20.00-22.00: 15475 (8 kW, 306°, rhombische Antenne)

Empfangsberichte sind willkommen via drm@voanews.com.
Alokesh Gupta 4.8., Brandon Jordan 4.8., Gerhard Straub 4.8., Terry Wilson 4.8., Mel Whitten 6.8.2009 BCDX / DXLD



DRM-aktuell – Juni 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Australien: TDP-Radio, das seine Dance-Programme bisher schon in Europa und Nordamerika auf digitaler Kurzwelle ausstrahlte, sendet auch aus Darwin in DRM. Die Sendungen 7.00-8.00 Uhr auf 17755 kHz wurden jüngst auch in Europa empfangen.
Wolfgang Büschel 2.7.2009

Deutschland (NW): Seit Ende Mai 2009 strahlt der Westdeutsche Rundfunk über die DRM-Mittelwelle Langenberg 1593 kHz folgende Programme aus:

04.00-20.00: KIRAKA - Radio für Kinder
20.00-04.00: 1LIVE Diggi, das nachts von KIRAKA übernommen wird

Manfred Hüppelshäuser 15.6., Marcel Goerke 15.6.2009 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX


Großbritannien: Die BBC hat nun den Bericht über ihre DRM-Testsendungen in Devon vorgelegt. Am 1. April 2007 begann die BBC mit digitalen Sendungen auf der Mittelwelle Plymouth 855 kHz und verwies die Hörerschaft von BBC Radio Devon auf die UKW-Frequenz 95,7 MHz. Eine Gruppe von 100 Testhörern und -hörerinnen wurde mit DRM-tauglichen Empfängern ausgestattet und musste über ihre Hörgewohnheiten und -erfahrungen Buch führen. Die Tests zeigten, dass es im Prinzip möglich ist, mit DRM-Mittelwellensendungen eine UKW-nahe Audioqualität bieten und Empfangslücken von DAB abzudecken. Tagsüber war die Reichweite größer als erwartet und die Testhörerschaft auch sehr zufrieden. In den Stunden der Dunkelheit gab es allerdings zu viele Empfangsaussetzer. Anders als bei der traditionellen Mittelwelle, wo man bei Interferenz die gesuchte Station aus dem Mix heraushören kann, bricht bei DRM der Empfang zusammen, wenn eine interferierende Station den Empfang beeinträchtigt und die Software das Digitalsignal nicht mehr herausfiltern und decodieren kann. Die BBC plant aber vorerst keine weiteren Experimente für die lokale oder regionale Nutzung. Der BBC World Service nutzt DRM derzeit für Mittel- und Kurzwellensendungen nach Europa. Ein Problem bleibt allerdings die Versorgung mit Preis-Leistungs-gerechten Radiogeräten.

www.bbc.co.uk/devon/content/articles/2009/05/11/digital_medium_wave_report_feature.shtml via Dr. Hj. Biener

Als Sonderaktion wurden am 4. bzw. 5. Juli (ca.13.00-18.00 Uhr) im gemeinsamen BBC-Deutsche-Welle-Digitalstrom die Damen- bzw. Herrenfinals des Tennisturniers von Wimbledon ausgestrahlt. An sich verbindet der DRM-Strom 18 Stunden pro Tag englische Programme von BBC World Service und Deutsche Welle zu einer gemeinsamen Europaversorgung.

08.00-14.00: 13810 (Sines PT 90 kW, 40°)
10.00-14.00: 9545 (Moosbrunn AT 40 kW, 300°)
14.00-16.00: 15640 (Sines PT 90 kW, 40°)
14.00-17.00: 5790 Woofferton UK 100 kW, 114°)
16.00-17.00: 11810 (Sines PT 90 kW, 35°)
17.00-19.00: 5790 (Skelton UK 100 kW, 105°)
17.00-19.00: 9960 (Kvitsoy NO 40 kW, 190°)

Glenn Hauser 3.7.2009


Indien: Am 27. Mai 2009 gab es zwei kurzfristig kommunizierte DRM-Sondersendungen nach Indien (Mumbai):

05.30-11.30: 17695 (Jülich DE) CVC The Voice Asia Hindi
16.00-17.00: 15335 (Issoudun FR, 150 kW, 90°) RFI
17.00-18.00: 11830 (Issoudun FR, 150 kW, 90°) RFI

An diesem Tag fand im Taj Land's End Hotel von Mumbai das India Radio Forum 2009 statt, auf dem Alexander Zink (Fraunhofer-Institut Erlangen) und Vineeta Dwivedi (Project Director of Digital Radio Mondiale) über Digital Radio Mondiale vortrugen. Einer späteren Pressemitteilung des DRM-Konsortiums (www.drm.org/news/detail/news/strong-interest-in-drm-digital-radio-amongst-indian-fm-broadcasters/) zeigten gerade auch die privaten Anbieter großes Interesse an der Technologie, die neben den Radiokanälen auch die Übertragung weiterer Datendienste (EPG, Journaline, Slideshow) ermöglicht.

All India Radio sendet seit Jan. 2009 offiziell im DRM-Modus für Indien und Europa. Bis zum Ende des elften fünf-Jahres-Plans der Regierung sollen 70 Prozent des Landes mit DRM-Sendungen versorgt werden. Bis 2015 soll der analoge Rundfunk durch Digitalsendungen ersetzt sein. Außer All India Radio senden die Deutsche Welle und die Stimme Russlands regelmäßig in DRM für Indien.

James Serpell 27.5., Jacques Gruson 27.5.2009 via Alokesh Gupta, Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – April 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Australien CVC International hat im Sommer 2009 DRM-Sendungen in Chinesisch vorgesehen:

06.30-09.00: 17660 (Darwin 100 kW, 340°)

In der Region setzt Radio New Zealand DRM für die Zuspielung seiner Programme an Partnerstationen in der pazifischen Inselwelt ein. Dazu kommen Sendungen von Radio Australia. Beide Anbieter senden aber in Englisch.
R. Bulgaria DX Mix 30.3.2009 via Wg. Büschel BCDX, von Dr. Hj. Biener ergänzt

Belgien: Der belgische Sendezeitmakler TDP (c/o Ludo Maes, P. O. Box 1, 2310 Rijkevorsel,+32 33 14 12 12 info @ transmitter.org www.broadcast.be) beteiligt sich an der Werbung für DRM mit einem eigenen TDP-Radio aus Frankreich (Issoudun 35 kW, 60°) für Europa:

08.00-09.00: 6015 Mo Club
09.00-10.00: 6015 Di House
10.00-11.00: 6015 Mi Hardtrance
11.00-12.00: 6015 Do Dance
12.00-13.00: 6015 Fr Groove
13.00-14.00: 6015 Sa Trance
14.00-15.00: 6015 So Electro beats
15.00-16.00: 6015 täglich aus Kanada (Sackville 70 kW, 227°) für Nordamerika 23.00-24.00: 9790 täglich

Bulgarien: Radio Bulgarien hat für den Sommersendeplan 2009 auch fremdsprachige Sendungen im neuen Digitalmodus DRM:

02.00-03.00: 9500 DRM (Sofia 50 kW, 306°) Englisch für Nordamerika // analog 9700 11700 kHz
04.00-07.00: 9400 DRM (S-50,306°) für Westeuropa: Fr Bulgarisch
06.00-09.00: 11900 DRM (S-50,306°) für Westeuropa: Sa So Bulgarisch
09.00-12.00: 11900 DRM (S-50,306°) für Westeuropa: Mo-Do Bulgarisch
15.30-16.00: 9400 DRM (Sofia 50 kW, 30°) Russisch für Europa, ohne analoge Parallelfrequenz
16.30-18.00: 9400 DRM (Sofia 50 kW, 306°) Deutsch. 17.00 Französisch. 17.30 Englisch für Europa // analog 5900 7400 kHz

R. Bulgaria DX Mix 17., 30.3.2009 via Wg. Büschel BCDX

Chile: Néa Silva von CVC-A Sua Voz hat für Ende April das Ende der Kurzwellensendungen in Portugiesisch angekündigt. Das Programm soll jedoch über Satellit, Internet und die lokalen Partner fortgesetzt werden. Damit enden sowohl analoge Kurzwellensendungen, die schon in den letzten Monaten zurückgefahren wurden als auch zwei Stunden in der Zukunftstechnik DRM. Der letzte Sendeplan lautet:

18.00-20.00: 17640-DRM (S-15 kW, 45°) So-Do Portugiesisch für Brasilien

Damit bleiben für die Region nur noch die brasilianischen DRM-Sendungen von Radio HCJB Quito, das allerdings dem neuen Großflughafen der Hauptstadt weichen und seinen Kurzwellenstandort Pifo schließen muss.
Jorge Freitas 4.4.2009 via Gl. Hauser DXLD, von Dr. Hj. Biener ergänzt

Deutschland: Am 26. und 27. März 2009 traf sich das DRM-Konsortium zur Jahresversammlung beim Fraunhofer-Institut in Erlangen. Für eine optimistische Grundstimmung sorgten die Ankündigung, dass Russland und Indien Digital Radio Mondiale als Standard implementieren, und die Vorstellung eines DRM-Empfängers Di-Wave 100 (Uniwave Development SAS). Technical Director Sharad Sadhu von der Asia-Pacific Broadcasting Union sieht darin den Anfang einer größeren Umsetzung von DRM und empfiehlt gerade Flächenstaaten DRM als preisweite Möglichkeit zur Flächendeckung in guter Audioqualität. Viele neue Sender sind DRM-tauglich, auf der anderen Seite hat DRM auf Empfängerseite noch nicht geschafft. Bereits jetzt senden zahlreiche Auslandsdienste in DRM. Von diesen Diensten hat allerdings nur der ganztägige englische Programmstrom von BBC World Service und Deutsche Welle größere Bekanntheit gewonnen, während andere Auslandsdienste nur stundenweise in DRM senden. All India Radio hat derzeit einen DRM-Kurzwellensender für einige Stunden Inlandsdienst und den Auslandsdienst Richtung Europa in Betrieb. Zur Überraschung der Kurzwellenfreunde setzte die Stimme Russlands zum Sommersendeplan 2009 auf einen harten Umstieg auf DRM, indem die meisten traditionellen Kurzwellensendungen gestrichen wurden.
Dr. Hansjörg Biener



Die DRM-Sendungen auf der Mittelwelle Burg 1575 kHz wurden zum Mai 2009 mangels Empfangsgeräten und damit Hörerschaft eingestellt. Zu den übrigen Zeitendürfte es bei der Ausstrahlung der Stimme Russlands, darunter des deutschen Programms (11.00-14.00, Fr-Mi ;17.00-18.00, täglich 18.00-19.00, 20.00-21.00 Uhr MESZ) bleiben.
Kai Ludwig 30.4.2009 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX



Ecuador: Radio HCJB Quito hat seinen DRM-Sendeplan für Europa geändert und jetzt folgenden Sommersendeplan 2009:

20.00-22.00: 15280 (Pifo 4 kW, 35°) für Europa: Spanisch, 21.00 Deutsch Uhr Weltzeit

Manfred Hueppelshaeuser 15.4.2009 via Chr. Ratzer A-DX

Ecuador: Radio HCJB Quito hat im Sommer 2009 folgenden Sendeplan in DRM:

08.30-10.30: 11625 (Pifo 4 kW, 43°) für Europa: Spanisch, 9.00 Spanisch, Sa So Deutsch. 9.30 Deutsch
15.00-17.00: 11705 (Pifo 4 kW, 131°) für Brasilien: Portugiesisch.
Dr. Hansjörg Biener

Großbritannien: Im Sommer 2009 gibt es noch folgende Einzelsendungen in DRM:

11.00-12.00: 9760 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Japan NHK World Englisch. 11.30 Russisch
13.00-13.57: 9850 (W-35 kW, 102°) Fr Sa Radio Prag Deutsch. 13.30 Englisch
14.00-14.30: 9660 (W-35 kW, 102°) Sa Radio New Zealand International Englisch
14.30-15.00: 9660 (W-35 kW, 102°) Fr KBS World Radio Englisch

Indien (Kerala): AIR Alappuzha soll die zweite DRM-Mittelwelle Indiens bekommen. Dies gab P. R. Shaji, Assistant Station Engineer, in einem Zeitungsinterview mit dem Express bekannt. Das Projekt steht im 11. Fünf-Jahres-Plan, ein detaillierter Projektaufriss soll in Bälde von AIRs Planungsgruppe in New Delhi vorgelegt werden. Die erste digitale Mittelwelle sendet seit 2008 als Pilotprojekt in New Delhi. AIR Alappuzha sendet seit 1971 mit 100 kW und seit 1999 mit 200 kW. Aufgrund der hohen Sendeleistung reicht die Versorgung auf 576 kHz natürlich über den namengebenden Küstendistrik Keralas hinaus. Ausgestrahlt wird das Programm von AIR Thiruvanathapuram, da man keine eigene Produktion hat.
AIR Alappuzha to have FM, DRM stations 28.4.2009 http://tinyurl.com/dkedyu via Alokesh Gupta


Kanada: Radio Canada International hat im Sommer 2009 folgende DRM-Sendungen:

15.05-17.05: 9800 Englisch
17.05-19.05: 9800 Mo-Fr Französisch
21.00-22.00: 9800 Englisch

Eingesetzt wird der eigene Senderstandort in Sackville.
Bill Westenhaver via Wg. Büschel BCDX


Neuseeland: Gelegentlich beobachten Kurzwellenfreunde kurzfristige Sendeplanänderungen bei Radio New Zealand International, die nicht auf der Homepage erscheinen. Beispielsweise werden auf den beiden „offiziellen“ Wellen AM und DRM getauscht. Wie Sendermitarbeiter Adrian Sainsbury mitteilte, geht diese Praxis nicht einfach auf technische Probleme oder Unfähigkeit der Mitarbeiter zurück. Am Beispiel von Sportübertragungen, die im April von pazifischen Partnern live übernommen werden, betont er, dass man in Abstimmung mit den Partnern die jeweils bestmögliche Frequenz einsetze. Dies bedeute, dass im Sendeplan gelegentlich der Digitalmodus den AM-Modus verdränge. An dieser Praxis wird zugleich deutlich, wie wenig man bei Radio New Zealand von einer direkten Kurzwellenhörerschaft in der Region ausgeht, und wie wichtig DRM als Zuspielinstrument an die Partnersender in Ozeanien genommen wird.
Denny Dollahon 19.4., Gl. Hauser 20.4., Adrian Sainsbury 21.4. via Gl. Hauser DXLD


Norwegen: Neben den Digitalsendungen vom eigenen Standort setzt Radio Rumänien International weiterhin auch das norwegische Kvitsoy für Sendungen in Digital Radio Mondiale ein.

16.00-17.30: 7460 Deutsch. 17.00 Englisch

Der deutsche Sendeplan lautet (nach Änderungen) jetzt:

06.00-06.26: 7230 9740
12.00-12.56: 9675 11875 (neuer Sendeplatz ex 11.00)
16.00-17.00: 7460-DRM (Kvitsoy)
18.00-18.56: 7440 DRM-9775

Wolfgang Büschel 20.4.2009



Polen (Sender in Deutschland): Der polnische Rundfunk hat im Sommer 2009 folgenden Sendeplan in Deutsch:

11.30-11.59: 5965 5975
15.30-15.59: 5945 5975
19.30-19.59: 6135 sowie 6030-DRM (Wertachtal 40 kW, nd)

Die digitalen Sendungen brauchen spezielle DRM-taugliche Empfänger. Mit traditionellen Geräten ist nur Rauschen zu hören.
Wg. Büschel BCDX

Portugal: RDPi - Radio Portugal (http://tv1.rtp.pt/EPG/radio/epg-dia.php?canal=5&ac=d&sem=e) hat folgenden Sommersendeplan 2009 für Europa, in dem es am Wochenende auch eine DRM-Sendung gibt:

05.00-08.00: 7240 (300 kW, 45°) Mo-Fr
06.45-08.00: 11850 (Sines 250 kW, 55°) Mo-Fr
07.00-08.00: 12020 (300 kW, 45°) Sa So
08.00-12.00: 12020 (300 kW, 45°)
08.30-10.00: 11995-DRM (Sines 90 kW, 45°) Sa So
12.00-13.55: 12020 (300 kW, 45°) Sa So
14.00-16.00: 11905 (300 kW, 45°) Sa So
16.00-19.00: 11905 (300 kW, 45°)
19.00-20.00: 9820 (300 kW, 45°) Sa So, sonst bei Bedarf
20.00-23.00: 9820 (300 kW, 45°) bei Bedarf

Mit den angemerkten beiden Ausnahmen aus Sines kommen alle Sendungen vom CEOC Sao Gabriel bei Lissabon, wo je vier 300- und 100 kW-Sender stehen. Alle Sendungen sind in Portugiesisch. Es mag aber sein, dass bei Fußballübertragungen Spielerinterviews in Spanisch nicht übersetzt werden.
Luis Carvalho 27.3.2009 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Russland: Die Stimme Russlands hat mit digitalen Kurzwellensendungen für Indien begonnen.

12.00-16.00: 9445 (Irkutsk-Odinsk 15 kW, 234°) Russisch. 13.00 Hindi. 14.00 Russisch. 15.00 Hindi

Alokesh Gupta 15.4.2009

Saipan: KFBS Saipan hat im April 2009 mit digitalen Testsendungen in verschiedene Zielgebiete begonnen Kurzwellensendungen zu testen. Vorgesehen ist folgender Sendeplan:

08.00-09.00: 11580 (294°) ab 21. April Richtung China
09.00-10.00: 11650 (341°) ab 15. April Richtung Japan, Korea, Russland, Nordeuropa

Nach Angaben von John Stanley, Visiting Engineer, sind Empfangsberichte willkommen bei kfbseng@febc.org
www.drmrx.org/forum/showthread.php?t=2106 + 2113 via Alokesh Gupta 15., 21.4., Noel Green 15.4.2009 via Gl. Hauser DXLD

USA: Am 13. und 14. März 2009 trafen sich 155 US-amerikanische Kurzwellenfreunde zum 22. SWL Winter Fest in Kulpsville VA. Zum sechsten Mal organisierte Kim Andrew Elliott eine Vorführung der neuen digitalen Kurzwelle. In seinem Bericht bedauerte der in der Kurzwellenhörerschaft als Hörerforscher und Medienberichterstatter geachtete Journalist die Nicht-Kooperation seitens des offiziellen DRM-Konsortiums und deutete an, dass er "zu alt" für den Aufwand werde. Aufgrund direkter Kontakte nutzten zwei Stationen den Anlass zur DRM-Werbearbeit unter einem Publikum, das nach Einschätzung der Chefetagen vieler Auslandssender ausstirbt und deshalb auch nicht mehr mit Kurzwellensendungen versorgt wird:

13.00-20.00: 17545-DRM (Montsinery) TDF
13.00-14.00: 15500-DRM (Standort?)

Radio Vatikan: Anders als in den Vorjahren gab es von Radio HCJB Quito kein Sonderprogramm, aber die Station in Pifo befindet sich ja auch im Rückbau. Kim Andrew Elliott berichtet von folgenden Empfangsergebnissen: Die Sonderausstrahlung von Radio Vatikan kam kaum herüber, was Elliott mit schlechten Ausbreitungsbedingungen auf dem transatlantischen Weg begründet. Anderswo in den USA sei die Sendung aber gehört worden. Um 23.00-24.00 Uhr sei Vatican Radio im normalen DRM-Sendeplan aus Santa Maria di Galeria auf 7370 kHz regelmäßig zu empfangen. Das 4700 km südlich gelegene TDF Montsinery war zu 90 Prozent empfangbar, auch wenn im 17-MHz-Bereich sonst kaum etwas zu hören war. Außerdem wurden die regulären Sendungen aus Sackville (9800 kHz) und Kuwait (11675 kHz) zu fast 100 bzw. 50 Prozent gehört.
Kim Elliott via 23.3.2009 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX



DRM-aktuell – März 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Bulgarien: Radio Bulgarien hat für den Sommersendeplan 2009 auch Sendungen im neuen Digitalmodus DRM angekündigt:

02.00-03.00: 9500 DRM Englisch für Nordamerika // analog 9700 11700 kHz
15.30-16.00: 9400 DRM Russisch für Europa, ohne analoge Parallelfrequenz
16.30-18.00: 9400 DRM Deutsch. 17.00 Französisch. 17.30 Englisch für Europa // analog 5900 7400 kHz

Jaisakthivel via Gl. Hauser DXLD 12.3.2009




DRM-aktuell – Februar 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Dänemark: Die Sendeleistung der DRM-Testsendungen auf der Langwelle Kalundborg 234 kHz werden jetzt mit 200 Watt ausgestrahlt und dürften damit eine maximale Reichweite von 500 km haben. Bei einer regulären Belegung soll dann mit 500 Watt gesendet werden. Empfangsberichte können an folgende Adresse gesandt werden, wenngleich es noch keine QSL-Karten gibt: Niels Dreijer, Broadcast Service Danmark A/S, Banestroget 21, DK-2630 Hoje Tastrup, Denmark. Tel. 4332 2448 Mobil 2963 7720 Fax (+45) 4371 1143 e-Mail <nid @ bsd.dk> Web <www.bsd.dk>
Niels Dreijer 21.1.2009 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Frankreich: TDF Issoudun führte Mitte Januar DRM-Testsendungen für China Radio International durch. Der Sendeplan lautete:

08.00-08.59: 9725 (I-150 kW, 35°) Chinesisch (14.-16.1.2009)
09.00-10.00: 11875 (I-150 kW, 35°) Chinesisch (14.-16.1.2009)
10.00-14.59: 11875 (I-150 kW, 35°) Chinesisch (14.-15.1.2009)
15.00-15.57: 9725 (I-150 kW, 35°) Chinesisch (14.-15.1.2009)

Der Empfang in Mitteleuropa war gut.
Andy Sennitt 14.1., Jan Balzer 14.1., Douglas Kaehler 14.1., Kai Ludwig 15.1.2009 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX


Vereinigtes Königreich: Aus Woofferton kommen zum Wochenende folgende Einzelsendungen in DRM:

11.00-12.00: 9750 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Japan NHK World Englisch. 11.30 Russisch
12.00-13.00: 9750 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Taiwan International English
13.00-13.57: 9850 (W-35 kW, 102°) Fr Sa Radio Prag Deutsch. 13.30 Englisch
14.00-14.30: 9750 (W-35 kW, 102°) Sa Radio New Zealand International English
14.30-15.00: 9750 (W-35 kW, 102°) Fr KBS World Radio Englisch

R. Bulgaria 9.2.2009 via Wg. Büschel BCDX


Indien: Das DRM-Konsortium veranstaltet einen Workshop auf der BES Expo, die vom 23. bis 25. Feb. 2009 in New Delhi stattfindet. Zielgruppe sind die Techniker von an die 40 AIR-Stationen, da All India Radio mittelfristig auf die digitale Mittel- und Kurzwelle umstellen will, aber natürlich alle, die sich für Digital Radio Mondiale interessieren lassen. Vertreten sind unter anderem Ruxandra Obreja (Vorsitzende DRM), Lindsay Cornell und Julian Cable (BBC), Joseph Troxler (Thomson) und Thomas Feustel (DW), um über DRM Auskunft zu geben. Die Deutsche Welle überträgt zu Demonstrationszwecken den für Europa bestimmten BBC-Deutsche-Welle-Programmstrom in Englisch. Der Sendeplan lautet:

05.00-07.59: 12055 (Trincomalee) 22.-26.2.

Die Broadcast Engineering Society (India) wurde 1987 gegründet und ist der Berufsverband der indischen Rundfunktechniker. Die BES EXPO, die mittlerweile zum 15. Mal  als International Conference and Exhibition on Terrestrial and Satellite Broadcasting veranstaltet wird, ist längst eine Fachveranstaltung, die über den indischen Subkontinent hinauswirkt. 300 Firmen aus 25 Ländern stellen ihre Produkte aus, mehr als 5000 Fachbesucher werden für 2009 erwartet. Bei der BES Expo 2007 wurde bekannt gegeben, dass All India Radio 22 regionale Kurzwellensender durch DRM-taugliche 50 kW-Sender ersetzen und zehn weitere errichten will. Tatsächlich ist aktuell erst ein Sender von All India Radio im regelmäßigen Digitalbetrieb: mit Sendungen des kommerziellen Dienstes Vividh Bharati für Südasien und des Auslandsdienstes in Englisch und Hindi für Europa.
Dr. Hansjörg Biener

Portugal: RDPi Radio Portugal will am 31. Jan. 2009 mit DRM-Testsendungen beginnen. Dies geht aus der portugiesischen Seite ww1.rtp.pt/programas/index.php?article=2382&visual=4 hervor. Eingesetzt wird ein Sender an der Pro-Funk-Sendestelle in Sines, die auch für den gemeinsamen englischen Programmstrom der BBC London und Deutsche[n] Welle ausstrahlt: 09.30-11.00 9815 Sa So Die übrigen Dienste von der RDPi-Station in S. Gabriel bei Lissabon bleiben unverändert. Beobachter verweisen darauf, dass Auslandsportugiesen bereits über Eutelsat 13° Ost und Internet rund um die Uhr mit lusophonen Programmen versorgt werden. Andererseits kann das DRM-Konsortium nun einen weiteren Sender benennen, der im Digitalmodus sendet.
Luis Carvalho 24.1., Kai Ludwig 25.1.2008 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX



Tunesien: Bei der High Frequency Coordination Conference, die zweimal im Jahr für die Sommer- bzw. Wintersendepläne stattfindet, werden etwa 80 Prozent der weltweiten Kurzwellensendungen miteinander abgeglichen. Die Planungskonferenz für den Sommer 2009 fand vom 2. bis 6. Feb. 2009 in Tunis statt. 130 Delegierte vertraten die Interessen von 30 Ländern bzw. 50 Rundfunkorganisationen. In seiner Begrüßung nannte Slaheddine Maaoui, der Director General der Arab States Broadcasting Union, die Frequenzkoordination einen Beitrag zu mehr Effizienz in der Rundfunkversorgung und forderte auch bislang abseits stehende Sender und Länder zur Teilnahme auf. Er äußerte auch die Hoffnung, dass die digitale Kurzwelle einen Quantensprung bedeuten werde, und warb für eine entsprechende Umrüstung der Sendeanlagen.
www.asbu.net/www/en/articles.asp?artid=77 (Fotos)
Mike Terry 7.2.2009 via Gl. Hauser und Wg. Büschel BCDX




DRM-aktuell – Januar 2009

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland / Polen: Der polnische Auslandsdienst hat seit dem 15. Dez. 2008 einige Sendungen von AM in DRM umgestellt:

18.00-19.00: 6015-DRM (Wertachtal 40 kW, 300°) Englisch (statt 100 kW-AM)
20.30-21.00: 3975-DRM (W-40 kW, nd) Deutsch (statt Jülich 5970)

Ivo Ivanov 11.12.2008 via Wg. Büschel BCDX

Deutschland / Großbritannien: Die BBC und die Deutsche Welle haben am 10. Dez. 2008 ihr gemeinsames DRM-Programm gestartet. Die Sendungen auf digitaler Kurz- und Mittelwelle werden 6.00-24.00 Uhr MEZ ausgestrahlt. Erik Bettermann, Intendant der Deutsche Welle, und Nigel Chapman, Director BBC World Service, freuten sich nicht nur über die Möglichkeit, "exzellente Programme" in "exzellenter Audioqualität" anbieten zu können, sondern sehen ihre Sender damit an der Spitze der technologischen Entwicklung. Die Frequenzen für das BBC/DW-Gemeinschaftsprogramm ab 10. Dezember:

05.00-07.00: 1296 (Orfordness)
05.00-06.00: 3995 (Sines 90 kW, 40°) BBC statt Deutscher Welle
06.00-08.00: 6195 (Kvitsoy 35 kW, 190°) BBC mit dem neuen Sendeplan
06.00-07.00: 3995 (Skelton 100 kW, 121°) BBC statt Deutscher Welle
07.00-08.00: 5990 (Skelton 100 kW, 150°) 6130 (Sines) Deutsche Welle
08.00-09.57: 9610 (Sines 90 kW, 45°) 13810 (Sines) Deutsche Welle
10.00-16.00: 9545 (Woofferton) Deutsche Welle. 14.00 BBC
14.00-16.00: 13590 (Sines) BBC
15.00-17.00: 5790 (Woofferton 100 kW, 172°) BBC
17.00-21.00: 1296 (Orfordness) BBC. 19.00 Deutsche Welle
16.00-22.00: 3995 (Skelton 100 kW, 121°) BBC statt Deutscher Welle. 19.00 Deutsche Welle. 21.00 BBC statt Deutscher Welle
21.00-23.00: 5875 (Kvitsoy) BBC
22.00-23.00: 3995 (Sines 90 kW, 40°) BBC statt Deutscher Welle

Ruxandra Obreja, Controller Business Development, BBC World Service und Vorsitzende des DRM-Konsortium, hofft, dass dieses neue Programmangebot auch dazu beiträgt, dass das neue Programmangebot auch zur größeren Produktion und Nachfrage nach DRM-tauglichen Radiogeräten beiträgt. Mit herkömmlichen Radiogeräten ist auf den eingesetzten Kurzwellen und ihren Nachbarfrequenzen nur Rauschen zu empfangen.
Deutsche Welle via Michael Bethge 10.12., R Bulgaria 15.12.2008 via Wg. Büschel BCDX


Indien: Nach zwei Jahren Tests weihte B. S. Lalli, CEO von All India Radio, einen DRM-Kurzwellensender in Khampur am 16. Jan. 2009 ein. Anlass war das fünfzig-jährige Bestehen des High Power Transmitter Centre von All India Radio in Khampur bei New Delhi. Zwei weitere Kurzwellensender in Khampur und Aligarh sollen in Bälde ebenfalls zum digitalen Sendungen übergehen. Bei All India Radio wird intensiv über einen Übergang zu DRM auf Mittel- und Kurzwelle nachgedacht. Das All India Radio Research Department demonstrierte die Technik auf der BES Expo 2007, die vom 1. bis 3. Februar in New Delhi durchgeführt wurde. Bei der Gelegenheit wurde bekannt gegeben, dass man 22 regionale Kurzwellensender durch DRM-taugliche 50 kW-Sender ersetzen und zehn weitere errichten will.

Auch wenn die Technologie schon mehr als zehn Jahre auf dem Markt ist, hat sie den Empfängermarkt noch nicht erobert. Deshalb will All India Radio die traditionellen AM-Sender auch erst nach einer Phase von sieben bis acht Jahren abschalten. Die Milliarden-Staaten Indien und China gelten als essentiell für den immer noch erhofften Durchbruch zu Empfängern mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Zunächst wird es DRM-Sendungen nur für den Auslandsdienst und das Unterhaltungsprogramm Vividh Bharati geben. AIR strahlt seit Okt. 2008 DRM-Sendungen für Europa aus. Die Sendungen kommen 17.45-22.30 Uhr Weltzeit (MEZ 18.45 Uhr, nachts indischer Ortszeit) auf 9950 kHz (50 kW, DRM ID "HPT AIR Khampur") und bringen den General Overseas Service in Englisch und eine Sendestunde in Hindi (19.45-20.45 Uhr Weltzeit). Empfangsberichte an <spectrum-manager@air.org.in> sind ausdrücklich erwünscht, gehen aber kaum ein. (Alokesh Gupta 8., 9.1.2009) Wie Wolfgang Büschel (3.1.) berichtet, liegt das freilich nicht nur an der mangelnden Verbreitung DRM-tauglicher Empfänger, sondern auch am mangelnden Empfang bzw. unmöglichen Decodierung. In früheren Jahren war 9950 kHz in analoger Ausstrahlung durchaus eine Europa-taugliche Frequenz.
Dr. Hj. Biener

Luxemburg: Radio Luxemburg strahlt Viertelstundenprogramme folgender Radiomissionen 2009 auch in DRM aus (alle Angaben in ME(S)Z):

DRM-Digitalsendungen auf 1440 kHz:

05.00 Sonntags Missionswerk Werner Heukelbach
05.15 Sonntags Mw. Freundesdienst Schweiz
05.30 Sonntags Mw. Werner Heukelbach

DRM-Digitalsendungen auf 6095 kHz:

09.15 täglich Mw. Werner Heukelbach
09.30 täglich Mw. Freundesdienst Schweiz
18.15 täglich Mw. Werner Heukelbach
18.30 täglich Mw. Freundesdienst Schweiz

Supervisor Radio & TV Transmitters Nico Scheer 31.12.2008 an Dr. Hansjörg Biener

Russland: Nach einer Auflistung von Nikolay Rudnev gibt es im Winterhalbjahr 26. Okt. 2008-28. März 2009 folgende Digitalsendungen der Stimme Russlands:

Moskau:

07.00-09.00 11635 DRM (35 kW)
09.00-14.00 13760 DRM (35 kW)
14.00-16.00 5905 DRM (35 kW)
15.00-18.00 9675 DRM (35 kW)

Komsomolsk-on-Amur

02.00-0600 15735 DRM (90 kW)

Nikolay Rudnev 14.12.2008 via Wg. Büschel BCDX


DRM-aktuell – Dezember 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Ekuador: HCJB Global hat zum 21. Nov. 2008 seinen DRM-Block für Westeuropa verschoben:

08.30-10.30: 11625 (Pifo kW, 35°) bis 20. Nov.
11.00-13.00: 15280 (Pifo kW, 35°) ab 21. Nov.: Deutsch / Spanisch

R. Bulgaria 24.11.2008 via Wg. Büschel BCDX

Kroatien: Die Mittelwelle Zadar-Rasinovac 1134 kHz (600 kW) soll in Bälde auf den Digitalmodus DRM umgestellt werden. Aktuell wird 13.55-06.30 Uhr Glas Hrvatske (Stimme Kroatiens) ausgestrahlt, das aus Programme in Fremdsprachen enthält.

Dragan Lekic 12.11.2008 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand International (www.rnzi.com/pages/listen.php) hat bis auf weiteres folgenden Wintersendeplan (20.11.2008-28.3.2009) aus Rangitaiki:

04.59-06.58: 11725-AM (R-50 kW, 0°) 11675-DRM (R-25 kW, 0°) Ozeanien
06.59-10.58: 9765-AM (R-50 kW, 0°) 9870-DRM (R-25 kW, 0°) Ozeanien
10.59-12.58: 13660-AM (R-50 kW, 325°) Richtung Nordwesten (Bougainville, PNG, Timor)
10.59-11.58: 9870-DRM (R-25 kW, 325°) Richtung Nordwesten (Bougainville, PNG, Timor)
12.59-15.50: 6170-AM (R-50 kW, 0°) Ozeanien
15.51-16.50: 6170-AM (R-50 kW, 35°) 7145-DRM (R-25 kW, 35°) Richtung Nordosten (Fiji, Samoa, Cook Islands)
16.50-18.50: 9765-AM (R-50 kW, 35°) 9890-DRM (R-25 kW, 35°) Richtung Nordosten (Fiji, Samoa, Cook Islands)
18.51-19.35: 11725-AM (R-50 kW, 35°) 9890-DRM (R-25 kW, 35°) Richtung Nordosten (Tonga, Fiji, Samoa, Cook Islands)
19.36-19.50: 11725-AM (R-50 kW, 0°) 11675-DRM (R-25 kW, 0°) Ozeanien
19.51-20.50: 11725-AM (R-50 kW, 0°) 13730-DRM (R-25 kW, 0°) Ozeanien
20.51-22.35: 17675-AM (R-50 kW, 0°) 15720-DRM (R-25 kW, 0°) Ozeanien
22.36-04.58: 15720-AM (R-50 kW, 0°) 17675-DRM (R-25 kW, 0°) Ozeanien

Die Digitalsendungen dienen nicht einer allgemeinen Rundfunkversorgung, sondern der Zuspielung des Programms an RNZI-Partner in der Region.
R. Bulgaria 24.11.2008 via Wg. Büschel BCDX


DRM-aktuell – November 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Ascension: Einer bzw. nur einer der neuen Sender für die Kurzwellenstation Ascension ist auch mit einem DRM-Modulator ausgestattet. Dies teilte James Briggs von VTMerlin auf Anfrage mit. Testsendungen sind im Dezember 2008 zu erwarten. Andererseits gibt es noch keine Pläne für einen festen Sendeplan für digitale Kurzwellensendungen aus Ascension.
Mark Phillips 8.11.2008 via Glenn Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Belgien: Der belgische Sendezeitmakler TDP (c/o Ludo Maes, P. O. Box 1, 2310 Rijkevorsel,+32 33 14 12 12 info @ transmitter.org www.broadcast.be) beteiligt sich an der Werbung für DRM mit einem eigenen TDP-Radio aus Kanada (Sackville 70 kW, 227°).

Für Nordamerika:

23.00-24.00: 9790 täglich aus Frankreich (Issoudun 35 kW, 60°)

Für Europa:

08.00-09.00: 6015 Mo
09.00-10.00: 6015 Di
10.00-11.00: 6015 Mi
11.00-12.00: 6015 Do
12.00-13.00: 6015 Fr
13.00-14.00: 6015 Sa
14.00-15.00: 6015 So
15.00-16.00: 6015 täglich
R. Bulgaria 3.11.2008 via Wg. Büschel BCDX

Bulgarien: Der bulgarische Rundfunk hat ab dem 1. Nov. 2008 folgenden Sendeplan für seine DRM-Testsendungen:

07.00-10.00: 11900 (S-20 kW, 306°) Fr-So
10.00-13.00: 11900 (S-20 kW, 306°) täglich
14.00-17.00: 9400 (S-20 kW, 306°) Mo-Do

Der bulgarische Rundfunk hatte am 26. Mai 2008 mit Testsendungen auf zwei Stammfrequenzen begonnen. In einer ersten Phase wird das bulgarische Inlandsprogramm Radio Horizont ausgestrahlt. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der Westeuropa-Dienst in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch folgen.
R. Bulgaria 3.11.2008 via Wg. Büschel BCDX

Ekuador: HCJB Global hat zum 21. Nov. 2008 seinen DRM-Block für Westeuropa verschoben:

08.30-10.30: 11625 (Pifo kW, 35°) bis 20. Nov.
11.00-13.00: 15280 (Pifo kW, 35°) ab 21. Nov.: Deutsch / Spanisch

R. Bulgaria 24.11.2008 via Wg. Büschel BCDX

Kroatien: Die Mittelwelle Zadar-Rasinovac 1134 kHz (600 kW) soll in Bälde auf den Digitalmodus DRM umgestellt werden. Aktuell wird 13.55-06.30 Uhr Glas Hrvatske (Stimme Kroatiens) ausgestrahlt, das aus Programme in Fremdsprachen enthält.
Dragan Lekic 12.11.2008 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand International (www.rnzi.com/pages/listen.php) hat bis auf weiteres folgenden Wintersendeplan (26.10.2008-28.3.2009) aus Rangitaiki:

04.59-06.58: 11725-AM 11675-DRM Ozeanien
06.59-10.58: 9765-AM 9870-DRM Ozeanien
10.59-12.58: 13660-AM 9870-DRM Richtung Nordwesten (Bougainville, PNG, Timor)
12.58-13.58: 13660-AM Richtung Nordwesten (Bougainville, PNG, Timor)
13.00-15.50: 6170-AM Ozeanien
15.51-17.50: 6170-AM 7145-DRM Richtung Nordosten (Fiji, Samoa, Cook Islands)
17.50-18.50: 9765-AM 9890-DRM Richtung Nordosten (Fiji, Samoa, Cook Islands)
18.51-19.35: 11725-AM 9890-DRM Richtung Nordosten (Tonga, Fiji, Samoa, Cook Islands)
19.36-19.50: 11725-AM 11675-DRM Ozeanien
19.51-20.50: 11725-AM 15720-DRM Ozeanien
20.51-22.35: 17675-AM 15720-DRM Ozeanien
22.36-04.58: 15720-AM 17675-DRM Ozeanien
RNZi 9.11.2008 via Wg. Büschel BCDX

Die Digitalsendungen dienen nicht einer allgemeinen Rundfunkversorgung, sondern der Zuspielung des Programms an RNZI-Partner in der Region. Da man nicht damit rechnet, dass jemand anderes in der Region DRM-taugliche Empfänger hat, werden die DRM-Frequenzen in den Sendungen auch nicht angesagt. Man will verwirrte bzw. verärgerte Hörerreaktionen vermeiden, die die digitale Frequenz hören wollen, aber mit ihrem analogen Empfänger nicht Brauchbares empfangen.

Norwegen / Rumänien: Radio Rumänien International hat im Winter 2008/09 folgende DRM-Sendungen aus Kvitsoy:

17.00-17.30: 5875 (K-65 kW, 160°) Deutsch
18.00-18.30: 5895 (K-65 kW, 220°) Englisch

Außer diesen Sendungen wurde am 30. Okt. 2008 auch eine DRM-Testsendung der neuen Sender im rumänischen Tiganesti beobachtet. Ausgestrahlt wurde 13.15 Uhr auf 6115 kHz die Kennung SNR Tiganesti E2.
Wolfgang Büschel 31.10.2008

Norwegen / Vereinigtes Königreich: Der BBC World Service hat im Winter 2008/09 folgende DRM-Sendungen aus Kvitsoy:

05.00-08.00: 6195 (K-35 kW, 190°) für Westeuropa: Englisch
20.00-23.00: 5875 (K-35 kW, 190°) für Westeuropa: Englisch
19.00-20.00: 5895 (K-35 kW, 190°) für Westeuropa: Englisch

Russland: Die Stimme Russlands hat bis Ende März 2009 folgende DRM-Sendungen in Richtung Europa:

07.00-09.00: 11635 (Moskau 250 kW) Englisch. 8.00 Russisch
09.00-14.00: 13760 (Moskau 250 kW) Englisch. 10.00 Deutsch. 13.00 Russisch
15.00-18.00: 9675 (Moskau 250 kW) Englisch. 16.00 Deutsch. 17.00 Französisch
14.00-16.00: 5905 (Moskau 250 kW) Russisch. 15.00 Englisch

Dr. Hj. Biener


DRM-aktuell – Oktober 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Gemeinsame Digitalsendungen von DW und BBC: Die Deutsche Welle (DW) und die BBC wollen ihre digitalen Kurzwellensendungen im Standard Digital Radio Mondiale (DRM) bündeln und künftig für West- und Mitteleuropa ein Gemeinschaftsprogramm in englischer Sprache ausstrahlen. Nach Angaben der Pressemitteilung vom 12. September 2008 werde das Nachrichten-orientierte Programm vom frühen Morgen bis in den späten Abend laufen und durch Textmaterial von der BBC News Website ergänzt. Der Beginn der gemeinsamen Sendungen werde für Anfang 2009 erwartet. Gegenwärtig belaufen sich die DRM-Ausstrahlungen der DW in Europa auf täglich sechs Stunden (am Wochenende zusätzlich weitere zwei Stunden) über die DW-Sendestation Sines in Portugal, täglich fünf Stunden (und ebenfalls weitere zwei Stunden am Wochenende) über das vom britischen Unternehmen VT Communications betriebene Sendezentrum Skelton in Nordengland sowie zwei Stunden über die Anlagen der Österreichischen Rundfunksender GmbH in Moosbrunn. Die BBC hat ihre DRM-Ausstrahlung gegenüber dem im Jahre 2005 eingeführten Umfang inzwischen wieder deutlich reduziert. Verblieben sind noch jeweils sieben Stunden über den Kurzwellensender Kvitsøy in Norwegen sowie die englische Mittelwelle 1296 kHz.
Kai Ludwig RBB- Radio-News vom 15.9.2008, von Dr. Hansjörg Biener bearbeitet

Belgien: Daniel Versmissen, Program Manager TDPradio, hat DRM-Sendungen für Südostasien angekündigt. Voraussichtlich hat man folgenden Sendeplan:

07.00-08.00: 17780 (40 kW, 317°)

Bisher sendet TDP täglich zwei Stunden sehr eigenwilliges Musikprogramm aus Issoudun (Frankreich) für Europa und eine aus Sackville(Kanada) für Nordamerika.
Terry Wilson 22.9.2008 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX



Dänemark: Ab dem 3. Okt. 2008 wurden wieder DRM-Tests mit niedriger Sendestärke (30 W, 500 W für später geplant) auf der Langwelle Kalundborg 243 kHz ausgestrahlt.
Jürgen Bartels 5.10., Martin Elbe 5.10., Ydun Ritz 5.10.2008 via Gl. Hauser bzw,. Wg. Büschel BCDX

Die analoge Langwelle Kalundborg war am 15. Feb. 2007 nach den Nachrichten um 0.04 Uhr Ortszeit verstummt. Im Frühjahr 2008 gab es dann erstmals DRM-Testsendungen.

Indien: All India Radio hat ab dem 2. Okt. 2008 folgende DRM-Testsendungen:

09.00-12.00: 6100 (Delhi-Khampur 50 kW) für Indien: Vividh Bharati
17.45-22.30: 9950 (Delhi-Khampur 50 kW) für Europa: General Overseas Service IV in Englisch. 19.45 Hindi. 20.45 GOS-V in Englisch

Empfangsberichte gehen an spectrum-manager@air.org.in.
Alokesh Gupta 30.9., Jose Jacob 30.9.2008

Indien: Vineeta Dwivedi, die bisher als BBC India Business Development Manager tätig war, wechselt am 1. Nov. 2008 für ein Jahr als Project Director zum Digital Radio Mondiale Consortium. Dies wurde Ende September von der Vorsitzenden des DRM-Konsortiums Ruxandra Obreja bekannt gegeben. Neben dem Tagesgeschäft der Geschäftsführung soll sie die Bekanntheit von  DRM vorantreiben und insbesondere im Politikbereich Lobbyarbeit betreiben. Vineeta Dwivedi arbeitete zunächst beim Press Trust of India und ab 2001 beim BBC World Service. Seit 2005 war sie in Indien für die Platzierung von BBC-Inhalten bei indischen Privatsendern zuständig.
Dr. Hj. Biener

Deutschland: "Es ist an der Zeit, die neue Technik mit neuen Radioempfängern in die Wohnungen und Autos der Hörer zu bringen." Unter dieser Überschrift enthält die September-Ausgabe der Fachzeitschrift Radio Journal ein Interview von Harald Kuhl mit Ruxandra Obreja, Controller Business Development beim BBC World Service. Sie wurde im März zur neuen Vorsitzenden des DRM-Konsortiums gewählt uznd folgt Peter Senger, der zehn Jahre lang als Vorsitzender des DRM-Konsortiums amtierte.
Dr. Hj. Biener

Nigeria: Vom 21. bis 23. Okt. 2008 findet in Abuja die 7. Africast statt. Die Veranstaltung der National Broadcasting Commission of Nigeria findet seit 1996 als zwei Jahre statt und beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Digitalisierung des Rundfunks. In Kooperation mit Thomson demonstriert  Radio Benue zur Tagung DRM auf Mittelwelle. Eingesetzt wird der Thomson 50 kW M2W-Sender in Makurdi auf 918 kHz.
Thomson Radio News Autumn 2008 via Rachel Baughn und Glenn Hauser










DRM-aktuell – August 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Frankreich (Bretagne): Littoral Media in Saint-Goueno hat seine DRM-Testsendungen abgeschlossen. Vom 21 Feb. bis 30. Juni 2008 wurde auf der Mittelwelle 1593 kHz im neuen Digitalmodus gesendet. Ausgestrahlt wurde non-stop-Musik mit Stationsansagen in Bretonisch, Englisch und Französisch. Ein detaillierter Bericht wird nun vorbereitet und soll auch an die Regulierungsbehörde CSA (Conseil superieur de l'audiovisuel) und andere wichtige Medieninteressenten gehen. Littoral ist einer der wenigen Mittelwelleninteressenten, der von Anfang der 2000er Jahre übrig geblieben ist. Damals sollten nach dem Ende vieler Mittelwellen des staatlichen Rundfunks diese durch private Nutzer zu neuem Leben erwachen. Hoffnungsträger war damals die baldige Einführung der neuen Digitaltechnik mit ihrer UKW-nahen Audioqualität.
Carlos Goncalves 4.6., Radio Netherlands Media Network 9.7. 2008 via Wg. Büschel BCDX, von Dr. Hj. Biener ergänzt

Norwegen: Der BBC World Service hat derzeit folgende DRM-Sendungen aus Kvitsoy:

04.00-05.00: 5875 (K-35 kW, 190°) Englisch
05.00-07.00: 6195 (K-35 kW, 190°) Englisch
18.00-19.00: 5895 (K-35 kW, 190°) Englisch
19.00-22.00: 5875 (K-35 kW, 190°) Englisch

R. Bulgaria 17.7.2008 via Wg. Büschel BCDX

Vereinigtes Königreich: VT Communications betreut derzeit folgende DRM-Sendungen aus Woofferton:

11.00-12.00: 9760 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Japan NHK World: Englisch. 11.30 Russisch
12.00-13.00: 9850 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Taiwan International: Englisch
13.00-13.27: 9850 (W-35 kW, 102°) Fr Sa Radio Prag: Deutsch.
13.30 Englisch 14.00-14.30: 9460 (W-35 kW, 102°) Sa Radio New Zealand International: Englisch
14.30-15.00: 9460 (W-35 kW, 102°) Fr KBS World Radio: Englisch

Abgesehen von der genannten DRM-Sendung hat Radio New Zealand International keine Europa-Sendungen.
R. Bulgaria 17.7.2008 via Wg. Büschel BCDX





DRM-aktuell – Juli 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Frankreich (Bretagne): Littoral Media in Saint-Goueno hat seineDRM-Testsendungen abgeschlossen. Vom 21 Feb. bis 30. Juni 2008 wurde auf der Mittelwelle 1593 kHz im neuen Digitalmodus gesendet. Ausgestrahlt wurde non-stop-Musik mit Stationsansagen in Bretonisch, Englisch und Französisch. Ein detaillierter Bericht wird nun vorbereitet und soll auch an die Regulierungsbehörde CSA (Conseil superieur de l'audiovisuel) und andere wichtige Medieninteressenten gehen. Littoral ist einer der wenigen Mittelwelleninteressenten, der von Anfang der 2000er Jahre übrig geblieben ist. Damals sollten nach dem Ende vieler Mittelwellen des staatlichen Rundfunks diese durch private Nutzer zu neuem Leben erwachen. Hoffnungsträger war damals die baldige Einführung der neuen Digitaltechnik mit ihrer UKW-nahen Audioqualität.
Carlos Goncalves 4.6., Radio Netherlands Media Network 9.7. 2008 via Wg. Büschel BCDX, von Dr. Hj. Biener ergänzt

Norwegen: Der BBC World Service hat derzeit folgende DRM-Sendungen aus Kvitsoy:

04.00-05.00: 5875 (K-35 kW, 190°) Englisch
05.00-07.00: 6195 (K-35 kW, 190°) Englisch
18.00-19.00: 5895 (K-35 kW, 190°) Englisch
19.00-22.00: 5875 (K-35 kW, 190°) Englisch
R. Bulgaria 17.7.2008 via Wg. Büschel BCDX

Vereinigtes Königreich: VT Communications betreut derzeit folgende DRM-Sendungen aus Woofferton:

11.00-12.00: 9760 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Japan NHK World: Englisch. 11.30 Russisch
12.00-13.00: 9850 (W-35 kW, 102°) Fr Radio Taiwan International: Englisch
13.00-13.27: 9850 (W-35 kW, 102°) Fr Sa Radio Prag: Deutsch. 13.30 Englisch
14.00-14.30: 9460 (W-35 kW, 102°) Sa Radio New Zealand International: Englisch
14.30-15.00: 9460 (W-35 kW, 102°) Fr KBS World Radio: Englisch

Abgesehen von der genannten DRM-Sendung hat Radio New Zealand International keine Europa-Sendungen.
R. Bulgaria 17.7.2008 via Wg. Büschel BCDX





DRM-aktuell – Juni 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Bulgarien: Der bulgarische Rundfunk hat am 26. Mai 2008 mit Testsendungen auf zwei Stammfrequenzen begonnen. Vorgesehen ist folgender Sendeplan:

06.00-09.00: 11900 (S-20 kW, 306°) Fr-So
09.00-12.00 11900 (S-20 kW, 306°) täglich
09.00-12.00: 11900 (S-20 kW, 306°) Mo-Do
13.00-16.00: 9700 (S-20 kW, 306°) Mo-Do

In einer ersten Phase, so mitgeteilt im deutschen DX-Programm, wird das bulgarische Inlandsprogramm Radio Horizont ausgestrahlt. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der Westeuropa-Dienst in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch folgen.
R. Bulgaria 26.5.2008 via Wg. Büschel BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand International verlässt zum 30. Mai die Frequenz 13840 kHz, denn die aus Anlass des Erdbebens in Sichuan erweiterten Sendungen des chinesischen Rundfunks beeinträchtigen den RNZI-Empfang auf dieser Frequenz. In diesem Kontext werden auch weitere Frequenzen geändert. Die Station in Rangitaiki ist fernüberwacht, aber bei Änderungen des Sendeplans müssen Techniker den combiner, der das Signal von zwei Kurzwellensendern auf eine Antenne gibt, vor Ort neu einrichten. Radio New Zealand International hat damit zum 30. Mai 2008 folgenden Sommersendeplan 2008:

13.00-15.50: 6170 (100 kW, 0°) für Ozeanien
15.51-18.50: 7145 (100 kW, 35°) für Cook Islands Samoa, Niue, Tonga, Fiji
18.51-19.50: 9615 (100 kW, 35°) für Ozeanien 19.51-20.50: 11725 (100 kW, 35°) für Ozeanien
20.51-01.58: 13730 (100 kW, 35°) für Solomon Islands , Vanuatu
01.59-04.58: 15720 (100 kW, 0°). für Ozeanien
04.59-06.58: 9615 (100 kW, 0°) für Ozeanien
06.59-10.58: 7145 (100 kW, 0°) für Ozeanien
10.59-12.58: 9655 (100 kW, 325°) für Bougainville, Papua New Guinea, Timor

Die DRM-Sendungen, die bekanntlich als Zuspielung zu Sendepartnern in ganz Ozeanien dienen, haben folgenden Sendeplan:

15.50-18.50: 6170 (100 kW, 35°) für Cook Islands Samoa, Niue, Tonga, Fiji
18.51-19.35: 9890 (100 kW, 35°) für Samoa, Niue, Fiji, Cook Islands, Tonga
19.36-19.50: 11675 (100 kW, 35°) für Tonga
19.51-20.50: 11675 (100 kW, 0°) für Samoa, Niue, Fiji, Cook Islands, Tonga
20.51-01.58: 15720 (100 kW, 325°) für Solomon Islands, Vanuatu
01.59-02.58: 13730 (100 kW, 0°) für Ozeanien
02.58-04.58: 11675 (100 kW, 0°) für Samoa
04.59-06.58: 9890 (100 kW, 0°) für Ozeanien
06.59-11.58: 6170 (100 kW, 0°) für Ozeanien bzw. ab 10.59 (325°) für Bougainville, Papua New Guinea, Timor

Folgende Stationen übernehmen Programme von Radio New Zealand International: Cook Islands: Cook Islands Broadcasting, KC FM, Matarki FM 99.9 MHz Fiji Islands: Fiji Broadcasting Corporation Kiribati: Radio Kiribati Niue: Radio Sunshine Samoa: Radio 2AP, Magic 98 FM American Samoa: KSBS FM, KULA 95.1 - American Samoa Public Radio Tonga: Radio Tonga, Vava'u FM Tonga Vanuatu: Radio Vanuatu, Capital FM 107, Tudei FM Solomon Islands: Solomon Islands Broadcasting Norfolk Island: Norfolk Island Broadcasting.
Dr. Hansjörg Biener

Serbien: Der serbische Auslandsdienst soll mittelfristig einen neuen, DRM-tauglichen Kurzwellensender erhalten. Dies teilte der technische Direktor Predrag Graovac im Zusammenhang mit Reparaturen der aktuell benutzen Hauptsendeanlage mit. Die Kurzwellenstation steht in Bijeljina (Bosnien-Herzegowina) und ist damit eigentlich im Ausland, wenngleich im serbisch dominierten Teil Bosniens. Hier waren ursprünglich vier 500-kW-Kurzwellensender vorhanden. Zwei wurden aber beim Zerfall Jugoslawiens an den alten Kurzwellenstandort Stubline bei Belgrad verlegt und durch NATO-Luftangriffe zerstört. Von den verbliebenen Sendern ist nur einer betriebsfähig.
Dragan Lekic 29.5.2008 via Wg. Büschel BCDX, von Dr. Hansjörg Biener ergänzt

USA: Am 9. Mai führten die National Association of Short-Wave Broadcasters (NASB) in Cary NC ihre 20. Jahresversammlung durch. In jüngerer Zeit steht in Verbindung damit auch die Versammlung des DRM-Konsortiums USA an. 1981 eröffnete das erfolgreiche Lizenzgesuch von WRNO New Orleans eine expansive Dekade des US-amerikanischen Kurzwellenrundfunks. Auch wenn viele Lizenzanträge von säkularen Stationen kamen, waren die meisten, die es zum Sendebeginn schafften, religiös orientiert. Eine gemeinsame Überlebensfrage ist die angeblich oder tatsächlich abnehmende Kurzwellenhörerschaft in Nordamerika. Immer mehr reguläre Auslandssender stellen die Nordamerikaversorgung mit dem Hinweis auf Internet oder lokale Übernahmen ihrer Programme ein. Nach einer Präsentation von Bill Damick über Hörerforschung im Kurzwellenbereich will die NASB die Möglichkeiten sondieren, auch für Nordamerika zu harten Daten zu kommen. Tatsächlich hat mangels harter Hörerquoten keiner der in den achtziger Jahren etablierten Unterhaltungs-orientierten Kurzwellsender Werbekundschaft in ausreichendem Maß aquirieren können. Seit 2004 ist die National Association of Short-Wave Broadcasters an digitalen Sendungen beteiligt, die mit UKW-naher Audioqualität ein Hoffnungsträger für die Kurzwelle sein könnten. Bei konkurrenzfähigem Audio und vorweisbaren Hörerzahlen wäre die Flächendeckung ein wichtiger Vorteil für die Kurzwelle.
Dr. Hansjörg Biener





DRM-aktuell – Mai 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Australien: Radio Australia sendet nun regelmäßig im DRM-Modus aus Brandon für den Pazifik. Ausgestrahlt wird der englische Dienst von Radio Australia für den Pazifik.

11.00-12.00: 5995 (4 kW, 10°) Richtung Papua-New Guinea
12.00-14.00: 12080 (4 kW, 80°) Richtung Südwestpazifik (Solomon Islands, Vanuatu)

Die Sendeleistung soll bald von 4 auf 8 kW erhöht werden. Das Signal geht in TCI-Antennen (HR2/2/0.3) für den Bereich 6-12 MHz. Die Sendestation in Brandon liegt ca. 60 km südlich von Townsville in Nord-Queensland.
Nigel Holmes, RA, via Wg. Büschel BCDX

Ecuador: Die deutsche Redaktion von Radio HCJB Quito hat jüngst einen leicht veränderten Sendeplan verschickt. Mit Stand 28.4.2008 ist die DRM-Sendung in den Abend verlegt worden.

02.30-03.30: 9780 (100 kW, 325°) für Mexiko: Hochdeutsch. 3.00 Plattdeutsch
06.30-07.30: 9740 (100 kW, 35°) 21455 (1 kW, 35/225°) für Europa: Plattdeutsch. 7.00 Deutsch
20.00-22.00: 15360 (4 kW-DRM, 35°) für Europa: Deutsch (statt 11.00-13.00 15350)
22.30-24.00: 12040 (100 kW, 131°) für Südamerika: Plattdeutsch. 23.00 Deutsch

Dr. Hj. Biener, Wg. Büschel

Der Grund: das Empfangsfenster am Mittag wird sich in den kommenden Wochen (Richtung Sommer) komplett schließen. Der Termin am Abend bietet wohl die besseren Aussichten mit den 4 kW durchzukommen als der Morgen. Im Herbst kommt allerdings endgültig das Ende der Europaantenne, die damit ein Jahr länger gestanden hat als vorgesehen. Diese Antenne muss abgebaut werden, da sie sehr hoch ist und deshalb eine Gefahr für den Flugverkehr am neuen Großflughafen von Quito werden könnte.
Stephan Schaa 21.4.2008 via Chr. Ratzer A-DX bzw. Wg. Büschel BCDX

Norwegen: Der BBC-World Service hat folgende DRM-Sendungen aus Kvitsoy:

04.00-05.00: 5875 (ex 6195) (K-35 kW, 190°)
05.00-07.00: 6195 (K-35 kW, 190°)

R Bulgaria 22.4.2008 via Wg. Büschel BCDX



DRM-aktuell – April 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Belgien: Der belgische Sendezeitmakler TDP (c/o Ludo Maes, P. O. Box 1, 2310 Rijkevorsel,+32 33 14 12 12 info @ transmitter.org www.broadcast.be) beteiligt sich an der Werbung für DRM mit einem eigenen TDP-Radio:

Aus Kanada (Sackville 70 kW, 227°) für Nordamerika:

00.00-01.00: 9790 täglich

aus Frankreich (Issoudun 35 kW, 60°) für Europa

08.00-09.00: 6015 Mo
09.00-10.00: 6015 Di
10.00-11.00: 6015 Mi
11.00-12.00: 6015 Do
12.00-13.00: 6015 Fr
13.00-14.00: 6015 Sa
14.00-15.00: 6015 So
15.00-16.00: 6015 täglich

Alokesh Gupta 23.3.2008 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Deutschland: Die Deutsche Welle hat folgenden Sommersendeplan 30.3.-25.10.2008 in DRM:

00.02-02.00: 3995 Sines (Sa/Su)
04.00-05.00: 3995 Sines
05.00-06.00: 3995 Skelton
05.00-06.00: 17525 Trincomalee für Asien
06.00-07.00: 6130 Moosbrunn
07.00-08.00: 7310 Moosbrunn
08.00-14.00: 13810 Sines
08.00-09.00: 12070 Trincomalee für Asien
14.00-15.00: 13660 Sines
15.00-16.00: 13790 Sines
16.00-17.00: 9760 Sines
17.00-21.00: 3995 Skelton
21.00-22.00: 3995 Sines
22.00-00.00: 3995 Skelton (Fr/Sa)

Alokesh Gupta via Wg. Büschel BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand hat zum 30. März 2008 folgenden Sommersendeplan 2008:

13.00-15.50: 6095 für Ozeanien
15.51-18.50: 7145 für Cook Islands Samoa, Niue, Tonga, Fiji
18.51-19.50: 9615 für Ozeanien
19.51-20.50: 11725 für Ozeanien
20.51-22.40: 15720 für Solomon Islands, Vanuatu
22.41-04.59: 13840 für Ozeanien
04.59-06.58: 11725 für Ozeanien
06.59-10.58: 7145 für Ozeanien
10.59-12.58: 9655 für Bougainville, Papua New Guinea, Timor

Die DRM-Sendungen, die bekanntlich als Zuspielung zu Sendepartnern in ganz Ozeanien dienen, haben folgenden Sendeplan:

15.50-18.35: 6170 für Cook Islands Samoa, Niue, Tonga, Fiji
18.36-19.35: 9890 für Samoa, Niue, Fiji, Cook Islands, Tonga
19.36-19.50: 11675 für Tonga
19.51-20.50: 13840 für Samoa, Niue, Fiji, Cook Islands, Tonga
20.51-22.40: 13840 für Solomon Islands , Vanuatu
22.41-04.58: 15720 für Ozeanien
04.59-06.58: 9890 für Ozeanien
06.59-12.58: 6170 für Ozeanien

Mark Nicholls 1.4.2008 via Wg. Büschel BCDX

Niederlande: Radio Nederland Wereldomroep beendet seine DRM-Sendungen vom eigenen Standort Bonaire und aus Nauen. Im Sommer 2008 sieht der Restsendeplan zunächst so aus:

10.59-14.57: 5955 (Wertachtal 40 kW, nd) Mo-Fr, 29.6.-31.8. in traditionellem AM
16.59-17.57: 5955 (Wertachtal 40 kW, nd)

Kai Ludwig




DRM-aktuell – März 2008 (2. Ausgabe)

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Belgien: RTBF International, der Sender des wallonischen Rundfunks, wurde gegen 10.00 Uhr auf 9925 kHz "ganz prima in DRM empfangen".

Marco Steiner 21.3.2008 via Chr. Ratzer A-DX



RTBF hat seine Traditionsfrequenz für 3.00-22.00 Uhr in Richtung Afrika registriert, nutzt aber nicht unbedingt das ganze Zeitsegment.

Wolfgang Büschel BCDX

China: China Radio International hat am 17. März 2008 mit DRM-Sendungen begonnen. In Europa beobachtet wurden 08.00-09.00 Uhr 12030 kHz und 13.00-14.00 Uhr 11825 kHz. Es wurden diverse Bitraten und Modes sowie der Journaline Dienst probiert.

Stephan Schaa 17.3.2008 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX

Iran: Die Stimme der Islamischen Republik Iran führt seit März 2008 DRM-Testsendungen auf 9480 kHz durch. Dies berichtet Stephan Schaa: "Wie man auf dem DRMRX Board lesen kann, gibt es seit einigen Tagen DRM-Tests auf 9480 kHz mit der Kennung "Sirjan 86/12" und/oder ähnlich. Beste Empfangsmöglichkeiten gibt es ab 06.30 Uhr Weltzeit, teilweise ist das Signal aber auch bis über 11.00 Uhr on the Air." In den ersten Tagen haperte sowohl mit der Qualitaet des Signals als auch mit dem eingespeiste Audio-Signal.

Stephan Schaa 13.3.2008 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX

Luxemburg: Am Mitte März 2008 schaltete RTL sein französisches Programm auf 5990 kHz DRM bis auf weiteres ab.

Kai Ludwig 16.3.2008 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Norwegen: Am 1. März 2008 begann Radio Rumänien International mit DRM-Sendungen aus dem norwegischen Kvitsoy. Der erste Sendeplan lautete laut mitausgestrahlter Textbotschaft:

17.00-17.30: 7570 Deutsch
18.00-18.30: 6160 Englisch

Die 7-MHz-Frequenz liegt außerhalb der traditionellen Rundfunkbereiche, 6160 kHz allerdings im 6-MHz-Europaband. Diese Frequenzwahl führte erneut zu einem Aufschrei der Empörung unter der traditionellen Kurzwellenhörerschaft, da nunmehr der Empfang des österreichischen und kroatischen Rundfunks auf den Traditionsfrequenzen 6155 und 6165 kHz unmöglich war. Außerdem wurde der Empfang des deutschen Programms von China Radio International gestört.

Kai Ludwig 1., 2.3., Wolfgang Büschel 2.3.2008


Wenige Tage später wurde der Sendeplan geändert, aber einmal mehr war der Flurschaden angerichtet.

17.00-17.30: 7570 (35 kW, 190°) Deutsch
18.00-18.30: 7465 (35 kW, 220°) Englisch

R. Bulgaria 11.3.2008 via Wg. Büschel BCDX


USA: Verschiedene Rundfunksender begleiteten das Winter SWL Fest (6.-8.3.2008) mit DRM-Demonstrationssendungen. TDF 14.00- Montsinery 17840 Radio HCJB 14.00-21.00 Pifo 15485 Vatican Radio 13.00-14.00 Santa Maria de Galeria 15515 (normales Programm, mit Textmitteilung als Sondersendung zum SWL Fest) Empfang- und Entschlüsselbarkeit waren offenbar in Ordnung, doch hat DRM viele Jahre nach dem offiziellen Start und angesichts der Frequenzbelegung ohne Rücksicht auf die traditionellen AM-Sender kaum noch Kredit bei der Kurzwellenhörerschaft, so sie sich in Foren und e-Mail-Listen äußert.

Glenn Hauser 5., 7.3., Mark Schiefelbein 7.3. 2008

Vatikan/Italien: Radio Vatikan hat seine mehrjährige Testphase für Übertragungen im digitalen DRM-System ausgeweitet. Fortan arbeitet der Papst-Sender mit der italienischen Rundfunkanstalt RAI zusammen, um das so genannte "Digitalradio" in Italien zu fördern. Das gaben die beiden Sender am 20. März 2008 bekannt. Für Radio Vatikan ergeben sich bei den Frequenzen und den Programmen keine Änderungen.

Radio Vatikan 20.3.2008








DRM-aktuell – März 2008 (1. Ausgabe)

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Deutschland: LMK, FH Kaiserslautern und Bundesnetzagentur testen DRM+. Ab dem 1. März 2008 sendet die Fachhochschule Kaiserslautern über einen Testsender auf UKW 87,6 MHz für das Stadtgebiet Kaiserslautern aus. DRM+ ist ein Rundfunksystem, mit dem die UKW-Sender im Frequenzbereich 87,5 MHz bis 108 MHz digitalisiert werden können. Die Herausforderung ist, dass neue digitale DRM+-Sender in das jetzt schon überfüllte UKW-Band eingeplant werden müssen. Für Mai 2008 wird angestrebt, erstmalig eine Hörfunkübertragung über DRM+ zu realisieren. Erste Ergebnisse des Feldversuchs werden auf einem Fachsymposium am Donnerstag, den 29. Mai 2008 in Kaiserslautern vorgestellt.
www.digitalradio-suedwest.de/start.php?id=1204278979 29.2.2008 via Karl Michael Gierich

Ecuador: Radio HCJB hat sein Programm in DRM nach Europa auf einen zweistündigen Block ausgeweitet, der zur Zeit 11.00-13.00 (+1=MEZ) Uhr auf 15275 kHz läuft. Die Sprachenfolge ist Englisch, 11.30 Uhr Spanisch und 12.00-13.00 (MEZ 13.00) Uhr Deutsch. Stephan Schaa kommentiert den Empfang so: "Höre jetzt gerade in Mode A mit 16,58 kBit und sehr schönem Audio Musica del Ecuador, das zu früheren Zeiten im englischen Programm lief und nun in Spanisch kommt. Danach gibt's ab 11.30 UTC ein Live-Nachrichtenprogramm in Spanisch, gefolgt vom deutschen Block ab 12.00 UTC in Platt und ab 12.30 UTC in hochdeutsch. Alles wie gewohnt über den alten Siemens SSB-Sender, der 4 kW in DRM bringt und über die große Richtantenne sehr schön zu empfangen ist, nördlich des Weißwurstäquators bis rauf nach Finnland."
Stephan Schaa 28.2.2008 via Chr. Ratzer A-DX

Frankreich: Während sich viele private Mittelwellenprojekte wieder verabschiedet haben, hat Littoral AM am 21. Feb. 2008 mit Testsendungen auf 1593 kHz begonnen. Da die ursprünglich vorgesehene Frequenz 936 kHz an internationalen Einsprüchen scheiterte, hat die ITU für die Bretagne jetzt diese Frequenz koordiniert. Eingesetzt wird ein TRAM25 (25 kW) von Transradio am Standort St Goueno near Lamballe (002W33 48N18). Gesendet wird mit 10 kW in DRM (AAC SBR stereo 23.6 kbps) und Rundstrahlung. Bilder der Anlage finden sich bei www.radionumerique-bretagne.com/indexgalerie.php. Das Senderecht für die Testsendungen endet am 30. April 2008.
Thierry Vignaud 27.1., Kai Ludwig 25.2.2008 via Wolfgang Büschel BCDX

Indien: All India Radio hat begleitend zur 14th International Conference & Exhibition on Terrestrial & Satellite Broadcasting von 23. bis 25. Feb. 2008 4.30-11.00 (+1=MEZ) Uhr DRM-Sendungen auf 6100 kHz ausgestrahlt.
All India Radio DRM tests on 6100 kHz 24.2.2008 via Alokesh Gupta

Norwegen: Der BBC World Service verlegt seine morgendlichen DRM-Sendungen aus Kvitsoy: 05.00-07.00: 6195 (K-35 kW, 190°) statt 5895 kHz 07.00-08.00: 6195 (K-35 kW, 190°) statt 5875 kHz.
Radio Bulgaria 25.2.2008 via Wg. Büschel BCDX


DRM-aktuell – Februar 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Das Dance-orientierte TDP Radio des belgischen Sendezeitmakler TDP hat folgenden Sendeplan in DRM:

00.00-01.00: 9790 (Sackville 70 kW, 227°) täglich für Nordamerika
08.00-09.00: 6015 (Issoudun 35 kW, 60°) Mo für Westeuropa
09.00-10.00: 6015 (I-35 kW, 60°) Di für Westeuropa
10.00-11.00: 6015 (I-35 kW, 60°) Mi für Westeuropa
11.00-12.00: 6015 (I-35 kW, 60°) Do für Westeuropa
12.00-13.00: 6015 (I-35 kW, 60°) Fr für Westeuropa
13.00-14.00: 6015 (I-35 kW, 60°) Sa für Westeuropa
14.00-15.00: 6015 (I-35 kW, 60°) So für Westeuropa
15.00-16.00: 6015 (I-35 kW, 60°) täglich für Westeuropa

Radio Bulgaria 31.1.2008 via Wg. Büschel BCDX

Deutschland: Radio Nederland Wereldomroep hat am 9. Jan. 2008 einen neuen Sendeplan für die Digitalsendungen auf 5955 kHz eingeführt:

11.59-12.57: 5955 (Wertachtal 40 kW, nd) Mo-Fr Englisch
12.59-13.57: 5955 (Nauen 40 kW, 240°) Mo-Fr Niederländisch
13.59-14.57: 5955 (Wertachtal 40 kW, nd) Mo-Fr Englisch
14.59-15.57: 5955 (Nauen 40 kW, 240°) Mo-Fr Niederländisch

Andrew Sennitt 9.1.2008 via Wolfgang Büschel BCDX

Ecuador: Obwohl Radio HCJB Quito mittelfristig seine Sendeanlage in Pifo räumen muss, hat die Station am 26. Jan. 2008 neue DRM-Testsendungen für Brasilien eingeführt 23.00-24.00: 11795 (P-4 kW, 110°) Brasilianisch

R. Bulgaria 28.1.2008 via Wolfgang Büschel BCDX

Italien: Der italienische Rundfunk RAI hat am 15. Jan. 2008 mit Digitalsendungen auf der Mittelwelle 846 kHz aus Santa Palomba bei Rom begonnen. Als Sendeleistung werden 25, aber auch 75 kW genannt. Einen digitalen Mittelwellensender betreibt die RAI bereits seit April 2006 in Siziano bei Mailand auf 693 kHz; dieser Standort ist sonst analog mit der 600 kW starken Frequenz 900 kHz aktiv. Derzeit ist die Frequenz 846 kHz aus Santa Palomba analog mit offensichtlich geringer Leistung aktiv. Von Mai 2004 bis Feb. 2007 stand der Sender nach Einschränkungen des Mittelwellenbetriebs still, nachdem er wegen Auseinandersetzungen um die Feldstärken in der Umgebung der Sendestation schon seit April 2000 nicht mehr mit voller Leistung von 1200 kW genutzt werden konnte. Bilder von den Sendern in Santa Palomba finden sich unter www.mediasuk.org/archive/palomba_e.html. Hier sieht man einen Sender für 846 kHz, bei dem es sich um einen TRAM 50 handeln könnte, der analog mit 50 kW und jetzt digital mit 25 kW sendet.
Giampiero Bernardini 10.1., Kai Ludwig 14.1., Patrick Robic 15.1.2008 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX

Luxemburg: Die DRM-Sendungen aus Luxembourg werden nur noch tagsüber 07.30-18.00 (MEZ 8.30) Uhr auf 5990 und 6095 kHz ausgestrahlt.
Olle Alm 10.1.2008 via Wolfgang Büschel BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand International hat folgenden Wintersendeplan (1. Jan.-30. März 2008).

04.59-06.58: 9870-DRM 15720-AM (0°) für den Pazifikraum
06.59-10.58: 9765-AM 9870-DRM (0°) für den Pazifikraum
10.59-12.58: 13840-AM 9870-DRM (325°) für den nordwestlichen Pazifikraum bis Timor
12.59-16.50: kein DRM-Dienst 12.59-16.50: 5950-AM (0°) für Fiji, Niue, Tonga, Samoa, Cook Islands
16.51-19.35: 9615-AM 9890-DRM (35°) für Fiji, Tonga, Samoa, Cook Islands
19.36-19.50: 9615-AM 11675-DRM (35°) für Fiji, Tonga, Samoa, Cook Islands
19.51-22.35: 17675-AM 15720 DRM (35°) für Vanuatu, Solomonen
22.36-04.58: 15720-AM 17675 DRM (0°) für den Pazifikraum

Alokesh Gupta 6.1.2008 via Glenn Hauser DXLD und Wolfgang Büschel BCDX

Österreich: CVC International hat seine DRM-Sendung aus Moosbrunn zum 7. Jan. 2008 eingestellt. Der letzte Sendeplan lautete: 10.00-11.00: 11815 (M-35 kW, 295°) für Westeuropa: Englisch 2003 begann man mit wöchentlichen, 2005 mit täglichen Digitalsendungen aus Moosbrunn. Bei der Erweiterung der Sendezeit erklärte Christian Vision's Head of Engineering, Andrew Flynn: "DRM ist eine ideale Plattform für Sendungen in das Vereinigte Königreich. Wenn in Bälde DRM-taugliche Radioempfänger auf den Markt kommen, ist das der richtige Zeitpunkt, mit CVC International auf den Markt zu kommen. Wir sind sehr zufrieden mit den bisherigen Empfangsergebnissen." Wahrscheinlich werden die DRM-Sendungen in näherer Zukunft vom eigenen Standort Jülich fortgesetzt. Angekündigt war folgender Sendeplan:

14.00-16.00: 7145 (J-40 kW, 290°)

R Bulgaria 9.1.2008 via Wolfgang Büschel BCDX, Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Januar 2008

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Schweiz: Digital Radio Mondiale ist jetzt auch für das Tropenband vorgesehen. Dies wurde auf der jüngsten Weltradiokonferenz 2007 (Genf 22.10.-16.11.2007) beschlossen. 2003 hatte die International Telecommunication Union Digital Radio Mondiale für Lang-, Mittel- und Kurzwelle akzeptiert, aber die Radiobänder im Bereich 3200-5900 kHz ausgenommen, die zur Regionalversorgung der Gebiete 30° nördlich und südlich des Äquators vorgesehen sind. Dr. H. Donald Messer, der das DRM-Konsortium bei der Weltradiokonferenz vertrat, freute sich natürlich über den Erfolg, der neue Marketingmöglichkeiten für das digitale Rundfunsystem ermöglicht. Er hatte 2003 DRM nur unter Ausnahme der Tropenbänder überhaupt in das Regelsystem hineinbekommen. Eingefleischte Kurzwellenfreunde, die bislang den nur den Rückgang der traditionellen Kleinsender im Tropenband beklagten, sehen die Entscheidung mit Skepsis, da DRM-Nutzer in den internationalen Bändern ihre Digitalsignale bislang ohne erkennbare Rücksicht auf traditionelle AM-Sender ausstrahlen und breitbandig den analogen Fernempfang zerstören.
www.drm.org/newsevents/pressrelease.php
www.drm.org/pdfs/press_release_146.pdf

Schweiz: Die Frage von DRM-Interferenz gegen den traditionellen AM-Rundfunk steht nicht auf der Agenda für die nächste Weltradiokonferenz 2011. Dennoch mahnt Don Messer, der das DRM auf der Weltradiokonferenz 2007 (Genf 22.10.-16.11.2007) vertrat, die DRM-Sender, das Thema nicht von der eigenen Agenda zu nehmen: "Wir werden in den nächsten vier Jahren keine Dokumentation über die Situation DRM vs. AM zusammenstellen müssen. Das heißt aber nicht, dass wir das Problem Interferenz ignorieren dürfen, wenn es keine Forderung der International Telecommunication Union gibt, etwas zu unternehmen." Nach Angaben des DRM-Konsortiums werden täglich 800 Sendestunden von 30 Anbietern täglich ausgestrahlt. Hörer, die noch nicht über DRM-Empfänger verfügen, beklagen sich regelmäßig über die neue Form des Jammings, da DRM-Sendungen regelmäßig auch die Nachbarfrequenzen für AM-Empfang unbrauchbar machen.
Summary of WRC-07 Results, in: NASB newsletter Dez. 2007


DRM-aktuell – Dezember 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Ecuador: Die deutsche Redaktion musste "wegen Störungen einen Wechsel für DRM vornehmen. Ab Freitag, 2. Nov., um 11.00 UTC senden wir dann auf 15275 kHz in DRM." (Iris Rauscher) Radio HCJB Quito hat damit folgenden Wintersendeplan 2007/08:

02.30-03.30: 9780 (P-100 kW, 325°) Deutsch. 3.00 Plattdeutsch.
06.30-07.30: 9740 (P-100 kW, 42°) 21455 (P-1 kW, 35/225°) Plattdeutsch. 7.00 Deutsch.
11.00-12.00: 15275-DRM (P-4 kW) (16.58 kbps stereo broadcast)
16.00-17.00: 3955 (W-100 kW, nd) Plattdeutsch. 16.30 Deutsch.
22.30-24.00: 12040 (P-100 kW, 131°) Plattdeutsch. 23.00 Deutsch.

Frankreich: Der belgische Sendezeitmakler TDP beteiligt sich mit einem Dance-orientierten Musikprogramm an der Promotion von DRM. Im Wintersendeplan kommt TDP Radio nach folgendem Sendeplan: Sackville (Kanada) 70 kW, 227° für Nordamerika

00.00-01.00: 9790 Issoudun (Frankreich) 35 kW, 60° für Westeuropa
08.00-09.00: 6015 Mo
09.00-10.00: 6015 Di
10.00-11.00: 6015 Mi
11.00-12.00: 6015 Do
12.00-13.00: 6015 Fr
13.00-14.00: 6015 Sa
14.00-15.00: 6015 So
15.00-16.00: 6015 täglich

R Bulgaria 19.11.2007 via Wg. Büschel BCDX

Frz. Guyana: TDF Montsinery testet DRM nicht mehr in Richtung Nordamerika, sondern nach Europa.

13.00-20.00: 17870 / 17875 (150 kW, 35°) Mo-Fr für Europa: RFO Guyane

Bei der angegebenen Sendezeit handelt es sich um eine Maximalzeit. Ausgestrahlt wird das Guyana-Programm von Radio France.
Glenn Hauser 13.11.2007

Neuseeland: Radio New Zealand International hat folgenden Wintersendeplan (17.11.2007-30.3.2008).

04.59-06.58: 17675-AM 15720-DRM (0°) für den Pazifikraum
06.59-10.58: 9765-AM 9870-DRM (0°) für den Pazifikraum
10.59-12.58: 13840-AM 9870-DRM (325°) für den nordwestlichen Pazifikraum bis Timor
13.00-15.55: kein DRM-Dienst
13.00-15.50: 5950-AM (35°) für Fiji, Niue, Tonga, Samoa, Cook Islands
15.51-17.50: 5950-DRM (35°) 7145-AM (35°) für Fiji, Samoa, Cook Islands
17.51-19.35: 9890-DRM (35°) für Fiji, Tonga, Samoa, Cook Islands
17.51-19.50: 9615-AM (35°) für Fiji, Tonga, Samoa, Cook Islands
19.36-19.50: 11675-DRM (35°) Tonga
19.51-22.40: 17675-AM 15720 DRM (35°) für Fiji, Vanuatu, Solomonen
22.41-04.58: 15720-AM 17675 DRM (325°) für Vanuatu, Solomonen

R NZi 17.11.2007

Russland: Die Stimme Russlands sendet 02.00-06.00 Uhr auf der Kurzwelle Komsomolsk-na-Amur 15735 kHz in DRM. Wegen der Senderichtung Ostasien ist Empfang in Europa allerhöchstens in der letzten Sendestunde denkbar.
Wolfgang Büschel 9.11.2007

Spanien: Der spanische Auslandsdienst beteiligt sich an den DRM-Sendungen für Europa:

08.00-10.00: 9780 (100 kW)

Nach Messungen von Wolfgang Büschel wird in dieser Zeit der Bereich 9775.15-9784.80 kHz (Eton E1, 2.3 kHz) für den traditionellen analogen Rundfunkempfang unbrauchbar.
Wolfgang Büschel 13.11.2007


DRM-aktuell – November 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Ab 22. Okt. 2007 bringt Radio Nederland Wereldomroep seine DRM-Sendungen neu aus Nauen:

07.00-15.00: 5930 (N-40 kW, 225°) für Südwesteuropa

R. Bulgaria 3.10.2007 via Wg. Büschel BCDX

Niederlande: Die von Radio Nederland Wereldomroep betreuten DRM-Sendungen haben seit dem 18. September 2007 folgenden Sendeplan aus Montsinery (Frz. Guyana) und Flevo (Niederlande):

02.00-03.00: 9405 (M-120 kW, 320°) Englisch für Nordamerika
06.00-07.00: 7210 (F-40 kW, 133°) gestrichen
07.00-08.00: 11895 (F-40 kW, 133°) gestrichen
08.00-10.00: 11895 (F-40 kW, 133°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Südosteuropa
10.00-13.00: 7240 (F-40 kW, 123°) gestrichen
13.00-13.30: 7240 (F-40 kW, 123°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Mitteleuropa
13.30-14.00: 7240 (F-40 kW, 123°) Radio Canada International in Englisch für Mitteleuropa
14.00-15.00: 7240 (F-40 kW, 123°) gestrichen
15.00-16.00: 13600 (F-40 kW, 191°) gestrichen
16.00-17.00: 13645 (F-40 kW, 191°) gestrichen
17.00-18.00: 5955 (F-40 kW, nd) Radio Sweden Englisch und Deutsch für Europa
19.00-20.00: 9690 (F-40 kW, 191°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Südwesteuropa

R Bulgaria 3.10.2007 via Wg. Büschel BCDX

Niederländische Antillen: Radio Nederland Wereldomroep führt im Winter 2007/08 seine DRM-Sendungen für Amerika in Bonaire zusammen. Sackville und Montsinery stehen nicht mehr auf dem Wintersendeplan. Ab 28. Okt. 2007 gilt folgender Sendeplan:

04.59-05.57: 6130 (120 kW, 305°)
16.59-17.57: 17605/17700 (120 kW, 133/170°)
17.59-18.57: 15315/17605 (120 kW, 320/350°)

Kai Ludwig 8.10.2007 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Russland: Vom 9.-12. Okt. 2007 fand in Moskau ein erstmaliges DRM-Symposium statt, mit dem die Stimme Russland, die Deutsche Welle und andere die Sache in Russland und seinen Nachbarstaaten weiterbringen wollten.

09.00-10.00: 15645 (Wertachtal) DW English (9.-12.10.)
09.00-10.00: 15480 (Woofferton) DW English (8.-12.10.)

NASB Newsletter Okt. 2007

Sri Lanka: Seit dem 2. Juli 2007 sendet die Deutsche Welle im DRM-Modus für Indien. Am 16. September gab es einen Frequenzwechsel. Ausgestrahlt werden drei Stunden in Englisch über die DW-Relaisstation in Trincomalee, Sri Lanka:

01.00-02.00: 1548 (100 kW, 35°) 05.00-06.00: 17525 (ex 12005) (90 kW, 45°)
08.00-08.58: 12070 (90 kW, 45°) Uhr

R Bulgaria 3.10.2007 via Wg. Büschel BCDX

Die DRM-Sendungen hängen mit Überlegungen der indischen Regierung zusammen, Mittel- und Kurzwelle zu digitalisieren. Auch wenn DRM 10 Jahre auf dem Markt ist, hat die Technologie den Empfängermarkt noch nicht erobert. Die Milliarden-Staaten Indien und China gelten als essentiell für den immer noch erhofften Durchbruch zu Empfängern mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.


DRM-aktuell – Oktober 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Keine wesentlichen Neuigkeiten zum Einsatz des DRM-Standards hatte die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin gebracht. Das taiwanesische Unternehmen Sangean hat sein bereits auf der IFA 2005 als Prototyp vorgestelltes, als Hoffnungsträger angesehenes Empfangsgerät für DRM-Sendungen wieder zurückgezogen und präsentierte in diesem Jahr nur noch eine Version, deren Digitalempfang sich auf den im VHF-Bereich angesiedelten, bisher in Deutschland erfolglos gebliebenen Standard Digital Audio Broadcasting (DAB) beschränkt. Mit einer großangelegten Werbekampagne von RTL, die das DRM-System voranbringen sollte, dürfte inzwischen nicht mehr zu rechnen sein. Für Digitalsendungen auf Mittelwelle soll sich Kanada für den DRM-Standard entschieden haben. Eine derartige Entscheidung wird auch in Mexiko erwartet, womit die Einführung der wegen ihrer Störwirkungen kontrovers diskutierten Mittelwellenversion des auch als IBOC bekannten Systems HD Radio in den USA von isoliertem Charakter bleiben wird. Lediglich das UKW-Verfahren von HD Radio könnte auch außerhalb der USA zum Einsatz gelangen; ein entsprechender Pilotversuch begann vor kurzem in Heidelberg auf der Frequenz 102,8 MHz (Radio Regenbogen), wobei es auch hier bereits erste Erfahrungsberichte gibt, nach denen dieses IBOC-Signal im Raum Heidelberg den dort bisher hörbar gewesenen Sender Aschaffenburg auf 103,0 MHz (Antenne Bayern) völlig überlagert. Unterdessen kursieren Gerüchte, laut denen der BBC-Worldservice seine für Europa bestimmten, bereits deutlich eingeschränkten Kurzwellensendungen in analoger Amplitudenmodulation Ende Oktober völlig einstellen könnte.
Kai Ludwig Radio Eins Medienmagazin 17.9.2007

Deutschland: Ab 22. Okt. 2007 bringt Radio Nederland Wereldomroep seine DRM-Sendungen neu aus Nauen:

07.00-15.00: 5930 (N-40 kW, 225°) für Südwesteuropa

R. Bulgaria 3.10.2007 via Wg. Büschel BCDX

Niederlande: Nach Informationen des Deutschen Amateur-Radio-Clubs hat die Technische Universität in Delft (Niederlande) ihre experimentellen Sendungen im Standard Digital Radio Mondiale (DRM) auf 28100 kHz wieder aufgegeben, nachdem sie von der niederländischen Amateurfunkvereinigung VERON nachdrücklich auf die Illegalität dieser Frequenzbelegung hingewiesen wurde.
Kai Ludwig Radio Eins Medienmagazin 17.9.2007

Niederlande: Die von Radio Nederland Wereldomroep betreuten DRM-Sendungen haben seit dem 18. September 2007 folgenden Sendeplan aus Montsinery (Frz. Guyana) und Flevo (Niederlande):

02.00-03.00: 9405 (M-120 kW, 320°) Englisch für Nordamerika
08.00-10.00: 11895 (F-40 kW, 133°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Südosteuropa
13.00-13.30: 7240 (F-40 kW, 123°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Mitteleuropa
13.30-14.00: 7240 (F-40 kW, 123°) Radio Canada International in Englisch für Mitteleuropa
17.00-18.00: 5955 (F-40 kW, nd) Radio Sweden Englisch und Deutsch für Europa
19.00-20.00: 9690 (F-40 kW, 191°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Südwesteuropa

Der Sendeplan soll dann so für den Rest des Sommerhalbjahrs gelten.
Dr. Hj. Biener

Niederlande: Die von Radio Nederland Wereldomroep betreuten DRM-Sendungen haben seit dem 18. September 2007 folgenden Sendeplan aus Montsinery (Frz. Guyana) und Flevo (Niederlande):

02.00-03.00: 9405 (M-120 kW, 320°) Englisch für Nordamerika
06.00-07.00: 7210 (F-40 kW, 133°) gestrichen
07.00-08.00: 11895 (F-40 kW, 133°) gestrichen
08.00-10.00: 11895 (F-40 kW, 133°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Südosteuropa
10.00-13.00: 7240 (F-40 kW, 123°) gestrichen
13.00-13.30: 7240 (F-40 kW, 123°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Mitteleuropa
13.30-14.00: 7240 (F-40 kW, 123°) Radio Canada International in Englisch für Mitteleuropa
14.00-15.00: 7240 (F-40 kW, 123°) gestrichen
15.00-16.00: 13600 (F-40 kW, 191°) gestrichen
16.00-17.00: 13645 (F-40 kW, 191°) gestrichen
17.00-18.00: 5955 (F-40 kW, nd) Radio Sweden Englisch und Deutsch für Europa
19.00-20.00: 9690 (F-40 kW, 191°) Radio Nederland Wereldomroep in Niederländisch für Südwesteuropa

R Bulgaria 3.10.2007 via Wg. Büschel BCDX

Niederländische Antillen: Radio Nederland Wereldomroep führt im Winter 2007/08 seine DRM-Sendungen für Amerika in Bonaire zusammen. Sackville und Montsinery stehen nicht mehr auf dem Wintersendeplan. Ab 28. Okt. 2007 gilt folgender Sendeplan:

04.59-05.57: 6130 (120 kW, 305°)
16.59-17.57: 17605/17700 (120 kW, 133/170°)
17.59-18.57: 15315/17605 (120 kW, 320/350°)

Kai Ludwig 8.10.2007 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX

Russland: Vom 9.-12. Okt. 2007 fand in Moskau ein erstmaliges DRM-Symposium statt, mit dem die Stimme Russland, die Deutsche Welle und andere die Sache in Russland und seinen Nachbarstaaten weiterbringen wollten.

09.00-10.00: 15645 (Wertachtal) DW English (9.-12.10.)
09.00-10.00: 15480 (Woofferton) DW English (8.-12.10.)

NASB Newsletter Okt. 2007

Sri Lanka: Seit dem 2. Juli 2007 sendet die Deutsche Welle im DRM-Modus für Indien. Am 16. September gab es einen Frequenzwechsel. Ausgestrahlt werden drei Stunden in Englisch über die DW-Relaisstation in Trincomalee, Sri Lanka:

01.00-02.00: 1548 (100 kW, 35°)
05.00-06.00: 17525 (ex 12005) (90 kW, 45°)
08.00-08.58: 12070 (90 kW, 45°)

R Bulgaria 3.10.2007 via Wg. Büschel BCDX

Die DRM-Sendungen hängen mit Überlegungen der indischen Regierung zusammen, Mittel- und Kurzwelle zu digitalisieren. Auch wenn DRM 10 Jahre auf dem Markt ist, hat die Technologie den Empfängermarkt noch nicht erobert. Die Milliarden-Staaten Indien und China gelten als essentiell für den immer noch erhofften Durchbruch zu Empfängern mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vatikan: Radio Vatikan hat Änderungen in seinem DRM-Betrieb aus Santa Maria di Galeria vorgenommen:

11.00-12.00: 11630 (ex 13770) (SMG-60 kW, 300°) für Nordamerika
23.00-23.45: 9755 (ex 9750) (SMG-60 kW, 300°) für Nordamerika

R. Bulgaria 4.9.2007 via Wg. Büschel BCDX


DRM-aktuell – September 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland (Rheinland-Pfalz): Die DRM-Mittelwelle Wolfsheim 1485kHz überträgt nicht mehr "Das Ding" Jugendradio, sondern SWR cont.ra.
Michael Bethge 30.7.2007

Irland: Der irische öffentlich-rechtliche Rundfunk RTÉ hat im August DRM-Sendungen auf seiner Langwelle 252 kHz durchgeführt. Ausgestrahlt wurde nach folgendem Sendeplan:

01.00-07.00 Uhr vom 8.8. bis 13.8.2007
21.00-08.00 Uhr vom 13. auf den 14.8.2007
14.00-14.00 Uhr vom 14. auf den 15.8.2007

Nach der Testphase will man die Technologie und die Empfangsergebnisse evaluieren. Wie betont wurde, gibt es keinen Zeitplan für eine eventuelle Einführung den DRM.
Radio Netherlands Media Network 9.8.2007

Niederlande: Vor kurzem belegte die Technische Universitaet in Delft die Frequenz 28100 kHz mit Testsendungen im Standard Digital Radio Mondiale (DRM). Abgestrahlt wurde das Signal über eine an zwei Masten angebrachte Antenne, die Leistung des Senders bezifferte die TU Delft auf maximal 400 Watt.

Die Frequenz liegt im 10-Meterband des Amateurfunks, das sich von 28000 bis 29700 kHz erstreckt. Auf ein Protestschreiben des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC) hin erklärte ein Mitarbeiter, die TU Delft habe sich seit einem Jahr um eine Sendegenehmigung für Ausstrahlungen im 11-Meterband des Rundfunks (25600 bis 26100 kHz) bemüht, um wie ihre Partneruniversitäten in Deutschland DRM-Versuche fahren zu können. Die niederländischen Fernmeldebehörden hätten die beantragte Genehmigung jedoch versagt und kein Interesse an einer Entwicklung des DRM-Standards erkennen lassen.
Uli Bihlmayer, DARC-Bandwacht 23.8.2007 via Wolfgang Büschel


DRM-aktuell – August 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Ecuador: „Die viele positive Resonanz auf unsere DRM-Tests“ hat die deutsche Redaktion von Radio HCJB Quito dazu bewegt, kurzfristig eine DRM-Sondersendung auszustrahlen. Am 4. August 2007 sendete man 5.00-6.00 Uhr Weltzeit auf 9815 kHz eine Stunde live aus dem Studio 1 in Quito. Geboten wurde neben viel Andenmusik und einem DRM-Hörerpost-Special die Möglichkeit, im Studio anzurufen und Ihre Meinung zum Thema DRM oder zu HCJB-Sendungen zu sagen.

Wie Friedrich Stöhr aus Wendelstein berichtet, wurde die Sendung auch im Nürnberger Raum gut empfangen, „wenngleich mit ein paar Aussetzern“. Man konnte live im Studio anrufen, was auch einige Hörer getan haben. Einer berichtete von „Ortssenderqualität“ mit seinem Morphy Richards Receiver und 60 cm Stabantenne im Wohnzimmer. Ein anderer hat einen Himalaya-Receiver und meldete auch einen Superempfang. „Vielleicht muss ich mir doch einen ‚richtigen' DRM-Empfänger zulegen. Bisher höre ich DRM mit meinem modifizierten NRD-525 und PC“, meinte ein anderer. Insgesamt eine ganz erstaunliche Leistung mit einem nur 4 kW starken Sender!
Friedrich Stöhr 8.8.2007

Neuseeland: Radio New Zealand International hat seit dem 23. Juli 2007 folgenden Sendeplan:

05.00-06.58: 9615 AM (50 kW, 0°) 9890 DRM (35 kW, 0°)
07.00-12.58: 7145 DRM (35 kW, 0°)
07.00-10.58: 6095 AM (50 kW, 0°)
10.58-12.58: 9655 AM (100 kW, 325°)
13.00-15.50: 6095 AM (50 kW, 0°), keine DRM-Sendung
15.51-18.50: 6095 AM (100 kW, 35°) 7145 DRM (70 kW, 35°)
18.51-20.50: 9615 AM (50 kW, 35°) 9890 DRM (70 kW, 35°)
20.51-23.58: 15720 AM (50 kW, 0°)
20.51-21.50: 11675 DRM (35 kW, 325°)
21.51-23.58: 13730 DRM (35 kW, 0°)
23.59-04.58: 13730 AM (50 kW, 0°) 15720 DRM (35 kW, 0°)

Im Pazifikraum dienen die DRM-Sendungen der preiswerten Zuspielung des Programms an Partnersender von Radio New Zealand International in der Inselwelt. Die Homepage von RNZI bietet auf www.rnzi.com/pages/technical.php einige Ansichten der Sendeanlage von Rangitaiki (38°50'35.53"S 176°25'47.03"O).
RNZI 23.7.2007 via Wg. Büschel BCDX

Sri Lanka: Seit dem 2. Juli 2007 sendet die Deutsche Welle in DRM für Indien. Ausgestrahlt werden drei Stunden in Englisch über die DW-Relaisstation in Trincomalee, Sri Lanka: 01.00-02.00: 1548 (100 kW, 35°) 05.00-06.00: 12005 (90 kW, 345°) 08.00-08.58: 12070 (90 kW, 345°) Uhr Weltzeit.
Deutsche Welle via Kai Ludwig 10.7.2007

Die Entscheidung hängt offensichtlich mit Überlegungen der indischen Regierung zusammen, Mittel- und Kurzwelle zu digitalisieren. Auch wenn DRM 10 Jahre auf dem Markt ist, hat die Technologie den Empfängermarkt noch nicht erobert. Die Milliarden-Staaten Indien und China gelten als essentiell für den immer noch erhofften Durchbruch zu Empfängern mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vereinigtes Königreich: Die HFCC-Planungskonferenz für die Wintersendepläne findet vom 27. bis 31. August 2007 in Birmingham statt. Bei einem Vorbereitungstreffen für die nächste Planungskonferenz im August hat das HFCC Steering Board am 18. Mai 2007 auch über die DRM-Sendungen auf 26 MHz diskutiert. Das Kurzwellenband ist an sich für internationale Sendungen vorgesehen, dafür allerdings nur in den Zeiten höchster Sonnenaktivität brauchbar. Die seit jüngerer Zeit auf 26 MHz ausgestrahlten DRM-Tests, mit denen das Band als lokale Alternative zu UKW und Mittelwelle exploriert wird, stellen nun die Aufgabe der Regulierung. Ein Vorschlag sieht nun die Aufteilung des Bandes vor. Der HFCC ist nun auch Mitglied des International Telecommunication Union radio sector (ITU-R) und kann damit bei der nächsten Weltradiokonferenz vom 22. Oktober bis 17. November 2007 in Genf mitsprechen.
NASB Newsletter Juni 2007


DRM-aktuell – Juli 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Ecuador: Marco Schaa: DRM-Testsendungen von Radio HCJB Quito schreibt: Seit dem 30. April 2007 sendet die deutsche Redaktion von Radio HCJB Quito DRM-Testsendungen (Digital Radio Mondiale) von Pifo, Ecuador aus nach Europa. Trotz der 4000 Watt Sendeleistung erreichen einige Hörer regelmäßig Empfangsqualitäten von mehr als 99% korrekt dekodiertem Audio. Diese Ergebnisse und die starke positive Resonanz auf diese Sendungen bewegten den Radiodirektor von Radio HCJB in Quito, Douglas Weber, dazu, diesen Test auch nach Ablauf der geplanten Testzeit fortzusetzen. Die Testsendungen sind eine Kooperation von HCJB Global und Harris-Radio. Vor einigen Jahren kam diese Senderfirma auf die HCJB-Ingenieure (Konstrukteure der HC-100 und HC-500-Sender) zu, ob sie Interesse hätten, mit Harris am DRM-Standard mit zu entwickeln. Als Contentserver dient eine Linux-Maschine. Dort ist die Harris-Software, DRM-CSB100 installiert, die sämtliche DRM-Einstellungen übernimmt. Die Übertragung der Daten zum Sender geschieht über ein Glasfaserkabel. Eingesetzt werden zwei Siemens 4-kW-SSB-Transmitter, die die Schweizer Armee vor vielen Jahren ausgemustert hat, aber als DRM-Sender auf ihre alten Tage noch einmal richtig zu Ehren kommen. Sie haben zwar einen schlechten Wirkungsgrad, arbeiten aber so linear, dass man sie ohne Modifikationen für Digital Radio Mondiale einsetzen kann. Vor ihrer jetzigen Aufgabe standen sie in Pifo ohne Funktion herum und mussten für die DRM-Sendungen erst wieder mit dem Antennenfeld verbunden werden, da ihre Antennen bereits abgebaut waren. Gesendet wird über die einstellbare Richtantenne, dem sogenannten "Schaumschläger", der wie zwei Küchengeräte unter einer Drahtschüssel aussieht. Diese beiden Schaumschläger, auf einem fahrbaren Gestell montiert um die Senderichtung einstellen zu können, sind die Dipole der Antenne. Das kuppelförmige Drahtgeflecht stellt wie bei einem Parabolspiegel den Reflektor dar. Ein 2m hoher Vorhang vor den Dipolen sorgt noch einmal für eine zusätzliche Reflektion. Die Antenne hat einen sehr schmalen Abstrahlwinkel und kann sehr genau auf das Empfangsgebiet fokussiert werden.
Für DRM-Empfangsberichte verschickt Radio HCJB Quito die Sonder-QSL-Karte aus der Serie "Eisenbahnen in Ecuador" zu, auf der ein Schienenbus abgebildet ist. Als zuverlässigster Modus stellte sich der Mode-A (eigentlich für Mittel- und Langwelle gedacht) mit einer QAM-16-Auflösung heraus. Denn interessanterweise spielt bei der Übertragung nach Europa das Rauschen eine wesentlich größere Rolle, als die Störungen durch Mehrfach-Signalwege. Die Software beherrscht leider kein Mode-B in der Kombinbation mit einer 16-QAM, sonst könnte die Audioqualität noch einmal von den "17 kBit/s SBR" auf "17 kBit/s Parametric Stereo" angehoben werden. Die 64-QAM Übertragung funktioniert leider nicht zuverlässig von Ecuador nach Europa, sonst könnte die Datenrate und damit die Audioqualität noch einmal drastisch steigen. Mit dem Abbau der Antennen im Herbst (das Antennenfeld in Pifo liegt genau in der Einflugschneise des im Bau befindlichen neuen Flughafens Quito), werden die digitalen Sendungen aus Pifo der Vergangenheit angehören. Es bleibt zu hoffen, dass sich Mittel (vor allem finanzielle) und Wege finden werden, eine neue Antenne für Europa aufbauen zu können um die Sendungen nach Europa und damit auch die DRM-Tests weiter fortzusetzen.

Frankreich: TDF hat mit DRM-Tests auf der Mittelwelle Villebon 999 kHz begonnen. Der Thomson M2W-Sender geht mit 8 kW in dieselbe Antenne, die auf 1314 kHz mit 5 kW für Loisir AM belegt wird. Von dem Standort südlich von Paris kommt über eine eigene Anlage auf 864 kHz (300 kW AM) France Bleu.
Jacques Gruson. TDF, via Wg. Büschel BCDX

Neuseeland: Radio New Zealand International hat seit dem 21. Juni 2007 folgenden Sendeplan:

05.00-06.58: 9615 AM (50 kW, 0°) 9890 DRM (35 kW, 0°)
07.00-12.58: 7145 DRM (35 kW, 0°)
07.00-10.58: 6095 AM (50 kW, 0°)
10.58-12.58: 9870 AM (100 kW, 325°)
13.00-15.50: 6095 AM (50 kW, 0°), keine DRM-Sendung
15.56-18.50: 6095 AM (100 kW, 0°) 7145 DRM (70 kW, 0°)
18.51-20.50: 9615 AM (50 kW, 325°) 9890 DRM (70 kW, 325°)
20.51-04.58: 15720 AM (50 kW, 0°)
20.51-21.50: 11675 DRM (35 kW, 325°)
21.51-02.58: 13730 DRM (35 kW, 0°)
02.59-04.58: 11675 DRM (35 kW, 0°)

Im Pazifikraum dienen die DRM-Sendungen der preiswerten Zuspielung des Programms an Partnersender von Radio New Zealand International in der Inselwelt. Die Homepage von RNZI bietet auf http://www.rnzi.com/pages/technical.php einige Ansichten der Sendeanlage von Rangitaiki (38°50'35.53"S 176°25'47.03"O).
RNZI 18.6.2007 via Wg. Büschel BCDX

Marco Schaa: Zur Empfängerseite von DRM-Testsendungen: Hört man sich einen DRM-Sender auf einem normalen Weltempfänger an, nimmt man nur ein Rauschen über eine Bandbreite von ca. 10 kHzZ wahr. Um aus diesem Signal wieder ein Audiosignal zu machen, ist eine Reihe von komplizierten mathematischen Berechnungen in Echtzeit notwendig, wie z.B. eine schnelle Fouriertransformation. Da diese Kalkulationen sehr aufwendig sind, braucht man zum Dekodieren einen PC mit ca. 1 GHz, um aussetzerfrei hören zu können oder einen sehr schnellen DRM-Spezialchip, der alle notwendigen Berechnungen hardwaretechnisch vornimmt und ein Audiosignal direkt erzeugt. Leider gibt es bislang nur einen marktreifen Chipsatz, der zu allem Überfluss auch nur komplett als Modul an Hersteller abgegeben wird. Der Morphy-Richards arbeitet ebenfalls mit diesem Modul und ist nach dem schon ein paar Jahre existierendem Maya-Weltempfänger für erschwingliche 200,- EUR zu haben. Allerdings klagen viele Besitzer über die geringe Empfindlichkeit und die schlechten Filter des Morphy-Richards.

Auch der angekündigte Sangean DRM-40 soll auf dem gleichen Modul basieren. Auf der IFA wurde ein weiteres Gerät, das Himalaya 2008/2009 vorgestellt, dass auf einem anderen Chipsatz beruhen soll. Allerdings sind DRM-Radio-Ankündigungen immer mit Vorsicht zu genießen, wie viele Hörer bereits festgestellt haben - die meisten Geräte lassen immer noch auf sich warten. Um trotzdem in den Genuss der Audioqualität von DRM zu kommen, gibt es außer den neuen DRM-Weltempfängern weitere Möglichkeiten: Eine besteht darin, einen herkömmlichen Weltempfänger umzubauen und ein 12 kHz-Signal abzugreifen, um dieses in die Soundkarte eines PCs einzuspeisen. Mit Hilfe einer DRM-Software kann dieses Signal dann dekodiert und in Audio umgewandelt werden. Für viele Empfänger gibt es bereits ausführliche Umbauanleitungen im Internet. Eine weitere Möglichkeit sind PC-DRM-Empfänger. Die Elektronikzeitschrift Elektor bietet seit einigen Jahren einen Bausatz an (für ca. 80 EUR). Die Empfangsqualität des Elektors wurde vor kurzem durch eine Erweiterungsplatine noch einmal verbessert. Bei der Firma Geist Elektronik gibt es inzwischen dieses Gerät auch als Fertigbaustein (für 128,- EUR).

Alle diese Lösungen benötigen eine Dekodierungsssoftware. Dream ist beispielsweise so eine Software, die kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Sie ist freie Software und wird sogar mit den Quellen geliefert, so dass jeder, der das nötige Know-how besitzt, sie verändern und weiterentwickeln kann. Die Kombination aus Empfänger und Computersoftware ist unter dem Namen "software defined radio - SDR" bekannt. Alle PC-DRM-Empfänger sind übrigens in der Lage, neben DRM auch die analoge Kurzwelle, SSB, AM und FM zu empfangen und bieten dem Hörer ungeahnte Filtermöglichkeiten, von denen er bisher nur zu träumen gewagt hatte. Sicher ist SDR eine interessante Erweiterung zum herkömmlichen Weltempfänger, nicht nur für DRM.



DRM-aktuell – Juni 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Deutschland: Broadcasting Center Europe hat am 21. Mai 2007 seinen DRM-Sendeplan aus dem Wertachtal umgestaltet: bis 20. Mai 2007:

05.30-07.30: 10.00-12.00 13.00-17.00: 5990 (90 kW, 270°)

täglich ab 21. Mai 2007:

05.30-16.30: 5990 (90 kW, 270°) Mo-Fr
16.30-17.29: 5990 (90 kW, 270°) Mi

Die Gesamtsendezeit ist damit bei 56 Wochenstunden gleichgeblieben, nun aber vom Wochenende wegverlegt auf die Wochentage verteilt worden.
T-Systems 18.5.2007 via Dr. Hansjörg Biener

Deutschland: Radio Romania International hat eine tägliche DRM-Testsendung aus dem Wertachtal von 14.00-14.30 Uhr auf 9600 kHz (60 kW, 300°).
T-Systems 18.5.2007 via Dr. Hansjörg Biener

Indien: All India Radio (AIR) plant den Übergang zur digitalen Mittel- und Kurzwelle. Dies meldet die Hindustan Times unter Berufung auf Brajeshwar Singh, Director-General AIR. Als Pilotprojekt dient eine Sendeanlage bei Delhi, von wo man sowohl analog als auch digital sendet. Durch die Sendungen für die Hauptstadt und diverse Präsentationen will man die Regierung davon überzeugen, dass sich ein ambitiöses Umrüstungsprogramm für All India Radio auszahlt. Als letztes Hindernis nennt Singh die Empfängerpreise von Rs 12.000, die dem einfachen Hörer den Übergang unmöglich machen. Deshalb will All India Radio die traditionellen AM-Sender erst nach einer Phase von sieben bis acht Jahren abschalten.
AIR to turn digital for world audience via Mukesh Kumar 28.5.2007

Norwegen: Die BBC London hat folgenden Sendeplan für ihre digitalen Kurzwellensendungen aus Kvitsoy (50 kW, 190°):

04.00-07.00: 7440 kHz
18.00-20.00: 7420 kHz
20.00-22.00: 5875 kHz

Ausgestrahlt wird der BBC World Service in Englisch.
Radio Bulgaria 21.5.2007 via Wg. Büschel BCDX

Österreich: CVC International hat folgende DRM-Sendung für Westeuropa:

10.00-11.00: 11815 kHz (Moosbrunn 35 kW, 295°) Englisch

Radio Bulgaria 21.5.2007 via Wg. Büschel BCDX

Vereinigtes Königreich: Folgende internationale Sender beteiligen sich an den DRM-Tests aus Rampisham für Westeuropa:

11.00-12.00: 9760 kHz Radio Japan NHK World: Fr Englisch
12.00-13.00: 9850 Radio Taiwan International: Fr Englisch
13.00-13.57: 9850 Radio Prag: Fr Sa Deutsch. 13.30 Fr Sa Englisch
14.00-14.30: 9770 Radio New Zealand International: Sa Englisch
14.30-15.00: 9770 KBS World Radio: Fr Englisch

Radio Bulgaria 21.5.2007 via Wg. Büschel BCDX




DRM-aktuell – Mai 2007 (2. Ausgabe)

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Bulgarien: Die bulgarische Regulierungsbehörde hat eine DRM-Lizenz ausgeschrieben. Sie bezieht sich sowohl auf Lokal- als auch auf Auslandssendungen. Interessenten sollen bis zum 1. Juni 2007 ihr Angebot einreichen. Interessiert sind dem Vernehmen nach BTC, Space Line OOD und der bulgarische Rundfunk. Vor geraumer Zeit testete World Radio Network die digitale Kurzwelle aus Bulgarien.
Mike Barraclough via Wg. Büschel BCDX 4.5.2007

Deutschland: Die Deutsche Welle hat seit dem 30. April folgenden Gesamtsendeplan in DRM für Europa:
00.00-06.00: 3995 (Sines 90 kW, 40°)
04.00-06.00: 9780 (Moskau 40 kW, 261°)
06.00-08.00: 6130 (Woofferton 100 kW, 114°)
06.00-06.59: 7170 (Moosbrunn 40 kW, 300°)
07.00-08.59: 9620 (Moosbrunn 40 kW, 300°)
08.00-09.00: 7275 (Woofferton 100 kW, 114°)
08.00-13.59: 13810 (Sines 90 kW, 35°)
09.00-09.59: 7275 (Rampisham 40 kW, 95°)
09.00-10.59: 15715 (Sines 90 kW, 50°)
09.05-10.00: 7275 (Moosbrunn 40 kW, 300°)
10.00-12.00: 9460 (Woofferton 100 kW, 170°)
11.00-15.55: 15725 (Sines 90 kW, 50°)
13.00-14.59: 9495 (Moosbrunn 40 kW, 300°)
14.00-14.59: 13660 (Sines 90 kW, 35°)
15.00-15.59: 9700 (Moosbrunn 40 kW, 300°)
15.00-16.59: 13790 (Sines 90 kW, 35°)
16.00-24.00: 3995 (Sines 90 kW, 40°)
16.00-17.29: 6130 (Woofferton 100 kW, 114°)
17.00-17.55: 13820 (Sines 90 kW, 35°)
Deutsche Welle 3.5.2007 via Walter Eibl

Kanada: Im Zusammenhang der Jahrestagungen der National Association of Shortwave Broadcasters und der DRM-Interessensgruppen (Elkhart 10./11. Mai 2007) organisierte die National Association of Shortwave Broadcasters (NASB Test Broadcasts. 175 Fontainebleau Blvd IN4. Miami, FL 33172 USA) digitale Sondersendungen aus Sackville, New Brunswick. 22.00-22.30: 9800-DRM (268°) 1.-12.5. Zum Programmangebot gehörten auch einige Sender für DXer, die wegen der Platzierung von Digitalsendungen mitten in den traditionellen Kurzwellenbändern bei gleichzeitigem Fehlen DRM-tauglicher Empfänger inzwischen eher DRM-kritisch sind. (4.5. AWR, 5.5. HCJB DX Party Line-Aventura DX, 6.5. WRMI Frecuencia al Dia, 10.5. Glenn Hauser's World of Radio, 12.5. KNLS Anchor Point (Bericht von Dayton Hamvention)) Einige der ausgestrahlten Sendungen werden in den nächsten Wochen bei WRMI Miami 9955 kHz in analogem Betrieb wiederausgestrahlt. Weitere Sonderprogramme kamen von Radio HCJB Quito, Ecuador im Rahmen längerer Testperioden und am 10. und 11. Mai selber von Radio Vatikan (20.00-21.00 15525).
NASB

USA (NV): Aus Anlass der Jahreskonferenz der Jahreskonferenz der National Association of Broadcasters in Las Vegas, Nevada, hat Hitachi Kokusai Electric 16.-18. April einen Sender für DRM-Lokalsendungen auf 26 MHz vorgestellt. Der an sich für weltweite Kurzwellensendungen vorgesehene Bereich 25670-26100 kHz kann nur zu Zeiten höchster Sonnenaktivität tatsächlich dafür eingesetzt werden. Darum hat das DRM-Konsortium in den letzten Jahren versucht, diesen Bereich für digitale Lokalsendungen zu erschließen. Das Kurzwellenband könnte in Städten, wo das UKW- und Mittelwellenband schon voll ist, weitere Programmangebote in guter Audioqualität ermöglichen. Gegenüber den traditionellen Radios ist DRM allerdings noch eine proprietäre Technologie.
NASB

Indien: All India Radio hat zwei weitere DRM-taugliche Sender. In Nangli bei Delhi ersetzte ein 100-kW-Sender vom Typ Thomson TSW 2100D den alten Sender. Der Sender wurde im April 2007 aufgestellt und am 6. Mai erstmals mit digitaler Betriebsart getestet. In Kingsway Camp bei Delhi wurde Anfang Mai ein neuer Hitachi TS 1102 (DRM-Technologie von Thomson) aufgestellt, der mit bis zu 10 kW senden kann. Aktuelle Testfrequenzen sind 3315 und 26100 kHz. Photos findet man bei http://alokeshgupta.blogspot.com/. Indien und China mit ihrem Milliardenpublikum gelten als Schlüsselmärkte für einen Durchbruch von DRM.
Jose Jacob 8.5.2007

Neuseeland: Radio New Zealand International passte am 6. Mai 2007 seinen Sendeplan den auf der Südhalbkugel "winterlichen" Ausbreitungsbedingungen an. Damit ergibt sich folgender Sendeplan (6.5.-2.9.2007):

05.00-06.58: 9615-AM 11675-DRM
06.59-10.58: 6095-AM 7145 -DRM
10.59-12.58: 9870-AM
10.59-13.00: 7145-DRM
13.00-15.50: 6095-AM
15.51-18.50: 7145-AM 6095-DRM
18.51-20.50: 11725-AM 11675-DRM
20.51-23.58: 15720-AM 13730-DRM
23.59-04.58: 13730-AM 15720-DRM

Im Pazifikraum dienen die DRM-Sendungen der preiswerten Zuspielung des Programms an Partnersender von Radio New Zealand International in der Inselwelt. Die Homepage von RNZI bietet auf www.rnzi.com/pages/technical.php einige Ansichten der Sendeanlage von Rangitaiki (38°50'35.53"S 176°25'47.03"O).
Adrian Sainsbury RNZI 6.5.2007 via Wg. Büschel BCDX





DRM-aktuell – Mai 2007 (1. Ausgabe)

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Australien: Wie Nigel Holmes von Radio Australia bestätigte, sendet die Station jetzt nach folgendem Sendeplan aus Brandon in DRM (23,54 kbps). 11.00-12.00: 12080 (8 kW, 80°) für den Südwestpazifik 12.00-14.00: 5995 (8 kW, 10°) Richtung PNG Uhr Weltzeit (+2=MESZ) Frequenz (Sender) Programm Allerdings war das Audiosignal wegen Interferenz von 5990 und 6000 kHz schon in Neuseeland nicht mehr zu entschlüsseln. Es soll auch mit niedrigeren Sendestärken bis herab zu 2-3 kW experimentiert werden. In der Region ist DRM schon bei Radio New Zealand International im Regelbetrieb. Diese Sendungen sind allerdings nicht zuerst für das allgemeine Publikum gedacht, sondern dienen der Zuspielung des Programms an Partnersender in Ozeanien. Chris Mackerell 15.4., Craig Seager 22.4.2007 via Wolfgang Büschel BCDX, Dr. Hansjörg Biener

Ecuador: Obwohl Radio HCJB Quito mit Ausnahme der deutschen Sendungen alle Überseesendungen aufgegeben hat, richten sich die DRM-Testsendungen durchaus an Nordamerika und Europa. 16.00-02.00: 15680 (4 kW, 9-17 kbps, 320°) für USA-Westküste (17.-29.4.) 01.00-04.00: 9915 (4 kW, 355°) für Mittelamerika (30.4.-26.5.) 04.00-06.30: 9870 (4 kW, 37°) für Westeuropa (30.4.-26.5.) 15.00-01.00: 15680 (4 kW, 355°) für Mittelamerika (30.4.-26.5.)
R Bulgaria DX Mix 24.4.2007 via Wg. Büschel BCDX

Norwegen: Die BBC London hat ihre digitalen Kurzwellensendungen aus Kvitsoy (50 kW, 190°) zeitlich umstrukturiert und jetzt folgenden Sendeplan in DRM: 06.00-07.00: 7475 (neu) 07.00-09.00: 9470 (ex 07.00-13.30) 16.00-18.00: 7465 (ex 13.30-18.00) 18.00-20.00: 7420 (neu).
Klaus Schneider 20.4., R. Bulgaria 3.5.2007 via Wg. Büschel BCDX

Norwegen: In der HFCC-Liste vom 11.4.2007 neu registriert wurde SKK Senter for Kristen Kringkasting. Wie die Fellowship of European Broadcasters bereits im März 2006 meldete, hat sich das Centre for Christian Broadcasting Senderechte für zwei DRM-Ströme in Richtung der Britischen Inseln gesichert. Das eine Programm soll Bibelauslegungen bringen, das andere Nachrichten und Diskussionsrunden mit einer christlich(-konservativ)en Perspektive. Die homepage http://c4cb.co.uk bietet noch nicht viel.
Dr. Hansjoerg Biener 3.3.2006, Wg. Büschel BCDX

Österreich Die Deutsche Welle hat die interferenzbelastete DRM-Frequenz 9620 kHz (ex tagsüber) weitgehend aufgegeben und jetzt folgenden Sendeplan aus Moosbrunn (40 kW, 275°): 07.00-09.00: 9620 09.00-10.00: 7275 10.00-13.00: ganz gestrichen 13.00-15.00: 9495 15.00-16.00: 9700
Klaus Schneider 17.4., R Bulgaria 3.5.2007 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX

Vereinigtes Königreich. Die Deutsche Welle hat die interferenzbelastete DRM Frequenz 9780 kHz (Woofferton) gestrichen. 06.00-08.00: 6130 (100 kW, 114°) 08.00-10.00: 7275 (100 kW, 114°) 10.00-13.00: 9460 (100 kW, 114°) (ex 9780 kHz 13.00-16.00: 9780 gestrichen.
Klaus Schneider 17.4., R Bulgaria 3.5.2007 via Chr. Ratzer A-DX und Wg. Büschel BCDX





DRM-aktuell – April 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Der Sendezeitmakler TDP, der auch ein eigenes Musikprogramm in Digital Radio Mondial präsentiert, hat im Sommer 2007 dafür folgenden Sendeplan aus Kanada und Frankreich: 00.00-01.00: 9790 (Sackville 70 kW, 227°) für Nordamerika 15.00-16.00: 6015 (Issoudun 35 kW, 60°) für Westeuropa Uhr Weltzeit (+2=MESZ): Frequenz (Sender)
Alokesh Gupta 22.3., Radio Bulgaria 29.3.2007 via Wolfgang Büschel

Ecuador: Radio HCJB Quito strahlt vom 30. April bis 26. Mai 2007 auf der Frequenz 9870 kHz Testsendungen in Digital Radio Mondial nach Europa aus. Kurzwellenfreunde, die die Ausstrahlung von Digitalsendungen innerhalb der traditionellen Kurzwellenbänder beklagen, werden begrüßen, dass diese Testsendung etwas über dem traditionellen 9-MHz-Band liegt. In den 2 1/2 Stunden von 4.00 bis 6.30 Uhr Weltzeit (6.00 Uhr MESZ) kommen verschiedene Sendeformate der deutschsprachigen Abteilung aber auch das Programm von Jorge Zambrano, "Musica del Ecuador". Die deutsche Abteilung von Radio HCJB belohnt Empfangsberichte mit der Sonder QSL Karte 2007 - DRM. Empfangsberichte gehen an die Sonderadresse DRM@ hcjb.org.ec.
Iris Rauscher, Radio HCJB, 20.4.2007

Indien: Das DRM-Konsortium, All India Radio und die Asian Broadcasting Union organisieren eine DRM-Präsentation. Dabei will man vom 7. bis 12. Mai 2007 unter anderem Simulcasting auf Mittelwelle vorstellen, sowie digitale Kurzwellensendungen allgemein und DRM-Sendungen auf 26 MHz für den lokalen Empfang, (Jose Jacob 19.4.2007) All India Radio hat am 26. Januar 2007 die ersten DRM-Testsendungen ausgestrahlt und hatte inzwischen auch digitale Testsendungen in Richtung Europa. Für die digitale Kurzwelle wurde der Sender D17 in Delhi-Khampur (Thomcast 53C3-3P53 250 kW) aufgerüstet. Nach Angaben von Yogendra Pal, Director (Engg) All India Radio, hat man der Regierung sowohl den Auslandsdienst als auch die Regionalsender zur Umstellung auf DRM vorgeschlagen.
Dr. Hansjörg Biener


Vereinigtes Königreich: BBC Radio Devon hat seine analoge Mittelwelle Plymouth 855 kHz (bisher 1 kW) am 2. April 2007 abgeschaltet. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Sendernetzbetreiber National Grid Wireless soll die Mittelwelle ab 23. April 2007 für ein Jahr digital senden. Nach Angaben von John Allen, Head of New Services der BBC English Regions, will man so herausfinden, ob BBC Local Radio Digital Radio Mondial eine Zukunft geben soll. Gerade für die traditionelle Lang- und Mittelwelle könnte eine UKW-nahe Audioqualität eine Renaissance bedeuten. Bisherige Mittelwellenhörer in Plymouth sollen auf 95,7 MHz oder DAB umsteigen. Der genannte UKW-Sender sendet seit dem 17. Juni 2005 für die Hafenstadt und den Westen des Counties und strahlt auch das lokale Morgenprogramm für Plymouth und Umgebung aus, das zuvor nur auf DAB und Mittelwelle 855 kHz zu hören war. Nicht betroffen sind die anderen Mittelwellen und die Hauptfrequenz 103,4 MHz für das gesamte County, wo das allgemeine Morgenprogramm von BBC Radio Devon ausgestrahlt wird.
Dr. Hansjörg Biener


Vereinigtes Königreich: Der BBC World Service hat seine Nutzung von Digital Radio Mondial deutlich reduziert. Die Mittelwelle 1296 kHz sendet im Sommer 2007 nur noch 4.00-9.00 und 16.00-22.00 Uhr (MESZ ab 6.00, 18.00) digital, statt 5.00-23.00 Uhr. Statt 16 Stunden digitaler Kurzwelle gibt es aus Kvitsoy (Norwegen) nur noch acht: 6.00-7.00 Uhr Weltzeit (+2=MESZ) auf 7475 kHz, 7.00-10.00 Uhr auf 9470 kHz, 16.00-18.00 Uhr auf 7465 kHz, 18.00-20.00 Uhr auf 7420 kHz. Kurzwellenfreunde, die die Ausstrahlung von Digitalsendungen innerhalb der traditionellen Kurzwellenbänder beklagen, werden begrüßen, dass diese Testsendungen außerhalb der traditionellen 7- und 9-MHz-Bänder liegen. Die DRM-Sendungen aus Rampisham wurden offenbar ganz eingestellt.
Kai Ludwig 31.3.2007, von Dr. Hansjörg Biener ergänzt


DRM-aktuell – März 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Indien: All India Radio hat am 21. und 22. Februar erste DRM-Testsendungen nach Europa ausgestrahlt. Eingesetzt wurde der traditionelle Sendeplatz 19.45-22.30 Uhr auf 7410 kHz (DRM-Sender Thomcast 53C3-3P53 250 kW in Delhi-Khampur).
Alokesh Gupta 23.2.2007

Indien: Nach dem Beginn digitaler Kurzwellensendungen am 26. Januar plant All India Radio den Testlauf auf Mittelwelle ab Mai / Juni. Indien und China gelten mit ihren Milliardenpopulationen als Schlüsselmärkte für DRM.
www.indiantelevision.com/headlines/y2k7/feb/feb195.htm 15.2.2007

Luxemburg: Radio Luxembourg hat seine englischen DRM-Sendungen auf der Kurzwelle 7295 kHz eingestellt. Der Internetstrom ist freilich noch da. Radio Luxemburg hatte nach langer Pause am 12. September 2005 sein England-Programm auf DRM-Kurzwelle und im Internet neu gestartet.
Mike Barraclough 19.2.2007 via Wolfgang Büschel, Dr. Hansjörg Biener

Vereinigtes Königreich (Devon): BBC Radio Devon wird als erste britische Regionalstation Digital Radio Mondiale testen. Dies gab der öffentlich-rechtliche Sender im Februar 2007 bekannt. In dem Gemeinschaftsprojekt mit dem Sendernetzbetreiber National Grid Wireless soll die bestehende Mittelwelle Plymouth 855 kHz (bischer 1 kW) ab Ende April 2007 für ein Jahr digital senden. Nach Angaben von John Allen, Head of New Services der BBC Englisch Regions, will man so herausfinden, ob BBC Local Radio DRM eine Zukunft geben soll. Gerade für die traditionelle Lang- und Mittelwelle könnte eine UKW-nahe Audioqualität eine Renaissance bedeuten. Bisherige Mittelwellenhörer in Plymouth sollen auf 95,7 MHz oder DAB umsteigen. Der genannte UKW-Sender sendet seit dem 17. Juni 2005 für die Hafenstadt und den Westen des Counties und strahlt auch das lokale Morgenprogramm für Plymouth und Umgebung aus, das zuvor nur auf DAB und Mittelwelle 855 kHz zu hören war. Nicht betroffen sind die anderen Mittelwellen und die Hauptfrequenz 103,4 MHz für das gesamte County, wo das allgemeine Morgenprogramm von BBC Radio Devon ausgestrahlt wird.
Dr. Hansjörg Biener



DRM-aktuell – Februar 2007

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


DRM-Sendeanlagen im Bild - Die Homepage von DRM UK stellt bei www.drmradio.co.uk/html/tx_sites.html verschiedene DRM-Standorte bildlich vor: Dazu gehören Crystal Palace, Rampisham, Woofferton, Beidweiler, Ismaning, Junglinster, Marnach, Moosbrunn, Santa Maria de Galeria, Sines und Taldom.
Mike Barraclough 23.1.2007

Indien: All India Radio hat am 26. Januar die ersten DRM-Testsendungen ausgestrahlt. Für die digitale Kurzwelle wurde der Sender D17 in Delhi Khampur (Thomcast 53C3-3P53 250 kW) aufgerüstet. Insgesamt soll es sich dabei um ein Projekt von 300.000 Schweizer Franken gehandelt haben. Die DRM-Bauteile (Thales Skywave 2000) kamen am 3. Januar in Khampur ein, der Thales-Techniker am 9. Januar. Testsendungen wurden u. a. am 27. Januar auf 6100 und 7270 kHz gehört und am 28. Januar 3.30-12.30 Uhr auf 6100 kHz. Es ist unklar, ob All India Radio die neue Technik für Zuspielungen verwenden will oder auf die Verbreitung DRM-tauglicher Heimgeräte hofft. Vor einigen Monaten hat man mit Blick auf eine flächendeckende Kurzwellenversorgung ausführliche Testsendungen durchgeführt. Nach Angaben von Yogendra Pal, Director (Engg) All India Radio, hat man der Regierung sowohl den Auslandsdienst als auch die Regionalsender vorgeschlagen.
Alokesh Gupta 14.1., 27., 28.1.2007





DRM-aktuell – Dezember 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: RTBF, der Sender der wallonischen Gemeinschaft, hat ab dem 7. November mit DRM-Testsendungen aus Wavre ausgestrahlt. Eingesetzt wurde ein neuer Thales TSW 2100D in Richtung Nordamerika, aber das hat offenbar nur mit der Verfügbarkeit der Antenne zu tun und heißt nicht, dass RTBF nach Nordamerika senden will. Der Sender der frankophonen Gemeinschaft hatte seine Kurzwellensendungen bereits eingestellt, doch nach den humanitären Katastrophen in Afrika mit eben diesem Zielgebiet wieder begonnen.
Wolfgang Büschel, Klaus Schneider 7., 8.11.2006, Dr. Hansjörg Biener

Russland: Die Stimme Russland und die Deutsche Welle haben derzeit folgenden Wintersendeplan 2006/07 in DRM für Westeuropa:

07.00-09.00: 11635 Englisch. 8.00 Russian International Radio

10.00-14.00: 12060 Deutsch. 13.00 Englisch

14.00-16.00: 5905 Russisch. 15.00 Englisch

15.00-19.00: 5920 Englisch. 16.00 Deutsch. 17.00 Französisch. 18.00 Deutsch, 19.00-21.00 Deutsche Welle in Deutsch

Alle Sendungen werden mit 35 kW aus der Nähe von Moskau in Richtung Westeuropa (260°) ausgestrahlt.
Radio Bulgaria 16.11.2006 via Wolfgang Büschel

Vereinigtes Königreich: China Radio International sendet ab sofort rund um die Uhr auf digitaler Kurzwelle für den Großraum London. Der chinesische Auslandsdienst beteiligt sich damit an den Testsendungen von World Radio Network auf 26 MHz, mit dem die Möglichkeiten einer lokalen Versorgung in diesem hohen Kurzwellenband erprobt werden. Die Zusammenarbeit wurde jüngst bei einem Besuch des CRI-Intendanten Wang Gengnian bei WRN in London vereinbart. China Radio International sendet nun rund um die Uhr in Englisch und Chinesisch und sieht dies, so Vizeintendant Xia Jixuan, als eine besondere Verbindung zwischen künftigen Olympia-Städten.

DRM soll zum internationalen Standard für Digitalsendungen auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle werden und so diese alten Rundfunkbänder wieder konkurrenzfähig machen. In engen Radiomärkten könnten Sendungen auf 26 MHz neue Möglichkeiten für weitere Lokalprogramme eröffnen. Die DRM-Testsendungen kommen vom bekannten Sendeturm in Croydon (Südlondon). In Kooperation mit dessen Betreiber Arqiva wurden hier für die Dauer der Versuchssendungen ein DRM-Sender von RIZ-Transmitters und eine Yagi Antenne aufgebaut.
WRN Press Release 20.11.2006 via Dr. Hansjörg Biener



DRM-aktuell – November 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Neuseeland: In Ozeanien nutzt Radio New Zealand International digitale Kurzwellensendungen zur Zuspielung des Programms an verschiedene lokale Partner in den Inselstaaten. Die DRM-Sendungen kommen parallel zu der traditionellen Ausstrahlung in AM. Radio New Zealand International hat mit dem 29. Oktober folgenden Wintersendeplan 2006/07:

17.51-18.50: 9870 (100 kW-AM, 35°) 11675 (35 kW-DRM, 35°) für Nordostpazifik

18.51-19.50: 11675 (100 kW-AM, 0°) 15720 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

19.51-21.50: 17675 (100 kW-AM, 0°) 15720 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

21.51-03.58: 15720 (100 kW-AM, 0°) 17675 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

03.59-06.58: 17675 (100 kW-AM, 0°) 15720 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

06.59-10.58: 9890 (100 kW-AM, 0°) 9870 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

10.59-12.58: 13840 (100 kW-AM, 325°) in Richtung Bougainville, PNG, Osttimor

10.59-12.58: 9870 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

12.59-17.50: 5950 (100 kW-AM, 0°) 7145 (35 kW-DRM, 0°) für Ozeanien

Radio Bulgaria 23.10.2006 via Wolfgang Büschel BCDX

Rumänien: Radio Romania International hat am 16. Oktober 2006 mit Testsendungen in DRM begonnen. Für die halbe Stunde in Englisch wird ein Sender im Wertachtal nach folgendem Sendeplan eingesetzt:

15.00-15.30: 7340 (Wertachtal 60 kW, 300°)

Die Sendezeit wird von World Radio Network in London vermittelt.

Patrick Robic 26.10.2006 via Christoph Ratzer A-DX und Wolfgang Büschel BCDX

Eugen Cojocariu, Head of Radio Romania International: "It is our great pleasure to announce that Radio Romania International is the first Romanian radio station to enter the DRM Club. We are very happy to be there because we are sure that the future is digital with DRM. I hope our European listeners will enjoy the daily half an hour English show coming from Bucharest."

http://blogs.rnw.nl/medianetwork/?p=6335> 21.10.2006

Tschechische Republik: Seit dem 13. Oktober 2006 werden auch deutsche Sendungen von Radio Prag in DRM ausgestrahlt:

Freitags

13.30-14.27: 9505, Winter 9750 kHz (Rampisham 35 kW, 95°) Deutsch, 14.00 Englisch

Samstags

13.00-13.57: 9505, Winter 6065 kHz (Rampisham 35 kW, 95°) Deutsch, 13.30 Englisch

Radio Bulgaria 18.10.2006 via Wolfgang Büschel BCDX, Radio Prag 26.10.2006 via Dr. Hansjörg Biener

Tschechische Republik: Seit dem 13. Oktober werden auch deutsche Auslandssendungen von Radio Prag in DRM ausgestrahlt: "Nicht, dass es digitales Radio beim Tschechischen Rundfunk nicht schon gäbe. Fünf Sender nutzen dies bereits, doch alle im so genannten DAB-System, dem Digital Audio Broadcasting, das für den UKW-Funkbereich bestimmt ist. Im DRM-System wird hingegen die Kurz-, Mittel- und Langwelle digital übermitteln. Hier schließt der Tschechische Rundfunk nun auf zu den großen Funkanstalten in Europa wie BBC, Radio France Internationale oder auch die Deutsche Welle, die seit 2004 auf diese Weise senden. Den Schritt erläutert der Leiter der Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, Miroslav Krupicka:

'Wir wollen die Richtung aufzeigen, in die sich der Hörfunk in Zukunft entwickeln wird. Die Richtung heißt einfach Digitalisierung. Alle terrestrischen Sendungen werden aus mehreren Gründen digitalisiert. Einer davon ist, dass dadurch die Güte der Übertragung erhöht wird. Auf den Kurzwellen erreichen wir dabei fast die Qualität der Ultrakurzwelle.'

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Platz im überfüllten Äther eingespart wird. Denn digital lassen sich auf demselben Raum mehr Programme als bei der analogen Übertragung unterbringen. Ein dritter Aspekt betrifft Zusatzangebote, die nun möglich werden. So können nun auch Texte beispielsweise zum Programmschema oder Bilder übermittelt werden.

Für den Tschechischen Rundfunk hat das Senden im DRM-System allerdings erst einmal nur Testcharakter. Denn noch sind entsprechende Empfänger nicht im Handel erhältlich, obwohl sie schon hergestellt werden, so unter anderem von der deutschen Firma Telefunken. (...)

Wer also will, der kann die deutschen und englischen Sendungen des Tschechischen Rundfunks digital nun in Mittel- und Südosteuropa sowie im Osten Frankreichs, in Italien und in der Schweiz empfangen."

Till Janzer: Radio Prag nun auch digital www.radio.cz/de/artikel/84074 11.10.2006 via Dr. Hansjörg Biener


DRM-aktuell – Oktober 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de

Belgien: Aus Anlass des dritten Geburtstags weitet TDPradio (TDPradio Program Manager Daniel Versmissen, P.O.Box 1, 2310 Rijkervosel, Belgien) am 11. Oktober 2006 seinen Betrieb auf 14 statt 4 Stunden aus.

Bisher sendete man:

14.00-16.00: 6015 (Jülich) samstags für Europa

16.00-18.00: 11900 (Sackville) samstags für Nordamerika

Künftig sendet TDPradio

15.00-16.00: 6015 (Issoudun 35 kW, 60°) für Europa

00.00-01.00: 9790 (Sackville 70 kW, 227°) für Nordamerika.

Ein Internetstrom wird rund um die Uhr bei www.tdpradio.com ausgestrahlt. TDPradio ist das erste und einzige Programm, das dance tracks im neuen digitalen Modus von Digital Radio Mondiale ausstrahlt. TDP (Ludo Maes) ist ein Makler für Sendezeit und Sendetechnik (www.broadcast.be) und hat durch die DRM-Sendungen von TDPradioAnteil an der Entwicklung der digitalen Kurzwelle.

TDP Ludo Maes 11.10., Radio Bulgaria 12.10.2006 via Wolfgang Büschel BCDX

Bulgarien: World Radio Network, das ursprünglich Auslandsprogramme in Deutsch, Englisch, Französisch und anderen Sprachen zu Satellitenprogrammen zusammenfasste und auch Sendezeit vermittelt, hat seinen Europatest in DRM aufgegeben.

Der letzte Sendeplan lautete:

14.00-15.55: 13865 (Kostinbrod 15 kW, 306°), Sa So ab 9.00

14.00-17.55: 11540 (Kostinbrod 15 kW, 306°) Sa So

18.00-21.55: 5820 (Kostinbrod 15 kW, 306°) Sa So

Radio Bulgaria 9.10.2006 via Wolfgang Büschel BCDX

Frz.-Guyana: Radio Nederland Wereldomroep testet ab 9. Oktober 2006 DRM aus Montsinery. Auch nach dem Winterzeitwechsel am 30. Oktober soll folgender Sendeplan zum Einsatz kommen:

16.00-17.30: 17810 (Montsinery 150 kW, 323°) Mo-Fr Englisch

Radio Bulgaria 12.10.2006 via Wolfgang Büschel BCDX

Niederländische Antillen: Radio Nederland Wereldomroep hat alle DRM-Sendungen aus Bonaire unterbrochen. Wie Jan Peter Werkman vom Programme Distribution Department mitteilt, wird zur Zeit eine neue Antennenmatrix eingerichtet, so dass der 10-kW-Sender im Moment mit keiner Antenne verbunden ist. Aktuell wäre derzeit ohnehin nur eine englische Sendestunde 22.00-23.00 Uhr Weltzeit (+2=MESZ) auf 15195 kHz (320°) für Nordamerika.

Andrew Sennitt, Radio Netherlands, 28.9.2006



DRM-aktuell – Juli 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de



Australien (Queensland): Radio Australia hat in Nordqueensland zwei neue Kurzwellensender mit je 20 kW in Betrieb genommen. Sie ersetzen aus den sechziger Jahren stammende 10 kW-Sender, die bis 1988 auf der seinerzeit geschlossenen Station Lyndhurst im Einsatz waren und dann nach Brandon verlegt wurden.

Ab 1981 bemühte sich Radio Australia um Gelder für den Aufbau einer Kurzwellenstation bei der 50-kW-Mittelwelle 4QN Brandon. Die Hauptargumente für das neue Relais waren die Nähe zum Zielgebiet Papua-Neuguinea und Salomon Inseln und das Vorhandensein einer Infrastruktur durch die bestehende Mittelwellenstation. Ende der achtziger Jahre wurden drei 10 kW-STC-Sender aus Lyndhurst nach Brandon verlegt. Erste Testsendungen wurden Ende 1987 gehört.

Die beiden Sender von Brandon bekamen die Programmlinien G und J zugewiesen und strahlten über zwei Vorhangantennen (10°, 80°) im wesentlichen Sendungen in Englisch und Tok Pisin aus. Mit dabei waren auch Relaissendungen für den BBC World Service.

5995, 9660 und 12080 kHz wurden zu Hausfrequenzen. Die letztgenannte wurde trotz der geringen Sendestärke gelegentlich auch von Kurzwellenspezialisten in Europa empfangen. 2004 wurden die Pläne für einen Austausch der Sender konkreter. Im Frühjahr 2005 begann der Aufbau der neuen Sender, die jetzt in Betrieb genommen wurden. Die neuen Sender in Brandon sind digitaltauglich, so dass in absehbarer Zeit DRM-Testsendungen von Radio Australia zu erwarten sind. Radio New Zealand International hat gerade erst den Betrieb in der Technik von Digital Radio Mondiale begonnen, um so seine Partnerstationen in Ozeanien mit besserer Audioqualität zu versorgen.
(Dr. Hansjörg Biener)

Brasilien: Rádio Globo hat bei der Harris Corporation für seine Mittelwellen São Paulo 1100 kHz und Rio de Janeiro 1220 kHz zwei neue Sender bestellt. Die Sender vom Typ 3DX™D-200 sind mit dem HD Radio™-System für digitale Radiosendungen ausgestattet. Bereits seit September 2005 hat Rádio Globo für die Mittelwelle Belo Horizonte 1150 kHz einen 3DX™-50 für analoge und digitale Signale im Betrieb.

Rubens Campos, General Director of Sistema Globo de Rádio, sieht in der Digitalisierung der AM-Bänder die einzige Möglichkeit, hier noch Hörerschaften aufzubauen. Zugleich wurden aber auch drei UKW-Sender (HT35CD FM) für die Stationen in São Paulo und Rio de Janeiro gekauft.
(Harris Corporation via Radio Netherlands Media Network 11.7.2006)

Brasilien: Radio CBN hat bei der Harris Corporation zwei digitaltaugliche Mittelwellensender für seine Mittelwellen São Paulo 780 kHz und Rio de Janeiro 860 kHz bestellt. CBN São Paulo bekommt einen 3DX™-50-Sender, CBN Rio den 3DX™D-100.
(Harris Corporation via Radio Netherlands Media Network 11.7.2006)

Neuseeland: Radio New Zealand International hat die Probleme an seinem Senderstandort Rangitaiki gelöst und zum 3. Juli 2006 jetzt folgenden Sendeplan in traditionellem AM- und im künftigen DRM-Betrieb.

Dieser Sendeplan soll bis zum 3. September laufen.

13.00-16.50: 7145 AM, 6095 DRM
16.50-18.50: 6095 AM, 7145 DRM
18.51-19.50: 9630 AM, 9440 DRM
19.51-22.35: 15720 AM, 13730 DRM
22.36-04.58: 13730 AM, 15720 DRM
04.59-06.58: 9615 AM, 9440 DRM
06.59-10.59: 7145 AM, 6095 DRM
11.00-12.59: 9870 AM, 6095 DRM

Uhr Weltzeit (+2=MESZ): Frequenzen in herkömmlicher analoger und digitaler Modulation
(www.rnzi.com/pages/whatsnew.php#164 via Wg. Büschel BCDX)



DRM-aktuell – April 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


China: Auf der jüngsten Koordinierungskonferenz für die internationale Kurzwelle auf Hainan fand auch ein Rundgespräch über Digital Radio Mondiale statt, an dem Burkard Beyer (T-Systems), Eugene Mueller (Tech. Direktor von RTL), Michel Penneroux - France, Horst Scholz (Deutsche Welle), Sharad Sadhu (Vorsitzender der Arab Broadcasting Union), Rachel Staviskaya (Stimme Russlands) und Fang Wang (RTC) teil.

Eugene Mueller betonte das wirtschaftliche Interesse der CLT-Gruppe an DRM. Man sende bereits ausführlich im Digitalmodus auf Mittel- und Kurzwelle und teste auch die Langwelle. Wie die 26 bestehenden europäischen Programme zeigen, aber auch der Wiederbeginn des englischsprachigen Radio Luxembourg wäre hier viel programmliches Potenzial zu finden. Wenn es aber nicht bald preiswerte Empfänger gebe, habe DRM ein Problem..." Wie Sharad Sadhu mitteilte, interessiert man sich in Asien und Ozeanien vor allem für DRM-Sendungen auf Mittelwelle, während man die Entwicklungen auf Kurzwelle den internationalen Stationen überlässt. Bei der Mittelwelle wird insbesondere über Gleichwellennetze nachgedacht.

Während Eugene Mueller und Sharad Sadhu den Mangel an geeigneten Empfängern als wesentliches Problem der neuen Technik ansahen, zeigte sich Michel Penneroux optimistischer. Im vierten Quartal 2006 werde es sicher DRM-taugliche Empfänger zu vernünftigen Preisen geben. Er wies darauf hin, dass auch in Ländern wie Mexiko und Brasilien an 26 MHz als zusätzlichem Spektrum für Lokalstationen gedacht werde, weil die UKW-Frequenzen in den Metropolregionen nicht mehr ausreichen.

Rachel Staviskaya berichtete, dass die Stimme Russlands mittlerweile zwei DRM-Sender in Taldom einsetzt und zwei weitere in St. Petersburg bereit stehen. Man habe nun eine eigene russische Senderproduktion, und auch für die Geräteseite gebe es Bemühungen. China gilt in Beobachterkreisen als das Schlüsselland für den Durchbruch der Technik, da hier ohnehin schon ein Großteil der Radiogeräte hergestellt wird und das Milliardenvolk auch einen Massenmarkt darstellt. Fang Wang dämpfte allerdings die Erwartungen: "DRM ist in China noch in der Experimentierphase. 80 Prozent der Bevölkerung sind Bauern und können keinesfalls die aktuellen Preise für DRM-Empfänger bezahlen. Insofern ist es unsicher, ob DRM in China ein Erfolg wird."
(NASB Newsletter March 2006 via www.shortwave.org)

Deutschland (NI): Die DRM-Testsendungen der Universität Hannover werden nun auf wechselnden Frequenzen im 11-m-Band ausgestrahlt. Eingesetzt wurden in jüngerer Zeit 25705, 25825, 25915, 26035 und 26045 kHz. Sobald alle Empfangsstationen eingerichtet sind, sollen die Sendungen regelmäßig bzw. rund um die Uhr ausgestrahlt werden. Dabei werden diverse vor Ort zu empfangende Programme übernommen, da die Universität über kein eigenes Programm verfügt. Weitere Informationen finden sich auf www.digital11.de.
(Harald Kuhl 20.3.2006 via Wolfgang Büschel BCDX)

Deutschland (RP): Die DRM-Sendungen auf der Mittelwelle Kaiserslautern 1485 kHz wurden im Februar 2006 beendet. Damit wird das SWR-Programm "Das Ding" nicht mehr im Gleichwellenbetrieb ausgestrahlt, sondern nur noch aus Wolfsheim. Bis vor ein paar Wochen wurde im DRM-Text noch Kaiserslautern angezeigt, nunmehr ">> SWR - DASDING << - DRM transmission from Wolfsheim/Germany".
(Michael Bethge, Wolfgang Büschel 19.3.2006)

Luxemburg: Das englische Digitalprogramm von Radio Luxembourg kommt jetzt nach folgendem Sommersendeplan 2006:

(T-Systems 26.3.2006)





DRM-aktuell – März 2006 (Ausgabe 2)

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Indonesien: Indonesien wird in den kommenden sechs Montagen mehrere digitale Plattformen testen. Das gab der Kommunikations- und Informationsminister Sofyan Djalil am 27. Februar bekannt. Vor dem Parlament zählte der Minister digital video broadcast (DVB), digital mobile broadcast (DMB), digital audio broadcast (DAB) und In Band on Channel (IBOC) auf.
(ANTARA News via Radio Netherlands Media Network 27.2.2006)

Kroatien: Die DRM-Testsendungen auf 594 kHz werden jetzt nur noch 08.00-16.00 Uhr Ortszeit ausgestrahlt. Der kroatische Senderbetreiber OIV hatte im Dezember 2005 mit einem Dauertest begonnen und damit in Deutschland Hörerproteste ausgelöst, da der digitale Datenstrom den Empfang der analog ausgestrahlten hessischen Nachrichtenwelle auf 594 kHz beeinträchtigte.

Der DRM-Sender der kroatischen Firma RIZ steht bei der Kurz- und Mittelwellenanlage in Deanovec und gibt seine 10 kW in dieselbe Antenne, die regulär für Glas Hrvatske 1125 kHz (100 kW) eingesetzt wird. Auf 594 kHz kommen parallel Hrvatski Radio 1 und Glas Hrvatske, so dass auch fremdsprachige Segmente zu hören sind. Die Mittelwelle war erst kurz zuvor freigemacht worden, als Osijek von 594 auf 1143 kHz wechselte.
(Bengt Ericson 27.2.2006, Dr. Hansjörg Biener)

Neuseeland: Radio New Zealand International musste den Beginn von regelmäßigen DRM-Sendungen ein weiteres Mal verschieben und plant den Sendestart für einen noch nicht bekannten Zeitpunkt im April. Vor einigen Wochen versagte die Frequenzänderung am alten Sender, so dass man den Sendeplan nicht einhalten konnte. Der für DRM gekaufte Sender musste den alten zeitweise vertreten.

Inzwischen hat Adrian Sainsbury bei den meisten pazifischen Partnersendern Ausrüstung für den DRM-Ballempfang installiert. Später im Jahr werden noch drei weitere Partner versorgt, die Sendungen von Radio New Zealand International direkt von der Kurzwelle nehmen.
(Glenn Hauser DXLD 7.3.2006)

Norwegen: Ein neues Centre for Christian Broadcasting in the UK will in den nächsten Monaten mit DRM-Sendungen aus Norwegen beginnen. Geplant sind zwei wortorientierte Programmströme mit Bibelprogrammen und Talkradio, für die allerdings erst Programmpartner gesucht werden. Ebenso ist die website www.c4cb.co.uk noch im Aufbau.
(Dr. Hansjörg Biener 8.3.2006)




DRM-aktuell – März 2006 (Ausgabe 1)

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


China: "China ist der Schlüssel den Erfolg von DRM", sagt der Entwicklungsmanager Pierre Vasseur von Thales Broadcast & Multimédia. Nur chinesische Hersteller seien in der Lage, DRM-taugliche Empfänger in hohen Stückzahlen und zu Publikums-fähigen Preisen zu produzieren. Schon jetzt kommen 80 Prozent der Radiogeräten aus chinesischer Herstellung.
(Radio Netherlands Media Network 20.2.2006)

Deutschland: Eine Digitalisierung der BR-Mittelwellensender wie bei der Kurzwelle ist derzeit nicht geplant, da die Umrüstung auf die Digitalnorm DRM mit hohen Investitionen auf Senderseite verbunden wäre.
(http://www.br-online.de/br-intern/thema/rundfunktechnik/2-2-radio-mittelwelle.xml)

Deutschland: Seit 23. Januar 2006 wird in Niedersachsen die Übertragung von lokalen Hörfunkprogrammen über die digitale Kurzwelle im DRM-Modus erprobt. Auf 26045 kHz wird vom Standort des Instituts für Kommunikationstechnik der Universität Hannover mit 40, später 80 Watt gesendet. Insgesamt beteiligen sich Radio ffn, NDR1 Niedersachsen, Hit Radio Antenne, NDR2, Radio 21, N-Joy, Truckradio, NDR Info, Radio Flora, NDR Kultur, Radio Tunkehle, Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Bis zum 31. Dezember 2006 werden im wöchentlichen Wechsel alle in Niedersachsen zugelassenen privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme im Rotationsverfahren ausgestrahlt. Auch im UKW-Bereich (Band II) soll die Nutzung der digitalen Übertragungstechnik (DRM+) ab 2006/07 parallel zur Ausstrahlung im 11-m-Band unter realen Bedingungen getestet werden. Bilder von der Ausrüstung finden sich unter www.digital11.de.
(Kai Ludwig 24.1., Stefan Hagedorn 17.2.2006)

Frankreich: Aus Anlass der Funkausstellung Le Radio! in Paris (12.-15.2.2006) strahlte das DRM France-Konsortium (http://www.drmfrance.com) wieder DRM-Sondersendungen aus. Frankreich könnte ein wichtiger Markt für die DRM-Einführung sein, da RTL, Europe 1, Radio France und RMC info für die Flächendeckung immer noch die Langwelle einsetzen. Sowohl RTL als auch RMC haben auch einen DRM-Testbetrieb auf Kurzwelle, dazu natürlich auch Radio France Internationale. An einem Sammelprogramm "La Radio du Radio!" aus Anlass der Funkausstellung beteiligten sich auch Littoral AM, RNT, Radio Telerama, CIEL AM, Superloustic, Radio de la Mer, Loisirs FM und Radio Orient, die für ihre Mittelwellenaktivitäten auf die baldige Einführung von DRM hoffen. (Siriol Jane Evans, DRM) Ein Problem ist, dass immer die Empfänger für den Massenmarkt immer noch nur als Vorführgeräte zur Verfügung stehen.

Luxemburg: Das englische Digitalprogramm von Radio Luxembourg kommt zum 7. Februar 2006 aus Nauen (40 kW, 275°) statt aus Jülich (40 kW, 290°):

Uhr Weltzeit (+1=MEZ) Frequenz
(Observer 7.2.2006)

Im Herbst 2005 war Morgenfrau Lisa V optimistisch, dass zu Weihnachten DRM-Empfänger für RTL zur Verfügung stünden. Derzeit ist sie etwas zurückhaltender. Das Programm kommt auch als Internetstream unter www.radioluxembourg.co.uk.
(Marty Delfin 1.2.2006)

Vereinigtes Königreich: VT Communications hat einen weiteren DRM-tauglichen Kurzwellensender bestellt. Der 500 kW-Sender wird bei Radio Industry Zagreb (RIZ) in Kroatien gebaut und wahrscheinlich in Shropshire aufgestellt.
(VT Communications Pressemitteilung 1.2.2006)






DRM-aktuell – Februar 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Chile: Christian Vision hat am 16. Januar 2006 mit regelmäßigen DRM-Sendungen begonnen. Dabei handelt sich um Relais aus den beiden Tagesbegleitprogrammen in Brasilianisch und Spanisch, die rund um die Uhr via Satellit an Partner zugespielt werden, aber auch über die eigene Station bei Santiago de Chile gehört werden können:

(Andrew Flynn, CVC, in DRM Software Radio Forum via Radio Netherlands Media Network 18.1.2006)

Vom 3. bis 6. Januar hatte Voz Cristiana aus Anlass der Consumer Electronics Show in Las Vegas eine viertägige Testperiode 18.00-01.00 Uhr auf 21500 kHz (15 kW, 340°).


Frankreich: Die Monte Carlo Radiodiffusion, die sonst 07.00-11.00 und 12.00-16.00 Uhr DRM-Sendungen auf 6175 kHz testet, hatte für die Woche 23.-31. Januar 2006 DRM-Tests für den Nahbereich angesetzt. Auf 25700 kHz sollte der digitale Empfang an der Cote d'Azur untersucht werden.

(Christian Ghibaudo 19.1.2006 via Gl. Hauser DXLD und Wg. Büschel BCDX)


Neuseeland: Radio New Zealand International hat den Sendestart seines DRM-Dienstes verschoben. Ursprünglich war der 22. Januar vorgesehen, jetzt dürfte es der 1. März werden. Anders als in Europa, wo DRM gleich einen Massenmarkt erreichen sollte, sind die digitalen Kurzwellensendungen von Radio New Zealand International vor allem als Zuspielung für die Partnersender in Ozeanien bestimmt.

Vorgesehen ist folgender Sendeplan:

(RNZI via Chris Mackerell, DRM Software Radio Forum via Radio Netherlands Media Network 19.1.2006)



DRM-aktuell – Januar 2006

Alle Zeitangaben sind in Weltzeit / UTC (1200 Uhr UTC = 1300 Uhr MEZ bzw.1400 Uhr MESZ). Zusammenstellung: Dr. Hansjörg Biener, Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, www.biener-media.de


Kroatien: Der kroatische Senderbetreiber OIV hat mit einem Dauertest in DRM auf 594 kHz begonnen. Die Mittelwelle war erst kürzlich freigemacht worden, als Osijek von 594 auf 1143 kHz wechselte. Der DRM-Sender kommt von der kroatischen Forma RIZ und steht bei der Kurz- und Mittelwellenanlage in Deanovec. Er gibt seine 10 kW in dieselbe Antenne, die regulär für Glas Hrvatske 1125 kHz (100 kW) eingesetzt wird. Auf 594 kHz kommen parallel Hrvatski Radio 1 und Glas Hrvatske, so dass auch fremdsprachige Segmente zu hören sind.

(Chr. Mayer 13.12., P. Robic 13., 15.12., Th. Lindenthal 15.12. , B. Trutenau 15., 16.12.2005 via Chr. Ratzer A-DX bzw Wg.. Büschel BCDX)

Neuseeland: Radio New Zealand International hat am 14. Dezember mit DRM-Tests aus Rangitaiki begonnen. Wie RNZI-Technical Manager Adrian Sainsbury per e-mail mitteilte, war der Empfang in Suva überwältigend. Auch die Mitarbeitenden von Radio Fiji seien sehr beeindruckt gewesen. Die erste Frequenz war 15720 kHz. Nach dem offiziellen Sendestart am 22. Januar 2006 werden auch Frequenzen bis 6 MHz verwendet.

(Chr. Mackerell 14.12., Radio Netherlands Media Network 15.12.2005)

Spanien: Die Dokumentation der bisher beim HFCC eingereichten DRM-Sendepläne soll verbessert werden. Dies wurde auf der HFCC-Konferenz in Valencia beschlossen. Künftig sollen DRM-Frequenzen nicht mehr "auf Vorrat" allgemein für die Saison eingetragen werden, sondern mit den tatsächlichen Sendezeiträumen. Ebenso sollen Änderungen umgehend mitgeteilt werden. Da man für Lang- und Mittelwelle sowie lokale Kurzwellentests kaum verlässliche Daten ermitteln konnte, wird man auf diese Angaben künftig verzichten.

Nach wie vor ungeklärt bzw. heftig debattiert, wird die Forderung, DRM-Sendungen künftig in bestimmten Frequenzspektren zu konzentrieren. Da die HFCC nur ein Koordinationsgremium ist und keine Sanktionsmöglichkeiten hat, werden die Mitglieder nur intensiv gebeten, ihre DRM-Sendungen möglichst in einen bestimmten Frequenzbereich zu koordinieren.

Hörerverbände, die die traditionelle Kurzwellenhörerschaft vertreten, argumentieren damit, dass durch die breitbandigen Störungen der bisherigen DRM-Programme die Audioqualität der analogen Kurzwellensendungen beeinträchtigt und das Image der Kurzwellensender auch bei den letzten Getreuen beschädigt wird. Wenn es aber keine Hörerschaft mehr gibt, lohnte sich auch der DRM-Aufwand nicht mehr. Auf der anderen Seite wird behauptet, die Ausweisung spezieller DRM-Bereiche würde analoge Kurzwellensendungen in diesen Bereichen verhindern und damit eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums.

(Report of Second HFCC Plenary Meeting, Valencia, Spain, Thursday, 25.8.2005 via Dec NASB Newsletter)